Lackablösungen an der Nahtabdichtung an diversen Türen und Klappen

Mercedes V-Klasse

Hallo Gemeinde,

bin stolzer besitzer seit 04.19 einer Vau EZ 06.18.

ich habe habe bei meiner Vau mysteriöse Lackplatzer an Nahtstellen.

-drei Stellen wurden bis jetzt vom freundlichen behoben, heute beim schönen Wetter Auto wieder schön gemacht und wieder neue entdeckt.

🙂 hat mir gesagt, ich war der erste Kunde der so ein Problem hat, bis jetzt war ihm nix bekannt. Er wird sich also freuen Montag wieder von mir zu hören.

Hat jemand schon mal diese Erfahrung gemacht?

Bis jetzt war es die Heckklappe (siehe Fotos) rechte/linke Schiebetür im hinteren bereich , leider keine Fotos gemacht.

Aktuell aussenkante Fahrertür und rechte Schiebetür Innenkante (siehe Fotos)

Die stellen die abplatzen sind auch irgendwie komisch, es nicht die Karosserie sondern eine Art weiche Plastikstelle / Gummi. Der Lack löst sich einfach.......

Hatte jemand auch schon so ein Problem? Kann doch nicht sein, das ein Fahrzeug 12 Monate alt sowas an mehreren stellen hat....

Heckplappe
Hecklappe_1
Schiebetür rechts
+1
112 Antworten

@MercedesSchein du solltest nicht so viel reininterpretieren in Sachen die ich nicht so geschrieben habe. Ich bin nicht der Daimler Konzern, sondern ein User wie jeder andere hier auch und gebe mein Wissen und meine Erfahrungen hier weiter. Leute wie du verleiden einem das wie auch im Geschäft täglich immer mehr. Daher auch die Anekdote aus dem täglichen Leben hintendran…

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. November 2021 um 22:51:30 Uhr:

... bei dir ist das komisch, das es nur die Heckklappe und die Scharniere der Heckklappe betrifft. Da könnte man auch vermuten, das hier Nachlackierungen erfolgt sind. Zumal es bei dir auch keine Ablösungen des Lacks an der Dichtnaht sind.

Nachlackierung schliesse ich eigentlich aus.

Ich hatte jüngst einen Gutachter der DEKRA da, der einen Sturmschaden am Fahrzeug zu begutachten hatte, interessehalber gern hier https://www.motor-talk.de/.../sturmschaden-t7178489.html#post62639902 nachzulesen. Seiner Ansicht nach sind die Lackablösungen ein Problem ab Werk. Der Meister des Unfallinstandsetzungsbetriebs, bei dem ich das Fahrzeug dann vorgestellt habe, äusserte sich ähnlich. Seiner Ansicht nach wäre da ab Werk nur hauchdünn lackiert worden. Auf meinen Einwand hin, dass es aber da oben nur ein optisches Problem wäre und die nun zu sehende Grundierung das Metall ja noch schützen würde, verneinte er und meinte, dass, wenn Grundierung und Decklack so dünn wäre, die Gefahr von Korrosion sehr wohl bestehen würde. Leuchtete mir ein.

@HHH1961 Wirst Du da was machen lassen?

ja

Ähnliche Themen

…dann berichte mal was das kostet in einer nicht Mercedes Niederlassung

Wie ist den der Zustand vom Blech? Ist es nicht so, dass alle Teile vollverzinkt sind, bei Vito und V?

OT: Bei einem T 4 aus den 90igern habe ich mir mal 14 Tage nach EZ den Radlauf eingedellt, weil ich einen Pfahl übersehen habe. Nach 4 Jahren und 300.000 km habe ich den abgegeben und sah immer noch so aus, als wenn es gerade passiert wäre. War verzinkt.

also ich denke mal man sollte die Kirche im Dorf lassen, unschön aber mit wenig Aufwand zu richten.

Wenn ich andere Marken anschaue wie VW wo die 2.0 TDI teilweise nach 80.000 km sterben oder das DSG im Hängerbetrieb verreckt, habe ich persönlich lieber eine V-Klasse

Bei den späteren Baujahren des Vorgängers W639 war das Dach nach meiner Kenntnis verzinkt. Beim W447? Keine Ahnung. Die Scharniere? Keine Ahnung.

Anyway - vorhin Anruf von der MB-Werkstatt erhalten und Termin für in 4 Wochen vereinbart. Die Lackablösungen an Heckklappenscharnieren und Oberkante Heckklappe werden auf Kulanz behoben. Ersatzfahrzeug wird gestellt.

Zitat:

@v300d schrieb am 18. November 2021 um 20:41:33 Uhr:


also ich denke mal man sollte die Kirche im Dorf lassen, unschön aber mit wenig Aufwand zu richten.

Wenn ich andere Marken anschaue wie VW wo die 2.0 TDI teilweise nach 80.000 km sterben oder das DSG im Hängerbetrieb verreckt, habe ich persönlich lieber eine V-Klasse

Fällt das (s. Fotos) noch unter "unschön"?

Ich vermute mal, dass bei keinem Hersteller, keiner Baureihe und vermutlich selbst bei keinem einzigen Fahrzeug "absolute Fehlerfreiheit" bei Auslieferung gibt, aber hier geht es nicht (nur) um die mangelhafte Qualität, sondern v.a. um den absolut inakzeptablen Umgang durch Mercedes damit.

Wenn Mercedes einfach zugeben würde, dass es hier ein Problem gibt und dieses dann lautlos beseitigen würde, gäbe es diesen Thread vermutlich nicht. Und an der Stelle passt natürlich auch der Verweis auf VW: Beide Firmen "schummeln" wie die Weltmeister - inzwischen ja gerichtlich bewiesen!

Heck
Seitenbereich

@MercedesSchein
Halleluja! Das ist ja heftig und offensichtlich das Ergebnis mangelhafter Lackierung.

Wow das ist mal eine Hausnummer

So sahen bei FIAT mal die Ducato aus. Das ist aber 10 Jahre her und die haben keine 30.000 € gekostet!

Zitat:

@MercedesSchein schrieb am 21. November 2021 um 11:37:13 Uhr:



Zitat:

@v300d schrieb am 18. November 2021 um 20:41:33 Uhr:


also ich denke mal man sollte die Kirche im Dorf lassen, unschön aber mit wenig Aufwand zu richten.

Wenn ich andere Marken anschaue wie VW wo die 2.0 TDI teilweise nach 80.000 km sterben oder das DSG im Hängerbetrieb verreckt, habe ich persönlich lieber eine V-Klasse

Fällt das (s. Fotos) noch unter "unschön"?

Ich vermute mal, dass bei keinem Hersteller, keiner Baureihe und vermutlich selbst bei keinem einzigen Fahrzeug "absolute Fehlerfreiheit" bei Auslieferung gibt, aber hier geht es nicht (nur) um die mangelhafte Qualität, sondern v.a. um den absolut inakzeptablen Umgang durch Mercedes damit.

Wenn Mercedes einfach zugeben würde, dass es hier ein Problem gibt und dieses dann lautlos beseitigen würde, gäbe es diesen Thread vermutlich nicht. Und an der Stelle passt natürlich auch der Verweis auf VW: Beide Firmen "schummeln" wie die Weltmeister - inzwischen ja gerichtlich bewiesen!

Welche Farbe bzw.welches BJ?

Was mich da interessiere würde geht da nie der Lack auf der dichtnaht weg?
Oder auch richtig auf dem Blech dass es irgendwann rostet?
Hat da jemand Erfahrung damit?

Hallo liebe Gemeinde,

nachfolgend mal ein kurzer Zwischenstand zum Thema:

Die V-Klasse habe ich - natürlich unter Benennung der LackProbleme - zwischenzeitlich verkauft; damit wurde auch der schon vereinbarte Termin bei der Verbraucherzentrale hinfällig.

Zwischenzeitlich hatte ich nochmal an die Beschwerdestelle bei Mercedes geschrieben, aber die Antwort war ebenso wenig hilfreich wie richtig: Dort sprach man von der "Junge Sterne Garantie", die so etwa nicht übernehmen würde. Wenn ich richtig informiert bin, gilt die allerdings für Gebrauchtwagen - ich hatte einen Neuwagen mit kostenpflichtig verlängerter Werksgarantie. Die "Idee" des brillianten Mannes war, ich solle doch nochmal zum Händler fahren und man prüfe noch mal die Kulanz... HALLO und nein Danke - ich bin mit dem Thema Mercedes durch und habe hierzu auch einen kleinen Abschiedsbrief verfasst, den ich sowohl dem Vorstand in Stuttgart, als auch dem Beresa-Vorstand in Münster geschickt habe - natürlich ohne jegliche Reaktion ;-)

Ich stelle ihn nun noch hier und an diversen anderen Stellen ein und werde auch mal anfragen, ob eines der zahlreichen Automagazine Interesse an der Geschichte hat.

Nachfolgend nun der offene Brief:

OFFENER Brief an das Unternehmen Mercedes-Benz

Liebe Mercedes,
zunächst einmal muss ich mich entschuldigen: Macht man auf diesem Wege Schluss? So öffentlich, so unpersönlich?

Aber vielleicht fange ich besser vorne an: Schon als Kind hatte ich ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu Dir - mein Papa war ein großer Fan, aber schon damals war es eher Dein „Ruf“, als Dein Können, der ihm den Kopf verdrehte und so bin ich Dir bestenfalls mit einem nostalgisch verklärten Blick begegnet. Pagode, Strich 8, W123 waren die Zauberworte ( und natürlich das mit der eingebauten Vorfahrt - die mit zunehmendem Alter meines Vaters immer
Zwei kurze Ausflüge in den Second-Hand Markt waren bestenfalls One-Month-Stands.

2015 betrat ich dann Deinen Tempel, um mir den Kindheitstraum eines mobilen Zuhauses in Gestalt einer V-Klasse zu erfüllen. Deine Priester (oder waren es die Kellner?) machten zwar einen erheblich arroganten Eindruck, aber sollte mich das von meinem Traum fernhalten?
Das erste Erwachen erfolgte, als ich ein paar Accessoires - wie eine AHK - für Dich erwerben wollte und feststellen musste, dass Du Dir das sehr teuer bezahlen lassen wolltest: Ein Auto mit über 3t Gesamtgewicht, benötigt einen Extra-Ölkühler, wenn ein (kleiner) Anhänger mitgeführt wird?? Beim ersten Check-Up wurde der Austausch Deines Lebenselixiers zu einer wahren Goldgrube - für Dr. Daimler.

Langer Rede kurzer Sinn: Mit meinem Traum hatte das ganze leider nichts zu tun und so erfolgte die Trennung - kurz und schmerzlos.
Es folgte eine Liaison mit einer Halbfranzösin, die sich Citan nannte - leider nicht aus erster Hand und so musste ich gruselige Erfahrungen mit Deinem Verkäufer (oder nennt man das Zuhälter) und dem schlechten Service machen. Also wieder getrennt und nochmals eine jungfräuliche V-Klasse bestellt.
Dieses Mal stimmte zumindest der Preis und die Schwächen - so dachte ich - wären mir ja schon bekannt! Zahlreiche Kleinigkeiten gingen mir zwar auf die Nerven, aber was macht nicht alles aus Liebe!
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass die Liebe dieses mal länger andauert, erweiterte ich sogar den Mutterschutz in Form einer „Garantieverlängerung“, auf vier Jahre, so dass kleinere Mucken und Tics tolerierbar erschienen.

Und dann, im Sommer - unsere Beziehung dauerte noch keine drei Jahre - entdeckte ich Dein Problem: Auf Deinem Haupt löste sich die Haut (man könnte auch sagen, Du hattest einen massiven Dachschaden) - der Lack war ab: von den Nähten Deiner Dichtmasse blätterte die Farbe und von oben betrachtet wurdest Du richtig hässlich! - aber ich hatte ja den Mutterschutz.
Dachte ich …

Ich fuhr zu Deinem Geburtsort und ein engagierter älterer Herr verwendete zum ersten mal das böse Wort: KULANZ.

Was dann folgte war richtig HÄSSLICH - noch viel hässlicher als der Anblick Deines Hauptes.

Tatsächlich wolltet ihr mir erklären, dass das KEIN Grund zur Klage wäre: PREMIUM würde eben nicht bedeuten, dass hier Herstellungsverfahren- oder Servicequalität erstklassig wären, sondern nur, dass man sich erstklassige Ausreden ausdenkt.

So wurde immer wieder zwischen der rechtlich verbrieften Garantie und der Kulanz hin- und hergesprungen. Dabei wurde ganz schnell deutlich: PREMIUM-klasse bedeutet hier v.a., dass Dich Deine Partner überhaupt nicht interessieren.
OK - schon aus der Presse wusste ich, dass Du es damit nicht so genau nimmst: Wie eine Heiratsschwindlerin wolltest Du Dich aus der Verantwortung stehlen, nachdem Dein Betrug öffentlich wurde - aber hat Liebe überhaupt so etwas, wie eine automatische Abschaltvorrichtung?

Aber weißt Du, was mich am meisten verletzt hat? Nicht Mama, Papa oder das Familienoberhaupt sprachen mit mir, sondern eine kleine unbedarfte Sekretärin. Ich war es nicht einmal wert, eine RICHTIGE Antwort zu bekommen , sondern das kleine Plappermäulchen schrieb mal dies, mal das - und widersprach sich in einem fort …

Damit erkaltete meine Liebe endgültig - und die Information, dass Du schon zahlreiche Menschen in der gleichen Form betrogen hattest, machte den Kohl auch kaum noch „fett“: Du wusstest die ganze Zeit, von dem Problem, aber jedesmal deklariertest Du Dein Versagen als EINZELFALL. Im Internet finden sich zahlreiche Spuren Deines Versagens.

Unsere Trennung war unvermeidlich und auch wenn Du mir zu Weihnachten noch Grüße hinterher schickst (vermutlich nur, um mir weitere teure Dienstleistungen anzubieten):
Es ist aus, vorbei - und nie wieder, Mercedes!
Du hast keine Ehre und keinen Anstand in Dir - ein wahrlich schmutziger Charakter. Und es hilft auch nicht, wenn Angela und Andy Dir den Hintern hinterhertragen. Irgendwann werden alle sehen, wie verkommen Du innerlich bist.

Wäre ich Du Mercedes - oder einer Deiner Helfershelfer: ICH WÜRDE MICH SCHÄMEN!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen