Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Gewachst ist die bessere Methode. Also trocken reinschrauben, dann wachsen.
Drehmoment ist bei Schrauben eine heikle Sache. Normal prüfen die Hersteller mit neuen Schrauben. Für verzinkte, phospatierte und blanke Schrauben ergeben sich aufgrund der Reibung unterschiedliche Drehmomente. Von Schmutz, vermacktem Gewinde, durch z.B. herunterfallen ist da keine Rede. Deshalb gehen viele auf drehwinkelgesteuertes Anziehen der Schrauben über.

Servus,
ich hätt da eine Frage, nämlich wie bekommt ihr am besten diese Schaumstoff- oder Isoliermattenreste von der Karosserie? Danke. LG

zu ungenau deine frage um dazu was gescheites
sagen zu können.
Bilder?

Hallo!

Gehört an Pos1 nicht auch eine Dichtung zwischen Gebläsekasten und Hundehütte?
Falls ja, wo gibt es diese?

Die einschlägigen Händler verzeichnen nur die anderen beiden gelb umkreisten Dichtungen.

Gruss
Sebastian

Img
Ähnliche Themen

Nummer 1 is ne schaumstoff dichtung

Zitat:

Nummer 1 is ne schaumstoff dichtung

Aah, selber zurechtschneiden, oder gibts die irgendwo?
(PN)

Such mal nach Nummer 113119543a
Da bekommst die gummi dichtung die dir fällt aber eigentlich is das schaumstoff am Kühler selbst.
Kannst selber schneiden und ankleben

IMG_20240418_163348.jpg

Zitat:

@murkspitter schrieb am 16. April 2024 um 19:46:22 Uhr:


zu ungenau deine frage um dazu was gescheites
sagen zu können.
Bilder?

Sorry für die späte Rückmeldung ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit. Anbei das Bild

Schaumstoffreste im Innenraum

Teermatten mit dem Heißluftfön anwärmen und dann vorsichtig abschaben.
Drückt man zu fest hat man Striche im Blech, was gerade bei den sichtbaren Teilen, Seitenteil nur mit viel Spachtel und Schleifen wieder gutzumachen ist. Mit Glück, wenn man sie von außen anfängt, kann man sie sogar abziehen. Reste mit Reinigungsbenzin entfernen.
Das gelbe Fuselzeug ist aufgeklebt.
2 Möglichkeiten
1. Lösungsmittel. Welches muß man testen. Meist geht schon Bremsenreiniger, Spiritus oder Reinigungsbenzin.
Verdünnung geht auf alle Fälle, leider geht dann auch der Lack mit ab. Ist ungesund und entzündliche.
2. Mechanische Entfernung mit Schaber oder Schleifpads. Staubt halt, Maske tragen (Coronamaske reicht). Muß man nachher lackieren

Wird eh lackiert. Danke für deine Hilfe

die teermatten würde ich nicht erwärmen,
damit machst du dir aus meiner sicht zusätzliche arbeit.
erst mal mit den händen wegbröseln was geht.
mit spachtel oder schaber/ stechbeitel vorsichtig weitermachen
den rest dann mit so einer scheibe ( schei... wie heissen die)
die übliche bezeichnung in der werkstatt darf man vermutlich
nicht nennen.
ich umschreibe es mal vorsichtig mit
kleingebäck für menschen mit maimaler hautpigmentierung.
der andere kram mit lösungsmittel ( kann aber sein das du es nur
hin und her schmierst) oder auch mit diesen schleifscheiben die nur
den mist abtragen aber das metall nicht angreifen.

CSD Scheiben, heißen die humanoide, mit maximaler Pigmantierung, Kleingebäckscheiben

Mag mich mal jemand aufklären was wörtlich mit „Kleingebäck für maximal Pigmentierte Menschen“ gemeint ist? Das wir es nicht böse meinen wenn wir die umgangssprachliche Bezeichnung hier beschreiben ist ja klar. Es interessiert mich.
Ich kann es nicht sinnvoll herleiten.

Neg..keks. ist in der Bucht auch unter der Bezeichnung zu finden.

Beim googeln musste ich schmunzeln :-)
Kapiert, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen