Kurze Frage zum Spritverbrauch 520d / Autohold / Startstop Abschaltung / Fernlichtassistent

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
hab den Wagen grad neu und ein paar Dinge stören mich bzw. sind unklar:

1.) Der Spritverbrauch seit Anfang Januar liegt bei konstanter und echt langsamer ecopro-Fahrweise bei mir bei 7,5liter mit 18Zoll WiReifen von Dunlop (täglich 2x19km Überland mit 90km/h). Bei der Abholung über die Bahn war es bei zügiger Fahrweise mit 6,8l vertretbar (100-170km/h) Mein Kollege verbraucht bei selber Fahrweise 5,4l im Langzeitschnitt und erreicht auch mal 4-5l mit seinem 420d. Lese bei Spritmonitor teilweise was von 4-5l beim F11. Wie geht das!? Liegt das am Winter oder ist ev. was am Wagen kaputt (ACR o.ö, Verkokung bei 70tkm?)

2.) Autohold hatte ich beim Golf immer an, war praktisch. Geht sowas beim BMW dauerhaft nach Neustart auch und kann man die blöde Lampe dann deaktivieren. Ist das normal, dass die Taste so schwer geht und beim reindrücken knackt?

3.) Kann man Startstop auch dauerhaft verkehrtrum codieren, also immer aus bis ich an machen will?

4.) Der Fernlichtassi beim E93 vermisse ich beim 5er. Ist eine Nachrüstung oder Freischaltung möglich, wenn man die Schildererkennung und drin hat wie auch ev. andere Assistenten?

Vielen Dank für Eure Infos und sorry für die Anfängerfragen, aber ich hab jetzt so nichts dazu gefunden.

Gruß Chris

33 Antworten

Zitat:

@Hotpown schrieb am 16. Januar 2021 um 12:46:39 Uhr:


Empfehle dir auch bimmercode. Carly ist nicht BMW spezifisch und manche Leute haben sich damit schon steuergeräte zerschossen. Ausserdem sind die Fehlercodes zu allgemein.

Hinsichtlich der spritverbrauchs würde ich dir empfehlen es nicht weiter zu forcieren. Wie gesagt, es finden sich Leute mit 4l und Leute mit 12 l. Der spritverbrauch ist ok. Modernes Auto, viele Verbraucher, zuheizer um schnell auf Temperatur zu kommen, viel abgastechnik um umweltwerte zu erreichen und die Karre ist sau schwer. Kurzstrecke oder Stadtverkehr liege ich bei 10-11 Liter. Bei uns teils auch bergig, das tut sein übriges. Der meckpomm Fahrer mit 30km schafft natürlich 5l in Schnitt, da kein Verkehr, eben und du quasi laborbedingungen hast.

1. Das Auto an sich verbraucht erstmal nichts - ein Auto setzt nur den Rahmen der Möglichkeiten. Der Verbrauch kommt immer primär vom rechten Fuss auf dem Sitz vorne links. Das Streckenprofil, Aussentemperatur etc. sind dabei nur Modifikatoren.
2. Gerade der 520d ist mir als besonders sparsames Auto (im Verhältnis zur Größe und Gewicht) in Erinnerung geblieben. Und meine Strecken sind überwiegend im Großraum Rhein-Main / Rhein-Neckar. Weniger Höhenunterschiede aber über mangelnden Verkehr braucht man sich hier sicher nicht zu beklagen. Also von "Laborbedingungen" noch weit entfernt.
3. Wenn man sich die anderen Verbräuche des TEs anschaut, dann gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, warum er nicht mit dem 520d deutlich unter seinem jetzigen Verbrauch liegen sollte (aus meiner Sicht: müßte).

Hallo,
wir hatten 2011 bis 2015 einen F11 520d als Firmenwagen des Chefs. Er fuhr 50000km Minimum im Jahr …80% Autobahn und nie! über 150
Km/h und Landstr.80 km/h! Als Beifahrer bekam ich da immer Herzrasen.Sein Verbrauch lag über 4 Jahre und 200 Tkm zwischen 5,5u 5,7 l.Ich dürfte das Auto zwei dreimal atgerecht bewegen.Da lag der Verbrauch bei ca. 7,5l Für den Motor war es eine Wohltat ,nach 100 km Autobahn mit 200 lief er viel freier :-).

Also 9 km hin und 9 km zurück. 10l. Gerade erst heute. Keinen Bock mehr auf diese Diskussionen, deswegen bin ich hier raus. Der eine braucht 4, der andere 10. Der eine sagte, es ist zuviel, der nächste sagt 4l ist unrealistisch. Ciao 😉

Hallo zusammen,

bezüglich dem Auto-Hold hätte ich auch mal eine Frage. Ich hab bei beidem - Auto-Hold und der el. Parkbremse - das gleiche,nämlich dass das Auto im Stand gehalten wird und beim losfahren löst sich die Parkbremse. Ist das normal? Kann man das ändern? Beim Auto-Hold soll es ja so sein,aber beim manuellen einschalten der Parkbremse auch?

