Kurzstrecke

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ein Job Ticket bekommen. Zur Auswahl habe ich zwei Bahnhöfe einmal 8,5 und einmal 15 km entfernt.

reichen die 8.5km aus, damit der Wagen warm wird oder sollte ich lieber die 15km fahren um Kondenswasser usw. los zu werden.
Genügt es dafür, wenn ich immer zum 8.5 Kilomter weiten Bahnhof fahre und dann einmal die Woche die 60 km zur Arbeit fahre damit er richtig "warm" wird?

Was ist für das Auto am besten ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Kürzeste Entfernung sind 200m

du fährst 200m?!?is nicht dein ernst oder?? 😕

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pilot2000


also ölwechsel wird bei mir ca alle 6 monate der nächste kommt wenn es wieder wärmer wird und dann wieder wenn es kalt wird.
(andere wiskositäten) im winter dünner als im sommer

also klar kurzstrecke ist nicht der bringer aber so shädlich ist das nicht solange man auch mal einen kleinen ausritt hat 1 - 2 mal monatlich sollten da reichen umd alles mal "frei" zumachen

Du wechselt zwei mal im Jahr dein Öl + verschiedene Viskositäten 😰😕

Abgesehen davon das kein Sinn macht, ist es auch noch rausgeschmissenes Geld.

Man kann es ja auch übertreiben.

Bei mir wird alle 25000 Km oder 2 Jahre je nach Anzeige das ÖL gewechelt. Und dabei wird von anfang an immer nur das Castrol 0W40 verwendet, bei allen 4 Jahreszeiten 😁

Motor läuft wie ein schweizer Uhrwerk und der Ölverbrauch ist = 0

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Ich hab mir nun doch nen Ruck gegeben und für nächste Woche nen Termin für die Insp. II samt Bremsflüssigkeit und Kühlwasser gemacht. Der Meister meinte am Telefon das ich mit 600 Flocken rechnen muss, was schon ziemlich happig ist, aber ok, dann habe ich wieder ein wenig Ruhe, hoffentlich 😁

Wenn du dein eigenes Öl mit bringst, spart du locker 100 €.

Mein freundlicher hat mir das auch vorgeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1



Zitat:

Original geschrieben von pilot2000


also ölwechsel wird bei mir ca alle 6 monate der nächste kommt wenn es wieder wärmer wird und dann wieder wenn es kalt wird.
(andere wiskositäten) im winter dünner als im sommer

also klar kurzstrecke ist nicht der bringer aber so shädlich ist das nicht solange man auch mal einen kleinen ausritt hat 1 - 2 mal monatlich sollten da reichen umd alles mal "frei" zumachen

Du wechselt zwei mal im Jahr dein Öl + verschiedene Viskositäten 😰😕

Abgesehen davon das kein Sinn macht, ist es auch noch rausgeschmissenes Geld.

Man kann es ja auch übertreiben.

Bei mir wird alle 25000 Km oder 2 Jahre je nach Anzeige das ÖL gewechelt. Und dabei wird von anfang an immer nur das Castrol 0W40 verwendet, bei allen 4 Jahreszeiten 😁

Motor läuft wie ein schweizer Uhrwerk und der Ölverbrauch ist = 0

Ölverbrauch hat meiner auch 0, trotz Kurzstrecke, was mich wundert, is das Standard BMW Öl vom 🙂 drinnen, also das was er beim Ölwechsel rein gemacht hat. Ich meine 5W30 von Mobil 1...

Mein 🙂 macht keinen Wechsel mit dem Öl was du mitbringst, also bin ich wohl oder übel gezwungen das teuer zu bezahlen 🙂

Oh, das ist schade 🙁.

Ich lasse auch alles beim Freundlichen machen. Am anfang habe ich mir auch immer das BMW einfüllen lassen, eben das Castrol 0W40. Irgendwann meinte der Meister, ich könnte das gleiche Öl auch auf den freien Markt kaufen und zum Ölwechsel mitbringen.

Gesagt getan und seit dem ist ist die Rechnung etwas angenehmer 😁

Vielleicht kannst du mal später noch mal nachfragen. Wenn du länger Kunde bist, dann sollte es klappen.

Ähnliche Themen

Bei mir ist 5W30 drinnen von Mobil1, schienbar brauch der N42 kein 0W40...

Aber gut, dann beiß ich eben in den saueren Apfel und die paar € machen es dann auch nicht mehr aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Ich hab mir nun doch nen Ruck gegeben und für nächste Woche nen Termin für die Insp. II samt Bremsflüssigkeit und Kühlwasser gemacht. Der Meister meinte am Telefon das ich mit 600 Flocken rechnen muss, was schon ziemlich happig ist, aber ok, dann habe ich wieder ein wenig Ruhe, hoffentlich 😁

Das ist sehr löblich, haste fein gemacht🙂.

Ob dein Motor kein 0W-40 braucht weiß ich nicht, aber mit fahren würde er bestimmt auch. Frage doch deine Werkstatt ob sie das auch im Angebot haben und was es kostet, wenn es günstiger sein sollte kannste das sicher nehmen.

Achso und wenn du mit dem Auto mehr als 3000KM im Jahr fährst geht es davon nicht kaputt😁.

Zitat:

Original geschrieben von heiko169



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Ich hab mir nun doch nen Ruck gegeben und für nächste Woche nen Termin für die Insp. II samt Bremsflüssigkeit und Kühlwasser gemacht. Der Meister meinte am Telefon das ich mit 600 Flocken rechnen muss, was schon ziemlich happig ist, aber ok, dann habe ich wieder ein wenig Ruhe, hoffentlich 😁
Das ist sehr löblich, haste fein gemacht🙂.
Ob dein Motor kein 0W-40 braucht weiß ich nicht, aber mit fahren würde er bestimmt auch. Frage doch deine Werkstatt ob sie das auch im Angebot haben und was es kostet, wenn es günstiger sein sollte kannste das sicher nehmen.
Achso und wenn du mit dem Auto mehr als 3000KM im Jahr fährst geht es davon nicht kaputt😁.

Danke, das arme Konto 😁

Ich hab jetzt in 8 Monaten 5.000Km drauf gemacht, mein Dad is vorher fast überhaupt nicht gefahren. Ich fahre auch nicht viel, aber im Jahr so bestimmt 8.000-10.000 Km 😁

Aber ich hab trotzdem braune Pampe am Öldeckel, liegt dann wohl an dem hohen Anteil von ca. 80% Kurzstrecke die ich fahre...

Was ist eigentlich besser? 5W30 oder 0W40?

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Aber ich hab trotzdem braune Pampe am Öldeckel, liegt dann wohl an dem hohen Anteil von ca. 80% Kurzstrecke die ich fahre...

Was ist eigentlich besser? 5W30 oder 0W40?

Das liegt mit Sicherheit am Kurzstreckenverkehr, deshalb ist es auch ratsam bei viel Kurzstrecke das Öl nach 1 Jahr oder 15tkm zu wechseln, etwas länger so 1,5 Jahre geht vielleicht auch noch.

Zum Öl gibt es ja diesen riesigen Tread im VW Motorenforum, da gibt es viele Informationen.

Nur kurz, ich persönlich ziehe das 0W-40 vor, habe das von Anfang an drin, keine Probleme mit Schlamm am Deckel oder Ölverbrauch. Mein Händler wollte mir auch nie etwas anderes rein kippen. Seit 5 Jahren wechsel ich das Öl allerdings selber, aber die übrigen Sachen lasse ich dort machen. Frage doch mal was es bei deinem Händler kosten würde.

Bei den Kilometern biste dann ja jetzt besser als ich😁, da ich noch ein zweites Fahrzeug als Alltagsauto habe kommt der BMW nicht oft zum Einsatz, dafür dann meistens für längere Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von heiko169



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Aber ich hab trotzdem braune Pampe am Öldeckel, liegt dann wohl an dem hohen Anteil von ca. 80% Kurzstrecke die ich fahre...

Was ist eigentlich besser? 5W30 oder 0W40?

Das liegt mit Sicherheit am Kurzstreckenverkehr, deshalb ist es auch ratsam bei viel Kurzstrecke das Öl nach 1 Jahr oder 15tkm zu wechseln, etwas länger so 1,5 Jahre geht vielleicht auch noch.
Zum Öl gibt es ja diesen riesigen Tread im VW Motorenforum, da gibt es viele Informationen.
Nur kurz, ich persönlich ziehe das 0W-40 vor, habe das von Anfang an drin, keine Probleme mit Schlamm am Deckel oder Ölverbrauch. Mein Händler wollte mir auch nie etwas anderes rein kippen. Seit 5 Jahren wechsel ich das Öl allerdings selber, aber die übrigen Sachen lasse ich dort machen. Frage doch mal was es bei deinem Händler kosten würde.
Bei den Kilometern biste dann ja jetzt besser als ich😁, da ich noch ein zweites Fahrzeug als Alltagsauto habe kommt der BMW nicht oft zum Einsatz, dafür dann meistens für längere Strecken.

Bei deinem Fahrprofil würde ich ein 0W Öl vorziehen, da im kalten Zustand schon flüssiger.

Ja ich mache mein Ölwechsel 2 mal im jahr alle 20000 - 25000 km is scho recht so;-)

das mit den viskositäten mache ich weil ich für mich mitbekommen habe das er mit dickerem ´öl länger brauch warm zu werden im winter. warm in dem sinne das betriebstemperatur erreicht ist der innereaum wird immer gleich schnell warm. bei dickem öl im winter stänkert er manchmal ein wenig und ist etwas ruppelig mit dünnerem öl irgendwie nicht vielleicht bilde ich mir das auch nur möglich ist naja dazu kommt
im sommer fahre ich sehr sehr viel bei dünnerem öl verbrennt er mehr deshalb andere höhere wiskosität ...

wie gesagt evtl auch nur einbildung aber ölwechsel schadet nicht zumal wenn man den selber macht ist er auch nicht ganz so teuer ...

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1



Zitat:

Original geschrieben von pilot2000


also ölwechsel wird bei mir ca alle 6 monate der nächste kommt wenn es wieder wärmer wird und dann wieder wenn es kalt wird.
(andere wiskositäten) im winter dünner als im sommer

also klar kurzstrecke ist nicht der bringer aber so shädlich ist das nicht solange man auch mal einen kleinen ausritt hat 1 - 2 mal monatlich sollten da reichen umd alles mal "frei" zumachen

Du wechselt zwei mal im Jahr dein Öl + verschiedene Viskositäten 😰😕

Abgesehen davon das kein Sinn macht, ist es auch noch rausgeschmissenes Geld.

Man kann es ja auch übertreiben.

Bei mir wird alle 25000 Km oder 2 Jahre je nach Anzeige das ÖL gewechelt. Und dabei wird von anfang an immer nur das Castrol 0W40 verwendet, bei allen 4 Jahreszeiten 😁

Motor läuft wie ein schweizer Uhrwerk und der Ölverbrauch ist = 0

Zitat:

Original geschrieben von heiko169



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Aber ich hab trotzdem braune Pampe am Öldeckel, liegt dann wohl an dem hohen Anteil von ca. 80% Kurzstrecke die ich fahre...

Was ist eigentlich besser? 5W30 oder 0W40?

Das liegt mit Sicherheit am Kurzstreckenverkehr, deshalb ist es auch ratsam bei viel Kurzstrecke das Öl nach 1 Jahr oder 15tkm zu wechseln, etwas länger so 1,5 Jahre geht vielleicht auch noch.
Zum Öl gibt es ja diesen riesigen Tread im VW Motorenforum, da gibt es viele Informationen.
Nur kurz, ich persönlich ziehe das 0W-40 vor, habe das von Anfang an drin, keine Probleme mit Schlamm am Deckel oder Ölverbrauch. Mein Händler wollte mir auch nie etwas anderes rein kippen. Seit 5 Jahren wechsel ich das Öl allerdings selber, aber die übrigen Sachen lasse ich dort machen. Frage doch mal was es bei deinem Händler kosten würde.
Bei den Kilometern biste dann ja jetzt besser als ich😁, da ich noch ein zweites Fahrzeug als Alltagsauto habe kommt der BMW nicht oft zum Einsatz, dafür dann meistens für längere Strecken.

Ich hätt hier mal ne blöde Frage dazu, an was liegt es das es gelblichen Schlamm am Deckel gibt? Wie kann man das verhindern?

Gruss

Das liegt an zuviel Kurzstrecke und nicht so gutem Öl, konkret ist es Kondenswasser was sich am höchsten Punkt im Motor ansammelt und da es sich nicht oder sehr schlecht mit dem ÖL vermischt entsteht dann so eine Pampe. Vermeidung: Mehr längere Strecken fahren und besseres ÖL verwenden, am besten ein 0W-40, 0W-30 geht auch, und regelmäßige Ölwechsel, bei viel Kurzstrecke dann schon nach 1 Jahr.

Also ich hab, denke ich mal, relativ gutes Öl drinnen (Mobil 1 5W30). Es wird eher an dem doofen Kurzstreckenverkehr liegen. Aber ich werde mich wohl an die Faustregel von heiko169 halten, und jedes Jahr das Öl wechseln. Ich frage mich mich warum mein 🙂 immer 5W30 rein macht, ich meine am KM-Stand müsste er ja das Fahrprofil erkennen können. Kann ich eigentlich auf 0W40 bestehen, oder sit das nicht möglich?

Aber schonmal ein dickes Danke an alle die mir geholfen haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Also ich hab, denke ich mal, relativ gutes Öl drinnen (Mobil 1 5W30). Es wird eher an dem doofen Kurzstreckenverkehr liegen. Aber ich werde mich wohl an die Faustregel von heiko169 halten, und jedes Jahr das Öl wechseln. Ich frage mich mich warum mein 🙂 immer 5W30 rein macht, ich meine am KM-Stand müsste er ja das Fahrprofil erkennen können. Kann ich eigentlich auf 0W40 bestehen, oder sit das nicht möglich?

Aber schonmal ein dickes Danke an alle die mir geholfen haben 🙂

Sicher geht das, und wenn du dir den richtigen 🙂 suchst, kannst du auch dein eigenes Öl mitbringen. Da sparst du einiges - bei meinem 🙂 ist das kein Problem. Mich kostet der Ölwechsel dann incl. Filter so 45 Euro.

Würde dir dann Mobil1 0W40 ans Herz legen, bekommst du im Netz so um 7-8 euro den Liter statt über 20 beim 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Kann ich eigentlich auf 0W40 bestehen, oder sit das nicht möglich?

Na klar kannst du darauf bestehen, der Kunde entscheidet was am Fahrzeug gemacht wird und was eingefüllt wird. Ich verstehe sowieso nicht warum da manche Händler so verbohrt sind und das 5W-30 so toll finden, denn bei viel Kurzstrecke und dementsprechend viel Motorlaufzeit unterhalb der Betriebstemperatur gibt es bessere Öle als ein 5W-30, auch wenn das Mobil an sich nicht schlecht ist.

Kannst du denn in Zukunft das Öl nicht selber wechseln? Bei dem Fahrzeugalter, auch bei so wenig Kilometern, gibt es bei Schäden am Fahrzeug eh keine Kulanz mehr.

Ich könnte noch mehr über Werkstätten und Öl hier nieder schreiben, aber das würde den Rahmen sprengen, nur so viel, Literpreise von 20€ und mehr werde ich nicht bezahlen.

Ps, es gab da mal ein Urteil von einem Gericht oder ähnlichen wonach Werkstätten verpflichtet sind vom Kunden mitgebrachtes Öl einzufüllen, Altölrücknahme darf allerdings berechnet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen