Kurzfristiger Leistungsverlust 2.5 TDI AFB
Hallo liebe Gemeinde,
ich lese mich schon einige Zeit durch verschiedene Beiträge zum Thema sporadische Leistungsverluste des 2.5 TDI Motors in meinem A6 (110KW, AFB Motor, BJ 1999). Jedoch konnte ich keine konkrete Lösung für das Problem finden. Welches Problem? Hier die Beschreibung:
Kauf des A6 1999 als NEUWAGEN, 4 Monate und keine 2500km später der erste Turboausfall auf der Autobahn. Leistung für 5-20 Sekunden weg, dann auf einmal wieder da und Weiterfahrt als wäre nix gewesen... (das war noch zu Zeiten als mein Schwiegervater das Auto besaß)
Seit dem tritt der Fehler sporadisch auf, zuerst scheinbar ohne dass man ihn so richtig reproduzieren kann, mal da, mal nicht...
HA, Denkste...
Ich habs letztes Wochenende geschafft den Fehler bewusst zu provozieren und hoffe, dass Ihr mir anhand der Beschreibung erklären bzw. sagen könnt wo der Fehler liegt:
Auf der Autobahn bei 2000 – 3000 Umdrehungen konnte auf einer Gesamtstrecke von 600km kein einziger Aussetzer registriert werden. Bei anspruchsvollen Bergfahrten im Drehzahlbereich von 2000 – 4000 (im zweiten Gang) ebenfalls nicht. Sobald jedoch im unteren Drehzahlbereich gefahren wurde, 1000 – 2000 Umdrehungen konnte Berg aufwärts der Fehler gezielt provoziert werden. Immer aus Kurven heraus, wenn die Drehzahl (meist im dritten Gang) sehr niedrig war setzte der Turbo für 5-20 Sekunden aus. Ich glaube (da bin ich mir nicht sicher) dass durch kurzes kuppeln und Zwischengas geben, der Fehler beseitigt werden konnte.
Der Fehler trat bei der beschriebenen Fahrweise auf ca. 30km mind. 10x auf. (die Öltemperatur lag bei ca. 100°C)
Der übliche Eintrag im Diagnosespeicher bezüglich "Saugrohrdruck..." ist auch vorhanden, hab ich auslesen lassen.
Mich macht vor allem die Tatsache stutzig, dass dieser Fehler quasi auftritt seit das Auto vom Band gelaufen ist, aus diesem Grund scheidet meiner Meinung nach der LMM als Ursache aus (ich will aber nichts vorweg nehmen). Dieser wurde auch einmal getauscht, ob der Fehler dann kurz weg war kann ich nicht sagen, auf jeden Fall ist er seit einigen Jahren wieder da.
Bitte um Eure Hilfe, mich würde auch der technische Hintergrund dieses Fehlers sehr interessieren.
LG und Danke!
Beste Antwort im Thema
Saugrohrdruck unter- oder ueberschritten?
16 Antworten
Sorry dass es etwas gedauert hat, aber ich hatte erst am Samstag Gelegenheit alles zu überprüfen. Also am VTG liegt es nicht, das haben wir überprüft - ist leichtgänig. Die Stellglieddiagnose werde ich bei nächster Gelegenheit durchführen lassen. Wir haben zwischenzeitlich aber mal den LMM getauscht und siehe da, jetzt zieht er ja richtig weg! Hatte im unteren (bis 1700 min^-1) und oberen (ab 3200^-1) Drehzahlbereich ziemlich wenig Leistung (ich dachte das ist normal...) und im Turbobereich 2 kleinere Leistungslöcher (immer bei der selben Drehzahl).
LMM getauscht, alles weg und er zieht sehr gleichmäßig und unglaublich gut! Also der alte war alle mal kaputt. Zusätzlich zum LMM wird sich auch der neue Luftfilter, Dieselfilter usw. auf die neu errungene Dynamik aus 🙂 ...
Aussetzer sind keine aufgetreten, auch wenn ich versuchte es zu provozieren (im 3ten Gang aus engen Kurven von Bergstraßen raus).
Leider steht er aber schon wieder in der Werkstatt, wenn ihr meine Threads verfolgt wisst ihr, dass ich letzte Woche Kupplung samt Massenschwung tauschen musste, nach der ersten richtigen Probefahrt am Samstag is dann der Hauptbremszylinder in die ewigen Jagdgründe eingegangen... auf einmal 100% Bremskraftausfall... und ich mit 80km/h von der Autobahnabfahrt runter auf eine rote Ampel zu... ich sag nur so viel, 2.5 Liter Hubraum und dessen Motorbremswirkung in Verbindung mit der Handbremse haben schlimmeres verhindert... 🙁
Da ich derzeit Stress habe, hab ich das Auto gleich zu meiner Werkstatt gebracht und kann ihn hoffentlich heute holen und muss nicht so schnell wieder etwas reparieren!!
Hallo liebe Leute,
ich wende mich an euch wir einen ähnlichen ärgerlichen Fall haben.
Ich erkläre kurz wie es sich äußert, und hoffe sehr stark auf eure Hilfe.
Der Wagen kann momentan nicht zum Auslesen gebracht werden, ich kann vorerst nur
etwas mit der Theorie tüfteln, mit eurer Hilfe. Bei uns ist es ein klein wenig anders als bei den zwei Fällen hier zuvor.
Sehr markant ist, dass
- der Wagen in den den Notlauf geht / bzw die verminderte Leistungsabgabe um etwa knapp 2000 bis 3000 Touren hat, über 3000 Touren kommt man quasi nicht mehr, egal in welchen Gang
- der Fehler nur hauptsächlich im Teillastbereich vorkommt!
- je mehr man den Wagen fordert und man immer wieder alle Gänge ausdreht, er diesen Fehler immer seltener hat, bis man wieder im Teillastbereich unterwegs ist, also nochmal, prügelt man den Wagen in jedem Gang durch, tritt dieser Fehler nicht mehr auf! (irgendwie muss ich an eine verklemmte VTG denken, kann das evtl. sein?). Aber sobald mein nicht mehr unter voller Last durchzieht, kommt nach 2 sek die Leistungsminderung. Dabei gehen zwei Lämpchen im Cockpit an:
- die Warnlampe mit den gelben Dreieck im Kreispfeil und die Warmlampe im Tachometer Bremssymbol mit ABS Schrift leuchtet auf.
Was meint ihr? Ich kann leider noch nichts testen oder nachsehen, erst in den nächsten Tagen.
Aber wer einen Tipp hat, bitte los!
Wie gesagt, besoinders auffällig ist, wenn ich ihn voll fordere der Fehler immer seltener wird, bis er verschwindet. Aber sobald wieder gecrusied wird zb mit 100kmh im sechsten Gang, leuchten gelbes Dreieck und ABS Bremsleuchte auf, und ich komme nicht über 3000 Touren und die Leistung ist kaum da.