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Siehe Bedienungsanleitung...
Wieso sollte denn der Koffer in D auch gegen die Parkbremse "ankämpfen?

SmartSelect_20210116-200449_DRIVERS GUIDE.jpg

Aus welcher Bedienungsanleitung bzw. welcher Serie hast du das kopiert? Das ist nicht Standard, bei mir hab ich das codiert. Geht aber wohl nur bei bestimmten Baujahren. Mir ist so es ist 2011/12.

F11 535d BJ 06/2012 (Drivers Guide)

Mhh, komisch. Das steht tatsächlich so in der BA. Das ging bei mir aber nicht ab Werk.???

Also ich sprach von der elektrischen Handbremse. Wenn ich diese betätige bleibt das Auto stehen - auf D!! Ist ja auch so gedacht, aber sobald ich Gas gebe fährt das Auto los...verhält sich also wie Auto-Hold.

Ja, das soll so sein. Steht auch so in dem o.a. Auszug aus der Bed.Anl.
Alles andere ist ja sinnlos.
Im Stand in D Gas geben mit Festellbremse? Wozu?

Dann sind wir ja schon 2, die den Sinn nicht verstehen. 😁

@Olli_E60 und @Hotpown werde mir den Bimmercode mal ans Herz legen und mal in Ruhe testen. Kannte ich noch nicht, daher danke. Dort scheint man auch Vgate Dongels vernüftig nutzen zu können.

@perro234 und andere: Sache ist nun geklärt und danke für den Vergleich. Nach der heutigen Fahrt frage ich mich allerdings wer es seinem Auto antut mit 4l zu fahren. Der 5er ist echt Klasse, ich bin sehr zufrieden und er macht Spaß, aber nicht mit 4l/100km! Auf der Hinfahrt kam ich auf 6l, wobei es Richtung Harz mit Umleitung & Kurven oft bergauf ging. Zurück und dann gemessen auf gerader Strecke, bewegt sich dann der Wagen bei 4,2-4,3l, mal unter 4,2 mal über 4,3l, da war dann Schluss da man ja auch mal Bremsen muss. Es scheint doch ein erheblicher Effekt bei 2km in der Stadt und der Kaltlaufphase bei 2x19km zu sein. Bei Sport+ ist der Wagen echt spritzig und da ich seit 25J. eigentlich nur 6-Zylinder Benziner fahre, muss ich mich wohl erstmal an das "untenrum" mit heftigen Anzug gewöhnen. Der Diesel läuft aber nicht so ruhig, so dass man bei 1.500Umdrehungen doch schon etwas mehr Unruhe empfindet, was aber wirklich nur etwas stört, wenn man unter 70 fährt. Ecoplus ist glaub ich echt nur was für die Bahn mit Tempomat und gut is......

FAZIT zu 1.): Spritverbrauch sollte also durch den gesetzten Umstände passen und auf den Pinsel treten, wenn er warm ist, kann nicht schaden und macht interessanterweise mehr Spaß als beim E93, der sich im hohem Drehzahlbereich seit dem Direkteinspritzer echt gequält anhört. Der alte E30 war da noch der richtig schöner sound im Vergleich zu dem Blechsound der heutigen Kisten...

Zitat:

@Christian123 schrieb am 16. Januar 2021 um 21:32:12 Uhr:


Auf der Hinfahrt kam ich auf 6l, wobei es Richtung Harz mit Umleitung & Kurven oft bergauf ging. Zurück und dann gemessen auf gerader Strecke, bewegt sich dann der Wagen bei 4,2-4,3l, mal unter 4,2 mal über 4,3l, da war dann Schluss da man ja auch mal Bremsen muss.

Das klingt schon eher nach 520d und plausibel....

Zitat:

@Mick_70 schrieb am 15. Januar 2021 um 11:11:00 Uhr:


Zu Spritverbrauch: Das kann ok sein und ist abhängig von deinem Fahrprofil und Jahreszeit und Verbraucher. Wenn du im Winter alles an hast und Sitzheizung, Lüftung, AC arbeiten voll komme ich zum Sommer auf 1 Liter Differenz.

Moin,

da bin ich voll bei Dir Mick!

ich kann auch diese ewigen Spritdiskussionen nicht mehr verstehen!?
Ich habe bei meinen 535D einen Verbrauch von 8,5 Liter. Was sagt Und das ? Nichts! Es soll Leute geben, die fahren den Motor immer unter 7.Liter. Na Und. Ich fahre den Wagen "leidensgerecht," und bei 300PS und 2.Tonnen bin ich damit zufrieden!

das Thema Sprit ist ja nun für mich durch. Wollte nur sicherstellen, dass an der Karre nichts ist, denn es kam mir im Vergleich bei meiner Fahrweise doch recht hoch vor.

Ich hoffe, dass die oft angesprochene Verkokung nicht irgendwann tatsächlich eintritt. Bin halt nicht so der Heizfuß und die 2*19km sind ja so wie es verstanden habe nicht unbedingt förderlich auch wenn 1-2 im Monate was längeres an Strecke dazukommt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen