Kurzes Leistungsloch nach Schaltvorgang

BMW 3er E36

Hallo liebes Forum,
ich habe da ein Problemchen, was mir schon eine Weile Kopfzerbrechen bereitet, deshalb hoffe ich, dass mir da jemand weiterhelfen kann.
Mein geliebtes Blech auf Gummi (M52B20 mit Schaltgetriebe) hat eine etwas komische Eigenart, die sporadisch auftritt.
Wenn ich bei etwas höheren Drehzahlen (so um die 4000 U/min) einen Gang weiter schalte (meistens passierts vom 2. in den 3.) kommt es hin und wieder vor, dass mich beim Beschleunigen unmittelbar nach dem Schaltvorgang ein Leistungsloch heimsucht. Dieses Leistungsloch dauert ca. 1 Sekunde und dann geht es ganz normal weiter. Das fühlt sich an, wie wenn der Motor für diesen kurzen Moment kein Gas annimmt, mit anderen Worten, ich habe kurz keinen Schub und anschließend ist wieder alles normal. Dieses Phänomen tritt wie gesagt sporadisch auf, ich kann es also nicht provozieren. Es ist auch schon in niedrigeren Drehzahlbereichen vorgekommen.

Desweiteren hat es hier letzte Woche stark geregnet, so dass die Unterführung durch die ich musste einige Zentimeter unter Wasser stand. Ich bin da mit etwa Schrittgeschwindigkeit durchgefahren und während ich da durch fuhr, fing das Auto an zu ruckeln und nahm sehr schlecht Gas an. Als ich aus der Pfütze raus war, lief wieder alles normal.

Auf Falschluft habe ich alles untersucht, nichts feststellbar.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, war nur ein Lambdasondenfehler drin (beide Lambdasonden wurden daraufhin getauscht).

Gewechselt habe ich bis jetzt:

- Ölabscheider inkl. Schläuche (direkt nach dem Kauf mitte Februar)
- Zündkerzen
- Luftmassenmesser (vom Verwerter, aber ein BMW-Teil)
- beide Lambdasonden
- Kupplung und Hardyscheibe
- Nockenwellensensor (stand auch mal im Fehlerspeicher, kurz nach dem Kauf)

Im Fehlerspeicher steht jetzt nichts mehr drin...
Kennt jemand dieses Problem? Wer kann mir helfen?

Liebe Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Tippe hier auch ganz stark auf die Vanos. Du kannst ja mal Spasseshalber das Magnetventil abziehen. Ist schnell gemacht und kost nix.
Dadurch wird die Nocke nichtmehr verstellt und er sollte gleichmäßig die Leistung abgeben. Einfach mal checken.
Wenn aber schon ein Vanostausch, dann direkt die von drvanos.com.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Für mich klingt das auf den ersten Blick sehr verdächtig nach Falschluft, allerdings hast du jageschrieben, dass du schon alles auf Falschluft geprüft hast; Wie genau? Hast du den Faltenbalg mal ausgebaut? Mal bei laufendem Motor mal den Ansaugtrakt mit Startpilot bzw Bremsenreiniger abgesprüht?

Ja, habe ich beides gemacht. Der Faltenbalg ist vollkommen in Ordnung. Ansaugbrücke ist auch dicht.

Hier mal eine kleine Auflistung der luftführenden-Schläuche:
http://www.motor-talk.de/.../...bremsen-bzw-drehzahl-t2882015.html?...

Funktioniert die Schubabschaltung?

moin moin! fahre auch einen b20 und habe das gleiche "problem".

habe auch einiges an teilen (lambda etc) durchgetauscht, ohne besserung.

ich gehe davon aus das die vanos ausgenudelt ist und mal überholt werden muss.

mfg

steven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Funktioniert die Schubabschaltung?

da gehe ich mal von aus, wenn ich während der fahrt das gas wegnehme, geht die verbrauchsanzeige auf null. wenn sie nicht funktionieren würde, würde die anzeige das nicht machen, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von steven325icabrio



ich gehe davon aus das die vanos ausgenudelt ist und mal überholt werden muss.

mfg

steven

ich hoffe nicht...

Tippe hier auch ganz stark auf die Vanos. Du kannst ja mal Spasseshalber das Magnetventil abziehen. Ist schnell gemacht und kost nix.
Dadurch wird die Nocke nichtmehr verstellt und er sollte gleichmäßig die Leistung abgeben. Einfach mal checken.
Wenn aber schon ein Vanostausch, dann direkt die von drvanos.com.

Ich habe heute festgestellt, dass mein Viscolüfter direkt nach dem Starten volle Moppe mitläuft. Das werde ich wohl erstmal beheben müssen... Vielleicht ist das ja auch der Fehler, im Zusammenspiel mit dem Temperaturfühler. 😰

Knappe 70 Euro über Ebay,Originalteil nur ohne Teilenummer und BMW-Logo:

Klick

Greetz

Cap

So, Lüfter ist gewechselt, Problem bleibt weiterhin bestehen... Wat nu? 😕

Bei mir verschwanden die Rucker nach dem Schalten durch Wechsel des LMM.
Hatte einen von Siemens für knapp die Hälfte als bei BMW bekommen (stand nur Siemens udn nicht BMW drauf 🙂 )
Den Händler hab ich irgendwo in meinen Unterlagen, falls Interesse besteht.

Ach so. Aussetzer und Leistungseinbußen waren damit dann auch gleich behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Bei mir verschwanden die Rucker nach dem Schalten durch Wechsel des LMM.
Hatte einen von Siemens für knapp die Hälfte als bei BMW bekommen (stand nur Siemens udn nicht BMW drauf 🙂 )
Den Händler hab ich irgendwo in meinen Unterlagen, falls Interesse besteht.

Ach so. Aussetzer und Leistungseinbußen waren damit dann auch gleich behoben.

cool, dann mal her mit der händleradresse. 😉

den LMM hab ich zwar schon mal getauscht, aber halt gegen einen gebrauchten.

so ganz nebenbei habe ich festgestellt, dass mein thermostat doch zu hängen scheint. ich wusste gar nicht, dass die temperaturanzeige schon nach 5km in der mitte stehen kann... 😁

Mal das Kabel der Lambdasonde gecheckt? Die Sache mit der gefluteten Unterführung kann auch mit einem durchgescheuerten Kabel(strang) in der Unterbodengegend zusammenhängen, genauso mit der Tatsache dass es nur sporadisch auftritt (in dem Falle z.B. immer wenn das offene Stück an Metall kommt).

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


so ganz nebenbei habe ich festgestellt, dass mein thermostat doch zu hängen scheint. ich wusste gar nicht, dass die temperaturanzeige schon nach 5km in der mitte stehen kann... 😁

Was ist daran so ungewöhnlich?

Wenns nicht grad -15°C draußen sind, brauch ich auch nie mehr wie 5km bis die Temp.anzeige in der Mitte steht.

Zu dem Problem mit dem Lüfter: Der Viscolüfter läuft bei mir auch immer mit wenn der Motor kalt ist. Allerdings kann man den ganz einfach anhalten (aber bitte nicht mit der Hand... 😁). Wenn das geht ist der auch in Ordnung, wenn nicht, dann ist was faul.

Deine Antwort
Ähnliche Themen