Kurzes Ruckeln beim Beschleunigen
Ich kann gar nicht sagen wie lange mein Problem bereits besteht. Irgendwann fiel es mir immer häufiger auf.
Und zwar ruckelt es beim Beschleunigen mal mehr bzw. mal weniger stark. Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass es öfter zwischen 1000-3000 U/Min und bei ca. 83C Öltemperatur, als darüber auftritt.
Letztlich ruckelt es aber im warmen und kalten Zustand im unteren wie im oberen Drehzahlbereich. Mal ist es einfach weg und dann kommt es wieder. Ich weiß auch nicht so recht, ob ich es als Ruckeln oder wie so einen Schlag (als ob man die Kupplung fliegen lässt) bezeichnen sollte.
Ich habe den Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen und auch auslesen lassen; stets ohne Fehler. In mehreren Werkstätten hieß es nur, dass sich der Fehler nicht reproduzieren ließe. Auch wurde ein Software-Update seitens VW aufgespielt.
Verzweifelt war meine Überlegung, dass er nach mehr Oktan verlangt. Aber auch Super Plus heilte das Problem nicht.
Vor ca. einem Jahr blieb ich aufgrund der Steuerkette liegen. Ich hätte zwar noch weiter fahren können, aber man möchte ungern Schlimmeres provozieren. In diesem Zuge wurde über eine freie Werkstatt auch die Wasserpumpe (inkl. der Kompressorkupplung (ein Teil)) getauscht. Da diese allerdings ein Zubehörteil war und Geräusche verursachte, wurde im Nachgang dann doch noch die Originale von VW verbaut.
Mehr Probleme habe ich mit dem Auto nie gehabt. Ich kann allerdings auch nicht ausschließen, dass das Ruckeln bereits vor der Steuerkettenproblematik schon da war.
Vielleicht habt ihr einen Rat für meine 1.4 TSI 160PS Golf ??
Ähnliche Themen
97 Antworten
Zitat:
@homefs schrieb am 28. April 2023 um 15:39:03 Uhr:
Habt ihr die Einlassventile auf Verkokung überprüft? Das wäre noch ein wichtiger Ansatz
Und eine logfahrt was Ladedruck ist und soll angeht
Ja die Verkokung, da bleibt irgendwie kein Hersteller von verschont. Da hilft dann nur das Nußschalenstrahlen oder neuer Zylinderkopf 😉
Nach dem Kompressionstest habe ich nun nochmal die Zündkerzen getauscht, obwohl diese erst vor kurzem neu kamen.
Sie sahen auch absolut nicht verdächtig aus. Bisher habe ich kein Ruckeln mehr wahrnehmen können und der Fehlerspeicher ist sauber. Ich beobachtete und berichte ggf. weiter.
Danke für die zahlreichen Tipps und euer Wissen!
Zitat:
@FeIix schrieb am 8. Mai 2023 um 16:02:02 Uhr:
Nach dem Kompressionstest habe ich nun nochmal die Zündkerzen getauscht, obwohl diese erst vor kurzem neu kamen.Sie sahen auch absolut nicht verdächtig aus. Bisher habe ich kein Ruckeln mehr wahrnehmen können und der Fehlerspeicher ist sauber. Ich beobachtete und berichte ggf. weiter.
Danke für die zahlreichen Tipps und euer Wissen!
Wir haben Turbo Steuerkette Zündkerzen alles an Druckventile Hochdruckpumpe etc neu bekommen. Der Motor stottert beim beschleunigen immer noch..... Ich bin am verzweifeln.... Ist es eine der 4 Zündspulen oder eine Einspritzdüse???? Kennt jemand das Problem????
Druckventile heißt auch Schubumluftventil? Das ist nämlich echt ein Verschleißteil. Und hast du den Einlass auf Verkokung kontrolliert? Ansonsten würde ich einfach alle 4 Zündspule rausschmeißen und durch neue von NGK ersetzen. Kosten ca. 20 € pro Stück.
Zylinder 1 und 3 haben die meisten Aussetzer. Wie ist es angeordnet wenn ich vor dem Motor stehe 1,3,2,4 oder 1234
Soooo 4x ngk Zündspule 4x ngk Zündkerzen.... Ich bin gespannt auf die Probefahrt
Wie unverändert.... Ich bin mit meinem Latein am Ende
Du musst halt auch auf die Vorschläge hier antworten, sonst ist das sinnlos. Hast du schon wie vorgeschlagen die Einlassventile auf Verkokung kontrolliert?
Das mit der verkokung habe ich noch nicht geschafft. Heute kam kurz das Symbol EPG Drosselklappe ging aber wieder weg und im Fehlerspeicher stand dieses
Hd Pumpe injektor Benzinpumpe im Tank... Kann VIELE Ursachen haben
Investiere in 4 neue Einspritzventile. Bei den Autodok. im TV waren letztens erst ein TSI und ein FSI, dort waren auch 2 Einspritzdüsen defekt. Oder meinst du mit Druckventil die Einspritzdüse?
HD Pumpe ist neu mit pleu etc. Benzinpumpe bringt auch Druck bis vorne. Einspritzdüse oder injektor ist auch meine Vermutung nur die zu wechseln ist ja megaaaaa teuer.... Vorallem wo sitzen die bei dem scheiß Motor CAXA??? IN dem kunstoffkasten an der Bordwand????
Hi,
das ist Fleißarbeit, du musst die Ansaugbrücke ausbauen. Da der Motor quer verbaut ist, ist es entsprechend aufwendiger.
Injektor --> Bild, rote Einrahmung
MFG
Okay Klasse Danke. Bei allen anderen quer Bauten Liegen die auch oben direkt hinter den Zündspulen 🙁 jemand ne Anleitung darüber zufällig