Kurzes Rasseln nach Start, OM642.920, 330 tkm

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

brauche einen Tip von jemanden der sich auskennt, betrifft OM642.920, BJ. 2006. 330tkm gelaufen. Meine Steuerkette rasselt (wahrscheinlich) bei zu wenig Öldruck, also kurz nach dem Start und wenn er länger stand / kalt. Habe ich heute zum ersten Mal gehört.

Klar ist, dass ich nächste Woche zumindest die Kette und den Kettenspanner tausche. Bin am überlegen, ob ich auch die Gleitschienen tausche, was auf ganz schön viel Mehrarbeit hinausläuft (Steuerdeckel ab). Sollten die Gleitschienen bei dem Kilometerstand unbedingt getauscht werden, nur nach Begutachtung oder nicht unbedingt? Die Ölpumpe auch gleich mit?

Prinzipiell ist mir die Arbeit bekannt. Aber vereinfachen würde es die Sache, wenn mir jemand relevante WIS-Blätter raussucht und zusendet (habe kein WIS), und ich bereits mit den Fallstricken vertraut bin. Am besten als gesammelte Werke oder auf Nachfrage, zu bestimmten Themen. Ich würde mich im Gegenzug bereiterklären, die Reparatur zu dokumentieren.

Kommt gut ins neue Jahr,
jpebert

Beste Antwort im Thema

Soeben Kettenlängung gemessen, ist eine Sache von 15min:
- Motor schön warm laufen lassen, damit u.a. die Kette leicht läuft.
- Motor aus, Getriebe in Leerlauf bzw. N (AG), Feststellbremse betätigen + Auto mit Keilen sichern
- Motorhaube öffnen, Motorabdeckung abnehmen, rechter Luftansaugstutzen entnehmen (rechter Luftfilter kann drin bleiben)
- Kettenspanner (Bild 1) herausschrauben, Messkettenspanner einschrauben, Motor mehrmals an KW durchdrehen (im Uhrzeigersinn!), dabei den Messkettenpanner beobachten/ablesen. Kette gilt lt. WIS beim OM642.920 ab 86mm als verschlissen.
- Einbau umgekehrt

Bemerkung: Ist der alte Kettenspanner i.O. (Feder nicht gebrochen, https://www.dropbox.com/s/3bfuuf6l4twjn3h/IMG_4587.MOV?dl=0) kann der wiederverwendet werden. Kettenspanner Anzugsdrehmoment 80Nm.

That's it.
----------------------------------------------------------------------

So, nun einige Details:

- Der Messkettenspanner ist bei mir 79mm ausgefahren, siehe Bild 2. Laut WIS ist die Kette erst bei 86mm Längung verschlissen. Was ich allerdings erst gemerkt habe beim Herumhantieren und nachmessen ist der Fakt, das nicht die Kette gemeint ist, sondern wie weit der (Mess-)Kettenspanner ausgefahren ist. Soweit so gut, lt. WIS ist meine Kette also noch voll in der Toleranz. Der Clou ist, dem ist nicht ganz so.

- In Bild 4 sieht man den alten Kettenspanner (völlig i.O.), einen neuen Ersatzkettenspanner und den Messkettenspanner in voller Pracht. Auffällig ist, dass der neue Kettenspanner, den ich mir vorsichtshalber gekauft hatte, voll ausgefahren geliefert wird. Mehr geht nicht, da habe ich am alten Kettenspanner mit Schraubstock und Zange überprüft. Beim Einschrauben wird der Kettenspanner in Position zusammengedrückt und nur unter Öldruck fixiert der sich in einer bestimmten ausgefahren Position. Den alten Kettenspanner hätte ich also wiederverwenden können, da ich den aber testweise mit Zange und Schraubstock bearbeitet habe, um das volle Ausfahrmass festzustellen, habe ich darauf verzichtet.

- In Bild 3 sieht man, wie ich den Messkettenspanner auf 79mm zusammendrücke und vergleichsweise den voll ausgefahrenen alten Kettenspanner daneben lege. 79mm 😉

Fazit:
Ein Kettenspanner kann nicht weiter als 79mm ausfahren (max.!). Der Messkettenspanner hat 78mm angezeigt. Motor war warm, nicht heiß. Insofern können es auch 79mm sein. Im Prinzip hat der Kettenspanner so gut wie keine Luft mehr die Kette nachzuspannen bzw. unter Spannung zu halten. Auch wenn Mercedes sagt ab 86mm verschlissen, werde ich meine Kette tauschen. Um ganz ehrlich zu sein glaube ich, dass die 86mm ein Fehlmaß ist. Es müsste 79mm heißen.

Der mittlere Zylinder der Kettenspanners sollte halbwegs verschwunden sein oder nur wenig zu sehen, wenn die Kette ordentlich gespannt ist. Ist der mittlere Zylinder 6mm ausgefahren, hat der Kettenspanner keinen Raum, die Kette weiter zu spannen.

Den neu eingebauten Kettenspanner habe ich mir im Betrieb angeschaut. Der mittlere Zylinder ist jetzt etwa 3-4mm ausgefahren (also fast komplett) und zappelt 1-2mm vor und zurück. Beim Anlassen hat meine Kette elend gerasselt, weil zunächst überhaupt kein Öldruck auf Kettenspanner war. Das hatte ich vorher noch nicht gehört, hat sich einige Sekunden später gegeben.

Da es in meinem Fall grenzwertig ist (und Mercedes sagt 86mm) werde ich also nicht in Hysterie verfallen, besseres Wetter/Temperaturen abwarten und zunächst eine neue Steuerkette einziehen und im Sommer dann sicherheitshalber auch noch die Gleitschienen machen.

Hoffe, das bringt etwas mehr Licht ins Dunkel der Steuerkettenlängung. Wer den Messkettenspanner ausleihen möchte, schickt mir bitte per PN seine Adresse.

Schönen Abend, jpebert

p.s. Berichte irgendwann demnächst vom Einzug der neuen Steuerkette.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 10:31:36 Uhr:


Kann ich den Nruen Kettenspanner bei Mercedes kaufen. Ist dies dann das Aktuelle ?

Musst du auf das Produktionsdatum schauen. Ich hatte einen gekauft, der schon 2 Jahre alt war. Lag halt so lange im Fach.

An die Experten ,,, liegt das jetzt an dem Kettenspanner das der manschmal im Kaltstart klappert?
Ist mein Kettenspanner zu weit ausgefahren ?
Muss ich die Kette Neu machen ?

Ich würde es vielleicht auch mal mit einem dünneren Öl (0W40) https://www.aral-lubricants.de/.../?...
versuchen. Das wirkt bewirkt manchmal schon viel.
Man sollte die Intervalle auch auf max 10-15 tkm herabsetzen, um seinem Motor etwas gutes zu tun.

Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 12:09:42 Uhr:


An die Experten ,,, liegt das jetzt an dem Kettenspanner das der manschmal im Kaltstart klappert?
Ist mein Kettenspanner zu weit ausgefahren ?
Muss ich die Kette Neu machen ?

Werde ich dir bestimmt nicht aus der Ferne beantworten!

Ähnliche Themen

Auch nicht wenn du die Bilder siehst ?

Habe einen Neuen Kettenspanner bei MB bestellt kommt morgen , was muss ich da Beachten beim Einbau ?quote]

@chruetters schrieb am 5. Mai 2022 um 17:45:48 Uhr:

Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 12:09:42 Uhr:


An die Experten ,,, liegt das jetzt an dem Kettenspanner das der manschmal im Kaltstart klappert?
Ist mein Kettenspanner zu weit ausgefahren ?
Muss ich die Kette Neu machen ?

Werde ich dir bestimmt nicht aus der Ferne beantworten!

Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 20:27:57 Uhr:


Auch nicht wenn du die Bilder siehst ?

Habe einen Neuen Kettenspanner bei MB bestellt kommt morgen , was muss ich da Beachten beim Einbau ?quote]
@chruetters schrieb am 5. Mai 2022 um 17:45:48 Uhr:

Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 20:27:57 Uhr:



Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 12:09:42 Uhr:


An die Experten ,,, liegt das jetzt an dem Kettenspanner das der manschmal im Kaltstart klappert?
Ist mein Kettenspanner zu weit ausgefahren ?
Muss ich die Kette Neu machen ?

Werde ich dir bestimmt nicht aus der Ferne beantworten!
[/quote

Leider nein. Nichts musst Du beachten. Außer, dass noch recht viel Öl aus dem Loch des Kettenspanners läuft, wenn du den alten Spanner herausschraubst. Daher Lappen unterlegen. Der neue Kettenspanner wird mit 80Nm? angezogen (weiß ich jetzt auswendig nicht mehr. Steht aber irgendwo geschrieben).
Wenn der neue Spanner nicht rein will, weil die Kette zu sehr auf Spannung steht, ganz vorsichtig und nur 1mm gegen den Uhrzeigersinn mit an der Kurbelwelle zurückdrehen. Somit nimmst Du die Spannung der Kette. Dann lässt sich der neue Spanner leichter einschrauben

Super Danke dir werde Gleich den Neuen Spanner bei MB abholen und einbauen, ich hoffe das es an dem Spanner liegt weil er von 10 kaltstarts 4x Klappert.

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Mai 2022 um 06:43:15 Uhr:



Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 20:27:57 Uhr:


Auch nicht wenn du die Bilder siehst ?

Habe einen Neuen Kettenspanner bei MB bestellt kommt morgen , was muss ich da Beachten beim Einbau ?quote]
@chruetters schrieb am 5. Mai 2022 um 17:45:48 Uhr:

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Mai 2022 um 06:43:15 Uhr:



Zitat:

@Since1453 schrieb am 5. Mai 2022 um 20:27:57 Uhr:


Werde ich dir bestimmt nicht aus der Ferne beantworten!
[/quote

Leider nein. Nichts musst Du beachten. Außer, dass noch recht viel Öl aus dem Loch des Kettenspanners läuft, wenn du den alten Spanner herausschraubst. Daher Lappen unterlegen. Der neue Kettenspanner wird mit 80Nm? angezogen (weiß ich jetzt auswendig nicht mehr. Steht aber irgendwo geschrieben).
Wenn der neue Spanner nicht rein will, weil die Kette zu sehr auf Spannung steht, ganz vorsichtig und nur 1mm gegen den Uhrzeigersinn mit an der Kurbelwelle zurückdrehen. Somit nimmst Du die Spannung der Kette. Dann lässt sich der neue Spanner leichter einschrauben

@Since1453

Würde mich freuen, wenn du anschließend über deine Erfahrungen berichten könntest, wie sich das mit dem Kettenrasseln mit dem neuen Spanner verhält.

Klar mach ich aufjedenfall melde mich später

Zitat:

@akif_28 schrieb am 6. Mai 2022 um 10:13:39 Uhr:


@Since1453

Würde mich freuen, wenn du anschließend über deine Erfahrungen berichten könntest, wie sich das mit dem Kettenrasseln mit dem neuen Spanner verhält.

Hi

Ne frage ist das schlimm wenn der Gekaufte Spanner von MB 2019 produziert wurde ? Das ist sie nämlich

Also hab den Kettenspanner eingebaut geht ganz Easy ,

Was ich aber erlebt habe ist nicht so cool.

Habe den kettenspanner eingebaut und anschliessend den Motor Gestartet er hat dann ca 1min geklappert bis ich die drehzahl ganz leicht erhöht habe danach war alles ok .

Motor richtig warmgefahren was höre ich ein klappern nicht so stark wie am anfang aber er klappert.
Dann habe ich gemerkt das die nasen sich nicht freigedrückt haben und habe den spanner ausgebaut und die nasen am Spanner selber mit einem schlitzschraubendreher enfernt und wo ich den kolben rausgezogen habe bin ich dan mit einer feinen feile nachgefeilt so das der kolben leichter zu bewegen ist.
Einegbaut und den Motor gestartet hat auch wieder ein paar sekunden geklappert und anschliessend ruig geworden,jetzt ist der Motor betriebswarm und nichts klappert.
Denke das sich die Kette etwas gelengt hat wo der motor die Betriebstemp. Erreicht hat

Zitat:

@Since1453 schrieb am 6. Mai 2022 um 12:18:26 Uhr:


Hi

Ne frage ist das schlimm wenn der Gekaufte Spanner von MB 2019 produziert wurde ? Das ist sie nämlich

Hatte ich dir bereits geschrieben. Meiner war auch zwei Jahre alt, na und?

Wenn meine Kette sich gelengt hat würde er dann nicht auch sofort nach dem tausch des Spanners klappern und nicht erst wenn der motor richtig warmgefshren wurde ?

Der hat im Nachhinein geklappert weil der Spanner nicht wegen den nasen nicht rausgefshren ist ?

Oder wie soll ich mir das erklären hat einer eine meinung dazu ?

Denke mitlerweile gerade das dieses Rasseln bei kaltem motor nicht wegen der Kette oder dem Kettenspanner ist sondern wegen dem Öldruck der zu spät kommt, weil wenn die Kette zuweit gelengt wäre würde er ja im Betriebstemp. ja noch länger sein und ständig klappern so wie gerade bei meinem wegen dem neuen Spanner der nicht komplett rausgefahren ist .

Werde meinen auf 0W40 umölen das ist der Öldruck schneller an dem Spanner und er klappert dann morgens nichtehr so meine Teorie. Wenn das so nicht stimmt bitte schreiben

Bin gespannt, ob es etwas bringt.
Wie oft erneuerst du dein Öl und vor allem wie viel Öl musst du neu drauf geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen