Kurzstrecke

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ein Job Ticket bekommen. Zur Auswahl habe ich zwei Bahnhöfe einmal 8,5 und einmal 15 km entfernt.

reichen die 8.5km aus, damit der Wagen warm wird oder sollte ich lieber die 15km fahren um Kondenswasser usw. los zu werden.
Genügt es dafür, wenn ich immer zum 8.5 Kilomter weiten Bahnhof fahre und dann einmal die Woche die 60 km zur Arbeit fahre damit er richtig "warm" wird?

Was ist für das Auto am besten ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Kürzeste Entfernung sind 200m

du fährst 200m?!?is nicht dein ernst oder?? 😕

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich habe leider fürs Auto und glücklicherweise gut für mich nur 3 km bis zur Arbeit.
Im Sommer gehe ich auch mal zu Fuß wenn es nicht regnet.
Ich habe mir fürs Auto zwei Abdeckplatten für die Nieren vorne bei BMW besorgt -> Teil Nr. 8
Die mache ich beide im drauf wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, dadurch dass der Kühler nun nur noch die halbe Luft abkriegt wird der Motor schneller warm, das merkt man. Kann ich nur empfehlen.

ich würde lieber ein vergleichbares auto mit 80.000km kaufen, als mit 20.000km! alle 4 jahre einen ölwechsel machen ist schon fahrlässig, gerade bei den berühmten n42 motoren und deren winterstandfestigkeit. aber vielleicht bin ich da auch etwas übersensibilisiert, mir ist schon ein n42 aus ölgründen "hopps" gegangen...

Zitat:

Original geschrieben von heiko169



Beim Thema Kurzstrecke und ob gut oder nicht dachte ich halt bei den 200m auch an deinen persönlichen Motor, sprich Kreislauf und Bewegung, aber wenn es so aussieht dann gönne ich dir natürlich die 200m mit dem BMW zu fahren🙂.🙂
Eine Frage habe ich dann noch , bis zu welchen Gang schaffst du es auf der Strecke?

Um die Gänge kümmert sich die Automatik 😁

Ach klar🙂, habe ich doch glatt übersehen. Obwohl wenn mann will kann mann oder frau auch da selber schalten, aber wer will das schon😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Mein 🙂 macht kein Ölwechel mit bereitgestelltem Öl, von daher is es bei mir teurer und daher nicht Lohnenswert. Und 20.000Km sind schon ne andere Hausnummer als weit unter 5.000Km im Jahr 😉
Du fährst mit einem Bj. 2002 nach BMW?
Ich würde den Ölwechsel einmal jährlich woanders machen lassen, würde deinem Auto wesentlich besser bekommen, als der "Premium-Wechsel" alle paar Jahre.

PS Mit dem Öl verhält es sich wie mit dem Rest vom Motor:
Häufige Kaltstarts/Kurzstrecke setzen ihm wesentlich mehr zu (Benzin- und Wassereintrag), als lange Autobahnstrecken.
Vorsicht deshalb, wenn man die Ölwechsel nur nach km plant.

Ich hab mal nachgeschaut, letzter Ölwechsel war 08/2007 bei 15.614Km. Jetzt hab ich 20.350Km drauf und ich hab mir mal überlegt im Sommer ne Insp machen zu lassen. Die Frage is ob I oder II? Ich wusste garnicht das es schädlich sein soll mit 2-3 Jahre zu warte. Und so schlimm kann es ja wohl nicht sein 20.000Km nach knappen 8 Jahren drauf zu haben, oder was meint ihr?

Ich lasse mein Auto immer beim 🙂 machen, hab mit anderen, vermeintlichen billgeren/freien Werkstääten keine gute Erfahrungen gemacht. Da zahle ich lieber ein wenig mehr bei meinem 🙂, mit dem ich mehr als zufrieden bin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von valinet


Ich habe leider fürs Auto und glücklicherweise gut für mich nur 3 km bis zur Arbeit.
Im Sommer gehe ich auch mal zu Fuß wenn es nicht regnet.
Ich habe mir fürs Auto zwei Abdeckplatten für die Nieren vorne bei BMW besorgt -> Teil Nr. 8
Die mache ich beide im drauf wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, dadurch dass der Kühler nun nur noch die halbe Luft abkriegt wird der Motor schneller warm, das merkt man. Kann ich nur empfehlen.

