Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Das sieht nicht nach Flugeost aus. Gut, Bilder können täuschen. Ich sehe eine richtige Rostnarbung. Größtes Problem, wird die ungleichmäßige Verteilung des Rostes auf dem Umfang der Riemenscheibe. Dadurch spannt und entspannt sich der Riemen bei jeder Umdrehung.
Heißt Riemenspannung in mehreren Stellungen prüfen.

Zitat:

@Stromfan schrieb am 24. Februar 2025 um 20:25:16 Uhr:


Hallo Chriss,
für die Drehstromlima muss ein stärkerer Keilriemen verbaut werden, (11,3x912) da generell ein 10ner Riemen nicht ausreichend ist.
Das jetzt ein 10x900 Keilriemen verbaut ist, wo die Einstellscheiben auf ganz gespannt gelegt sind, lässt eine verschlissene Riemenscheibe vermuten.
Ein neuen Keilriemen probieren und gut spannen, so das der Motor mitdreht, wenn die Lima gedreht wird.
Über Flugrost in der Riemenscheibe, würde ich mir keinen Kopf machen.
Gruß Fan

Die KW-Scheibe auf meinem obigen Foto schaut garnicht aus als ob ein 11,3er Riemen noch reinpassen könnte. Aber ein Versuch ist es Wert.
Und die Länge von 912 klingt nach meiner Erfahrung an diesem Käfer zu lang. Aber ich werde mir den empfohlenen Riemen besorgen und einbauen.
Danke

Zitat:

@85mz85 schrieb am 24. Februar 2025 um 20:33:33 Uhr:


Das sieht nicht nach Flugeost aus. Gut, Bilder können täuschen. Ich sehe eine richtige Rostnarbung. Größtes Problem, wird die ungleichmäßige Verteilung des Rostes auf dem Umfang der Riemenscheibe. Dadurch spannt und entspannt sich der Riemen bei jeder Umdrehung.
Heißt Riemenspannung in mehreren Stellungen prüfen.

Zuerst werde ich versuchen manuell zu entrosten und mit den Keilriemenlängen spielen.
Ob es nur Flugrost ist kann ich aktuell nicht beurteilen.
Was ist denn den Scheiben nur zugestoßen? Schaut aus wie Jahrelang im Regen gelegen.

Hallo Chriss,
der Riemen muss nicht zwingend komplett in der Scheibe verschwinden, normal ist auch nicht die Scheibe von der Kurbelwelle das Problem, zudem muss der Riemen länger sein, da er weiter außen läuft.
Wenn ich das zweite Bild begutachte, meine ich von außen einen "Rostring", in Laufhöhe vom Keilriemen zu erkennen, was auf ein ausglühen deutet, weshalb der Keilriemen nicht pfeift.
Gruß Fan

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stromfan schrieb am 24. Februar 2025 um 20:45:16 Uhr:


Hallo Chriss,
der Riemen muss nicht zwingend komplett in der Scheibe verschwinden, normal ist auch nicht die Scheibe von der Kurbelwelle das Problem, zudem muss der Riemen länger sein, da er weiter außen läuft.
Wenn ich das zweite Bild begutachte, meine ich von außen einen "Rostring", in Laufhöhe vom Keilriemen zu erkennen, was auf ein ausglühen deutet, weshalb der Keilriemen nicht pfeift.
Gruß Fan

Ausglühen? Mach mir keine Angst!
Ich habe noch weitere Bilder von der Erstbesichtigung gefunden. Da kann man erkennen wie es mit Rost ausschaut.

Außerdem fällt mir auch auf das zu diesem Zeitpunkt noch nicht so viel Abrieb zu sehen ist.
Ich habe wohl echt den falschen Keilriemen drauf.

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

So, jetzt traue ich mir selbst nicht mehr!
Ich habe eine Drehstromlima?! Richtig?
Ist ein 1303, MJ 74, AR, Automatik

Asset.PNG.jpg

Hallo Chriss,
vom ausglühen musst Du keine Angst haben, die Scheibe wird zwar Heiß, macht aber keinen Schaden, außer das der Keilriemen dadurch leidet.
Gruß Fan
Ja, bei Dir ist eine Drehstromlima verbaut.

Danke für eure Hilfe!
Ich bin erschrocken vor mir selbst das ich nicht weiß welcher Keilriemen an meinen Motor gehört.
Der neue ist geordert und ich bin gespannt ob der besser passt.

LG, Chriss

einige wollen wohl eine raketenwissenschaft aus deinem
keilriemen machen.
der rost auf den riemenscheiben ist wie sand im getriebe.
mach die scheiben gründlich sauber
( wie von mir beschrieben)
und den richtigen riemen drauf
und fertisch.
z.b.: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

ist keine werbung und keine kaufempfelung von mir.
dient nur zur verdeutlichung.

Und wenn der Riemen dann runter ist, auch mal die Umgebungsvariablen kontrollieren:
- Läuft die Welle (auf der ja das Gebläserad sitzt) leicht? Kein Lagerschaden?
- Sitzt das Spannband richtig? Wackelt nix?
- Liegt nichts im Lüfterrad?

Hallo@ All

hat jemand ein Gutachen für Alufelgen mit der
KBA 48246
Ich finde leider nichts mehr
Hilfe wäre Top

Grüße Franz

Kann es sein, dass überall gute Typ 1 Hauptlager ausverkauft sind welche man für ein gespindeltes Gehäuse braucht?

Gehäuse/Kurbelwelle/Bund - 0,5mm / Std / Std

Finde ich irgendwie nirgends lagernd 🙁

So Leute, der neue „richtige“ Keilriemen ist eingebaut. Es ist jetzt der 11,3x912 LD.
Ich hätte gedacht da so ein Keilriemen in der KW-Riemenscheibe eintauchen sollte. Tut er aber nicht. Auch sitzt er noch recht stramm. Aber ich denke nach wenigen Kilometern werde ich ihn nochmal spannen müssen.
Auch den Negerkeks bringe ich bald zum Einsatz.

Der alte Keilriemen ist nur noch ein Schatten seiner selbst.
Ich habe noch einen „falschen“, aber identischen zu dem Verbauten vorrätig gehabt und zum Vergleich Bilder gemacht. Das erklärt auch den gewaltigen Gummiabrieb im Motorraum.
Was sagt Ihr: Sieht das mit dem neuen so okay aus?

Edit: ich sehe gerade das es der 11,3x912 La ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@Mrcs78 schrieb am 26. Februar 2025 um 14:06:17 Uhr:


Kann es sein, dass überall gute Typ 1 Hauptlager ausverkauft sind welche man für ein gespindeltes Gehäuse braucht?

Gehäuse/Kurbelwelle/Bund - 0,5mm / Std / Std

Finde ich irgendwie nirgends lagernd 🙁

https://www.typ4shop.de/.../Motorlager-Typ1-1-2-1-6L:::11_28_122.html

@Chriss009
warum hast du nicht erst die scheiben geputzt?
so ruinierst den den neuen riemen bein 1. starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen