Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Eines Vorweg, bei der Automatik muss ich leider passen.
Aber andere Sachen wie Bremsen, Zündung etc. bin ich schon bewandert.
Aber ich lerne heute noch dazu...
Wie nun schon mehrfach erwähnt: Ventileinstellung!!!
Und zur Heckscheibe:
Prüf einmal, ob an der Heckscheibe überhaupt Saft ankommt! Und natürlich auch Durchgang links <-> rechts!
Ähnliche Themen
Zitat:
@85mz85 schrieb am 12. Oktober 2024 um 13:46:57 Uhr:
Kann ich auch, sieht ziemlich neu aus. Nur wie alt ist neu??
Das Oel im Kanister, der nach der Staubschicht zu urteilen schon mehr als 20 Jahre da steht, sieht noch neuerer aus. Verwenden sollte man es für den Motorbetrieb nicht mehr.
Wenn das Oel mal schwarz wird, kann man es noch schlechter beurteilen, vor allem wenn es mit schwarzem Graphit angereichert ist vom Hersteller.
Oelanalyse oder weil günstiger, einfach wechseln und Wechsel aufschreiben .
Sorry, vergessen zu antworten.
Das Öl habe ich 2021 gewechselt. Geplant war Wechsel dieses Jahr, weil ich in zwei Jahren wenig gefahren bin, aber wie ich schon geschreiben habe, kam der Start in die diese Saison aus vielen Gründen erst im August und endete nach 7 km mit der heißen Bremse. 2024 habe ich nur 300 km gemacht.
Mich wundert, dass das Öl noch so schön gelblich ist. Normalerweise kenne ich das so (normale Wasserkocher): Öl gewechselt, Motor an und alles sofort schwarz.
Hier nochmal der Link zum Video:
https://www.motor-talk.de/.../...urze-antwort-thread-t7551359.html?...
Habe mir gerade nochmal diese verlinkte Video angesehen.
Da ist zu wenig Öl drin? Der Peilstab zeigt zwischen Minimum und Maximum an, etwa 0,6 Liter zu wenig.
Mengendifferenz zwischen den Markierungen beträgt beim Käfer 1,25 (!) Liter.
Alle Öle in jedem Fahrzeug werden schwarz, so ab dem 1000sten km.
Das zeigt doch dass das Öl seine Reinigungs Wirkung erfüllt.
Wieviel wurde denn in der Zeit seit dem Wechsel (2021) insgesamt gefahren?
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:29:28 Uhr:
Habe mir gerade nochmal diese verlinkte Video angesehen.
Da ist zu wenig Öl drin? Der Peilstab zeigt zwischen Minimum und Maximum an, etwa 0,6 Liter zu wenig.
Mengendifferenz zwischen den Markierungen beträgt beim Käfer 1,25 (!) Liter.
Warum zu wenig? Es ist genau in der Mitte zwischen Min und Max. Also alles in Ordnung.
Zitat:
Wieviel wurde denn in der Zeit seit dem Wechsel (2021) insgesamt gefahren?
Das versuche ich gerade zu ermitteln. Finde leider auf die Schnelle kein Foto.
Ähm...
Alles, was zwischen min und max liegt, ist gut. Unbedingt Maximalpegel anzustreben ist nicht empfehlenswert.
Und wenn ich nach über 40 Jahren Käferei jetzt ohne nachzusehen nicht völlig falsch liege, hat der Käfermotor eine Ölfüllmenge von 2,5 l und zwischen min und nax sind es 0,5...
Wirklich schwarz wird das Öl in kürzester Zeit nur beim Dieselmotor. Beim Benziner eher nicht...
Zwischen min und max kenne ich nur 1.25 l, so wie Trend schreibt. In Betriebsanleitung für den 1303 steht es zumindest so:
https://www.thesamba.com/.../44.jpg
Ich denke, diese 1.25 l haben sich nie geändert beim Käfermotor.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:35:48 Uhr:
Unbedingt Maximalpegel anzustreben ist nicht empfehlenswert.
Mit welcher Begründung??
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:05:44 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:35:48 Uhr:
Unbedingt Maximalpegel anzustreben ist nicht empfehlenswert.
Mit welcher Begründung??
Erhöht nur unnötig den Ölverbrauch. Mittendrin reicht vollauf.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:35:48 Uhr:
Und wenn ich nach über 40 Jahren Käferei jetzt ohne nachzusehen nicht völlig falsch liege, hat der Käfermotor eine Ölfüllmenge von 2,5 l und zwischen min und nax sind es 0,5...
Wirklich schwarz wird das Öl in kürzester Zeit nur beim Dieselmotor. Beim Benziner eher nicht...
2,5 l Ölfüllmenge ist richtig, die Differenz beträgt definitiv 1,25 l.
Ölstand bei max. halten kommt auch der Kühlung zu gute ( Ölkühlung und Motorkühlung).
Auch beim Benziner wird das Öl schwarz, ich sag mal besser es wird dunkler, sowohl beim Käfer als auch beim Alltags Fahrzeug ( Benziner). Richtig "Schwarz" wird es wenn das Öl zu lange drin ist.