kurzes rattern nach dem Kaltstart
Hallo Freunde,
ich habe das Problem, daß beim Kaltstart der Motor kurz schnarrt oder rattert.
Der Freundliche hat schon mal den Anlasser gewechselt, hatte aber keinen Erfolg.
Jetzt meint er, daß das so normal ist weil noch kein Öl an der Nockenwellenverstellung ansteht oder so ähnlich hat er das gesagt.
Es gibt wohl einen Reparaturbucheintrag von Audi, darin steht geschrieben, daß eine Reparatur nichts bringt. Es wär Konstruktiv ok, so wie es rattert und es hätte keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Motors.
Schon mal jemand was davon gehört???
tt R, 150 PS, Bj. 2003
73 Antworten
bitte was? das wüsste ich aber? hab das Problem das 2. mal-Ausdruck aus dem Internen Leitfaden:
Austausch der Teile ist nicht gerechtfertigt...
Zitat:
Original geschrieben von syncros
also bei vw+auq gibts da nen neuen spanner auf garantie 😉
Hast du dafür irgendwo einen Beleg?
Hast du da was schriftliches, oder hat man dir im Rahmen der Gewährleistung das Ding getauscht? bitte Erklärung per PM! Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Hast du da was schriftliches, oder hat man dir im Rahmen der Gewährleistung das Ding getauscht? bitte Erklärung per PM! Danke!
Bitte öffentliche Erklärung, will es auch wissen.
warum bekommt man ein Teil auf Garantie getauscht, wenn eindeutig hinterlegt ist, dass ein Tausch keine Besserung bringt und nicht zu erfolgen hat?
was heisst keine besserung? nach dem austausch des kettenspanners ist in der regel das geräusch auch weg oder reden wir grad aneinander vorbei?
Hallo!
Ich weiß, dass das Thema schon ein paar Tage alt ist, aber wollte nicht extra ein neues aufmachen.
Das gleiche Geräusch höre auch ich, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat und ich den kalten Motor starte. Es tritt für ca. 1 bis 2 Sekunden auf und hört sich eher kratzend an. So als ob man den Anlasser zu lange durchdrehen lässt (wie es hier schon beschrieben wurde). Woran liegt es denn nun? Werde aus den Beiträgen hier nicht schlau!
MfG
Naja, mich juckt das schon. Immerhin will ich vermeiden, dass nach Ablauf der Garantie große Reparaturen auf mich zukommen, die damit in Zusammenhang stehen.
Ich hab nächste Wochen nen Termin bei 🙂
Die sollen prüfen, ob und was da nicht i.O. ist. Hoffentlich können die das beheben. Hört sich morgens beim Anlassen echt nicht gut an!
Wie ist denn das eigentlich, wenn die mir sagen, dass das normal sei. Muss ich dann die Kosten dafür übernehmen, dass die den Wagen auf Fehler geprüft und evtl. den Fehlerspeicher ausgelesen haben etc.? Oder übernimmt das die Garantie?
MfG
es liegt an den durch Öldruck gespannten Kettenspanner der variablen NWV. Es gibt hierzu einen EIntrag ind der Datenbank von Audi..lies meineBeiträge da steht alles drin! Ich bekam den Spanner damals auch ersetzt. Brachte gar nix.. Wenns am Öldruck liegt ist es halt so. der baut sich halt erst auf wenn man startet. ist der spanner allerdings defekt, bringt ein Austausch schon was. ist das Geräusch abe nur nach längerer Standzeit und nicht immer hörbar wirds kaumwas bringen ihn zu tauschen.
Hab dieses Geräusch auch.. dauert genau 2sek dann isses weg.. ich vergleiche es mit einem flatterndem Plastikteil das irgendwo gegenschlägt :-D Naja egal.. meiner hat ja jetzt auch schon ein paar Kilometer runter... vn daher seh ich das als normalen Verschleiss wenns denn einer ist ;-)