ja aber hä des thermostat macht doch eh erst auf wenn die temperatur schon recht hoch is..vorher kommt doch garkein kaltes wasser vom kühler in den motorblock oder lieg ich falsch?!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von valinet


Ich habe leider fürs Auto und glücklicherweise gut für mich nur 3 km bis zur Arbeit.
Im Sommer gehe ich auch mal zu Fuß wenn es nicht regnet.
Ich habe mir fürs Auto zwei Abdeckplatten für die Nieren vorne bei BMW besorgt -> Teil Nr. 8
Die mache ich beide im drauf wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, dadurch dass der Kühler nun nur noch die halbe Luft abkriegt wird der Motor schneller warm, das merkt man. Kann ich nur empfehlen.
ja aber hä des thermostat macht doch eh erst auf wenn die temperatur schon recht hoch is..vorher kommt doch garkein kaltes wasser vom kühler in den motorblock oder lieg ich falsch?!? 😕

Eigentlich schon, aber ich denke der Thermostat öffnet ja nicht schlagartig, und in der Zeit in der er nur teilweise geöffnet ist wird das Wasser schneller warm, es bringt auf jeden Fall was, wenn nicht würde BMW die Teile ja nicht verkaufen.

@valinet: Danke für den Tipp ! Die Abdeckungen werde ich mir besorgen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau



Ich hab mal nachgeschaut, letzter Ölwechsel war 08/2007 bei 15.614Km. Jetzt hab ich 20.350Km drauf und ich hab mir mal überlegt im Sommer ne Insp machen zu lassen. Die Frage is ob I oder II? Ich wusste garnicht das es schädlich sein soll mit 2-3 Jahre zu warte. Und so schlimm kann es ja wohl nicht sein 20.000Km nach knappen 8 Jahren drauf zu haben, oder was meint ihr?

Ich lasse mein Auto immer beim 🙂 machen, hab mit anderen, vermeintlichen billgeren/freien Werkstääten keine gute Erfahrungen gemacht. Da zahle ich lieber ein wenig mehr bei meinem 🙂, mit dem ich mehr als zufrieden bin 🙂

Tja, ich kann dir nur berichten, dass ich schon mehrere Motoren verschiedener Hersteller gesehen habe, die nichtmal 100.000km gehalten haben, auch weil die Leute meinten wenn man nur einmal die Woche einkaufen fährt braucht man nicht so oft das Öl wechseln...

Wenn das Öl seit 2007 drin ist, würde ich es schleunigst wechseln lassen.

Sowas sollte jede Werkstatt können.

Normal ist es auch kein Problem, wenn du dein Öl mitbringst.

Zur Not besorg dir jemand, der Ahnung hat, dann wirds schnell in der Mietwerkstatt gemacht.

Wichtig ist nicht die reine KM-Leistung, sondern wie diese zustande gekommen sind (Kurz- oder Langstrecke).
Trotz allem sollte man das Öl+Filter nach 2,5 Jahren in jedem Fall tauschen.

Im Juni geht der eh zur Inspektion, da wirds ja gemacht. Bleibt die Frage ob ich die Insp. I oder II machen soll. Es is noch das erste Kühlwasser samt Bremsflüssigkeit, ganuso sieht es mit den Zündkerzen und dem Luftfilter aus. Also sollte ich wohl die II machen lassen, oder? Ich lass es am liebsten immer beim 🙂 machen, wegen dem Serviceheft 🙂

Aber danke für den Hinweis. Ich hab heute auch schon festgestellt, das sich am Öl-Einfüll-Deckel so langsam brauner Schlamm sammelt, Kurzstrecke sei Dank...

Kühlwasser ist ohnehin fällig, wenn es noch das erste ist.
Bremsflüssigkeit schon längst überfällig.
Hier kommt es nicht nur auf den Wassergehalt an, sondern auch auf den Schmutzgehalt > deswegen alle 2 Jahre neue rein.

Neue Kerzen und Filter schaden ebenfalls nicht.
Also Insp II.
Der N42 hat meine ich diese Valvetronic.
Grade da ist wegen der Feinmechanik regelmäßiger Ölwechsel sinnvoll.

PS Mir als Gebrauchtwagenkäufer wäre ein Nachweis über den jährlichen Ölwechsel wesentlich wichtiger, als ein Stempel vom BMW-Händler, der nur alle 3 Jahre erneuert wird.
Kannst ja die Hauptinspektionen bei BMW machen lassen, den Ölwechsel selbst zwischendurch woanders.
So bleibt das Heftchen auch vollständig. Wird auch jeder verstehen, wenn man wegen sowas nicht zu BMW geht (fährt).

Evtl jetzt schon über eine Insp nachdenken.
Alte Bremsflüssigkeit & Öl können im Sommer teure Folgen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Im Juni geht der eh zur Inspektion, da wirds ja gemacht. Bleibt die Frage ob ich die Insp. I oder II machen soll. Es is noch das erste Kühlwasser samt Bremsflüssigkeit, ganuso sieht es mit den Zündkerzen und dem Luftfilter aus. Also sollte ich wohl die II machen lassen, oder? Ich lass es am liebsten immer beim 🙂 machen, wegen dem Serviceheft 🙂

Sag mal gehts noch 8 Jahre alte Bremsflüssigkeit😕, die gehört alle 2 Jahre gewechselt, auch wenn du in der Zeit das Auto keinen Meter bewegst. Der Grund ist ganz einfach, Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, also wasseranziehend, auch im geschlossenen System passiert das durch Dichtungen und durch Bremsschläuche hindurch.

Auch wenn meine Wortwahl jetzt etwas hart war, ich meine es nur gut und ein Bremsflüssigkeitswechsel selbst bei BMW kostet mit 40€ nicht viel, ist aber in die Sicherheit investiert.

Vielleicht ist die Aufregung auch umsonst und beim letzten Service in 2007 wurde das schon gemacht, schau einfach in den Motorraum nähe Bremsflüssigkeitsbehällter, da müsste dann ein Aufkleber sein. Wenn das der Fall ist dann ist es nicht ganz so dramatisch aber trotzdem wieder fällig🙂.

Zitat:

Original geschrieben von heiko169



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Im Juni geht der eh zur Inspektion, da wirds ja gemacht. Bleibt die Frage ob ich die Insp. I oder II machen soll. Es is noch das erste Kühlwasser samt Bremsflüssigkeit, ganuso sieht es mit den Zündkerzen und dem Luftfilter aus. Also sollte ich wohl die II machen lassen, oder? Ich lass es am liebsten immer beim 🙂 machen, wegen dem Serviceheft 🙂
Sag mal gehts noch 8 Jahre alte Bremsflüssigkeit😕, die gehört alle 2 Jahre gewechselt, auch wenn du in der Zeit das Auto keinen Meter bewegst. Der Grund ist ganz einfach, Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, also wasseranziehend, auch im geschlossenen System passiert das durch Dichtungen und durch Bremsschläuche hindurch.
Auch wenn meine Wortwahl jetzt etwas hart war, ich meine es nur gut und ein Bremsflüssigkeitswechsel selbst bei BMW kostet mit 40€ nicht viel, ist aber in die Sicherheit investiert.
Vielleicht ist die Aufregung auch umsonst und beim letzten Service in 2007 wurde das schon gemacht, schau einfach in den Motorraum nähe Bremsflüssigkeitsbehällter, da müsste dann ein Aufkleber sein. Wenn das der Fall ist dann ist es nicht ganz so dramatisch aber trotzdem wieder fällig🙂.

Im Juni gibt's dann die Insp. II, weil beim letzten Service war nur Öl dran, ich kann ja nix für, hab das Auto ja erst seit Mai 2009, war vorher meinem Dad 😉. Hab letztes Jahr Klimaservice machen lassen und das war's. Aber gut, dann wird die Insp. II im Sommer gemacht. Hat einer ne Ahnung was das kosten wird?

also ölwechsel wird bei mir ca alle 6 monate der nächste kommt wenn es wieder wärmer wird und dann wieder wenn es kalt wird.
(andere wiskositäten) im winter dünner als im sommer

also klar kurzstrecke ist nicht der bringer aber so shädlich ist das nicht solange man auch mal einen kleinen ausritt hat 1 - 2 mal monatlich sollten da reichen umd alles mal "frei" zumachen

Ich hab mir nun doch nen Ruck gegeben und für nächste Woche nen Termin für die Insp. II samt Bremsflüssigkeit und Kühlwasser gemacht. Der Meister meinte am Telefon das ich mit 600 Flocken rechnen muss, was schon ziemlich happig ist, aber ok, dann habe ich wieder ein wenig Ruhe, hoffentlich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen