Kurze Fragen, Kurze Antworten

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

wollte mal einen Thread für einzelne kurze Fragen und entsprechende kurze Antworten erstellen.
Ab und zu habe ich zumindest eine kleine Frage, für die es sich nicht lohnt einen Thread zu eröffnen.

Ggfs. kann man hieraus auch eine Art FAQ erstellen, die ich hier im 1. Post pflegen würde.

Meine aktuelle Frage:
Ich habe hier viele Konfigurationen gelesen und ich habe noch keine gefunden, wo eine Alarmanlage mitbestellt wurde. Ich selber habe ebenfalls keine bestellt, da ich hoffe, dass das Navi und co für Diebe uninteressant ist.
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Und eine Standheizung tut genau was? Verbrennt Kraftstoff. Und zwar in etwa soviel wie ein Motor (~ 0.75 l/h). Abgasreinigung? Nicht vorhanden.

Andere schüren einen Kachelofen, das gibt bei entsprechender Wetterlage einen guten Duft im Wohngebiet.

-> jedem sein Ding, der eine schürt einen Holzofen, der andere hat eine Standheizung und der dritte lässt den Motor warmlaufen

Ich schreibe das hier einfach mal wertfrei aus technischer Sicht. Natürlich ist eine Standheizung besser geeignet um Wärme zu erzeugen, aber wegen einem laufenden Motor "den Nachbarn anzuschwärzen", da geht mir wiederum die Hutschnur hoch (ich lasse übrigens weder den Motor warmlaufen, noch schüre ich einen Holzofen; aber lebe nach dem Motto "leben und leben lassen", sofern alles im Rahmen bleibt).

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Die bei den Dieseln verbauten Doppelkupplungsgetriebe (Powershift) brauchen alle 60 tkm einen Ölwechsel.

Zitat:

@Sus_bi schrieb am 18. April 2018 um 17:45:40 Uhr:



Danke. Was ist den PSA? Aber ich denke Schaltgetriebe ist Wartungsarm oder? Muss man bei der Automatik öl wechsel machen lassen?

Darüber hinaus hat man oftmals bei Automatikgetrieben (auch bei einem DSG) einen höheren Verbrauch gegenüber einem Fahrer der die Gänge ökonomisch schaltet. Das gibt selbst Ford so an. Auch kann es im Vergleich zu einem manuellen Schalter zu einem erhöhten Bremsscheiben- / belag-Verschleiß führen.
Und die Automatik-Wagen haben etwas höhere CO2-Ausstöße und sind damit steuerlich teurer.

Fazit:
- Mehrkosten beim Service u.a. wegen dem teuren Getriebeöl
- Schnellerer Verschleiß der Bremsbeläge und -scheiben
- Höhere Steuer
- Mehrverbrauch
- etwas geringere Zuladung da Automatik schwerer als ein Schalter ist

Auf der anderen Seite steht dann der Komfortgewinn.

Wer Treibstoff und Service "spitz" aus eigener Tasche zahlen muss, der sollte sich das mit dem Automatikgetriebe gut überlegen.
Für mich wäre das aus fiskalischen Gründen nichts.
Wenn ich hingegen einen Firmenwagen fahren würde, würde ich wohl inzwischen auch auf einen DSG-Antrieb setzen.

Und das Fahrprofil spielt natürlich eine Rolle. Wer hauptsächlich im 6. Gang auf der Bahn dahinfährt kann mit einem Schalter sicher besser leben als jemand der oft mit Stau - egal ob auf der BAB oder in der City - kämpfen muss.

Demnächst kommen die Motoren übrigens von Ford direkt.

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. April 2018 um 07:41:22 Uhr:



Ich fand auch, dass die kleinen Diesel von Benz und Opel (dürften um 120 bis 130 PS haben) besser gehen.
Aus meiner Sicht ist der 180 PS Diesel für den Mondeo der kleinstmögliche der Sinn und Spass macht.

Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Wer auf der Bahn lieber gemächlich unterwegs ist, dem reicht wohl der 150 PS. Ist am Ende eine Frage, was man ausgeben will und wo man die Prioritäten setzt.

ich fahre den 1.5 120 PS TDCi - bin aber auch den 2.0er 150 PS ein paarmal gefahren. Der kleine 1.5er kommt besser weg als der 150 PS 2.0er. Zumindest bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h. Und hinsichtlich Elastizität war der 2.0er 150 PS im mittleren Lastbereich auf der BAB auch unterlegen. Das ändert sich, wenn man einen Anhäger zieht oder hauptsächlich im Volllastbereich unterwegs ist. Aber wem der 150 PS 2.0 langt, der müsste eigentlich auch mit dem 120 PS 1.5er klarkommen. Die wenigsten sind den kleinen Diesel jedoch gefahren und urteilen lediglich auf PS-Basis. Dabei ist das Verhältnis Hubraum vs PS entscheidend.

Ich persönlich würde mir einen 130 - 140 PS TDCi mit 1.5er Hubraum wünschen.

Liebe Gemeinde,

ich habe kürzlich die Umfeld- und Kennzeichenbeleuchtung von Glühobst auf LED getauscht - alles super. Nun möchte ich dies auch mit den beiden Rückfahrleuchten machen. Ich hab einen Mondeo Fließheck BJ07/16.

Geht das? Wenn ja, welche Leuchtmittel muß ich kaufen?

Danke und beste Grüße!

Ähnliche Themen

Ich habe diese hier genommen.
haben aber keine Zulassung!

Starthilfe

Hab hier nichts passendes gefunden.
Daher die Frage:
Wie Spende ich mit dem Mondeo (2l Diesel 180PS)
Starthilfe?
Stand die Tage davor und kam an den einen Pol nicht dran.... weiß das einer?

Zitat:

@Tele123 schrieb am 20. Mai 2018 um 17:14:38 Uhr:


Starthilfe

Hab hier nichts passendes gefunden.
Daher die Frage:
Wie Spende ich mit dem Mondeo (2l Diesel 180PS)
Starthilfe?
Stand die Tage davor und kam an den einen Pol nicht dran.... weiß das einer?

schon ins verbotene Buch geschaut, da ist es wunderbar beschrieben,

Klar:
Als nächstes wird das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie des Spenderautos geklemmt. Beim empfangenden Auto wird das schwarze Kabel an einen Massepunkt

Da steht: Spenderauto Batterie
Empfänger Massepunkt

Mondeo = Spender = Minuspol Batterie

Und da bin ich so nicht dran gekommen.

Das Bild ist vom Focus, ist aber beim Mondeo so ähnlich!

Maxresdefault

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. April 2018 um 07:41:22 Uhr:


Der 150ger fühlt so nach weniger Leistung an. Speziel im Vergleich mit den 140/150 PS TDI von VW/Audi und Co.
Ich fand auch, dass die kleinen Diesel von Benz und Opel (dürften um 120 bis 130 PS haben) besser gehen.
Aus meiner Sicht ist der 180 PS Diesel für den Mondeo der kleinstmögliche der Sinn und Spass macht.

Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Wer auf der Bahn lieber gemächlich unterwegs ist, dem reicht wohl der 150 PS. Ist am Ende eine Frage, was man ausgeben will und wo man die Prioritäten setzt.

In meinen Augen Unsinn.Man kann mir den 150 PS sehr zügig unterwegs sei n. Uns dabei wirkt er dennoch sehr souverän.

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 21. Mai 2018 um 15:10:15 Uhr:


Das Bild ist vom Focus, ist aber beim Mondeo so ähnlich!

Stimmt, vielleicht noch etwas weiter unter dem Blech.
Mir würde mit einem Nagel verlängern einfallen.
Aber das fällt dann in die wilden Ratschläge.

Zitat:

@Fisok schrieb am 21. Mai 2018 um 16:10:33 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 17. April 2018 um 07:41:22 Uhr:


Der 150ger fühlt so nach weniger Leistung an. Speziel im Vergleich mit den 140/150 PS TDI von VW/Audi und Co.
Ich fand auch, dass die kleinen Diesel von Benz und Opel (dürften um 120 bis 130 PS haben) besser gehen.
Aus meiner Sicht ist der 180 PS Diesel für den Mondeo der kleinstmögliche der Sinn und Spass macht.

Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Wer auf der Bahn lieber gemächlich unterwegs ist, dem reicht wohl der 150 PS. Ist am Ende eine Frage, was man ausgeben will und wo man die Prioritäten setzt.

In meinen Augen Unsinn.Man kann mir den 150 PS sehr zügig unterwegs sei n. Uns dabei wirkt er dennoch sehr souverän.

Sehe ich halt anders, wie beschrieben. Zügig ist halt auch eine Frage der persönlichen Definition.

Wenn mein Nachbar (70J Plus) an der Ampel los fährt und beschleunigt, findet er das sehr zügig, ich werde dahinter schon ungeduldig bevor meine Automatik in den 2ten schaltet.... Und wenn er mit mir unterwegs ist, sagt er schon ab 120 auf der BAB, ich führe schon recht zügig. Ich trau mich gar nicht, bei 120 mal bis VMax durch zu treten, weil ich Angst habe, er bekommt dann einen Hetzkasper...

Also meine Sicht der Dinge, wenn 150 PS Diesel dann eher nicht den von Ford, denn der ist mir zu träge. Wenn Ford Diesel, dann 180 PS aufwärts, idealerweise 210 PS. Beide fahren wir und beide sind für ihren Einsatz passend. Darunter wäre nix für mich. Aber wie gesagt rein subjektiv und je nach persönlicher Priorisierung...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Mondeo 2.0 TDCi Vignale EURO6 VOLL Ausstattung
Erstzulassung: 09/2016
Kilometerstand: 17.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 155 kW (211 PS)

Preis: 24.890 €

Wo ist der Haken ? Kommt mir zu günstig vor

Ohne AHK, Standheizung, Panodach und Massagesitze ist es schon mal keine Vollausstattung.
Der dürfte neu bei Liste rund 50k gelegen haben.
In zwei Jahren rund 50% Verlust...

Deine Antwort
Ähnliche Themen