lack abgeplatzt

Ford Focus Mk3

hallo,

mir ist heute beim waschen aufgefallen, dass an jeder tür, dort wo der fangstift ins schloss geht, der lack abgeplatzt ist.

habt ihr das auch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Wasserlacke lassen sich nun mal nicht in höheren Schichtstärken auftragen. Immer nur dieses Gemecker hier. Bringt doch sowieso nichts. Muss repariert werden ist es egal, ob 100µ oder 150µ aufgetragen sind.

Ich denke auch die Lackstärken werden wo so ziemlich bei allen Herstellern gleich sein.

Im BMW Forum schrieb jemand, dass da nicht mal mehr innen der Kofferraumdeckel lackiert wird.

Also gespart wird überall. 

90 weitere Antworten
90 Antworten

Heckklappe ist ok bei mir und auch die Türen. Aber bei mir geht an der A-Säule der Klarlack runter... 🙄

Freigabe ist aber schon von Ford da und wird bei der nächsten Inspektion lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Heckklappe ist ok bei mir und auch die Türen. Aber bei mir geht an der A-Säule der Klarlack runter... 🙄

Freigabe ist aber schon von Ford da und wird bei der nächsten Inspektion lackiert.

Mach mal bitte ein Foto. Mit den Türen hat soweit ich sehen konnte im Autohaus als nicht verkauftes Auto jeder den Lack ab. Wenn ich mal wieder in einem Autohaus bin dann mach ich mal Bilder, wenn ich es hinbekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Flinomat


Hier Bilder von den abgeplatzten Lackstellen an der Heckklappe.
lg Flinomat

Dann möchte Ich euch mal zeigen was Volvo für eine Lack"qualität" hat

Ist übrigens schon der zweite stoßfänger wo sich der Lack löst. Nebenbei sind noch weitere Lackmängel vorhanden wie Einschlüsse und im Motorraum fehlt an einer stelle schlicht der Lack usw.

Das bekommt man bei Volvo für 40 000€ !!!!!

Wie Volvo weiter verfährt kann Ich nicht mehr sagen ( auch wegen den Lack am Türschloss ) da der Wagen gewandelt wird wegen vieler anderer Mängel.

Lack löst sich Stoßfänger Hinten
Lackeinschluss Kotflügel hinten
Grundierung sichtbar Heckspoiler

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Dann möchte Ich euch mal zeigen was Volvo für eine Lack"qualität" hat

Ist übrigens schon der zweite stoßfänger wo sich der Lack löst. Nebenbei sind noch weitere Lackmängel vorhanden wie Einschlüsse und im Motorraum fehlt an einer stelle schlicht der Lack usw.

Das bekommt man bei Volvo für 40 000€ !!!!!

Wie Volvo weiter verfährt kann Ich nicht mehr sagen ( auch wegen den Lack am Türschloss ) da der Wagen gewandelt wird wegen vieler anderer Mängel.

Das ist allerdings sehr ärgerlich und ich hoffe, dass du die Wandlung durch bekommst.

Ich denke aber, dass das kein Volvo-typisches Problem ist.

Ähnliche Themen

Wandlung ist durch. Naja Volvo hat sich auch noch dazu recht übel benommen und hat fast nicht hin bekommen ( Verschlimmbessert )

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Wandlung ist durch. Naja Volvo hat sich auch noch dazu recht übel benommen und hat fast nicht hin bekommen ( Verschlimmbessert )

Darf man fragen was du dir jetzt kaufst?

Ich war heute beim Lackierer,habe 2 ganz große Lackabschürfungen auf der Motorhaube.Der Lackierer war erstaunt wie wenig Grundierung und vor allem,wie wenig Farbe bei Ford verwendet wird.Er sagte wortwörtlich:hier wurde ganz schön an Grundierung und Farbe gespart.

sollte doch um die 100µ liegen

Was 0,1mm doch soviel. Mich wunderts das der überhaupt deckt.... 🙄

Wasserlacke lassen sich nun mal nicht in höheren Schichtstärken auftragen. Immer nur dieses Gemecker hier. Bringt doch sowieso nichts. Muss repariert werden ist es egal, ob 100µ oder 150µ aufgetragen sind.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Wasserlacke lassen sich nun mal nicht in höheren Schichtstärken auftragen. Immer nur dieses Gemecker hier. Bringt doch sowieso nichts. Muss repariert werden ist es egal, ob 100µ oder 150µ aufgetragen sind.

Ich denke auch die Lackstärken werden wo so ziemlich bei allen Herstellern gleich sein.

Im BMW Forum schrieb jemand, dass da nicht mal mehr innen der Kofferraumdeckel lackiert wird.

Also gespart wird überall. 

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Wasserlacke lassen sich nun mal nicht in höheren Schichtstärken auftragen. Immer nur dieses Gemecker hier. Bringt doch sowieso nichts. Muss repariert werden ist es egal, ob 100µ oder 150µ aufgetragen sind.

Ich kann mich nicht erinnern gemeckert zu haben,ich habe nur wiedergegeben was ein Autolackierer gesagt hat.😉

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Wandlung ist durch. Naja Volvo hat sich auch noch dazu recht übel benommen und hat fast nicht hin bekommen ( Verschlimmbessert )
Darf man fragen was du dir jetzt kaufst?

Obwohl mir der Motor ( 1.6 Ecoboost ) extrem gut gefällt werde Ich wohl auf einen Golf 7 GTI Performance wechseln. Volvo ist für mich absolut gestorben. Das beschriebene war längst nicht alles.

@ Zorro99

Natürlich kann man über alles und jenes meckern oder man nimmt alles und jenes so hin wie es ist.
Viele hier mußten für ihren Focus lange arbeiten und wenn er nun mal irgendwo nicht so passt wie er eigentlich sollte dann ist meckern durchaus berechtigt. Oder muß ich weils ein Ford ist mit minderer Verarbeitung und Qualität leben? Wusste ich nicht, stand das wo im Kaufvertrag? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


@ Zorro99

Natürlich kann man über alles und jenes meckern oder man nimmt alles und jenes so hin wie es ist.
Viele hier mußten für ihren Focus lange arbeiten und wenn er nun mal irgendwo nicht so passt wie er eigentlich sollte dann ist meckern durchaus berechtigt. Oder muß ich weils ein Ford ist mit minderer Verarbeitung und Qualität leben? Wusste ich nicht, stand das wo im Kaufvertrag? 😕

Ich hab meinen Focus mal eben so bezahlt. Hab das fast nicht am Kontostand gemerkt, als das Geld fehlte.

Eine einfache Definition von Qualität ist: fit for use

Und damit hat die Stärke des aufgetragene Lackes wohl wenig zu tun.

Jeder Mensch darf sein Geld für die Automarke ausgeben, die er bevorzugt. Und wenn Du meinst, dass eine andere Marke eine bessere Verarbeitung und Qualität hat, dann frage ich mich warum Du nicht eine andere Marke gekauft hast.

Ich habe mir auch die Premiummarken angeschaut und bin zu der Entscheidung gekommen einen Ford zu kaufen. Und Du kannst Dir sicher sein, dass ich die 10-15 T Euro draufgelegt hätte, wenn es das Wert gewesen wäre. Allerdings habe ich die Lackstärke nicht mit in den Vergleich einbezogen.

Ich würde auch einem Lackierer nicht alles abnehmen und in jedem Fall nachfragen.

"Woran sehen Sie, dass an der Lackierung gespart wurde?"

Ich lasse mich nicht von solchen Aussagen in irgendeiner Weise verunsichern bzw. beeindrucken. Wer mit solchen Aussagen Fachkompetenz vermitteln willl, hat es nötig - ich würde da nichts lackieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen