Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Hallo @Naxel63, meinst du für den dicken oder den dünnen Unterdruckchlauch?
Bald 30 Jahre her... 🙄
Jedenfalls gibt es am Saugrohr eine eigene Leitung für den Unterdruckvorratsbehälter.
In meinem Kübel ist so eins drin, mit natürlich stillgelegtem Anschluß - lag grad so rum, als ich eins brauchte... 😁
Auto ist nur gerade "in der Außenstelle", sonst könnte ich ein Foto machen.
Ob am vorhandenen Bildmaterial etwas verwertbar ist, kann ich erst am Abend nachsehen...
Hallo Naxel, der Ausgang für die dünne Unterdruckleitung am Saugrohr ist in meinem Fall auch stillgelegt. Der Dünne ist mit am Vergaser dran. Nur beim dicken bin ich mir unsicher. Theoretisch ist der auch am Ansaugrohr, oder? Am Vergaser ja wohl eher nicht.
Wie gesagt - der "automaticspezifische" Anschluß befindet sich am Saugrohr. Ohne diesen gibt es keinen Unterdruck für die Kupplung!
Ähnliche Themen
Hier mal ein Bild vom Automatik Motorraum:
Den Doppelunterdruck Zündverteiler mal bitte ignorieren, den gab es bei deinem Baujahr nicht mehr.
Der Benzinfilter ist da raus, keine Sorge, das Bild ist noch von der Abholung.
Danke @Snock007
Ich habe erfolglos versucht im Internet ein neues Geweih für den Automatik aufzustöbern.
Haben die Erfahrenen hier eine Idee wo ich suchen könnte.
Ich brauche für den 1300er, 44 PS mit Doppelkanal, doppelter Vorwärmung und mindestens den dicken Stutzen für den Unterdruckschlauch. Der dünne Stutzen ist nicht so wichtig für mich.
Aktuell sehen die Vorwärmröhrchen nicht mehr so fit aus. Siehe Bild weiter oben. Aber so wie ich das sehe kann ich diese nicht separat tauschen? Oder sehe ich das falsch? Was muss ich eigentlich alles neu kaufen wenn diese Röhrchen durch wären?
Oder kann ich die alten Teile aufbereiten?
Ich habe eins gefunden aber das ist laut Beschreibung für einen 1600er. Wo ist der Unterschied?
LG, Chris
Es geht auch einfach mal ausbauen, prüfen. Zur Not Röhrchen instandsetzen durch Teilersatz. So wie es auf dem Bild aussieht ist es ein gerades Stück. Sollte für einen geübten Schweißer kein Thema sein. Wichtig wäre das passende Rohr zu haben. Außendurchmesser sollte einfach sein. Vielleicht weiß jemand die Wandstärke??
Aber 1,5mm sollte jedenfalls reichen.
Der Befestigungsflansch ist ziemlich dick und deshalb kann man den alten meistens weiterverwenden.
EDITIERT
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 4. Oktober 2024 um 20:20:46 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 4. Oktober 2024 um 20:15:22 Uhr:
Sind diese Teile bei einem Automatik identisch zu den baugleichen Schalter-Motoren?Weiß ich leider nicht genau.
Vermute das am Unterhalb vom Vergaser, am Hirschgeweih ein Unterdruck Anschluss ist.
Leider kenne ich mich mit Automatik gar nicht aus.
Da müssen die Experten ran.
Edit:
Korrektur, bei mir ist ein U- Anschluss für die U- Dose vom Verteiler. Sollte beim Automatik genauso sein.
Ob für Automatik Käfer ein zweiter Anschluss vorhanden ist weiß ich leider nicht.
Asche auf mein Haupt.🙁
Ich muss noch einmal korrigieren,. Den U- Anschluss auf der linken Seite des Hirschgeweihs geht zum Thermoregler des Luftfilters. Der U- Schlauch Anschluss zur U- Dose am Verteiler direkt an den Vergaser linke Seite und nicht an's Hirschgeweih.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:51:54 Uhr:
„So wie es auf dem Bild aussieht ist es ein geradeso Stück.“Was meinst du mit „geradeso“?
Mal wieder Rechtschreibhilfe zugeschlagen.
Edit: gerades Stück
Ich selbst bin kein Schweißer aber in der Theorie kann ich mir schon vorstellen das man das wieder Instandsetzen kann.
Es sind 12mm für das Steuerventil.
@Trendliner08
Korrekt. Danke, dass du es korrigiert hast. Hattest auch mich kurz verwirrt 😉
@Jan_MUC , was möchtest Du mir damit sagen? Normales Geweih nehmen und einen 12mm-Stutzen anschweißen?
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 5. Oktober 2024 um 19:54:35 Uhr:
Es sind 12mm für das Steuerventil.@Trendliner08
Korrekt. Danke, dass du es korrigiert hast. Hattest auch mich kurz verwirrt 😉
Bitte schön 😉🙂