Kurzes Ruckeln beim Beschleunigen
Ich kann gar nicht sagen wie lange mein Problem bereits besteht. Irgendwann fiel es mir immer häufiger auf.
Und zwar ruckelt es beim Beschleunigen mal mehr bzw. mal weniger stark. Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass es öfter zwischen 1000-3000 U/Min und bei ca. 83C Öltemperatur, als darüber auftritt.
Letztlich ruckelt es aber im warmen und kalten Zustand im unteren wie im oberen Drehzahlbereich. Mal ist es einfach weg und dann kommt es wieder. Ich weiß auch nicht so recht, ob ich es als Ruckeln oder wie so einen Schlag (als ob man die Kupplung fliegen lässt) bezeichnen sollte.
Ich habe den Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen und auch auslesen lassen; stets ohne Fehler. In mehreren Werkstätten hieß es nur, dass sich der Fehler nicht reproduzieren ließe. Auch wurde ein Software-Update seitens VW aufgespielt.
Verzweifelt war meine Überlegung, dass er nach mehr Oktan verlangt. Aber auch Super Plus heilte das Problem nicht.
Vor ca. einem Jahr blieb ich aufgrund der Steuerkette liegen. Ich hätte zwar noch weiter fahren können, aber man möchte ungern Schlimmeres provozieren. In diesem Zuge wurde über eine freie Werkstatt auch die Wasserpumpe (inkl. der Kompressorkupplung (ein Teil)) getauscht. Da diese allerdings ein Zubehörteil war und Geräusche verursachte, wurde im Nachgang dann doch noch die Originale von VW verbaut.
Mehr Probleme habe ich mit dem Auto nie gehabt. Ich kann allerdings auch nicht ausschließen, dass das Ruckeln bereits vor der Steuerkettenproblematik schon da war.
Vielleicht habt ihr einen Rat für meine 1.4 TSI 160PS Golf ??
97 Antworten
Bevor du die ausbaust, probier mal BASF Keropur G. Bester Injektorreiniger
Gerade haben die Autodoktoren das gleiche Problem erwähnt:
https://www.youtube.com/watch?v=2ro0_sKv5Oc
Ab Minute 9:30
Da wird auch zu Injektorreiniger geraten. Oder hin und wieder V-Power tanken.
Zitat:
@AndyWarhol schrieb am 26. Mai 2023 um 12:36:03 Uhr:
Gerade haben die Autodoktoren das gleiche Problem erwähnt:https://www.youtube.com/watch?v=2ro0_sKv5Oc
Ab Minute 9:30Da wird auch zu Injektorreiniger geraten. Oder hin und wieder V-Power tanken.
@stoepsel 86
und das Bild...da siehst du auch deine Injektoren unter der Ansaugbrücke
So injektor Reiniger ist eingefüllt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stoepsel 86 schrieb am 27. Mai 2023 um 14:22:21 Uhr:
So injektor Reiniger ist eingefüllt
Ciao Stoepsel!
Was hast Du denn reingefuellt?
BASF Keropur G, wie im Beitrag von AndyW ?
Hat es was gebracht ?
Mein CAXA hat fast 218.000 Km.
Letzte Woche hat er fast jeden Tag beim Anfahren nach Kaltstart leicht geruckelt,
so immer nur die ersten 300-500 Meter (hat nichts mit Ruckeln beim Kat-Vorheizen zu tun).
An zwei Tagen hat auch gleichzeitig di MKL ein paar Mal geblinkt.
Kerzen kamen beim 180.000 Service rein (also vor 38.000 Km).
Zuendspulen sind noch orig.
Fehlerspeicher auslesen schaffe ich vor naechster Woche leider nicht.
Ich hatte einige Tage vor dem Ruckeln bei einer freien Tankstelle getankt.
Gestern wieder bei meiner Stamm-Tanke 50 Euro reingekippt, und heute Morgen war alles normal.
Koennte daher auch nur schlechter Sprit gewesen sein, keine Ahnung.
Werde mal die naechsten Tage beobachten was passiert.
Aber einen guten Injektorenreiniger wuerde ich der Karre trotzdem goennen.
Daher meine Frage an Dich 🙂
Hallo Themenstarter,
ich will Dich nicht beunruhigen, aber meiner hatte u.a. das gleiche Problem. Bei sanftem Beschleunigen unrunder Motorlauf (Ruckeln) bei ca. 2000 U/min.
Da er auch unter hohem Ölverbrauch litt, hatte ich ihn zum Instandsetzer gebracht - primär wegen des Ölverbrauchs. Dabei wurde festgestellt, dass meine Ventile leichten Kontakt zum Kolben hatten und leicht verbogen waren. Vermutlich durch gelängte Steuerkette.
Seit der Instandsetzung läuft er wieder rund und Ölverbrauch ist auch kein Thema mehr.
Wegen des Ruckelns war er zuvor auch in der "normalen" Werkstatt. An der ganzen Zündelektrik (Kerzen, Spulen, Injektoren) konnte nichts festgestellt werden. An anderen Bauteilen auch nicht.
Viele Grüße
Zitat:
@AndyWarhol schrieb am 25. April 2023 um 00:23:08 Uhr:
Ich habe den selben Motor im Golf 6 und hatte ähnliche Symptome. Ich habe das Schubumluftventil und das Ladedruckregelventil getauscht, das hat den Fehler behoben. Gerade das Umluftventil ist sehr fehleranfällig und wird bei der Laufleistung sicher verschlissen sein. Habe beide Ventile von Pierburg, das ist top Qualität. Das würde ich erstmal probieren, als nächstes dann die Zündspulen checken oder auf Verdacht tauschen.
Ich habe auch den selben Motor mit 165.000KM. Noch erster Turbo und noch nichts dran gemacht wurden außer Ölkühler. Habe bis jetzt keine Probleme gehabt, bis auf leichtes Ruckeln im 2. ten Gang wenn er kalt ist. Sollte ich das Ventil auch mal wechseln oder würde es nichts bringen?
Lg.
Zitat:
@MaCe2 schrieb am 5. Juni 2023 um 14:37:10 Uhr:
Zitat:
@Stoepsel 86 schrieb am 27. Mai 2023 um 14:22:21 Uhr:
So injektor Reiniger ist eingefülltCiao Stoepsel!
Was hast Du denn reingefuellt?
BASF Keropur G, wie im Beitrag von AndyW ?
Hat es was gebracht ?Mein CAXA hat fast 218.000 Km.
Letzte Woche hat er fast jeden Tag beim Anfahren nach Kaltstart leicht geruckelt,
so immer nur die ersten 300-500 Meter (hat nichts mit Ruckeln beim Kat-Vorheizen zu tun).
An zwei Tagen hat auch gleichzeitig di MKL ein paar Mal geblinkt.Kerzen kamen beim 180.000 Service rein (also vor 38.000 Km).
Zuendspulen sind noch orig.
Fehlerspeicher auslesen schaffe ich vor naechster Woche leider nicht.Ich hatte einige Tage vor dem Ruckeln bei einer freien Tankstelle getankt.
Gestern wieder bei meiner Stamm-Tanke 50 Euro reingekippt, und heute Morgen war alles normal.
Koennte daher auch nur schlechter Sprit gewesen sein, keine Ahnung.
Werde mal die naechsten Tage beobachten was passiert.Aber einen guten Injektorenreiniger wuerde ich der Karre trotzdem goennen.
Daher meine Frage an Dich 🙂
Servus ich habe es von einem anderen Hersteller genommen.aktuell noch keine Tankfüllung damit gefahren.
Hier das gute Zeug
Ok danke Stoepsel! 😉
Meine Karre stand jetzt 6 Tage in der Garage.
Gestern wieder angelassen, und wieder hat es die ersten Meter gaaaanz leicht geruckelt (MKL hat diesmal nicht geblinkt).
Bin dann zur Tanke gefahren, habe eine Dose Keropur G reingeskippt, und diesmal vollgetankt.
Heute Morgen kein Ruckeln.
Mal schauen was die naechsten paar Tage passiert.
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen (komme zeitlich nicht dazu).
Aber da wird wohl nichts Konkretes dabei rauskommen, oder ?
Soweit ich mitbekommen habe, werden normalerweise Fehler wie "sporadische Zuendaussetzer" hinterlegt,
aber ohne Hinweise auf die Ursache, korrekt?
Bei einer defekten Zuendspule oder Zuendkerze muesste das Ruckeln nicht nur in den ersten Metern auftreten, oder liege ich falsch?
Zuendkerzen und/oder Zuendspulen wuerde ich evtl. selbst tauschen.
Kosten ja nicht die Welt, und bei meinem Km-Stand wuerde ich der Karre die paar Euro auch goennen,
aber wenn es nicht an Spulen & Kerzen liegt... hat es halt wieder nur in meinem Geldbeutel sporadisch geruckelt! 😁
Sodele, eine Dose Keropur ist jetzt durch.
Das leichte Ruckeln beim Anfahren in den ersten Metern, und die blinkende MKL sind zwar nicht mehr aufgetreten, jeodoch spuere ich jetzt ein ganz leichtes Ruckeln beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich, in jedem Gang, egal ob der Motor kalt oder warm ist.
In meinem Fehlerspeicher sind zwar Fehler registriert,
jedoch sind diese anscheinend vom November 2017, und sind mir damals nicht aufgefallen.
Habe heute neue NGK Kerzen + NGK Spulen bestellt.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine (CAX) Labels: 03C-906-016-CAX.clb
Part No SW: 03C 906 016 BM HW: 03C 907 309 A
Component: MED17.5.5 G 9008
Revision: LCH12--- Serial number:
Coding: 0000072
Shop #: WSC 00028 028 00001
VCID: 6BD572AB4A85F9CB0E-803E
VINID: 9E69EAAAA05BA928011002030C03441030
4 Faults Found:
000768 - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected
P0300 - 000 - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 4
Reset counter: 255
Mileage: 218498 km
Time Indication: 0
Date: 2017.11.13
Time: 07:31:32
Freeze Frame:
RPM: 1097 /min
Load: 43.5 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 29.0°C
Temperature: 29.0°C
Absolute Pres.: 1010.0 mbar
Voltage: 14.097 V
000771 - Cylinder 3
P0303 - 000 - Misfire Detected - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 4
Reset counter: 255
Mileage: 218498 km
Time Indication: 0
Date: 2017.11.13
Time: 07:31:32
Freeze Frame:
RPM: 1097 /min
Load: 43.5 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 29.0°C
Temperature: 29.0°C
Absolute Pres.: 1010.0 mbar
Voltage: 14.097 V
000769 - Cylinder 1
P0301 - 000 - Misfire Detected - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 218498 km
Time Indication: 0
Date: 2017.11.13
Time: 07:31:32
Freeze Frame:
RPM: 1097 /min
Load: 43.5 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 29.0°C
Temperature: 29.0°C
Absolute Pres.: 1010.0 mbar
Voltage: 14.097 V
000772 - Cylinder 4
P0304 - 000 - Misfire Detected - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 218498 km
Time Indication: 0
Date: 2017.11.13
Time: 07:31:32
Freeze Frame:
RPM: 1097 /min
Load: 43.5 %
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 29.0°C
Temperature: 29.0°C
Absolute Pres.: 1010.0 mbar
Voltage: 14.097 V
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Hallo. Ich habe jetzt 4 Dosen a150ml durch 2 Tankfüllungen Super Plus. Es ist ganz leicht eine Besserung zu spüren aber nicht wirklich. Zwischen 1500 und 3200 U/min ist es ein stottern und ruckeln danach ist es weg in jedem Gang. Der kalt start ist wie ein Sack Nüsse, werde gleich Mal einen kalt start machen und festhalten Auto steht seit 2 Tagen. Freue mich auf jede Antwort
Beim Direkteinspritzer hilft dir kein besserer Sprit, weil der Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt wird und nicht vor die Ventile
Nur eine Reinigung ist zielführend
Da hilft, wenn eine mechanische Reinigung nicht machbar ist, eine Dose SEA foam oder Kent one Shot durch die ansaugbrücke jagen... Also mit Kent one Shot habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Oh mein Gott, bitte nicht noch mehr Hokus Pokus in den Motor jagen…