Kurze Fragen, Kurze Antworten

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

wollte mal einen Thread für einzelne kurze Fragen und entsprechende kurze Antworten erstellen.
Ab und zu habe ich zumindest eine kleine Frage, für die es sich nicht lohnt einen Thread zu eröffnen.

Ggfs. kann man hieraus auch eine Art FAQ erstellen, die ich hier im 1. Post pflegen würde.

Meine aktuelle Frage:
Ich habe hier viele Konfigurationen gelesen und ich habe noch keine gefunden, wo eine Alarmanlage mitbestellt wurde. Ich selber habe ebenfalls keine bestellt, da ich hoffe, dass das Navi und co für Diebe uninteressant ist.
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Und eine Standheizung tut genau was? Verbrennt Kraftstoff. Und zwar in etwa soviel wie ein Motor (~ 0.75 l/h). Abgasreinigung? Nicht vorhanden.

Andere schüren einen Kachelofen, das gibt bei entsprechender Wetterlage einen guten Duft im Wohngebiet.

-> jedem sein Ding, der eine schürt einen Holzofen, der andere hat eine Standheizung und der dritte lässt den Motor warmlaufen

Ich schreibe das hier einfach mal wertfrei aus technischer Sicht. Natürlich ist eine Standheizung besser geeignet um Wärme zu erzeugen, aber wegen einem laufenden Motor "den Nachbarn anzuschwärzen", da geht mir wiederum die Hutschnur hoch (ich lasse übrigens weder den Motor warmlaufen, noch schüre ich einen Holzofen; aber lebe nach dem Motto "leben und leben lassen", sofern alles im Rahmen bleibt).

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Ja zusammen mit der heckscheibenheizung, erst gestern wieder leichten Frost ruckzuck mit losgeworden

So ist es. Oh zu spät.

Zitat:

@pa pa schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:56:02 Uhr:


Wie schaltet man eigentlich die Spiegelheizung ein? Geht die zusammen mit der Heckscheibenheizung an? In der Anleitung steht dazu nix.

Genauso.

Gruß
MM

Moin Zusammen,
hat auch jemand bei diesen Temperaturen Probleme mit einer festgefrorenen Handbremse ? Man hört den Motor der Handbremse beim lösen aber die Bremse scheint noch fest zu sein. Nach paar Meter vor und zurück fahren löst sie sich dann irgendwann und die Meldung (auf dem Bild) verschwindet. Zum Glück hatte ich bis jetzt immer genug Platz. Letzten Winter hatte ich das Problem nicht. Habe mir das manuelle anziehen der Handbremse so angewöhnt das ich Abends gar nicht dran denke ob es vill. friert. Wie macht ihr das ? Oder was ist wenn man an einer Steigung parkt und nur ein eingelegter Gang nicht ausreicht ?

Img-20161129-070907
Ähnliche Themen

Ja, Spiegelheizung funktioniert zusammen mit der Heckscheibenheizung.

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:35:34 Uhr:



Zitat:

@pa pa schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:56:02 Uhr:


Wie schaltet man eigentlich die Spiegelheizung ein? Geht die zusammen mit der Heckscheibenheizung an? In der Anleitung steht dazu nix.

Genauso.

Gruß
MM

Hallo zusammen,

eigentlich selbstredend, aber gibt es einen weiteren Kniff die Frontscheibe noch schneller freizubekommen, als nur über die "Max-Taste" (die Temperatur auf "High" stellt, Klimaautomatik an, Front- und Heckscheibenheizung an) ?

Lohnt es evtl andere Verbraucher beim Diesel auszuschalten, dass die meiste Leistung in Richtung Scheiben gehen kann oder hat dies keinen Einfluss? Oder würdet ihr einfach beim Bedienen der Max-Taste bleiben ?

Danke für eure Tipps!

Zitat:

@Bostil schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:15:57 Uhr:


Hallo zusammen,

eigentlich selbstredend, aber gibt es einen weiteren Kniff die Frontscheibe noch schneller freizubekommen, als nur über die "Max-Taste" (die Temperatur auf "High" stellt, Klimaautomatik an, Front- und Heckscheibenheizung an) ?

Lohnt es evtl andere Verbraucher beim Diesel auszuschalten, dass die meiste Leistung in Richtung Scheiben gehen kann oder hat dies keinen Einfluss? Oder würdet ihr einfach beim Bedienen der Max-Taste bleiben ?

Danke für eure Tipps!

Es lohnt sich eher, so viel wie möglich Verbraucher (Sitzheizungen) zuzuschalten. Damit bekommt der Motor mehr Last und gibt mehr/schneller Wärme ins Kühlwasser ab.

mir ist aufgefallen, dass es ein "quietschendes Geräusch" gibt, wenn der Wagen mal einen Tag nicht gefahren wurde, also z. B. Samstags zuletzt und dann erst Montags wieder ...

meine Idee wäre ob es irgendwas mit den Bremsen zu tun hat? Korrosion wegen Feuchtigkeit oder vielleicht wegen Temperaturunterschieden? Auto stand aber in der Garage ...

wenn ich da rausrangiere bzw. die Auffahrt aus der Tiefgarage hochkomme, höre ich es dann ...

hat das schon mal jemand festgestellt?

Eisspray zum Beispiel?

Zitat:

@Bostil schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:15:57 Uhr:


Hallo zusammen,

eigentlich selbstredend, aber gibt es einen weiteren Kniff die Frontscheibe noch schneller freizubekommen, als nur über die "Max-Taste" (die Temperatur auf "High" stellt, Klimaautomatik an, Front- und Heckscheibenheizung an) ?

Lohnt es evtl andere Verbraucher beim Diesel auszuschalten, dass die meiste Leistung in Richtung Scheiben gehen kann oder hat dies keinen Einfluss? Oder würdet ihr einfach beim Bedienen der Max-Taste bleiben ?

Danke für eure Tipps!

Mit Frontscheibenheizung geht das doch schon sehr schnell, wie lange dauert es denn bei dir, bis die Scheibe frei ist?
Ich habe die letzten Tage bei -3 bis -10 Grad Aussentemperatur keine zwei Minuten gebraucht um die Scheibe komplett frei zu bekommen, also Motor an, Max-Taste, Sitz- und Lenkradheizung an, nach knapp zwei Minuten einmal Scheibenwischer an - alles frei.
Der Nachbar hat in der gleichen Zeit nicht mal ein fünftel seiner Scheibe mit dem Eiskratzer freigelegt. Und bei weniger als zwei Minuten Laufzeit des Motors kann man das wohl nicht als warmlaufen lassen bezeichnen.

Habt Recht ... also die 2 Minuten sind eine gute Zeit und das ist auch die Geduld, die ich nunmal aufbringen muss. Wollte eben nur wissen, ob es noch einen Kniff gibt.

Also Max-Taste + Sitzheizung an scheint eine gute Kombination zu sein - ansonsten hilft das gute Scheibenenteiser-Spray, falls man es mal eiliger haben sollte.

Vielen Dank

Zitat:

@El-Larso schrieb am 30. November 2016 um 19:42:22 Uhr:


Mir ist seit einigen Tagen aufgefallen, dass das Bremslicht zu spät angeht.
Ich gehe auf die Bremse und die Bremse ist aktiv.
Das Bremslicht geht aber nicht an. Ziemlich blöd, wenn man langsam auf eine rote Ampel zupresst.
Erst wenn ich komplett durchdrücke geht das Bremslicht an.

Direkt in die Werkstatt und die Kollegen bestätigten, dass das nicht normal ist.
Einstellen ist auch nicht so einfach, weil einiges auseinandergenommen werden soll.

Auch schonmal gehabt? 😁

So.. Bremslicht geht wieder sofort an.
Schalter wurde getauscht.

Ich hätte mal eine Frage zum Fahrradträger auf der Anhängerkupplung in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe. Was passiert, wenn man letztere betätigt, ohne die Fahrräder runterzuklappen? Haut die dann gegen das Fahrrad mit anschließendem Kratzer in der Klappe oder ist das Auto so intelligent und blockiert?

Das Auto ist nicht so intelligent.
Der Benutzer sollte es sein, sonst muss er mit Kratzern leben.

Nein, es sollte schon so sein, dass das Auto über die hinteren Parksensoren (wenn vorhanden) den Träger registriert und nichts passiert. Mein S-Max erkennt Hindernisse hinter der Klappe.
Garantie gebe ich aber keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen