Kurze Fragen, Kurze Antworten
Hi,
wollte mal einen Thread für einzelne kurze Fragen und entsprechende kurze Antworten erstellen.
Ab und zu habe ich zumindest eine kleine Frage, für die es sich nicht lohnt einen Thread zu eröffnen.
Ggfs. kann man hieraus auch eine Art FAQ erstellen, die ich hier im 1. Post pflegen würde.
Meine aktuelle Frage:
Ich habe hier viele Konfigurationen gelesen und ich habe noch keine gefunden, wo eine Alarmanlage mitbestellt wurde. Ich selber habe ebenfalls keine bestellt, da ich hoffe, dass das Navi und co für Diebe uninteressant ist.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Und eine Standheizung tut genau was? Verbrennt Kraftstoff. Und zwar in etwa soviel wie ein Motor (~ 0.75 l/h). Abgasreinigung? Nicht vorhanden.
Andere schüren einen Kachelofen, das gibt bei entsprechender Wetterlage einen guten Duft im Wohngebiet.
-> jedem sein Ding, der eine schürt einen Holzofen, der andere hat eine Standheizung und der dritte lässt den Motor warmlaufen
Ich schreibe das hier einfach mal wertfrei aus technischer Sicht. Natürlich ist eine Standheizung besser geeignet um Wärme zu erzeugen, aber wegen einem laufenden Motor "den Nachbarn anzuschwärzen", da geht mir wiederum die Hutschnur hoch (ich lasse übrigens weder den Motor warmlaufen, noch schüre ich einen Holzofen; aber lebe nach dem Motto "leben und leben lassen", sofern alles im Rahmen bleibt).
1721 Antworten
Hab ich schon probiert, leider sind diese Stellen von innen in der Beschichtung, und wenn ich mit ner Politur von innen rangehe dann war es das mit getönten Scheiben
Zitat:
@Trodat74 schrieb am 4. September 2016 um 15:08:56 Uhr:
Hier mal ein Bild aus einem Seat Forum.
Das sieht mir doch sehr nach Folie aus - bei ATU gekauft und auf dem McDonalds-Parkplatz aufgeklebt. Werde beim nächsten Scheibenreinigen mal schauen ob ich ähnliche Fehlstellen habe wie Kingsong...
Ich würde ganz klar reklamieren, dein Geld muss ja auch voll IO sein und es geht schon um eine Menge Geld!
Also mein Jahreswagen hat ebenfalls getönte Scheiben ab Werk. Bei mir konnte ich keine Fehlstellen oder Flecken erkennen. Ich muss sagen top verarbeitet. Gruß Igor
Ähnliche Themen
Hallo,
Kann es sein, dass die gute alte Motorbremswirkung gar nicht mehr genutzt werden soll?
War gestern mal 300 bis 400 Meter bergab gefahren.
Die Straße sorgt für eine langsame Fahrweise. 1. Gang eingelegt und bergab rollen lassen. Hin und wieder mit Bremsunterstützung.
Unten angekommen wollte ich normal weiter.
Aber da kam dann ein Notlaufprogramm und Warnung Handbuch lesen. Kurz Zündung aus. Wieder an - Fehler weg.
Soll man nun nicht mehr den Motor zum Mitvremsen nutzen?
Ach ja: 180 PS Diesel econetic.
Weiß jemand was dazu?
Zitat:
@Tele123 schrieb am 6. September 2016 um 22:23:09 Uhr:
Hallo,
Kann es sein, dass die gute alte Motorbremswirkung gar nicht mehr genutzt werden soll?
War gestern mal 300 bis 400 Meter bergab gefahren.
Die Straße sorgt für eine langsame Fahrweise. 1. Gang eingelegt und bergab rollen lassen. Hin und wieder mit Bremsunterstützung.
Unten angekommen wollte ich normal weiter.
Aber da kam dann ein Notlaufprogramm und Warnung Handbuch lesen. Kurz Zündung aus. Wieder an - Fehler weg.
Soll man nun nicht mehr den Motor zum Mitvremsen nutzen?
Ach ja: 180 PS Diesel econetic.
Weiß jemand was dazu?
Doch klar, nur ist die heute oft in ihrer Wirkung geringer als früher. Was ja auch gut ist zum Sprit sparen.
Kann sein, dass die Software durch den 1.Gang (mit dem nutzt man die Motor-Schubabschaltung eigentlich eher nicht^^) irritiert war.
Solang der Fehler nicht wieder auftritt, nicht stören. Ansonsten ohne das Fahrzeug abzustellen (Motor /Zündung aus) zum Freundlichen und Fehler auslesen!
Motorbremse? Habe die gleiche Maschine mit Automatik und vermisse die bei längeren Gefällstrecken sehr. Nach meinem Eindruck ist sie praktisch gar nicht mehr vorhanden...
Ich hoffe nur, dass man im gleichen Atemzug dann auch das Thema Fading abgeschafft hat - denn das war ja (neben der Vermeidung von Bremsverschleiß) einer der Hauptgründe für die Motorbremse...
Die Motorbremswirkung hängt stark von der Größe des Motors ab. Im Vergleich zum Golf TSI habe ich beim Mondeo den Eindruck, dass er den Bremsfallschirm wirft, wenn ich runterschalte. Selbst mit dem Golf bin ich ganz gut zurechtgekommen, wenn man einigermaßen vorausschauend fährt und sich nicht scheut (den warmen!) Motor bergab etwas höher drehen zu lassen.
Mit einem V6 oder V8 kann man die Bremswirkung aber nicht vergleichen, das ist richtig.
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 6. September 2016 um 22:43:56 Uhr:
Motorbremse? Habe die gleiche Maschine mit Automatik und vermisse die bei längeren Gefällstrecken sehr. Nach meinem Eindruck ist sie praktisch gar nicht mehr vorhanden...
Das ist bei höheren Gängen ja eben Absicht. Durch verminderte Reibung, kann man längere Strecken rollen / "segeln" mit Nullverbrauch oder minimalen Verbräuchen.
Für eine Bremswirkung ist bei vielen modernen Fahrzeugen 6. Gang nicht gedacht, manchmal auch der 5. nicht. Hängt von mehreren Faktoren ab. Beim Fiesta hatte ich durch die kürzere Übersetzung recht viel Bremswirkung, im Focus ST im 6. Gang fast garkeine.
Im Mondeo ähnlich, beim Opel Insignia z.B. auch so. Außer bei Modellen mit Automatik. Die ist in der aktuellen Serie doof und bringt Antriebsverluste -> wirkt stärker, ähnlich Motorbremse.
Aber man kann ja für mehr Bremswirkung auch immer zurückschalten 🙂 Bei einer Automatik kann das sogar Spaß machen und hält die Bremsen sauber.
Im Mondeo Hybrid hab ich es hingekriegt, dass bei einer Distanz von 500km die Felgen fast 0 Bremsstaub hatten. Fast immer allet rekuperiert^^
Irgendwo hier gabs mal einen Link zu den aktuellen Reifenangeboten direkt von Ford. Hat die jemand mal auf die schnelle?
http://ford-zubehoer.de/mondeo/2014/räder/winterkompletträder
Gibt's auch noch als PDF, aber steht das gleiche drin: http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Ich habe ein Problem mit meinem S6 und dem Sync 2:
Über Bluetooth lässt sich Musik abspielen, wenn ich es allerdings über USB verbinde, kann keine Musik abgespielt werden. Hat vielleicht jemand schon einmal das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen ?
Zitat:
@Fordfan140 schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:47:24 Uhr:
Ich habe ein Problem mit meinem S6 und dem Sync 2:
Über Bluetooth lässt sich Musik abspielen, wenn ich es allerdings über USB verbinde, kann keine Musik abgespielt werden. Hat vielleicht jemand schon einmal das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen ?
Als USB-Massenspeicher eingerichtet?
Problem ist, dass die Lieder, die direkt auf dem Handy sind, abgespielt werden. Die Lieder, die ich mit Spotify abspiele, werden nicht wiedergegeben. Ist das so üblich ?
Wie du schon richtig erkannt hast: Die Lieder von Spotify sind nicht als "normale" Dateien auf dem Handy gespeichert -und können dementsprechend auch nicht wie normale Lieder wiedergegeben werden.
Die Spotify App erzeugt eine Audio-Ausgabe, die kann nicht auf dem USB Port des Handys abgegriffen werden.