Kurzer Bericht zum MK 4 Trend Turnier 96 kW
Hallo Leute!
Wie ihr wisst, hab ich seit gestern für ein paar Tage einen Mondeo MK4 Trend Turnier als Werkstattersatzwagen, da mein oller Mondeo den Rost weggemacht bekommt. Bin jetzt gestern geschätzte 300 km mit dem neuen Mondeo gefahren und kann Euch folgendes dazu sagen - wenn ihr wollt:
Es handelt sich um einen 2.0 Liter Duratorq-TDCI Motor mit 96 kW, 6-Gang-Getriebe, Trend-Ausstattung mit einigem Zubehör wie z.B. Ford-Startknopf und diesem KeylessGo-Dings, Tempomat, Bordcomputer, Sitzheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik, höhenverstellbarer Beifahrersitz, el. höhenverstellbarer Fahrersitz, el. Fensterheber hinten mit Sonnenschutzrollos, Laderaumabdeckung, 12-Volt-Steckdose im Kofferraum, beheizte Windschutzscheibe, Leseleuchten, Teppichfußmatten, Umfeldbeleuchtung, Nebelscheinwerfer, el. anklappbare Außenspiegel, Park-Pilot vorne und hinten usw.
Der Wagen macht auf mich einen qualitativ sehr sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung ist sehr gut, es klappert und quietscht nichts. Nur im Automatikmodus der Klimaanlage ist auf höchster Gebläsestufe ein Rasseln zu hören. Die Bedienung ist auch für mich - der noch nie z.B. mit Bordcomputer, Tempomat usw. zu tun hatte - intuitiv und auch ohne Bedienungsanleitung während der Fahrt problemlos zu bedienen.
Der Wagen ist sehr leise, kaum Windgeräusche (im Vergleich zu meinem Mondeo) hat ne super Federung und ne satte Straßenlage. Der Mondeo ist mit den Y-Speichenfelgen in 16 Zoll ausgerüstet.
Das ist mir positiv aufgefallen:- hoher Qualitätsstandard
- saubere Verarbeitung
- leises Innengeräusch
- sehr gut ablesbare Instrumente (zumindest Tacho und Drehzahlmesser) und sehr gute Bedienung
- gute Sitzposition (bin 1,72 m groß/klein)
- sehr sehr sehr sehr viel Platz im Innenraum und im Kofferraum
- sehr große Ablagefächer in den Türen
- sehr gutes Fahr- und Fernlicht (hat leider kein Xenon aber dennoch sehr gute Ausleuchtung)
- der 96 kW-Motor hat meiner Meinung nach genug Leistung für den Wagen im Alltagsbetrieb
- trotz der großen Abmessungen ist der Turnier erstaunlich übersichtlich
- sehr gute und große Außenspiegel
- gute Kühlleistung der Klimaautomatik (gestern hatten wir 33°C und der Wagen war nach wenigen Minuten auf angenehme 22°C heruntergekühlt)
- der Handschuhfachdeckel wirkt nicht mal soooooo billig wie am Anfang alle befürchtet haben
- sehr hoher "Glotz-Faktor" der Passanten und anderer Verkehrsteilnehmer. Einer hat mich an der Ampel sogar gefragt, ob das "echt n Ford is"... 😉
- die Instrumentenbeleuchtung bei Nacht is der Hit! Weiße Ziffern im KI, der Rest ist rot beleuchtet. Das gefällt mir in den Audis schon so gut und daran konnte ich mich heut Nacht gar nicht satt sehen. Sieht echt scharf aus! 😁
- der Wagen macht einfach was her... mir gefällt er sehr gut... 🙂
- dieses EasyFuel-Ding ist der größte Blödsinn. Ein durchgängiges Betanken des Fahrzeugs ist kaum möglich, da ab halb vollem Tank die Pistole immer wieder abschaltet... nervig... 🙁
- der Tankdeckel ist auch zu öffnen, wenn der Wagen verschlossen ist. Das sollte geändert werden.
- der Heckklappenzuziehgriff ist ergonomisch ungünstig platziert
- das Sony-MP3-Radio hat keinen wirklich guten Empfang und die Klangqualität meines "alten CD 6000 RDS-EON" von 2001 ist wesentlich besser. Kann aber auch an den Lautsprechern liegen, obwohl ich noch die originalen drin habe
- die Anzeige des Bordcomputers ist bei Sonneneinstrahlung nicht oder nur sehr schwer ablesbar
- der 96 kW Motor hat im unteren Drehzahlbereich ne ordentliche Anfahrschwäche und wacht erst ab 1800 bis 2000 U/min auf. Dann hat er aber einen derart heftigen Leistungseinsatz, dass es einiges an "Eingewöhnung" braucht, bis man damit zurecht kommt. So empfinde ich das zumindest als "bisher immer Benziner-Fahrer".
- die 6-Gang-Schaltung ist zwar knackig aber die Gänge liegen sehr eng beieinander. Hab mich am Anfang sehr oft verschalten, aber mit etwas Übung flutschen die Gänge dann sauber rein
- dieses KeylessGo-Ding is zwar ne geile Sache, aber der "Schlüssel" fliegt dann einfach irgendwo im Auto rum (bei mir im Getränkehalter der Mittelkonsole). Nichts was ich unbedingt bräuchte. Auch kommt relativ oft die Fehlermeldung, dass der Schlüssel nicht richtig erkannt wurde. Dann muss man erst wieder das Auto verriegeln, entriegeln und neu probieren.
Ich weiß, dass einiges davon sehr subjektive Eindrücke sind und vielleicht auch daran liegen, dass der Wagen niegelnagelneu ist. Der hat gerade mal 4000 km auf der Uhr. Im Großen und Ganzen ist der neue ein super Fahrzeug mit einigen Dingen, die ich nicht wirklich bräuchte, das Fahren aber erleichtern. Nur das mit dem Tanken und der Anfahrtsschwäche des Motors hat mich wirklich gestört. Der Rest ist hinnehmbar, verzeihbar und meiner Meinung nach nicht lebensnotwendig.
Wenn ich noch mehr rausbekomme, werde ich es euch wissen lassen. Wahrscheinlich hab ich den Wagen noch bis Mittwoch oder Donnerstag, kanns aber noch nicht sagen, da die Werkstatt nicht weiß, wann meine olle Kiste fertig ist... 😉
Schönen Gruß
Börnybärchen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
Schade das Du das große Navi und das Convers+ nicht in dem Auto hattest, dass hätte mich sehr interessiert.
Hallo,
ich habe meinen MK4 mit Convers+ und Navi nun seit Montag.
Convers+ ist nicht nur optisch gesehen ne gelungene Sache, allerdings könnten hier durchaus noch mehr Funktionen integriert sein (z.B. Anzeige des Strassennamens bei Navigation). Das Navigationssystem gefällt mir grundsätzlich schon mal ganz gut. Es funktioniert sehr schnell und die optische Gestaltung ist durchaus gelungen. Wenn durch das Update im IV. Quartal die noch fehlenden Funktionen nachgerüstet werden (z.B. 3D-Darstellung) bin ich zufrieden. Falls noch weiter Fragen auftauchen - gerne.
Viele Grüsse
swoopy
Zitat:
Original geschrieben von swoopy
Hallo,
ich habe meinen MK4 mit Convers+ und Navi nun seit Montag.
Convers+ ist nicht nur optisch gesehen ne gelungene Sache, allerdings könnten hier durchaus noch mehr Funktionen integriert sein (z.B. Anzeige des Strassennamens bei Navigation). Das Navigationssystem gefällt mir grundsätzlich schon mal ganz gut. Es funktioniert sehr schnell und die optische Gestaltung ist durchaus gelungen. Wenn durch das Update im IV. Quartal die noch fehlenden Funktionen nachgerüstet werden (z.B. 3D-Darstellung) bin ich zufrieden. Falls noch weiter Fragen auftauchen - gerne.
Viele Grüsse
swoopy
Hallo swoopy,
weisst du denn auch was das update beinhaltet ausser die 3D Darstellung?
Lässt sich das Navi einfach bedienen, funktioniert die touchscreen funktion gut, oder muss man mehrfach drauf drücken?
Ist das Navi mehr oder weniger selbsterklärend?
Funktioniert Bluetooth mit nem Handy einwandfrei?
Wird durch das update, die fehlende Strassennamenansage dann eingefügt?
Hast Du den voicebefehl probiert, und wenn ja bist Du damit zudrieden?
Ich weiss, viele Fragen.
Vielen Dank für Deine Antwort im voraus.
mfg
Anna
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
weisst du denn auch was das update beinhaltet ausser die 3D Darstellung?
Nein - nicht sicher. Es werden aber sicherlich die im Handbuch genannten aber z.Zt noch nicht intergrierten Funktionen nachgerüstet (Z.B. 3D, Fahrspuranzeige, Sprachsteuerung auch für Zieleingabe (Ort, Strasse, usw.), Zielspeicherung unter eigenem Namen, Atlasfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
Lässt sich das Navi einfach bedienen, funktioniert die touchscreen funktion gut, oder muss man mehrfach drauf drücken?
Ja, die Bedienung ist m.E. sehr einfach, auch bedingt durch die gute, schnelle Touchscreenbedienung.
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
Ist das Navi mehr oder weniger selbsterklärend?
Für mich ja.
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
Funktioniert Bluetooth mit nem Handy einwandfrei?
Nicht mit allen. Ausporbiert habe ich Nokia N95, SonyEricsson K810 und LG Choclat.
Das LG von meiner Frau funktioiert gar nicht. Komischerweise funktioniert das Sony am besten, obwohl die Freisprechanlage ja eigentlich aus Nokia-Komponenten besteht. Beim Nokia kann ich z.B. über Bluetooth nicht auf die zuletzt gewählten oder eingegangen Anrufe zurückgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
Wird durch das update, die fehlende Strassennamenansage dann eingefügt?
Keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
Hast Du den voicebefehl probiert, und wenn ja bist Du damit zudrieden?
Sprachsteuerung funktioniert sehr gut. Nur im Navigationsmenü fehlt halt noch die oben genannte funktion die Zielführung mir Ort und Strasse über die Sprachsteuerung zu aktivieren. Das ist für mich eine der sinnvollsten Funktionen (kenne ich von BMW und Mercedes) und wird hoffentlich mit dem Update nachgerüstet.
Viele Grüsse
swoopy
Also,
ich hab den Wagen heut Nachmittag gegen 15 Uhr wieder abgegeben, weil meiner fertig war. Mein abschließendes Urteil fällt positiv aus!
Jetzt wirkt ja schon der MK3 groß, geräumig und wie ich finde, sehr erwachsen. Ich hatte ja jetzt den direkten Vergleich und muss sagen, dass ich ein bisschen blöd geguckt hab, als ich wieder in meinen alten Mondeo eingestiegen bin. Kam mir im ersten Moment vor, wie in nem Kleinwagen... 🙁 😁
Für ein Vorfacelift ist der MK4 erstaunlich gut verarbeitet und es wurden meiner Meinung nach auch hochwertige Materialien verwendet. Sie fassen sich zumindest nicht billig an. Die Türen fallen satt ins Schloss und machen einen massiven Eindruck. Dass der sagenumwogene Haubenlift fehlt und die Plastikmotorabdeckung aussieht wie vom Schrottplatz is mir egal gewesen, da ich die wenigste Zeit unter der Motorhaube "bin".
Die Beleuchtungseinrichtungen finde ich sehr gut. Sowohl vom Sinn und Nutzen her, als auch vom Design. Die Rücklichter haben zwar keine LEDs, sondern nur normale Glühbirnen hinter einem Wabengitter für die LED-Optik, sind aber trotzdem sehr schön anzusehen und alles gut erkennbar. Über die orangen Blinker vorne und an den Seiten lässt sich streiten, aber mich hats nicht gestört.
Das Design der Außenspiegel ist jedoch im Bezug auf Regenfahrten schlecht. Durch den großen Abstand zwischen Spiegel und A-Säule hat man bei Regen immer Verwirbelungen im vorderen Scheibendreieck der Seitenscheiben und das erschwert die "Rücksicht" erheblich - auch nachts. Auch sind die Scheiben an dieser Stelle recht schnell verschmutzt. Der automatisch abblendende Innenspiegel macht seine Arbeit indes jedoch sehr gut!
Der Turnier hatte zwar keinen Heckspoiler, aber ab Werk hat der neue Mondeo an der Heckscheibenoberkannte so eine Abrisskante, die merklich die Verwirbelungen hinter dem Fahrzeug mindern. Die Heckscheibe verschmutzt bei Regenfahrten kaum. Den Heckscheibenwischer hab ich nur im Stand gebraucht und wenn Wasser vom Dach während der Fahrt nach hinten runtergelaufen ist. Das ist super gelöst!
Zudem hatte der Wagen eine silberne Dachreling. Kein Billigblech- bzw. -plastikteil, sondern wirkt sehr edel und massiv. Auch die Seitenscheiben der hinteren Türen lassen sich jetzt noch weiter herunterfahren, als beim MK3. Nur die Sonnenschutzrollos in den Fondtüren machten keinen sonderlich wertigen Eindruck. Sie waren "verbogen" und haben leichte Falten geworfen.
Den "Witz" mit dem Tankeinfüllstutzen hab ich ja in meinem ersten Posting schon beschrieben... Das ist echt ne Lachnummer... 🙁
Was mir noch gut gefallen hat war, dass die Heckklappe beim Öffnen jetzt (genauso wie bei anderen Herstellern) keine Entriegelungsverzögerung mehr hat. Das nervt mich an meinem jetzigen MK3 dermaßen, dass ich immer schon vorher von innen entriegele.
Unter der Kofferraummatte hat man genug kleine Fächer in dem Hartschaumding für kleine Utensilien sowie fürs Warndreieck und Verbandskasten. Dieses Hartschaumteil wirkt zwar nicht sonderlich hochwertig, aber das sieht man eh kaum. Von daher - egal!
Die Scheibenwaschdüsen sind noch aus dem Jahr 1980 glaube ich. Erstens sitzen sie noch auf der Haube, zweitens haben sie immernoch dieses "2-Strahlprinzip", mag heißen. 4 Stellen auf der Scheibe werden gut genässt, der Rest verschmiert bei zu kurzer Benutzung. Da finde ich die Fächerdüsen anderer Hersteller besser.
Hinten hab ichs nicht ausprobiert, weil ich die schöne Heckscheibe nicht einsauen wollte... 😉
Zum 130 PS-Motor ist nur zu sagen, dass er im Vergleich zu meinem 110-PS-Benziner mit gut 90.000 km nicht viel spritziger ist - wenn überhaupt. Der Durchzug ist beim 130er subjektiv besser (wegen dem starken Turboeinsatz nach der Anfahrtsschwäche), objektiv ist da nicht wirklich ein Unterschied. Ein großes Manko beim MK4 ist das noch höhere Gewicht. Obwohl er sich meiner Meinung nach auch mit dem normalen Fahrwerk sehr "aktiv" fahren lässt, spürt man das Gewicht gerade auf engen Straßen. Zu der Anfahrtsschwäche meinte mein freunlicher Fordhändler, dass diese beim 140-PS-Motor trotz gleichem Drehmoment und nominell nur 10 PS mehr, weitaus weniger ausgeprägt sei und den Wagen fahraktiver und spritziger macht. Obs stimmt, weiß ich nicht.
Die Übersicht des Turniers hat mich umgehauen. 😰 Auch wenn er größer geworden ist, kommt man auch mit deaktiviertem Parkhilfesystem nach ner kurzen Eingewöhnung ganz gut klar.
Was mir noch gut gefallen hat war die leicht erhöhte Sitzposition auf der Fondbank. Da kriegt man auch wenn man hinten sitzt genug vom "Autofahren" mit. Zudem lässt sich die Rückbank so umklappen und die Rückenlehne so umlegen, dass der Ladeboden wirklich topfeben ist. Kein Zwischenkante, nix. Super! Kann man also auch mal drin übernachten, wenns sein muss.
So, mehr fällt mir jetzt auf Anhieb nicht mehr ein... 😁
Gruß
Börnybärchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swoopy
Sprachsteuerung funktioniert sehr gut. Nur im Navigationsmenü fehlt halt noch die oben genannte funktion die Zielführung mir Ort und Strasse über die Sprachsteuerung zu aktivieren. Das ist für mich eine der sinnvollsten Funktionen (kenne ich von BMW und Mercedes) und wird hoffentlich mit dem Update nachgerüstet.
Viele Grüsse
swoopy
Danke swoopy
Danke Börny....
sehr ausführlich Dein Fazit, und erfreulich positiv.....
Jetzt freue ich mich nochmehr auf meinen "neuen" und so hab ich "ihn" bestellt.
Der neue Ford Mondeo (Turnier 5-türig - Titanium X - 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 103 kW (140 PS) - 6-Gang-Schaltgetriebe, DPF)
Ausgewählte Wunschausstattungen
-Panther-Schwarz Metallic
-Leder-/Alcantara Schwarz/Schwarz-Silbrig
-Fahrersitz, 8fach elektrisch
-FordKeyFree-System mit FordPower
-Business-Paket 2
- Mobiltelefon-Vorbereitung C,Ford DVD-Navigationssystem NX mit Touchscreen
-Komfort-Paket
- Park-Pilot-System vorn und hinten,Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung, elektrisch anklappbar
-Anhängevorrichtung, abnehmbarer Kugelkopf
-Geschwindigkeitsregelanlage
-LMR 7.5Jx17 - 15-Speichen
mfg
Anna
Na dann wünsch ich dir mal viel Spaß mit dem neuen.
Ich denke nicht, dass du es bereuen wirst.
Wenn sichs irgendwann ergibt, hol ich mir auch einen. Zwar dann als Gebrauchtwagen, weil sich n neuer bei mir net rentiert, aber immerhin... 😁
Gruß
Börnybärchen
@ swoopy,
welche Reifengrösse für Winterreifen ist denn erforderlich?
Es müssen ja nicht gleich die 235er sein.
Würdest Du das mal im Fahrzeugschein nachsehen?
Vielen Dank
mfg
Anna
Zitat:
Original geschrieben von Anna28
@ swoopy,
welche Reifengrösse für Winterreifen ist denn erforderlich?
Es müssen ja nicht gleich die 235er sein.
Würdest Du das mal im Fahrzeugschein nachsehen?
Vielen Dank
mfg
Anna
205/55 R 16 auf den beiden kleinsten Motoren (Diesel und Benzin) ab 2.0 Liter Hubraum 215/55 R 16 auf 6,5 * 16 ...
und um die Frage voweg zu beantworten: nein, die alten Felgen vom MK 3 passen (lt. meinem 🙂 ) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
und um die Frage voweg zu beantworten: nein, die alten Felgen vom MK 3 passen (lt. meinem 🙂 ) nicht.
So siehts (leider) aus.
Viele Grüsse
swoopy
Hallo Mondeo-Freunde,
ich hatte die Möglichkeit mir gestern im Zuge eines von meinem Schwager gewonnenen Mondeo-Probewochendes einen zugegebenermassen kurzen, aber für mich doch recht repräsentativen Eindruck zu verschaffen:
grobe Beschreibung: Mondeo Turnier mit 103KW als TDCI und Ghia. Neupreis rund €40.000,-
positiv: Design, Kofferraum, Platzangebot in der zweiten Reihe, hohe Laufkultur des Diesels, und leider war es das auch schon.
Denn meine negativen Eindrücke haben leider überwogen, so daß mein Urteil leider vernichtend ausfällt:
- Als ich die Motorhaube öffnete, konnte ich nicht glauben, daß ein Stab anstatt wie in jedem Billig-Japaner Gasdruck-Stoßdämpfer die Haube in Position hält: ich glaube, Mitte der 90er Jahre wurde bei den meisten Modellen der Stab abgeschafft. Zumindest bei denen, in deren Klasse der Mondeo jetzt mitmischen will. Mein Passat 3B (Serienstart 1997) hatte jedenfalls keinen Stab mehr. Mein Polo, Baujahr '90, ok.....
- die Materialauswahl der Türinnenverkleidungen ist indiskutabel: billigster Kunststoff. Sogar die inneren Türöffner sind mittlerweile aus Kunststoff.
- die Spracheingabe funktioniert......gar nicht! Man muß die Frequenzen der Sender im Kopf haben um das Radioteil erstmal ans Laufen zu bringen! Wir haben uns über dieses schwachsinnige Gimmick regelrecht kaputt gelacht.
- die Fensterflächen sind für meinen Geschmack einfach zu klein. Ich bekam Beklemmungen.
Ich finde das reicht, um dem Mondeo ein mehr als bescheidenes Preis-/Leistungsverhältnis zu bescheinigen.
Fazit: ein Business-Fahrzeug für Unternehmen und Privatleute mit Ford-Markenbrille. Mein Schwiegevater als langjähriger Ford-Fahrer findet den Mondeo eine "ganz schöne Klamotte". Leider in positiver Hinsicht. Er übersieht dabei aber, daß sein MKIII eigentlich hochwertiger ist.
Als Familienfahrzeug ist der MKIV zu groß und gemessen am Gegenwert m.E.viel zu teuer. Die angesprochenen Kriterien sind mir persönlich(!!) jedenfalls so wichtig, daß auch die besten Fahrleistungen oder das tollste Fahrwerk diese in meinen Augen deutlichen Mängel in keinster Weise kompensieren können.
Den S-Max hab' ich da deutlich hochwertiger in Erinnerung.
Ok, legt schon los: daß sich der Kunststoff hochwertig anfühlt, daß andere auch nicht besser sind, usw. Hab' ich auch nicht gesagt. Aber €40.000,- sind generell für ein Fahrzeug in dieser Qualität zu viel. Egal, ob Passat, Vectra, Mondeo oder Corolla. Das Argument mit dem günstigeren Einstiegspreis lasse ich nicht gelten, denn dann sollte man als Automobil-Hersteller so flexibel sein und teurere Ausstattungslinien auch an anderer Stelle entsprechend aufwerten.
Vielleicht bin ich da auch sehr pingelig, aber die fehlenden Gasdruckstoßdämpfer der Motorhaube stellen für mich ein absolutes K.O.-Kriterium dar. Und für €35.000,- bekomme ich einen 520i Touring, ET 02/07, 25.000km Laufleistung mit Panoramaglasdach.
Mit dem Unterschied, daß man da viellleicht einen Knopf drücken muß um das Radio einzuschalten. Dafür fällt einem aber beim Öl-Nachfüllen nicht die Motorhaube auf die Birne. (bitte verschont mich jetzt mit Fragen wie ich denn Öl nachfülle o.ä.)
Gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Hallo Mondeo-Freunde,ich hatte die Möglichkeit mir gestern im Zuge eines von meinem Schwager gewonnenen Mondeo-Probewochendes einen zugegebenermassen kurzen, aber für mich doch recht repräsentativen Eindruck zu verschaffen:
..Deinen rein subjekiven Eindruck wolltest Du sagen...
Zitat:
grobe Beschreibung: Mondeo Turnier mit 103KW als TDCI und Ghia. Neupreis rund €40.000,-
...GihaX komplett ausgestattet 38.925._ Und das ohne Rabatt
Zitat:
positiv: Design, Kofferraum, Platzangebot in der zweiten Reihe, hohe Laufkultur des Diesels, und leider war es das auch schon.
Denn meine negativen Eindrücke haben leider überwogen, so daß mein Urteil leider vernichtend ausfällt:
- Als ich die Motorhaube öffnete, konnte ich nicht glauben, daß ein Stab anstatt wie in jedem Billig-Japaner Gasdruck-Stoßdämpfer die Haube in Position hält: ich glaube, Mitte der 90er Jahre wurde bei den meisten Modellen der Stab abgeschafft. Zumindest bei denen, in deren Klasse der Mondeo jetzt mitmischen will. Mein Passat 3B (Serienstart 1997) hatte jedenfalls keinen Stab mehr. Mein Polo, Baujahr '90, ok.....
... wie oft öffnest Du denn die Motorhaube... ich wenns hoch kommt 2 mal pro Jahr...der Stab tuts da voll und ganz
Zitat:
- die Materialauswahl der Türinnenverkleidungen ist indiskutabel: billigster Kunststoff. Sogar die inneren Türöffner sind mittlerweile aus Kunststoff.
... sind sie nicht!
Zitat:
- die Spracheingabe funktioniert......gar nicht! Man muß die Frequenzen der Sender im Kopf haben um das Radioteil erstmal ans Laufen zu bringen! Wir haben uns über dieses schwachsinnige Gimmick regelrecht kaputt gelacht.
.. also ich hab nen Schwarzwälder / Schweizer Dialekt... der Ford versteht mich ganz prima... bist Du sicher das Du die Spracheingabe auf Deutsch eingestellt hast oder so was ähliches wie Deutsch sprichst?
Zitat:
- die Fensterflächen sind für meinen Geschmack einfach zu klein. Ich bekam Beklemmungen.
... stimmt! Fensterflächen in den Audis sind bedeutend grösser....
Zitat:
Ich finde das reicht, um dem Mondeo ein mehr als bescheidenes Preis-/Leistungsverhältnis zu bescheinigen.
...verglichen mit was?
Zitat:
Fazit: ein Business-Fahrzeug für Unternehmen und Privatleute mit Ford-Markenbrille. Mein Schwiegevater als langjähriger Ford-Fahrer findet den Mondeo eine "ganz schöne Klamotte". Leider in positiver Hinsicht. Er übersieht dabei aber, daß sein MKIII eigentlich hochwertiger ist.
...quatsch... ich hatte auch mal nen MKIII....und andere Marken....
Zitat:
Als Familienfahrzeug ist der MKIV zu groß und gemessen am Gegenwert m.E.viel zu teuer. Die angesprochenen Kriterien sind mir persönlich(!!) jedenfalls so wichtig, daß auch die besten Fahrleistungen oder das tollste Fahrwerk diese in meinen Augen deutlichen Mängel in keinster Weise kompensieren können.
...zu gross? Du weisst schon das es auch Ford Focus oder VW Golf, Opel Astra gibt falls der Mondeo zu gross ist?
Zitat:
Den S-Max hab' ich da deutlich hochwertiger in Erinnerung.
... ja die Nostalgie verklärt manchmal den Blick auf die Tatsachen... Mondeo und S-Max sind das gleiche Auto ...auch was Verarbeitung angeht...
Zitat:
Ok, legt schon los: daß sich der Kunststoff hochwertig anfühlt, daß andere auch nicht besser sind, usw. Hab' ich auch nicht gesagt. Aber €40.000,- sind generell für ein Fahrzeug in dieser Qualität zu viel. Egal, ob Passat, Vectra, Mondeo oder Corolla. Das Argument mit dem günstigeren Einstiegspreis lasse ich nicht gelten, denn dann sollte man als Automobil-Hersteller so flexibel sein und teurere Ausstattungslinien auch an anderer Stelle entsprechend aufwerten.
...Verarbeitung ist auf Augenhöhe mit VW...für andere gibts Audi, BMW, Mercedes... wenn ich mir aber die Preisliste von A6, 5er und E-Klasse anschaue (nein A4, 3er und C-Klasse sind nicht Vergleichbar da eine Klasse kleiner) wird mir schlecht... da sind mir Eigenheim, Motorboot, Altersvorsorge, Bildung der Kinder und einmal Skiurlaub (Reihenfolge rein zufällig!) mehr im Jahr schon wichtiger... aber jeder hat da halt andere Prioritäten...
Zitat:
Vielleicht bin ich da auch sehr pingelig, aber die fehlenden Gasdruckstoßdämpfer der Motorhaube stellen für mich ein absolutes K.O.-Kriterium dar. Und für €35.000,- bekomme ich einen 520i Touring, ET 02/07, 25.000km Laufleistung mit Panoramaglasdach.
..dann ist ja prima... da gibt es ja was Du suchst... weshalb über Ford stänkern?
Zitat:
Mit dem Unterschied, daß man da viellleicht einen Knopf drücken muß um das Radio einzuschalten. Dafür fällt einem aber beim Öl-Nachfüllen nicht die Motorhaube auf die Birne. (bitte verschont mich jetzt mit Fragen wie ich denn Öl nachfülle o.ä.)
... ob dem Mechaniker in der Werkstatt die Haube auf den Kopf fällt ist nicht mein Problem...
Zitat:
Gruß
Max
...gerne geschehen und vielen Dank für den Trollversuch....
-Stef.
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
..Deinen rein subjekiven Eindruck wolltest Du sagen...Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Hallo Mondeo-Freunde,ich hatte die Möglichkeit mir gestern im Zuge eines von meinem Schwager gewonnenen Mondeo-Probewochendes einen zugegebenermassen kurzen, aber für mich doch recht repräsentativen Eindruck zu verschaffen:
Steht ja auch da: "für mich doch recht repräsentativen Eindruck"
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
...GihaX komplett ausgestattet 38.925._ Und das ohne RabattZitat:
grobe Beschreibung: Mondeo Turnier mit 103KW als TDCI und Ghia. Neupreis rund €40.000,-
immer noch zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
... wie oft öffnest Du denn die Motorhaube... ich wenns hoch kommt 2 mal pro Jahr...der Stab tuts da voll und ganzZitat:
positiv: Design, Kofferraum, Platzangebot in der zweiten Reihe, hohe Laufkultur des Diesels, und leider war es das auch schon.
Denn meine negativen Eindrücke haben leider überwogen, so daß mein Urteil leider vernichtend ausfällt:
- Als ich die Motorhaube öffnete, konnte ich nicht glauben, daß ein Stab anstatt wie in jedem Billig-Japaner Gasdruck-Stoßdämpfer die Haube in Position hält: ich glaube, Mitte der 90er Jahre wurde bei den meisten Modellen der Stab abgeschafft. Zumindest bei denen, in deren Klasse der Mondeo jetzt mitmischen will. Mein Passat 3B (Serienstart 1997) hatte jedenfalls keinen Stab mehr. Mein Polo, Baujahr '90, ok.....
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
... sind sie nicht!Zitat:
- die Materialauswahl der Türinnenverkleidungen ist indiskutabel: billigster Kunststoff. Sogar die inneren Türöffner sind mittlerweile aus Kunststoff.
ich bleibe mal so unsachlich wie Du: Doch!
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
.. also ich hab nen Schwarzwälder / Schweizer Dialekt... der Ford versteht mich ganz prima... bist Du sicher das Du die Spracheingabe auf Deutsch eingestellt hast oder so was ähliches wie Deutsch sprichst?Zitat:
- die Spracheingabe funktioniert......gar nicht! Man muß die Frequenzen der Sender im Kopf haben um das Radioteil erstmal ans Laufen zu bringen! Wir haben uns über dieses schwachsinnige Gimmick regelrecht kaputt gelacht.
Stimmt, ich hatte "hebräisch" eingestellt, aber Schwedisch gesprochen. Kann ja gar nicht gehen. Grober Fehler! Spracheingabe ist super!
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
... stimmt! Fensterflächen in den Audis sind bedeutend grösser....Zitat:
- die Fensterflächen sind für meinen Geschmack einfach zu klein. Ich bekam Beklemmungen.
gut beobachtet!
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
...verglichen mit was?Zitat:
Ich finde das reicht, um dem Mondeo ein mehr als bescheidenes Preis-/Leistungsverhältnis zu bescheinigen.
Mit VW, Opel, Toyota, Mazda,.....
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
...quatsch... ich hatte auch mal nen MKIII....und andere Marken....Zitat:
Fazit: ein Business-Fahrzeug für Unternehmen und Privatleute mit Ford-Markenbrille. Mein Schwiegevater als langjähriger Ford-Fahrer findet den Mondeo eine "ganz schöne Klamotte". Leider in positiver Hinsicht. Er übersieht dabei aber, daß sein MKIII eigentlich hochwertiger ist.
ich auch. Und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
...zu gross? Du weisst schon das es auch Ford Focus oder VW Golf, Opel Astra gibt falls der Mondeo zu gross ist?Zitat:
Als Familienfahrzeug ist der MKIV zu groß und gemessen am Gegenwert m.E.viel zu teuer. Die angesprochenen Kriterien sind mir persönlich(!!) jedenfalls so wichtig, daß auch die besten Fahrleistungen oder das tollste Fahrwerk diese in meinen Augen deutlichen Mängel in keinster Weise kompensieren können.
Klar! Aber die kosten auch nur die Hälfte.
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
... ja die Nostalgie verklärt manchmal den Blick auf die Tatsachen... Mondeo und S-Max sind das gleiche Auto ...auch was Verarbeitung angeht...Zitat:
Den S-Max hab' ich da deutlich hochwertiger in Erinnerung.
Nanana, soooo gleich sind sie auch wieder nicht. Der eine heisst z.B. "Mondeo", der andere "S-Max".
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
...Verarbeitung ist auf Augenhöhe mit VW....Zitat:
Ok, legt schon los: daß sich der Kunststoff hochwertig anfühlt, daß andere auch nicht besser sind, usw. Hab' ich auch nicht gesagt. Aber €40.000,- sind generell für ein Fahrzeug in dieser Qualität zu viel. Egal, ob Passat, Vectra, Mondeo oder Corolla. Das Argument mit dem günstigeren Einstiegspreis lasse ich nicht gelten, denn dann sollte man als Automobil-Hersteller so flexibel sein und teurere Ausstattungslinien auch an anderer Stelle entsprechend aufwerten.
ganz.....sicher.....nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
..dann ist ja prima... da gibt es ja was Du suchst... weshalb über Ford stänkern?Zitat:
Vielleicht bin ich da auch sehr pingelig, aber die fehlenden Gasdruckstoßdämpfer der Motorhaube stellen für mich ein absolutes K.O.-Kriterium dar. Und für €35.000,- bekomme ich einen 520i Touring, ET 02/07, 25.000km Laufleistung mit Panoramaglasdach.
Oooooooch, jetzt ist aber jemand beleidigt, was? Ich habe nichts gegen Ford und hätte mich wirklich gefreut, wenn die endlich mal ein Auto gebaut hätten, das dem Preis und v.a. der Fahrzeugklasse in der die Mitbewerber nun wirklich tolle Autos anbieten (jetzt bitte die Markenbrille abnehmen!) entspricht. Ich kann mir kein Fahrzeug in der Preisklasse leisten. Und wenn, würde ich das Geld halt nicht für den Mondeo ausgeben. Wo stänkert hier jemand über Ford?
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
... ob dem Mechaniker in der Werkstatt die Haube auf den Kopf fällt ist nicht mein Problem...Zitat:
Mit dem Unterschied, daß man da viellleicht einen Knopf drücken muß um das Radio einzuschalten. Dafür fällt einem aber beim Öl-Nachfüllen nicht die Motorhaube auf die Birne. (bitte verschont mich jetzt mit Fragen wie ich denn Öl nachfülle o.ä.)
Ach so, jetzt verstehe ich: Du fährst zur Ölkontrolle in die Werkstatt. Klar, dann braucht man auch den Stab nicht. Und Scheibenwaschwasser füllt selbstverständlich auch der Mechaniker nach.....
Zitat:
Original geschrieben von Stef74
[/quoteZitat:
Gruß
Max
...gerne geschehen und vielen Dank für den Trollversuch....
-Stef.
keine Ursache!
Gruß
Max
Zitat:
Zitat:
Dafür fällt einem aber beim Öl-Nachfüllen nicht die Motorhaube auf die Birne. (bitte verschont mich jetzt mit Fragen wie ich denn Öl nachfülle o.ä.)... ob dem Mechaniker in der Werkstatt die Haube auf den Kopf fällt ist nicht mein Problem...
Ach so, jetzt verstehe ich: Du fährst zur Ölkontrolle in die Werkstatt. Klar, dann braucht man auch den Stab nicht. Und Scheibenwaschwasser füllt selbstverständlich auch der Mechaniker nach.....
Ja, auch ich kann mir nur einen Mondeo leisten (allerdings nicht in Vollausstattung sondern nur den Ghia/Titanium, und der kommt dann auf etwa brutto 37500,-)
und trotzdem "laß ich diese Dinge kontollieren, bzw. korrigieren".Da zahlt es sich halt aus, wenn man eine gewisse Treue zum Tankwart seines Vertrauens hält und nicht wegen 0,5 Cent 40 Kilometer weiter zur "billigeren" Tankstelle fährt!
Warum auch immer die das Teil eingespart haben, es ist weder dem Fahrkomfort noch der Fahrsicherheit abträglich. Also, was soll´s...
Natürlich kann man an allem was aussetzen, doch wenn man ehrlich das Preis/Leistungsverhältnis sich anschaut, dann fällt es sicher nicht leicht, dem Mondeo etwas vorzuwerfen.
Und als Halbjahreswagen mit sage und schreibe bereits 25 Tkm auf dem Tacho kostet der Mk4 sicherlich grade mal 20000 €, also gut 15000 weniger als ein so toller 5er BMW mit absolut drehmomentschwachen Jubelmotor!
Es ist immer wieder herrlich, wie die auf der BAB wenn sie beschleunigen im Benzintank rühren und bis 7000 U/min jubeln, während ich ganz einfach und ganz entspannt gasgebe und trotzdem formatfüllend im Rückspiegel bleibe oder gar vorbeiziehe.
Tja, so hat halt jeder seine Vorliebe!
Kürzlich sah ich was seltsames im Fernsehen,Mechaniker öffneten bei einem Lexus(Billigjapaner?) die Motorhaube und griffen nach einer Stange.War zwar ein Bericht aus den USA aber ganz offensichtlich hat dort sogar ein Auto der Luxusklasse eine ordinäre Stange um die Haube offenzuhalten.
😉 Im übrigen reicht es bei Ford 2-3x im jahr die Motorhaube zu öffen und das dann meistens weil die Waschanlage leer ist.Soll natürlich auch Marken geben bei denen man auch mal nebenbei zum tanken kann weil wieder mal eine Lampe anzeigt das Öl nachgefüllt werden muß,dann ist eine hydraulische Lösung natürlcih besser,Gasdruckstoßdämpfer habe ich lieber an den Achsen verbaut.😁
Der Rückschritt,wenn es denn einer sein sollte,soll auch durch die neueren Unfallschutzvorschriften bedingt sein.Im Interesse des Fußgängerschutzes müssen die Hauben nachgiebiger sein und da stören anscheinend die hydraulischen Heber,bzw deren Befestigungspunkte.
Sei es wie es will,so was ist für mich kein Kriterium beim Autokauf obwohl ich vermutlich öfters unter die Haube schaue als der Durchschnittsfahrer.