Lack frage

Audi A3 8P

Hallo,

habe einen neuen brillantschwarzen Audi A3 bekommen. Der ist ein gutes monat in einer garage gestanden, daher der lack wird wohl ausgehärtet sein.

hab ihn heut mal ein wenig reinigen wollen. hab mit einen microfaser tuch und mit einer schwamm mit lauwarmen wasser ein wenig den staub wegmachen wollen. wenn ich allerdings leicht über den lack fahre mit schwamm oder tuch dann enstehen lauter kleine kratzer. Kann das sein, dass das täuscht und das noch Wachsreste sind oder ist der lack wirklich so extrem empfindlich???

Beste Antwort im Thema

normalerweise ist der lack ausgehärtet, wenn der wagen aus dem werk rollt.
die kratzer kannst du nicht verhindern, die entstehen immer. liegt an dem "billig lack" auf wasserbasis.

so lang du nicht in die waschstraße fährst, werden sich die kratzer in grenzen halten. durch polieren bekommt man die leichten kratzer meist wieder weg. also lass den ab und an mal aufbereiten, wenn es zu viele kratzer geworden sind.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Felux
Wenn Du einen Lack der VAG-Gruppe professionell polieren willst,stellst Du fest,daß er besonders hart ist.Dafür brauchst Du geeignete Polituren,Pad´s und die richtige Poliermaschine.So ein harter Lack hat natürlich den Nachteil,daß man schneller Steinschläge bekommt.
Daß er kratzempfindlicher wirkt,liegt in diesem Fall am Farbton.
Man kann die Empfindlichkeit aber mindern,indem man einige Schichten Lackversiegelung aufträgt.
In Punkto Vogeldreckverätzung gebe ich Dir recht,man sollte ihn möglichst sofort beseitigen.
MfG
thomaswi

welche lackversiegelung meinst du in diesem Fall konkret? bin immer offen für neues.

gruß

Hi Felux
Liquid Glass ist gut ,aber aufwändig zu verarbeiten.Es sollten 4-5 Schichten bei mindestens 12 Grad aufgebracht werden.Ich benutze z.Z. noch Acrylversiegelungen von Chemical Guy´s.
Collinite Wachse sollen eine sehr lange Standzeit haben,darum sind sie mein nächstes Objekt der Begierde.
Ich weiss nicht,ob man hier Shop-Empfehlungen geben darf,ansonsten schick mir ne´PN.
Ich meine Lupus-Autopflege.de.
MfG
thomaswi

der arme hydrolack. was wird nicht immer gemeckert. die einschaften sind die gleichen wie beim lömi lack, nur eben das im flüssigen zustand das lösemittel wasser ist. der trockenfilm ist gleichzusetzen mit lömi lacken. die reparaturlackierer schimpfen bloß deswegen, weil der hydrolack mit herkömmlichen lackierpistolen schlechter zu verarbeiten ist. wenn ich programme für audi schreibe (bin bei einem zulieferer), dann habe ich rotationszerstäuber zur verfügung.
die klarlacke sind etwas weicher gehalten (zumindest bei Verkleidungen), weil der lack im geringen maße selbstreparierend ist.

das einzige was man hydrolacken ankreiden kann ist, das sie giftiger sind als lömilacke.

Ähnliche Themen

Moin A3-Freunde

ich wollte keines Thema eröffen deswegen schreibe ich hier in einen alte Fred rein 😁

nun zu meiner Frage:

ich stehe kurz vor der Bestellung einen Neuen A3 Sportback und wollte euch mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit Scubablau Metallic hat? (ja der ist erst seit diesem MJ erhältlich für den A3)
Ist der Lack pflegeleicht oder doch katzempfindlich?

Mfg Audi A³

Push

Wie schaut das eigentlich bei Lavagrau aus. Er ist doch bestimmt auch ein Wasserbasislack? Wie kann ich diesen Strecken / verdünnen? Für Ausbesserungen von Steinschlägen, ist der mir meist zu dickflüssig aus der kleinen Flasche von Audi.

Grüße,
Hagen

ich kann nur empfehlen kauft wenn schwarz dann nur Phantomschwarz
der aufpreis ist es einfach wert....
den Brillant schwarz ist einfach nur grauenhaft....

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Push

Wie schaut das eigentlich bei Lavagrau aus. Er ist doch bestimmt auch ein Wasserbasislack? Wie kann ich diesen Strecken / verdünnen? Für Ausbesserungen von Steinschlägen, ist der mir meist zu dickflüssig aus der kleinen Flasche von Audi.

Grüße,
Hagen

Universalverdünnung.

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Push

Wie schaut das eigentlich bei Lavagrau aus. Er ist doch bestimmt auch ein Wasserbasislack? Wie kann ich diesen Strecken / verdünnen? Für Ausbesserungen von Steinschlägen, ist der mir meist zu dickflüssig aus der kleinen Flasche von Audi.

Grüße,
Hagen

Universalverdünnung.

Bist du dir da sicher? Lese im Netzt immer etwas von VE-Wasser. 😕

Grüße,
Hagen

100 % bin ich mir nicht sicher, am besten beim Lackierer nachfragen. Es existiert ein gut gemachtes Video von Petzolds bei youtube da verdünnen die mit Universalverdünnung.

http://www.youtube.com/watch?v=TGD9wapfEyw

Ja das Video kenne ich, darin wird von Universalverdünnung gesprochen. Aber ich werde mal sicherheitshalber meinen Lacker fragen. 🙂

Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen