Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Hallo an Alle.
Warum muss ich alle paar hundert Kilometer meinen Keilriemen nachspannen? Im Motorraum war ziemlich viel Gummiabrieb als ich den Käfer kaufte. Auch war der Keilriemen sehr wenig gespannt. Hab direkt einen neuen eingebaut. Vor ca 2 Wochen hab ich die lackierte Fläche im Motorraum gereinigt und darauf ist wieder ein feiner Abrieb zu sehen. Entweder ist es neuer Abrieb oder der Abrieb der sonst noch im Motorraum rumschwirrt hat sich neu verteilt.
Musste heute die letzte Distanzscheibe auch noch entfernen um eine vernünftige Spannung herzustellen.
Ist ein CONTITECH AVX10X900 drin.
Motor: AR 1300er
Beim Kauf war ein 905er drin. Damit war für mich damals klar warum der Keilriemen zu locker war.
Nun ist der neue nach ca 2000 km auch ohne Distanzscheibe wieder am Limit.
An was kann das liegen?

LG, Chriss

Hi!

Ich tippe da auf rauhe Riemenscheibe(n)!

Hatte ich selbst vor vielen Jahren, nachdem einer meiner Luftis lange leider ein wenig feucht gestanden war - Riemenscheiben waren oberflächlich angerostet - und auch die Kupplungsscheibe am Schwungrad... 😁

Schau mal ob die beiden Riemen Scheiben fluchten.
Hab das jetzt mehr und mehr gesehen das die nicht in einer Flucht sind und dadurch der Abrieb entsteht

Hallo @Naxel, Flugrost haben die beiden Scheiben auf jeden Fall vorzuweisen. Ich wundere mich immer darüber, dass sie nicht blank poliert sind durch den Riemen. Wie entroste ich die Scheiben am einfachsten und wie schütze ich sie vor neuem Rost?

Ähnliche Themen

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 24. Februar 2025 um 14:30:13 Uhr:


Schau mal ob die beiden Riemen Scheiben fluchten.
Hab das jetzt mehr und mehr gesehen das die nicht in einer Flucht sind und dadurch der Abrieb entsteht

Wie gehe ich da vor?

Hallo Chriss, ich verstehe die Aussage Distanzscheibe weglassen nicht, ich kenne nur die Scheiben vor oder hinter die Riemenscheibe zu setzen aber es müssen immer alle montiert sein, weglassen soll man da keine.

Gruß

Hallo @Schosch, ich habe alle Distanzscheiben montiert. Allerdings keine mehr zwischen den Riemenscheibenhälften. Es sind alle unter der Mutter.

Hallo Chriss,
was für eine Lima ist da verbaut und ist was im Fahrzeug, was viel Strom zieht ?
Gruß Fan

Hallo @Stromfan, ist eine Drehstromlima eingebaut.
Im Fahrzeug ist seit kurzem ein Untersitzwoofer eingebaut, aber den Abrieb gab es lange vor dem Woofer.
Ich habe mal Bilder von der Erstbesichtigung rausgekramt.
Man sieht eindeutig den Rost an den Riemenscheiben der Sicherlich für das Schrumpfen des Keilriemens verantwortlich ist.
Welche Behandlung könnte ich den Riemenscheiben angedeihen lassen um sie wieder fit zu machen?

EDIT: Warum werden die nicht vom Keilriemen entrostet?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

bohrmaschine und negerkeks.

Ich gehe mal davon aus das es sich um eine CSD-Scheibe handelt. Sowas hatte ich mir noch nie besorgt. Dann geh ich mal los und schaue ob ich eine schmale finde die in die Riemenscheibe reinpasst.
Und danach blank lassen?

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:39:35 Uhr:


Hallo @Naxel, Flugrost haben die beiden Scheiben auf jeden Fall vorzuweisen. Ich wundere mich immer darüber, dass sie nicht blank poliert sind durch den Riemen. Wie entroste ich die Scheiben am einfachsten und wie schütze ich sie vor neuem Rost?

Also ich hab damals die LiMa-Scheiben abmontiert und mit feinem Schleifpapier geglättet.

Für die KW-Scheibe hab ich einfach den Motor ohne Riemen laufen lassen und das Schleifpapier rangehalten. 😁
Bald 40 Jahre her - jung und risikofreudig... 😁 😁 😁

Wenn es danach auch noch rauh ist, hilft eigentlich nur abdrehen oder Neu ( gut gebraucht). Abdrehen führt zu dünner Scheiben und der Riemen rutscht weiter Richtung Welle. Zur Not benötigt man dann einen kürzeren Riemen. Werden die Scheiben zu dünn, gehören die ersetzt.

Hallo Chriss,
für die Drehstromlima muss ein stärkerer Keilriemen verbaut werden, (11,3x912) da generell ein 10ner Riemen nicht ausreichend ist.
Das jetzt ein 10x900 Keilriemen verbaut ist, wo die Einstellscheiben auf ganz gespannt gelegt sind, lässt eine verschlissene Riemenscheibe vermuten.
Ein neuen Keilriemen probieren und gut spannen, so das der Motor mitdreht, wenn die Lima gedreht wird.
Über Flugrost in der Riemenscheibe, würde ich mir keinen Kopf machen.
Gruß Fan

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 24. Februar 2025 um 20:17:59 Uhr:



Zitat:

@Chriss009 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:39:35 Uhr:


Hallo @Naxel, Flugrost haben die beiden Scheiben auf jeden Fall vorzuweisen. Ich wundere mich immer darüber, dass sie nicht blank poliert sind durch den Riemen. Wie entroste ich die Scheiben am einfachsten und wie schütze ich sie vor neuem Rost?

Also ich hab damals die LiMa-Scheiben abmontiert und mit feinem Schleifpapier geglättet.

Für die KW-Scheibe hab ich einfach den Motor ohne Riemen laufen lassen und das Schleifpapier rangehalten. 😁
Bald 40 Jahre her - jung und risikofreudig... 😁 😁 😁

Na das klingt ja Abenteuerlich! Aus diesem Alter bin ich inzwischen aber auch raus. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen