Kurzes Kennzeichen am e-tron

Audi e-tron GE

Hallo,
ich habe für meinen e-tron ein 40er Kennzeichen (Normal sind 52cm ) mit „E“ würde ich ein 46er bekommen.
Hat jemand schon mal den vorderen Kennzeichenträger abgenommen? Wie sieht es darunter aus?

50 Antworten

Ein 42er verdeckt definitiv die Löcher, welche den Grundträger befestigen. Was jedoch sein kann, ist dass der Kennzeichenhalter (also das Teil, welches auch oft mit Werbung oder Autohaus versehen ist) mit zu langen Schrauben befestigt worden ist und sich diese durch den Grundträger in die Stoßstange geschraubt wurden.
Ich selber habe den originalen Grundträger so gekürzt, dass ein 38er Kennzeichen darin Platz findet.

Image

Mein 38er verdeckt nicht ganz die Befestegung der Unterlage fällt aber null auf.

.jpg

Ein 38 ohne Rahmen verdeckt die Löcher auch nicht komplett. Ich bin mit dem Rahmen bei knapp 39. größer darf er auch nicht sein, weil dann schon die nächsten vertikalen Streben kommen.
Schon erstaunlich was man für einen Aufwand macht um nur ein kürzeres Kennzeichen befestigen zu kommen.

Ich habe es einfach geklebt…. Nicht ganz optimal aber hält.
Waschstraße hat es bisher überlebt.
Spiegelklebeband von würth

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Ist das nur an den beiden vertikalen Streben geklebt? Wenn ja hoffe ich, dass du die nie verlierst aufgrund der so geringen Klebe auflagefläche. Dann sind diese Kennzeichen gesperrt und man bekommt eventuell keine mehr mit nur 5 Zeichen.

Zitat:

@tgmondeo schrieb am 27. August 2023 um 10:52:59 Uhr:


.....Waschstraße hat es bisher überlebt

Waschstrasse...!? Geht ja gar nicht... ;-)

Zitat:

@MrNobody1984 schrieb am 27. August 2023 um 11:25:10 Uhr:


Ist das nur an den beiden vertikalen Streben geklebt? Wenn ja hoffe ich, dass du die nie verlierst aufgrund der so geringen Klebe auflagefläche. Dann sind diese Kennzeichen gesperrt und man bekommt eventuell keine mehr mit nur 5 Zeichen.

Das ist der Grund warum ich meins verschraubt habe. Weg ist weg wahrscheinlich dann für immer

Wenn kleben, dann nur mit zugelassenem Material z.B. Klett von 3M
Das habe ich an beiden Kennzeichen.

Das würth Klebeband klebt extrem und ich meine wirklich extrem. Ist an 4 Punkten verklebt, hält bombenfest.

Zitat:

@tgmondeo schrieb am 27. August 2023 um 19:15:27 Uhr:


Das würth Klebeband klebt extrem und ich meine wirklich extrem. Ist an 4 Punkten verklebt, hält bombenfest.

Na wenn‘s dafür eine KBA Zulassung hat, gibt es ja auch keine Probleme mit Rennleitung und TÜV :-)

Edit:
https://m.3d-kennzeichen.de/.../...enhalter-klettsystem-easy-fix-ultra

Ich finde die 3d Kennzeichen echt nicht toll, daher ist Klett raus, hat nur ne Zulassung mit dem 3d Plastik Kram…..

Ich hoffe das du auch die Plastik Kennzeichen hast, sonst bist du illegal unterwegs…….

.jpg

Ja habe ich.
Ich finde sie 1000mal schöner als die langweiligen scharfkantigen Blechdinger wo mit der Zeit die Farbe abgeht.
Und weshalb sollten die Klett nun auf einmal wegen Unzulässigkeit am Blechschild für Dich raus sein, wenn Du stattdessen eine ebenfalls nicht zugelassene eigene Bastellösung nimmst?

Das kommt doch annähernd auf das gleiche hinaus - nur dass das Klebeband überhaupt keine Zulassung hat.

Beides hat keine Zulassung, nur das Klebeband hab ich im Betrieb rumliegen und da es funktioniert muss ich das Rad doch nicht neu erfinden….
Finde dein Kennzeichen und die dazugehörige Befestigung aber wirklich toll, richtig spitze, wow…..
Mir ist es halt total egal womit es hält, Hauptsache es hält……

Zitat:

@MrNobody1984 schrieb am 26. August 2023 um 19:39:29 Uhr:


Ein 42er verdeckt definitiv die Löcher, welche den Grundträger befestigen. Was jedoch sein kann, ist dass der Kennzeichenhalter (also das Teil, welches auch oft mit Werbung oder Autohaus versehen ist) mit zu langen Schrauben befestigt worden ist und sich diese durch den Grundträger in die Stoßstange geschraubt wurden.
Ich selber habe den originalen Grundträger so gekürzt, dass ein 38er Kennzeichen darin Platz findet.

Ja, das der Kennzeichenhalter stumpf durchgeschraubt ist könnte tatsächlich auch noch sein.
Deine Lösung den Grundträger zu kürzen wirkt sehr sauber. Hast du ein Stück aus der Mitte entfernt und den wieder zusammengeklebt/geschraubt?
Falls geklebt, darf ich fragen mit welchem Kleber?

Gruss Henne

Den Grundträger wird man zumindest in D benötigen, damit das Kennzeichen plan und senkrecht zur Fahrbahn steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen