Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Dann fällt sie runter.
Ernsthaft, hab noch nie erlebt, dass der Motor dann ersoffen wäre. Wenn Du sie ganz reinschraubst kriegt der Leerlauf keinen Sprit mehr, klar, dann geht er schnell aus. Aber mit zuviel kommt er meistens gut klar.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:37:36 Uhr:
Wieviel Umdrehungen ist denn euer Tip? Gleich mal von 1,5 auf drei Umdrehungen? Verändert sich dadurch auch die Leerlaufdrehzahl?
Ja, die Leerlaufdrehzahl ändert sich dabei auch.
Es ist so, man muss beide Schrauben wechselweise drehen/ einstellen bis beide Werte- Leerlaufdrehzahl und CO Wert zusammen fallen.
Bei Automatik Leerlauf 1000 U/min, CO. etwa bei 3 Vol%
Aber wie sieht es mit diesen Sachen aus.
1.) Unterbrecherkontaktabstand
2.) Zündkabel, ggf neue rein machen
3.) Zündkerzen
4.) Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
5). Leerlaufgemisch Schraube
6.) Ventil Einstellung
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:28:12 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:00:20 Uhr:
So ich war am Vergaser.
Der Motor war absolut kalt da er schon seit dem Vorabend nicht bewegt wurde.
Ich habe angefangen mit der Kaltstartautomatik.
Also Filter runter und oben reingesehen. Die Klappe war vollständig geschlossen. Vor ein paar Tagen hatte der Schrauber das erst eingestellt. Aber vermutlich nur nach der Kerbe. Und dazu musste der Schrauber den Höcker am beweglichen Teil nach unten drehen.
Ich musste sie wieder noch oben drehen um die 2 mm Spalt herzustellen. Ich nutzte einen 2mm Bohrer als Einstellhilfe.
Dann Zündung an und beobachtet ob die Automatik öffnet. Sie brauchte ca 5,5 Minuten bis sie ganz offen war. Zündung wieder aus.
Danach die Anschlagschraube für die Stufenscheibe. Die war soweit gut eingestellt.
Dann Co und Standgasschraube reingedreht und mitgezählt.
Die CO konnte ich 1,5 Umdrehungen reindrehen bis Anschlag. Die Standgasschraube 2,5 Umdrehungen.
Dann beide 2 Umdrehungen raus (Grundeinstellung) und Motor gestartet. Er sprang an, lief kurz und ging wieder aus. Nochmal gestartet und bisschen mit Gas gegeben am Leben gehalten. Vom Gas runter. Ging aus.
Dann fiel mir auf das die Automatik ziemlich schnell ganz öffnete. Hmmm, verging die Zeit so schnell oder was war da los?
Nochmal gestartet und bisschen Gas gegeben und gemerkt das er beim Gas geben aus gehen will.
Standgasschraube also raus. Kurz mal 5 Umdrehungen getestet weil @robomike meinte ich soll mal fett stellen. Probefahrt. Das er beim anfahren kein Gas annimmt ohne leichtes Pumpen ist nahezu identisch. Aber nach dem pumpen aufs Gas latschen funktioniert. Aber ich denke da ginge mehr Schub bzw. Agilität des Motors. 5 Umdrehungen sind zu viel, da er ohne Gang zu hoch dreht. (Automatikgetriebe, für alle die spontan mitlesen)
Die Standgasschraube steht jetzt bei ca 4 Umdrehungen und CO bei ca 1,5.
Was mir positiv auffiel ist das er jetzt gut am Gas hängt wenn man am Motor steht und den Gashebel zieht. Aber sobald der Gang eingelegt ist und man losfahren möchte fällt er erst in ein Loch aus dem ich ihn rauspumpen muss.
Ach ja, den dünnen Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Steuerventil habe ich heute auch erneuert. Das war meine erste Tat. Der alte hing unter der Stoffummantelung in Bröseln da. Aber funktioniert hat das Schalten absolut reibungslos und tut es immer noch. Die Käferchen sind offensichtlich echt genügsam.Aber mit meinem Pumpproblem kam ich immer noch nicht weiter. Als Laie denke ich er hat zu wenig Sprit weil ich ihm pumpend eine Extradosis verpassen muss bis er los will.
Ob er Falschluft zieht?! Hmmm, aber wo? Ich habe heute mal mit Bremsenreiniger auf Übergänge und Dichtungen gesprüht. Die Motordrehzahl zeigte sich unbeeindruckt.Kann die Hauptdüse was damit zu tun haben?
Oder kann der Verteiler der falsche sein?
Ich finde leider nirgendwo eine Auskunft was der AR Automatik gerne für einen hätte.Wer kann und möchte helfen?
1,5% ist zu mager.
dreh mal die kleine CO- Schraube weiter raus, so etwa 3 Umdrehungen vom Anschlag raus.Leerlaufdüse nicht frei??
Was ist mit Ventil Einstellung, schon gemacht/ geprüft.??
Zum Verteiler habe ich leider auch keine Info.
Was meinst Du mit 1,5 %
Meinst Du Umdrehungen?
Was ist die Leerlaufdüse?
Die Ventile wurden geprüft und eingestellt. Waren aber vorher schon ziemlich gut.
Das mit dem Verteiler ist echt ein Problem.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:48:38 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:37:36 Uhr:
Wieviel Umdrehungen ist denn euer Tip? Gleich mal von 1,5 auf drei Umdrehungen? Verändert sich dadurch auch die Leerlaufdrehzahl?Ja, die Leerlaufdrehzahl ändert sich dabei auch.
Es ist so, man muss beide Schrauben wechselweise drehen/ einstellen bis beide Werte- Leerlaufdrehzahl und CO Wert zusammen fallen.
Bei Automatik Leerlauf 1000 U/min, CO. etwa bei 3 Vol%
Aber wie sieht es mit diesen Sachen aus.
1.) Unterbrecherkontaktabstand
2.) Zündkabel, ggf neue rein machen
3.) Zündkerzen
4.) Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
5). Leerlaufgemisch Schraube
6.) Ventil Einstellung
Den CO-Wert kann ich natürlich nicht selbst prüfen.
Am Samstag bei der Inspektion:
Zu 1. Neuer eingebaut und eingestellt worden.
Zu 2. Noch die alten drin. Mein Gefühl sagt die sind in meinem Fall nicht die verdächtigen?!
Zu 3. Neue Bosch eingebaut worden
Zu 4. Heute mit Bremsenreingier abgesprüht. Nix.
Zu 5. Ist das die große links am Vergeser (neben der kleinen?)
Zu 6. Wurden eingestellt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robomike schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:46:12 Uhr:
Dann fällt sie runter.
Ernsthaft, hab noch nie erlebt, dass der Motor dann ersoffen wäre. Wenn Du sie ganz reinschraubst kriegt der Leerlauf keinen Sprit mehr, klar, dann geht er schnell aus. Aber mit zuviel kommt er meistens gut klar.
Okay, dann sehe ich die kleine Schraube morgen mal auf 3 Umdrehungen raus und teste erneut.
Zu 5. Ja, die große ist für Leerlauf. Kleine nur für CO- Gehalt.
Siehe mein Beitrag, den zweiten Satz, von heute 20: 48 Uhr.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:48:38 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:37:36 Uhr:
Wieviel Umdrehungen ist denn euer Tip? Gleich mal von 1,5 auf drei Umdrehungen? Verändert sich dadurch auch die Leerlaufdrehzahl?Es ist so, man muss beide Schrauben wechselweise drehen/ einstellen bis beide Werte- Leerlaufdrehzahl und CO Wert zusammen fallen.
Was bedeutet das denn? Wie kontrolliere ich das?
Nun, dazu braucht man ein Drehzahlmesser und einen CO- Tester.
Dann wie oben beschrieben einstellen.
Versuch's mit dem Schiebebetrieb. War kein Witz. Letztlich kommt es darauf an, nicht auf Messwerte. Beim TÜV drehen sie Dir das Ding wieder zu, und draußen drehst Du es wieder auf. So geht das immer.
Zitat:
@Robomike schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:23:45 Uhr:
Versuch's mit dem Schiebebetrieb. War kein Witz. Letztlich kommt es darauf an, nicht auf Messwerte. Beim TÜV drehen sie Dir das Ding wieder zu, und draußen drehst Du es wieder auf. So geht das immer.
Im Schiebebetrieb höre ich meinen Motor kaum da ja irgendwas im Antriebsstrang diesen Mordslärm macht. Außer ich nehme den Gang raus. Aber dann kein Schiebebetrieb mehr.
Das habe wir hier schon Thematisiert und alle hatten nur Fragezeichen in den Augen.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:28:27 Uhr:
????...bei mir hat noch kein TÜVer "zugedreht" und das bei 4,2 vol%(!)😉🙂😁
Tja, dann weiß ich auch nicht. Bei meinem macht's halt die Messstation, solange die nicht grün zeigt, gibt's kein Protokoll. Der mit dem Schraubendreher lässt mich dafür mitzählen, wie weit er zudreht. Ich sach: "mach einfach, ich komm' klar". Bin schon froh, wenn er endlich sein Drehzahlsignal gefunden hat....
Erinnere mich gerade, vor vielen Jahren bei der AU- Messung sage und schreibe nur 0,5 vol%, aber im Schiebebetrieb hat er nicht geknallt.
Messfehler???
Ein freudiges Hallo an die Helfer!
„Fetter“ ist das Wort des Abends.
Eure Tips und das Vergaservideo vom Thomas Geis haben mir geholfen. Jetzt läuft er wesentlich besser. Es gibt nur noch einen ganz kleinen „Lochmoment“ beim anfahren. Allerdings nur wenn ich sachte losfahre. Wenn ich draufdappe rennt er fein los.
Es ist noch ein bisschen entfernt von optimal aber schon um einiges besser.
Er zieht besser als ich es erwartet habe von meinem neuen 44PS Automatik.
Hier der Link zum Vergaservideo falls es jemanden interessiert.
Danke für den Link, auch wenn ich dieses Video schon kenne. Wie ich diesen Typen mag! Keine nervige und zu laute Musik im Hintergrund, kein Rumkaspern vor der Kamera, klare und normale Sprache, ruhige Kameraführung und (meistens) viel Licht, Erklärungen an einer großen Grafik. Das ist eine Seltenheit auf YouTube!
Aber… bei dem Punkt Grundeinstellung komme ich nicht mit (17:40). Er sagt bei beiden Schrauben: rein bis zum Anschlag und dann EINE HALBE Umdrehung raus. Aber im Video sehe ich DREI Mal eine halbe Umdrehung raus, oder gar vier bei der großen Schraube, aber vielleicht ist die letzte Halbe nur ein missglückter Schnitt.
Seht ihr das auch so?