kurzes rattern nach dem Kaltstart
Hallo Freunde,
ich habe das Problem, daß beim Kaltstart der Motor kurz schnarrt oder rattert.
Der Freundliche hat schon mal den Anlasser gewechselt, hatte aber keinen Erfolg.
Jetzt meint er, daß das so normal ist weil noch kein Öl an der Nockenwellenverstellung ansteht oder so ähnlich hat er das gesagt.
Es gibt wohl einen Reparaturbucheintrag von Audi, darin steht geschrieben, daß eine Reparatur nichts bringt. Es wär Konstruktiv ok, so wie es rattert und es hätte keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Motors.
Schon mal jemand was davon gehört???
tt R, 150 PS, Bj. 2003
73 Antworten
Habe den Ton mit dem Handy augenommen, bin aber leider nicht in der Lage so etwas hier einzustellen.
Wie stelle ich den Artikel der Automotorsport hier ein. Brauch da mal einen Tipp.
ok, ich habe es mal probiert. Seht mal zu ob Ihr das öffnen könnet.
Wie gesagt, handelt es sich um den Test eines A8. Die Technik mit dem Nockenversteller soll die gleiche wie bei unseren TTs sein.
Schreibt doch mal wie es bei Euch ausgegangen ist.
Hallo bronsen,
kann leider die Datei nicht finden. Wo hast du diese hinterlegt ?
Super wäre auch das Soundfile.
Gruss
Oliver
Ach, ich habe es wohl doch verhauen.
Ich werde es nochmal probieren.
Ähnliche Themen
Hi @ all !
gibt es was Neues zu diesem Thema ?
@Bronsen: Kannst Du das Soundfile evtl. mal einstellen ?
Gruss
Olli
Zitat:
Original geschrieben von hairline
Habe ich auch, allerdings nur bei sehr kalten temperaturen.
TTR 180 PS Bj 2004See ya
Jürgen
Dito!
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von hairline
ist höchstens 1-2 sek, dann läuft er wieder normal
See ya
Jürgen
nochmal: Dito!
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von prinzipal_gti
Die Kaltstartgeräusche sind auch an meinem neuen TTC vorhanden. Da ich am Freitag zwecks falsch eingebautem Fahrersicherheitsgurt sowieso beim Freundlichen bin, werde ich ihn mal auf das Thema ansprechen. Scheint mir aber auch eher ein Problem mit dem zurückgeflossenen Öl aus den Hydrostösseln zu sein.
Haltet die Ohren steif und das Motoröl flüssig... 🙂
Gruß
Prinzipal
und was haben sie gesagt. ich habe es an meinem auch schon gehört und meiner ist ja ähnlich wie deiner noch quasi jungfräulich 🙂 da sollte so etwas nicht sein! habe nur leider zu viel um die ohren um meinem freundlichen zu "penetrieren"
Nach Auskunft des Freundlichen läuft nach längerer Standzeit des Motors das Öl aus den Hydrostösseln, daher die Geräuschbildung.
Klingt beim 20V-Motor etwas merkwürdig, ist aber wohl normal.
Auch mein A 190 klang beim Kaltstart etwas merkwürdig.
Allerdings sollte das Geräusch nach maximal 3 Sekunden verschwunden sein.
@schniffel
Wie zufrieden bist du denn mit deinem TTC?
Bei meinem war der Fahrergurt verdreht vormontiert und wurde ausgetauscht. Desweiteren noch ein Klappern vom Aschenbecher, welches mit einem Filzstreifen beseitigt wurde.
Und die Kofferraumabdeckung macht zeitweilig Geräusche. Das Problem haben die Audianer nach nunmehr fast 8 Jahren immer noch nicht im Griff.
Gruß
Prinzipal
@ prinzipal
ich bin sehr zufrieden bis auf die klapperneigung. auf dem kopfsteinpflaster hier in kronach rappelt die rücksitzbank in der halterung und ab und zu gibt es geräusche aus dem amaturenbrett. werde bei gelegenheit mal meinen freundlichen auf entklapperung schicken. da war mein opel vorher solider (jetzt bekomme ich wieder haue - wenn es doch stimmt!!!)
ansonsten bisher 9000 km reine fahrfreude. habe den kauf bisher nicht bereut!!
wie ist das denn jetzt mit diesem Ventil? Ich höre meinen Ventiltrieb auch deutlich beim Kaltstart. Neuerdings ist noch ein leises Rattern bei ca. 3.500 bis 4.000 U/min dazu gekommen. Je nach Last ist es mal leiser, mal lauter. Tritt im Landstraßenbetrieb nicht auf, nur wenn ich längere Zeit auf der Bahn war! Ich dachte zuerst an die Hydrostößel und mein Wechsel von 10W40 auf 5W40 und nun 0W40 nachgefüllt. Zu dünnes Öl bei hohen Temperaturen -> Rattern vom Ventiltrieb. Das müsste aber dann immer da sein und nicht nur bei dieser Drehzahl und Last, oder?
Bei Kaltstart (auch bei Temperaturen derzeit früh um die 16°C) habe ich stets auch immer ein komisches Geräusch.
Dachte bisher immer, es käme von einem vibrierenden Auspuff. Hört sich das bei euch auch an, als würde etwas schleifen oder der Auspuff irgendwie stark vibrieren. Ist nur während des Anlassens. Hab mich darüber immer ein bisserl geärgert, aber bisher noch kein Problem darin gesehen. Problem tritt immer nur am morgen auf, wenn der Wagen ein paar Stunden (min. 8h) gestanden ist.
lest doch bitte meine Beiträge:
es handelt sich(grade bei dir Corx mit nem AUQ) um den Kettenspanner der variablen Nockenwellenverstellung. dieser wird per den Öldruck gespannt. bis der voll aufgebaut ist kann es zu rasselnden Geräuschen kommen. diese beinträchtigen die Lebensdauer des motors aber nicht.also ist ein tausch der teile nicht gerechtfertigt..info audi. steht auch in der WS info beim 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
loest doch bitte meine Beiträge:
es handelt sich(grade bei dir Corx mit nem AUQ) um den Kettenspanner der variablen Nockenwellenverstellung. dieser wird per den Öldruck gespannt. bis der voll aufgebaut ist kann es zu rasselnden Geräuschen kommen. diese beinträchtigen die Lebensdauer des motors aber nicht.also ist ein tausch der teile nicht gerechtfertigt..info audi. steht auch in drer WS info beim 😁
Habs gelesen 🙂 - auch schon zuvor.
Wieso ist das gerade bei einem AUQ so, haben die AJQs keine variable Nockenwellenverstellung?
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
loest doch bitte meine Beiträge:
es handelt sich(grade bei dir Corx mit nem AUQ) um den Kettenspanner der variablen Nockenwellenverstellung. dieser wird per den Öldruck gespannt. bis der voll aufgebaut ist kann es zu rasselnden Geräuschen kommen. diese beinträchtigen die Lebensdauer des motors aber nicht.also ist ein tausch der teile nicht gerechtfertigt..info audi. steht auch in drer WS info beim 😁
also bei vw+auq gibts da nen neuen spanner auf garantie 😉