lack abgeplatzt
hallo,
mir ist heute beim waschen aufgefallen, dass an jeder tür, dort wo der fangstift ins schloss geht, der lack abgeplatzt ist.
habt ihr das auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Wasserlacke lassen sich nun mal nicht in höheren Schichtstärken auftragen. Immer nur dieses Gemecker hier. Bringt doch sowieso nichts. Muss repariert werden ist es egal, ob 100µ oder 150µ aufgetragen sind.
Ich denke auch die Lackstärken werden wo so ziemlich bei allen Herstellern gleich sein.
Im BMW Forum schrieb jemand, dass da nicht mal mehr innen der Kofferraumdeckel lackiert wird.
Also gespart wird überall.
90 Antworten
Meiner ist 04.05.2011
Ich habe nichts. Wundert mich eigentlich.
Dafür habe ich seit Anfang an mein Start Stopp Problem. Wird jetzt aber endlich nach zwei Jahren gelöst ( sobald der Battariewächter ) oder wie man das Ding auch immer nennen will, verfügbar ist.
Warum macht ihr so einen Aufstand? 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, wenn es rostig wird, dann geht der Wagen ab zum Händler...
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Warum macht ihr so einen Aufstand? 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, wenn es rostig wird, dann geht der Wagen ab zum Händler...
Hallo.
Naja, die Garantie ist ja gegen "Durchrostung" bei "normalen" Rost, würde ich nicht darauf Wetten, dass Ford es mir nach einigen Jahren kostenlos ausbessert.
Ich habe jetzt mal bei meinem focus (10/2011) geschaut. Die Farbe ist bei jeder Türe vorhanden bzw. ist auf der "Schnittkante" drauf.
lg. Roland
Ja klar macht Ford das! Garantie gegen Durchrostung heißt nicht, das die erst eingreifen wenn du mit dem Fuß durch das Bodenblech kommst. Mit solchen Nachbesserungen sichern sie sich gegen einen möglich eventl. größeren Schaden ab wenn einmal die Rostblüte greift kann das schnell in die Hose gehen. Außerdem kommt es immer drauf an, wo der Rost auftritt. Erfolg wird man keinen haben, wenn man Rost am Endtopf finde, oder es Eindeutig auf Eingeverschuldung hinweist. ;-)
Nach 8 Jahren fingen die Dichtungsnähte im Bereich des Kofferraums meines alten MK1 leicht zu rosten. Erst die rechte Naht und nach einem Jahr die linke Naht.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe mal bei meinem wegen der Stellen an den Türen nachgesehen, da ist alles in Ordnung(04.12).
Gestern habe ich mich mit einem Bekannten (auch MK3 Fahrer, Baujahr 05.11) über dieses Thema unterhalten. Nach seiner Aussage hat er an den Türen (Fahrer-/Beifahrerseite) dass selbe Problem und zusätzlich auch abgeplatzte Stellen links und rechts unten an der Heckklappe (FoFo 5-Türer). Ich hab es mir mal angesehen, und es sieht so aus als ob der Lack nicht richtig auf der Grundierung haften würde. Heute Nachmittag werde ich ein paar Fotos machen. Sobald ich sie habe stelle ich diese ins Forum.
Mich, beziehungsweise meinen Bekannten würde interessieren ob sonst noch jemand Lackprobleme an der Heckklappe hat oder hatte, und welche Aussagen dazu vom FFH gemacht wurden.
lg Flinomat
@all
Ich habe mir mal spaßeshalber die Stelle an den Fiesta meiner Frau angeschaut und da ist genau das Gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
@allIch habe mir mal spaßeshalber die Stelle an den Fiesta meiner Frau angeschaut und da ist genau das Gleiche.
Tür oder Heckklappe?😕
lg Flinomat
Ich hab mir besagte stelle an den türen auch mal angesehen und wunder mich nicht warum der lack da abplatzt. Bei keiner tür wurde der ausschnitt entgratet sprich es ist scharfkantig, somit ist die lackhaftung sehr schlecht und hauchdünn. Beim einsetzen des formteils in den ausschnitt kann dort der lack reissen bzw. Abplatzen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von bbs-heinz
Ich hab mir besagte stelle an den türen auch mal angesehen und wunder mich nicht warum der lack da abplatzt. Bei keiner tür wurde der ausschnitt entgratet sprich es ist scharfkantig, somit ist die lackhaftung sehr schlecht und hauchdünn. Beim einsetzen des formteils in den ausschnitt kann dort der lack reissen bzw. Abplatzen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Das würde ja dann auch wahrscheinlich heissen, dass ein einfaches nachlackieren ohne entgraten recht wenig bringen würde, bzw. nur kurzfristig was hilft.
Man kann es ja vor dem nachlackieren noch entgraten (abrunden). Wichtig erscheint mir die blanken stellen wieder mit einer schutzschicht zu versehen (lack) um rost vorzubeugen. Meiner meinung sollte diese angelegenheit aber von ford erledigt werden bzw. eurem händler.
bei mir tut sich bei der sache gar nix. mein händler ist informiert, der leitete es an ford weiter und bis jetzt.... nix.
im september muss ich zur inspektion und spätestens dann werde ich es nochmal reklamieren.
grüße
Hier Bilder von den abgeplatzten Lackstellen an der Heckklappe.
lg Flinomat
Zitat:
Original geschrieben von Flinomat
Tür oder Heckklappe?😕
lg Flinomat
Tür
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Ja klar macht Ford das! Garantie gegen Durchrostung heißt nicht, das die erst eingreifen wenn du mit dem Fuß durch das Bodenblech kommst.
Bei Ford heisst Durchrostung von innen nach aussen, erst dann greift die 12 Jahres Garantie (vorausgesetzt lückenlose Korossionssichtkontrolle bei Ford)
normale Lackabplatzer oder Mängel am Lack werden nur durch die zwei Jahres Garantie die es auf den Lack gibt abgedeckt
Also erst mal zur Heckklappe, nein das habe ich zum Glück nicht!😰
Dann zu meinen Abplatzern, ich habe nach zwei Wochen ohne Meldung vom FFH mal nachgefragt, angeblich konnten sie wegen Umbauarbeiten im Autohaus keine Emails verschicken, man würde sich aber melden, sobald sie etwas hören. Das ist jetzt auch schon wieder eine Woche her..🙄
Uuund heute haben wir den neuen Fiesta meiner Freundin abgeholt, der hat das auch an den Schlössern, scheint bei Ford also so üblich zu sein.