ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Lack am Kotflügel HiRe und HiLi löst sich ab! HILFE!!!

Lack am Kotflügel HiRe und HiLi löst sich ab! HILFE!!!

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 25. März 2010 um 13:03

Hallo miteinander.

Ich bin stolzer Besitzer eines Ford Focus Titanium, Bj. 10/06. Dieser Wagen wurde von mir bisher als Langstreckenfahrzeug genutzt, hat jetzt ca. 160tkm runter, läuft soweit einwandfrei. Aber nun zu meinem Problem. Mir ist im Dezember 09 aufgefallen, dass sich an zwei Stellen der Lack ablöst. Ich also ab in die Ford-Werkstatt, dieser hat das dann reklamiert. Jedenfalls wurde die Reklamation im Januar dann abgelehnt. Der Händler hat sich nun bis letzte Woche bemüht, doch noch eine Genehmigung zur Reparatur zu bekommen. Jedenfalls ohne Erfolg. Ford sagt, dass diese Schäden aufgrund äußerer Einwirkung entstanden seien, etwa durch einen Steinschlag!

Wie bitte soll an diese Stellen ein Stein drankommen??? Zumal da ja der Kotflügel nach außen geht und die Steine quasi um die Kurve fliegen müssten!!! Er sagte nun, dass ich mich persönlich an Ford wenden sollte. Dies klang in meinen Augen allerdings nicht recht vielversprechend. Gesagt getan, hab ich heute bei Ford in Köln angerufen. Die nette Dame hat dann meine "Akte" geöffnet und hat mir immer wieder den gleichen Text vorgelesen. Ich habe ihr nun mit Anwalt und Gutachter gedroht. Darauf meinte sie nur, dass die Ablehnung schon ihren Grund haben wird!?

Jetzt meine Frage an euch: Was soll ich nun tun? Wie würdet ihr weiter vorgehen??? Kennt jemand von euch widerum jemanden, der das gleiche Problem hat oder hatte???

Zumal ich mich überhaupt nicht auskenne, was Lackierung, Grundierung etc. betrifft bitte ich euch um Hilfe.

Im Anhang habe ich 3 Bilder angehängt, welche die betroffenen Stellen zeigen. Für nützliche Antworten wäre ich sehr dankbar!!!

LG Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Forumler !

Habe am Wochenende die Wintergummis gegen wettertauglichere Reifen getauscht und dadurch den gleichen Schaden (jedoch einseitig) bei mir festgestellt. Die Farbe löst sich ab und darunter kommt "lustiger" Rostansatz zum vorschein.

Meiner 1.6 TDCI Turnier BJ 2006 mit 65 Tkm auf der Uhr treibt mich noch in den Wahnsinn oder in die Armut.

Habe in meiner zweieinhalbjährigen Haltedauer schon ein neues ESP gezahlt, im Januar eine neue Lichtmaschine gekauft und jetzt noch das.

Da ich die Kulanz von Ford schon in seiner ganzen Güte kennen gelernt habe, werde ich wohl gleich zu einem Lackierer gehen und den Schaden, inkl. Bearbeitung der Stoßstange, beheben lassen.

Hatte bis jetzt noch keinen Wagen der mir in so kurzer Zeit so viel Sorgen bereitet hat.

Würde das Auto am liebsten in Zahlung geben und mir was anderes holen, aber leider zahle ich für den hier noch die Rate und das was das Autohaus als Inzahlungsnahme anbietet, treibt mich dann wieder in den Wahsinn oder die Armut.

Hatte mich beim Kauf über ein Interessantes Auto zu einem guten Preis - Leistungsverhältnis gefreut.

Jetzt bin ich an Erfahrung reicher.

Wünsche Euch viel Glück und Erfolg bei der Kulanzabteilung !!!

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Hallo Forumler !

Habe am Wochenende die Wintergummis gegen wettertauglichere Reifen getauscht und dadurch den gleichen Schaden (jedoch einseitig) bei mir festgestellt. Die Farbe löst sich ab und darunter kommt "lustiger" Rostansatz zum vorschein.

Meiner 1.6 TDCI Turnier BJ 2006 mit 65 Tkm auf der Uhr treibt mich noch in den Wahnsinn oder in die Armut.

Habe in meiner zweieinhalbjährigen Haltedauer schon ein neues ESP gezahlt, im Januar eine neue Lichtmaschine gekauft und jetzt noch das.

Da ich die Kulanz von Ford schon in seiner ganzen Güte kennen gelernt habe, werde ich wohl gleich zu einem Lackierer gehen und den Schaden, inkl. Bearbeitung der Stoßstange, beheben lassen.

Hatte bis jetzt noch keinen Wagen der mir in so kurzer Zeit so viel Sorgen bereitet hat.

Würde das Auto am liebsten in Zahlung geben und mir was anderes holen, aber leider zahle ich für den hier noch die Rate und das was das Autohaus als Inzahlungsnahme anbietet, treibt mich dann wieder in den Wahsinn oder die Armut.

Hatte mich beim Kauf über ein Interessantes Auto zu einem guten Preis - Leistungsverhältnis gefreut.

Jetzt bin ich an Erfahrung reicher.

Wünsche Euch viel Glück und Erfolg bei der Kulanzabteilung !!!

Bin bei der letzten Durchsicht auch darauf hingewiesen worden (beidseitig), Antrag an Ford aufgrund 12 Jahre-Durchrostungsgarantie wurde gestellt....nach dem Lesen hier wird das dann aber wohl nix.

Interessant war aber, dass der Meister mir am Telefon mitteilte, dass sie bei der Stelle schon wüssten, dass man da sehr genau hinschauen muss, mit andern Worten, es ist bekannt.

Sooo, jetzt schlägts dreizehn...gerade beim Schreiben der paar Zeilen hier ruft die Werkstatt an und teilt mit, dass FORD genehmigt hat und ein Fenster von 3 Monaten zur Behebung vorgibt. :eek:

Sachen gibts...ich glaube, ich sollte heute Lotto spielen... :p

Habe auch im Radlauf Unterrostungen und abblätternden Lack (EZ05-07).

Ford hat den Kulanzantrag erwartungsgemäß abgelehnt, da Ford ja nix dafür können kann.

Wie ich hier und in anderen Foren festgestellt habe, sind Lackablösungen am Radlauf beim FoFo II ja auch wirklich extrem ungewöhnlich.

 

Ich lasse das jetzt auch beim Lacker machen und werde meine Konsequenzen aus der unkulanten Haltung des Werks ziehen:

--->  no Fords in der Zukunft :mad:

Mein Ford hat an der beanstandeten Flächen neuen Lack und Ford hat´s gezahlt !!!!

Wollte eigentlich nur ein Ersatzteil beim Freudlichen holen und habe, da wir am FoFo waren, gleich mal die Stelle gezeigt und meinen

Ärger darüber geäußert. Der Meister meinte das die Behebung evntl. bei mir von Ford übernommen wird, da ich mit dem Guten für jede Durchsicht auch das Ford-Autohaus aufgesucht habe und bis jetzt bei den Lackdurchsichten im Wartungsbuch keine Probleme gab.

Er hatte Fotos gemacht, mein Wartungsbuch einbehalten und es dauerte nicht lange und mein Handy läutete. Ich kann das "Problemkind" vorbrei bringen.... und inzwischen steht er wieder Rostfrei und Lackschön bei mir.

Die erste Kulanz die Ford bei meinem Fahrzeug überhaupt gezeigt hat.

Freu mich sehr das ich auf diesen Kosten nicht sitzen geblieben bin und Ford vielleicht jetzt doch mal für die Kundenzufriedenheit was macht.

 

Versuchts doch mal im Autohaus vielleicht geht auch Euer Antrag durch.

.... und an dieser Stelle mal ein DANKE an Ford !

hab meinen gestern durch eine Bürstenlose Waschanlage gefahren. Kommt er, oh wunder, sauber raus und hat ein etwa 1€ grossen Lackschaden an der Frontschürze. Da hängt der Lack noch dran, kann man quasi abziehen. Werde mal meinen Freundlichen besuchen und hören wie darüber denkt, das Auto ist von Juni 2010, das ist für mich ein absoluter Skandal.

Hallo,

habe das gleiche Problem, sieh Dir das mal an!

Da blättert der Lack am vorderen Stoßfänger ab! Erst bilden sich kleine Blasen, (auf dem Bild eingekreist) und dann platzt der Lack vom Untergrund ab!

FL Focus Bj 2008.

Ist eine absolute Sche..k..rre. Hat nur Mängel von Beginn an!!

 

Img-0438

Habe auch seit kurzem eine Roststelle an der selben Stelle wie der Themenstarter (aber nur hinten rechts), am Übergang zur Heckschürze.

Focus II; EZ: 10/06

Ich vermute mal, dass sich zw. der Heckschürze und dem Blech des Kotflügels schmutz sammelt, und dann durch die Bewegungen der Schürze während der Fahrt, am Kotflügel reibt. Irgendwann ist der Lack dann durch und es rostet.

Bin schon am Tüfteln, was ich da mach, damit das nicht weiter reibt. Habe mir schon überlegt, evtl. ne Folie dazwischen zu kleben. *grübel....denk*

Steinschlagschutzfolie eignet sich ganz gut für die Stelle, hab die auch nachträglich eingeklebt. Da ich die Stoßstange dabei eh runter hatte hab ich noch zusätzlich ein paar Verstärkungen in die Stoßstange eingebaut um dem labrigen Ding etwas Steifigkeit an den Kotflügeln zu verpassen. Ergebnis ist zu meiner Zufriedenheit. Damit reibt die Stoßstange nicht mehr so extrem an den am meisten betroffenen Stellen. Ob es ne Dauerlösung ist kann ich erst sagen wenn wieder Rost auftritt :D

Hallo,

Reparatur ist übrigens abgelehnt von Ford!

Ist ein Focus Titanium FFV Bj 07.2008

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von celbrator

Hallo,

Reparatur ist übrigens abgelehnt von Ford!

Ist ein Focus Titanium FFV Bj 07.2008

 

Gruß Alex

Das Auto ist ja auch schon echt alt! Fast DREI Jahre. Da kann das mal vorkommen.

*Ironiemodus off*

 

Ich hatte echt noch nie ein Auto mit so einer bescheidenen Lackqualität und kannte das von FoFos Ford Vorgängern auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von birdofprey

 

Ich hatte echt noch nie ein Auto mit so einer bescheidenen Lackqualität und kannte das von FoFos Ford Vorgängern auch nicht.

so ist es, da sieht man mal wo Ford spart, sogar BASF schämt sich dafür so eine Qualität liefern zu müssen, aber Ford wollte es ja so :rolleyes:

Hallo,

habe schon wieder Lackablösung an der vord. Stoßstange.

Ist jetzt insgesamt die 3. Stelle an der sich erst kleine Blasen bilden und etwas später der Klarlack

flächig vom Untergrund löst.

Und Ford hat schon bei der 2. Reklamation die Reparatur nach etwas mehr als 2 Jahren abgelehnt.

So ist's eben bei Ford, einen auf dumme Eule machen und dem Kunden irdendeinen Blödsinn erzählen

(Steinschlag, Vogelsch..., etc)

Gruß Alex

Lackabloesung-stossf-ok-2012-05-16

hallo zusammen also das was ich hier lese ist echt teilweise echt krass... habe an meinem 2.0 tdci auch 2 kleine stellen zwischen kotflügel und hinterer stoßstange... grund ist das die stoßstange bei erhöhter geschwindigkeit an den kanten am kotflügel reibt ( ein bekannter hatte dasselbe problem ) lösung ist bei ford den antrag gestellt wurde genehmigt und die stellen werden lackiert und die stoßstange neu ausgerichtet und an den kanten mit einer folie beklebt das zukünftig kein reiben mehr vorhanden sein wird ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Lack am Kotflügel HiRe und HiLi löst sich ab! HILFE!!!