Kurzer Bericht zum MK 4 Trend Turnier 96 kW
Hallo Leute!
Wie ihr wisst, hab ich seit gestern für ein paar Tage einen Mondeo MK4 Trend Turnier als Werkstattersatzwagen, da mein oller Mondeo den Rost weggemacht bekommt. Bin jetzt gestern geschätzte 300 km mit dem neuen Mondeo gefahren und kann Euch folgendes dazu sagen - wenn ihr wollt:
Es handelt sich um einen 2.0 Liter Duratorq-TDCI Motor mit 96 kW, 6-Gang-Getriebe, Trend-Ausstattung mit einigem Zubehör wie z.B. Ford-Startknopf und diesem KeylessGo-Dings, Tempomat, Bordcomputer, Sitzheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik, höhenverstellbarer Beifahrersitz, el. höhenverstellbarer Fahrersitz, el. Fensterheber hinten mit Sonnenschutzrollos, Laderaumabdeckung, 12-Volt-Steckdose im Kofferraum, beheizte Windschutzscheibe, Leseleuchten, Teppichfußmatten, Umfeldbeleuchtung, Nebelscheinwerfer, el. anklappbare Außenspiegel, Park-Pilot vorne und hinten usw.
Der Wagen macht auf mich einen qualitativ sehr sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung ist sehr gut, es klappert und quietscht nichts. Nur im Automatikmodus der Klimaanlage ist auf höchster Gebläsestufe ein Rasseln zu hören. Die Bedienung ist auch für mich - der noch nie z.B. mit Bordcomputer, Tempomat usw. zu tun hatte - intuitiv und auch ohne Bedienungsanleitung während der Fahrt problemlos zu bedienen.
Der Wagen ist sehr leise, kaum Windgeräusche (im Vergleich zu meinem Mondeo) hat ne super Federung und ne satte Straßenlage. Der Mondeo ist mit den Y-Speichenfelgen in 16 Zoll ausgerüstet.
Das ist mir positiv aufgefallen:- hoher Qualitätsstandard
- saubere Verarbeitung
- leises Innengeräusch
- sehr gut ablesbare Instrumente (zumindest Tacho und Drehzahlmesser) und sehr gute Bedienung
- gute Sitzposition (bin 1,72 m groß/klein)
- sehr sehr sehr sehr viel Platz im Innenraum und im Kofferraum
- sehr große Ablagefächer in den Türen
- sehr gutes Fahr- und Fernlicht (hat leider kein Xenon aber dennoch sehr gute Ausleuchtung)
- der 96 kW-Motor hat meiner Meinung nach genug Leistung für den Wagen im Alltagsbetrieb
- trotz der großen Abmessungen ist der Turnier erstaunlich übersichtlich
- sehr gute und große Außenspiegel
- gute Kühlleistung der Klimaautomatik (gestern hatten wir 33°C und der Wagen war nach wenigen Minuten auf angenehme 22°C heruntergekühlt)
- der Handschuhfachdeckel wirkt nicht mal soooooo billig wie am Anfang alle befürchtet haben
- sehr hoher "Glotz-Faktor" der Passanten und anderer Verkehrsteilnehmer. Einer hat mich an der Ampel sogar gefragt, ob das "echt n Ford is"... 😉
- die Instrumentenbeleuchtung bei Nacht is der Hit! Weiße Ziffern im KI, der Rest ist rot beleuchtet. Das gefällt mir in den Audis schon so gut und daran konnte ich mich heut Nacht gar nicht satt sehen. Sieht echt scharf aus! 😁
- der Wagen macht einfach was her... mir gefällt er sehr gut... 🙂
- dieses EasyFuel-Ding ist der größte Blödsinn. Ein durchgängiges Betanken des Fahrzeugs ist kaum möglich, da ab halb vollem Tank die Pistole immer wieder abschaltet... nervig... 🙁
- der Tankdeckel ist auch zu öffnen, wenn der Wagen verschlossen ist. Das sollte geändert werden.
- der Heckklappenzuziehgriff ist ergonomisch ungünstig platziert
- das Sony-MP3-Radio hat keinen wirklich guten Empfang und die Klangqualität meines "alten CD 6000 RDS-EON" von 2001 ist wesentlich besser. Kann aber auch an den Lautsprechern liegen, obwohl ich noch die originalen drin habe
- die Anzeige des Bordcomputers ist bei Sonneneinstrahlung nicht oder nur sehr schwer ablesbar
- der 96 kW Motor hat im unteren Drehzahlbereich ne ordentliche Anfahrschwäche und wacht erst ab 1800 bis 2000 U/min auf. Dann hat er aber einen derart heftigen Leistungseinsatz, dass es einiges an "Eingewöhnung" braucht, bis man damit zurecht kommt. So empfinde ich das zumindest als "bisher immer Benziner-Fahrer".
- die 6-Gang-Schaltung ist zwar knackig aber die Gänge liegen sehr eng beieinander. Hab mich am Anfang sehr oft verschalten, aber mit etwas Übung flutschen die Gänge dann sauber rein
- dieses KeylessGo-Ding is zwar ne geile Sache, aber der "Schlüssel" fliegt dann einfach irgendwo im Auto rum (bei mir im Getränkehalter der Mittelkonsole). Nichts was ich unbedingt bräuchte. Auch kommt relativ oft die Fehlermeldung, dass der Schlüssel nicht richtig erkannt wurde. Dann muss man erst wieder das Auto verriegeln, entriegeln und neu probieren.
Ich weiß, dass einiges davon sehr subjektive Eindrücke sind und vielleicht auch daran liegen, dass der Wagen niegelnagelneu ist. Der hat gerade mal 4000 km auf der Uhr. Im Großen und Ganzen ist der neue ein super Fahrzeug mit einigen Dingen, die ich nicht wirklich bräuchte, das Fahren aber erleichtern. Nur das mit dem Tanken und der Anfahrtsschwäche des Motors hat mich wirklich gestört. Der Rest ist hinnehmbar, verzeihbar und meiner Meinung nach nicht lebensnotwendig.
Wenn ich noch mehr rausbekomme, werde ich es euch wissen lassen. Wahrscheinlich hab ich den Wagen noch bis Mittwoch oder Donnerstag, kanns aber noch nicht sagen, da die Werkstatt nicht weiß, wann meine olle Kiste fertig ist... 😉
Schönen Gruß
Börnybärchen
36 Antworten
Börnibärchen,
bist du mit dem Mondeo mal höhere Geschwindigkeiten gefahren? Bzw. ist dir irgendwann mal eine flatternde Motorhaube aufgefallen ?
Zitat:
Original geschrieben von DuffMcKagan
Börnibärchen,
bist du mit dem Mondeo mal höhere Geschwindigkeiten gefahren? Bzw. ist dir irgendwann mal eine flatternde Motorhaube aufgefallen ?
@DuffMcKagan
das "Problem" mit der Motorhaube habe ich in diesem Forum schon einmal gelesen.
Es schein wohl wirklich mit dem Unfallschutz für Personen zu tun zu haben, das die Motorhaube bei größeren Geschwindigkeiten etwas flattert.
Wer etwas genaueres weis soll sich mal hier einklinken.
Gruß M.
Naja, wenns wieder für den Fußgängerschutz gut ist... ist ja egal wenn sich die Motorhaube mal während einer Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der Autobahn verformt, das ganze Auto umreißt und 5 Menschen sterben müssen. Dann lieber die blöden ignoranten Fußgänger schützen die bei Rot über die Ampel gehen bzw. mit dem "Der kann ja bremsen"-Gedanken durch die gegend laufen.
Oder will Ford uns einen Bären aufbinden und die Motorhaube ist ein Konstruktionsfehler ? Schließlich erzählen die ja auch das die Haubenlifte aufgrund der Fußgängersicherhheit nicht mehr verbaut werden. Komisch das andere Hersteller damit keine Probleme haben...
Ähnliche Themen
Also ich fahre mit dem meinem 140PS TDCI auch mal die 220km/h auf der Autobahn. Dauerhaft, also für 4h am Stück, dann 180km/h mit adaptivem (Radar) Tempomat. Da ist mir als Fahrer kein Wackeln aufgefallen. Aber ich kann ja mal ganz, ganz, genau hingucken und wenn ich dann ein bisschen Wackeln erkenne ein ganz, ganz, großes Problem draus machen.
So lange die Befestigungen fest sind fliegt da auch nichst ab. Den ganzen Vorgang nennt man Aeroelastik. Also Koppelungen von Strömungen und Struktursteifigkeiten. Da wird berechnet, gemessen und bewertet. Wenn dabei das Ergebnis kommt das es passt, dann passt das! Woher ich das weiß, nun ich mache eben diese Kalkulationen bei Kampfflugzeugen und diese Tools und Methoden werden auch von Fahrzeugherstellern verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von DuffMcKagan
Komisch das andere Hersteller damit keine Probleme haben...
kann man so nicht sagen: Gugst du
hierBei meinem S202 war das Problem leicht durch runterdrücken des Hauben Schnappers zu lösen...
Warum haben die anderen Hersteller Haubenlifte und Ford sagt man darf sowas wegen Fußgängerschutz nicht einbauen ? Wollen die uns Verar... ?