Lack am Kotflügel HiRe und HiLi löst sich ab! HILFE!!!
Hallo miteinander.
Ich bin stolzer Besitzer eines Ford Focus Titanium, Bj. 10/06. Dieser Wagen wurde von mir bisher als Langstreckenfahrzeug genutzt, hat jetzt ca. 160tkm runter, läuft soweit einwandfrei. Aber nun zu meinem Problem. Mir ist im Dezember 09 aufgefallen, dass sich an zwei Stellen der Lack ablöst. Ich also ab in die Ford-Werkstatt, dieser hat das dann reklamiert. Jedenfalls wurde die Reklamation im Januar dann abgelehnt. Der Händler hat sich nun bis letzte Woche bemüht, doch noch eine Genehmigung zur Reparatur zu bekommen. Jedenfalls ohne Erfolg. Ford sagt, dass diese Schäden aufgrund äußerer Einwirkung entstanden seien, etwa durch einen Steinschlag!
Wie bitte soll an diese Stellen ein Stein drankommen??? Zumal da ja der Kotflügel nach außen geht und die Steine quasi um die Kurve fliegen müssten!!! Er sagte nun, dass ich mich persönlich an Ford wenden sollte. Dies klang in meinen Augen allerdings nicht recht vielversprechend. Gesagt getan, hab ich heute bei Ford in Köln angerufen. Die nette Dame hat dann meine "Akte" geöffnet und hat mir immer wieder den gleichen Text vorgelesen. Ich habe ihr nun mit Anwalt und Gutachter gedroht. Darauf meinte sie nur, dass die Ablehnung schon ihren Grund haben wird!?
Jetzt meine Frage an euch: Was soll ich nun tun? Wie würdet ihr weiter vorgehen??? Kennt jemand von euch widerum jemanden, der das gleiche Problem hat oder hatte???
Zumal ich mich überhaupt nicht auskenne, was Lackierung, Grundierung etc. betrifft bitte ich euch um Hilfe.
Im Anhang habe ich 3 Bilder angehängt, welche die betroffenen Stellen zeigen. Für nützliche Antworten wäre ich sehr dankbar!!!
LG Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumler !
Habe am Wochenende die Wintergummis gegen wettertauglichere Reifen getauscht und dadurch den gleichen Schaden (jedoch einseitig) bei mir festgestellt. Die Farbe löst sich ab und darunter kommt "lustiger" Rostansatz zum vorschein.
Meiner 1.6 TDCI Turnier BJ 2006 mit 65 Tkm auf der Uhr treibt mich noch in den Wahnsinn oder in die Armut.
Habe in meiner zweieinhalbjährigen Haltedauer schon ein neues ESP gezahlt, im Januar eine neue Lichtmaschine gekauft und jetzt noch das.
Da ich die Kulanz von Ford schon in seiner ganzen Güte kennen gelernt habe, werde ich wohl gleich zu einem Lackierer gehen und den Schaden, inkl. Bearbeitung der Stoßstange, beheben lassen.
Hatte bis jetzt noch keinen Wagen der mir in so kurzer Zeit so viel Sorgen bereitet hat.
Würde das Auto am liebsten in Zahlung geben und mir was anderes holen, aber leider zahle ich für den hier noch die Rate und das was das Autohaus als Inzahlungsnahme anbietet, treibt mich dann wieder in den Wahsinn oder die Armut.
Hatte mich beim Kauf über ein Interessantes Auto zu einem guten Preis - Leistungsverhältnis gefreut.
Jetzt bin ich an Erfahrung reicher.
Wünsche Euch viel Glück und Erfolg bei der Kulanzabteilung !!!
57 Antworten
moin,
gestern hat die Tante vom Freundlichen angerufen und mir mitgeteilt, dass die Kosten meines Lackabplatzers am hinteren Kotflügel übernommen werden.
Reperaturtermin 2. Juni😠
Die dürften offensichtlich viel zu tun haben, aber egal, ich bin schon froh, dass die Kosten überhaupt bezahlt werden.
Es wäre interessant wenn ihr berichten würdet wie Ford mit euren Rostschäden umgegangen ist,
schönes Wochenende, tschinerl
Hallo,
habe ja auch die weiter vorn beschriebenen Lackabplatzer am Focus und warte seit 4 Wochen auf die Anwort vom Werk zu dem Lackbericht vom Händler.
Ist es normal das dies so lange dauert? Wie lang habt Ihr gewartet?
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von celbrator
Ist es normal das dies so lange dauert? Wie lang habt Ihr gewartet?Gruß Alex
14 Tage und die Sache war abgeklärt😉
Ich muss aber auch sagen, dass sich der Händler sehr um seine Kunden bemüht und bestrebt ist, diese auch zu halten. Diese Vorgehensweise hatte ich bei anderen Werkstätten doch sehr vermisst......
Gruss tschinerl
Hallo,
nach etwas über 4 Wochen ist die Sache geklärt und das Werk übernimmt
die Lackreparatur an beiden hinteren Kotflügeln.
Habe gerade noch festgestellt, dass sich die Ford Pflaume am Heck auch auflöst
(Lack platzt ab und Farbe verbleicht)
Können die sofort mitmachen!!
Wenn viele so eine Kiste (21 Monate alt, 37000km) wie meine erwischen, geht es mit Ford wohl doch noch in den Höllen-Schlund !!
So eine verheerend, katastrophale Neuwagen-Qualität habe ich noch nicht erlebt!!!
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Hab beim Auto waschen am Wochenende die gleiche Sch.... festgestellt, aber nur rechts ich fahr jetzt heute abend mal zum FFH und hoffe das es bei mir genauso wie bei den ersten beiden Ford auf Kulanz aus bessert denn so oft wie das vorkommt ist es ja eher ein konstruktiver Fehler als ein Parkrempler.
was ist eigentlich beim Themenstarter rausgekommen? Bring uns mal auf den neusten Stand.
Hallo,
habe heute beim Autowaschen auf der Fahrerseite genau das selbe problem
entdeckt. Der Lack ist genau zwischen Stoßfänger und Kotflügel abgeplatzt.
Aber nur auf einer Seite.
Meine Frage ist, was mach ich nun selber ausbessern also Rost entfernen und überlackieren?
Oder richtet man dann noch mehr Schaden an bzw. hält das dann nicht lange?
Und hat einer ne ahnung was das beim Lackierer kostet ?
Habe das gleiche Problem an der Seitenwand.
Fahrzeug geht im April oder Mai zu nem Freund zwechs Lackierung. Würde auch nur lackieren lassen, da dies definitiv die sauberste Möglichkeit ist.
Einfach so lassen und ab zum Ford Händler !!Zitat:
Original geschrieben von Freeman90
Hallo,habe heute beim Autowaschen auf der Fahrerseite genau das selbe problem
entdeckt. Der Lack ist genau zwischen Stoßfänger und Kotflügel abgeplatzt.
Aber nur auf einer Seite.Meine Frage ist, was mach ich nun selber ausbessern also Rost entfernen und überlackieren?
Die nehmen das auf und schicken dann ne Anfrage zu Ford Klön wegen der Kostenübernahme.
Kann aber schon so 8 Wochen dauern !!
Bei mir ist auch ein kleines Stück Lack an der Stelle abgeplatzt.
Bin etwa 9 Wochen so rumgefahen bis das lackiert wurde.
Ausser das die Stelle bissl braun wurde ist nix weiter passiert.
mfg fibres73
Meinste das Ford die kosten übernimmt? Weil das Auto ist jetzt schon 6 Jahre alt. Und ich habs nicht
direkt beim Fordhändler gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Freeman90
Meinste das Ford die kosten übernimmt? Weil das Auto ist jetzt schon 6 Jahre alt. Und ich habs nicht
direkt beim Fordhändler gekauft.
Wo Du es gekauft hast ist erstmal egal.Wichtig ist das die
regelmäßigen Rostuntersuchungen bei Ford gemacht wurden.
Wird ja auch ins Serviceheft eingetragen.
Ob Ford dann die Kosten auch übernimmt bleibt abzuwarten.
Aber probieren würde ich es jedenfalls.
Bist schließlich nicht der erste bei dam genau an dieser Stelle lack abgeplatz ist.
Hab mal nachgeschaut die Rostschutzkontrolle ist seit einem Jahr überfällig also kann ich das ja eigentlich vergessen.
Werde mal nachfragen was es kosten würde es mit smart repair ausbessern zu lassen. Rost hat sich noch nicht so viel gebildet wird denke ich auch nicht allzu teuer werden.
Vielen dank trotzdem für eure Hilfe.
War beim Lackierer, er macht es für 40 Euro eigentlich nen fairer Preis bei bedarf bessert er noch 2 andere stellen aus.
Habe mir überlegt da ich auf einigen bildern lackierte Nebelscheinwerfer Blenden (siehe Anhang) gesehen habe meine frage wo wurden die verbaut und wieviel kosten die ca. beim Ford Händler?
Bin am überlegen die mir gleich mit lackieren zu lassen.
Diese Blenden über den Nebelscheinwerfern sind ab Werk
lackiert ab einer bestimmten Ausstattungsvariante.
Bei meinem "Style" ist alles ringsum in Wagenfarbe lackiert.
mfg fibres73
Ok dann weiß ich ja das es die original ab Werk gab. Hab das Ghia modell bei mir ist auch alles lackiert bis auf die blenden ...
Das sind doch 2 teile, kann man das obere teil einfach ausklipsen ?
Zitat:
Original geschrieben von Freeman90
Ok dann weiß ich ja das es die original ab Werk gab. Hab das Ghia modell bei mir ist auch alles lackiert bis auf die blenden ...
auch mit fehlte bei der modellpolitik, die ford bezüglich der blenden bertieb, der durchblick.
ich hatte ein auf österreich limitiertes sondermodell namens "fifty"
welches auf der trendmodellausstattung basierte. bei diesem limitierten modell gab es fahrzeuge mit und ohne lackierten blenden.
ich denke, dass der grund dieser verschiedenen ausstattungen daran lag, dass man die restlichen modelle
vor dem facelift noch rasch an den mann bekommen hat.