Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Ich nehme eh noch den Kleinteilesatz den ich für den Orangenen bekommen habe, da sind auch diese Feder drin. Ich übe erstmal damit. 🙂 Danke für die Warnung. Die Schutzbrille steht auch auf der Liste der Sachen zum Mitnehmen.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 20. September 2024 um 14:23:07 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 14:12:04 Uhr:
Danke!
Bei diesem Typen ist es tatsächlich so wie Du es sagst, ab 8:48:
https://www.youtube.com/watch?v=stbZDehKX8k&t=528sWenn ich das richtig sehe, der auch, 1:00:
https://www.youtube.com/watch?v=UJmPMBPvqS0
Und der hat einen tollen Trick für die Feder - erstmal in einem Schraubstock zusammendrücken, dann mit Draht binden, in Ruhe einbauen und am Ende die Drähte entfernen. Das geht sicher einfacher als unter Spannung den Teller drücken und verdrehen. Ich werde es so probieren.So wie im 2. Video habe ich es auch gemacht....😉
Könnte man vielleicht die Stelle zwischen Hebel und Backe mit etwas einschmieren? Ich weiß, Fett hat in der Bremse nichts zu suchen, aber vielleicht gibt es andere Mittelchen? Weil sonst reibt dort Metall auf Metall.
Ähnliche Themen
Wozu die Schraubstock-Feder-Draht-Nummer??? 🙄
Mit einer Hand den Stift von hinten halten, mit der anderen Hand die Sicherungsscheibe per Flachzange aufstecken, reindrücken, drehen, auslassen. Fertig...
Ich weiß, habe es schon gesehen. 12:39:
https://youtu.be/stbZDehKX8k?si=jfQSkJs2HONOxxMh
Ist aber nicht so einfach wie Draht-Nummer. 🙂
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 15:08:01 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 20. September 2024 um 14:23:07 Uhr:
So wie im 2. Video habe ich es auch gemacht....😉
Könnte man vielleicht die Stelle zwischen Hebel und Backe mit etwas einschmieren? Ich weiß, Fett hat in der Bremse nichts zu suchen, aber vielleicht gibt es andere Mittelchen? Weil sonst reibt dort Metall auf Metall.
Mache nur wenig Kupferpaste druff., damit nicht alles zu trocken ist.
Die Anlagefläche der Backen im Ankerblech ebenso, sind links u. rechts jeweils drei so kleine Erhebungen an der die Backen anliegt. Es könnte ohne Kupferpaste zu quietsch Geräuschen kommen, wohl gemerkt könnte.
Oder Plastilube?? Heißt das so?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 18:40:40 Uhr:
Ich weiß, habe es schon gesehen. 12:39:
https://youtu.be/stbZDehKX8k?si=jfQSkJs2HONOxxMh
Ist aber nicht so einfach wie Draht-Nummer. 🙂
Ich habe mit dieser Methode damals angefangen dabei den Federteller mit einer Zange gepackt und dann......beim aufdrücken verbogen.😮
Hatte wohl zu viel Kraft ausgeübt....(Chuck Norris gespielt)😁
Geht auch mit einer Nuß. Verlängerung draufstecken. Nuß darf nur den Teller außen drücken, nicht den Stift. Dann mit Verlängerung und Nuß den Teller mit der Feder Richtung Backen drücken, gleichzeitig Stift von hinten gegenhalten. Dann Verlängerung um 90 Grad drehen und langsam die Anpresskraft verringern, bis die Feder entlastet ist.
Schau noch mal diese Video an, bei 12:51 min., da sieht man im Federteller einen innen Sechskant (Inbus).
Solche Federteller habe ich noch nicht gesehen.
Meine haben das leider nicht.
Mit einem Inbusschlüssel wäre der Federteller dann sehr einfach eingesetzt.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 18:40:40 Uhr:
Ich weiß, habe es schon gesehen. 12:39:
https://youtu.be/stbZDehKX8k?si=jfQSkJs2HONOxxMh
Ist aber nicht so einfach wie Draht-Nummer. 🙂
Mit einer vernünftigen Flachzange wesentlich einfacher. Was der Knabe da im Film verwendet, steht sich selbst nur unnötig im Weg...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 20. September 2024 um 20:31:53 Uhr:
Mit einer vernünftigen Flachzange wesentlich einfacher. Was der Knabe da im Film verwendet, steht sich selbst nur unnötig im Weg...
Ein Hoch auf die Grip-Zange! Chronisch unterschätzt. Ich nehme auf Trödelmärkten jede noch gute mit, die ich für'n 5er bekommen kann. Und genau so mache ich es schon lange.
wer da mit einer zange nicht klar kommt
muss hat ein paar euro in die hand nehmen.
z.b.
https://www.xxl-automotive.de/.../...gswerkzeug-fuer-bremsbacken-feder
ist der erste treffer bei google
und natürlich dient der link nur zur veranschaulichung.
es ist keine werbung oder gar eigen werbung.