Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Eigentlich reicht beim Käfer den im Auge zu behalten. Kaputt gehen kann immer was. Meist das, was man gerade nicht dabei hat.
Wichtig sind die einfachen Dinge, welche auch schnell zu wechseln sind. Nachdem heute Käferteile eher knapp sind vor Ort, aber bestellbar, wäre mir ein guter Werkzeugsatz wichtig.
Etwas Kabel diverse Stecker, Sicherungen, Glühbirnen, Keilriemen, 1l Motoroel. Für große Reisen Benzinpumpe. Zündspule ist eher Standardware und eigentlich überall zu bekommen ( passt auch vom Fiat, Opel, BMW usw.)
Vorher Urlaubsdurchsicht, dann sind Zündkerzen, Ventilspiel, U- Kontakt, Züge, Bremsen, Wischer, Radlager usw. i.O. Natürlich beim Fahren in wachsames Ohr und Auge, die meisten Fehler kündigen sich lange vorher an und dann passt das.
Mein Nichtkäfer hat jetzt 350000km und bis auf einen plötzlichen Batterietod ( Angeschoben ) und einen platten Reifen lief er immer. Panne haben anscheinend nur die anderen (auf Holz klopf).
Defekte Wapu, Lagerdefekt der Lima, Kupplung verschlissen, Kupplungzzugdefekt, Wischergestänge festgehend, Kühlmittelschlauch porös, Tankschlauch rissig, Handbremsseil verrostet, Auspuff angerissen, alles vor Totalausfall getauscht.
Deshalb gut prüfen ist mehr als die halbe Miete

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 28. Juni 2024 um 14:54:14 Uhr:


ich könnte mit Firmenrabatt bie Stahlgruber die NGK für nur 34 Euro bekommen.

Grad durch Zufall gefunden - aktuell 26 €. Also falls jemand eine gute und günstige Zündspule sucht, hier ist ein Angebot. Da die Preise bei Amazon sich schneller ändern als an der Tanke, sollte man nicht lange überlegen.
https://www.amazon.de/NGK-48342-Z%C3%BCndspule/dp/B00D3DK6OQ?th=1

NGK

Hallo zusammen. Ich möchte mich kurz vorstellen und mich schon vorher bedanken für die Hilfe.
Ich habe einen Käfer 1500 Cabrio erworben mit einer Art Tank im Foto links. Ich habe das noch bei keinem anderen Käfer gesehen. Ist das original? Wozu dient es?

Außerdem hab ich eine Decke oder sowas dazu erhalten von der ich nicht weiß wofür diese ist. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Nachdem es sich um ein US-Modell handelt/ handeln dürfte, wird es ein Aktivkohlefilter für die Tankbe-/ entlüftung sein.

Ähnliche Themen

Ja es ist ein US Modell.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 29. Juni 2024 um 11:32:31 Uhr:


... Kaputt gehen kann immer was. Meist das, was man gerade nicht dabei hat.
Wichtig sind die einfachen Dinge, welche auch schnell zu wechseln sind. Nachdem heute Käferteile eher knapp sind vor Ort, aber bestellbar, wäre mir ein guter Werkzeugsatz wichtig.
Vorher Urlaubsdurchsicht, dann sind Zündkerzen, Ventilspiel, U- Kontakt, Züge, Bremsen, Wischer, Radlager usw. i.O. Natürlich beim Fahren in wachsames Ohr und Auge, die meisten Fehler kündigen sich lange vorher an und dann passt das....

So sieht es aus.
Wir sind am Sonntag in die Dolomiten gefahren. Vorher alles gecheckt. Dabei ist mir ein defektes Wischerblatt aufgefallen, das ich dann noch gewechselt habe. Während der Fahrt hat es dann zu regnen begonnen und plötzlich ist der Wischerarm auf der Fahrerseite stehen geblieben. Dann gleich von der Autobahn runter und unter einer Brücke geparkt. Dachte zuerst, die Mutter am Wischerarm hätte sich gelöst. Dem war aber nicht so, die Verzahnung, die den Formschluss zum Gestänge gibt, war nicht mehr vorhanden. Natürlich hatte ich keinen linken Wischerarm dabei. Also den rechten nach links versetzt. Was zur Folge hatte, dass die Beifahrerin während den ganzen Regenphasen nicht viel sah. Leider ist das Wetter in Italien auch sehr bescheiden, was die Sache nicht besser macht.
Da ich mit dem Cabrio normalerweise nicht im Regen fahre, hatte ich keine Langzeiterfahrung mit den Scheibenwischern. Hoffe jetzt einfach auf Sonnenschein, so abwegig sollte das im Sommer nicht sein.

Och - das kenn ich von meinem Kübel...

Hunderte Kilometer im Dauerregen waren ihm schon öfter zu viel.
Da gabs auch schon gelockerte Wischerarme und einmal sogar vor lauter Hitze von einerseits schwerstarbeitendem Wischermotor und andererseits auch noch der Heizung eine festgefahrene Wischerwelle... 😁

Wenn wir es gerade von Wischern haben: Wenn ich meine einschalte und die Wischer an den Punkt kommt wo Sie wieder nach unten fahren dann knackt es immer hinter dem Armaturenbrett

Wisst ihr woran das liegen könnte? Einfach mal alles ordentlich neu schmieren?

Sie werden in diesem Moment vermutlich auch etwas länger stoppen, als normal - somit vermutlich Gestänge locker bzw. ausgeschlagen...

Zitat:

@Schmuffian schrieb am 2. Juli 2024 um 09:22:20 Uhr:


Wenn wir es gerade von Wischern haben: Wenn ich meine einschalte und die Wischer an den Punkt kommt wo Sie wieder nach unten fahren dann knackt es immer hinter dem Armaturenbrett

Wisst ihr woran das liegen könnte? Einfach mal alles ordentlich neu schmieren?

oder das Gestänge stößt irgendwo an. Das neu eingebaute Radio ist ein Favorit dafür 😉

Viele schwören auf NOS-Teile, aber sind gummihaltigen NOS-Teile überhaupt empfehlenswert? Konkret: NOS-Keilriemen. Würdet ihr es einbauen?

Hab bei mir einen NOS Scheibenwischerschalter mit Wischwasserfunktion eingebaut. Dieser hält dicht und funktioniert. Das Reproteil hat mich geduscht. Soviel zum Thema taugen NOS Gummiteile etwas.
Auch habe ich schon eine Frontscheibe mit einer Reprodichtung auf dem letzten cm beim einzigen gekillt (einfach gesprungen).
Neue alte Scheibe und neue alte Dichtung sogar ein gebrautes Teil genommen und dann hats geklappt.
Noch ein Beispiel sind die Dichtungen unter Blinker und Kennzeichenbeleuchtung. Neue wurden bei mir sehr schnell porös und rissig, obwohl das Auto 90% in der Garage war. Die neuen alten Dichtungen, welche ich im Anschluss eingebaut habe, sind immer noch drauf.
Natürlich würde ich bei einem Keilriemen aufpassen oder gar Motordichtungen (Stößelrohre) sonst sehe ich das relativ unkritisch.

Wenn die Teile gut gelagert wurden ist es kein Problem.
Noch als Tipp. Ich habe damals die Scheibendichtung auch ca. eine Woche lang in Glycerin eingelegt - hat das Gummi wieder deutlich weicher gemacht.

Gruß
VWaircooled

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Juli 2024 um 22:40:11 Uhr:


Viele schwören auf NOS-Teile, aber sind gummihaltigen NOS-Teile überhaupt empfehlenswert? Konkret: NOS-Keilriemen. Würdet ihr es einbauen?

Wie bereits erwähnt: Habe vor Jahren ein paar NOS-Keilriemen aus Militärlagerbestand um ein Spottgeld gekauft. Laufen in beiden Autos seit tausenden Kilometern...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. Juni 2024 um 11:16:43 Uhr:


Mir sind die glatten hundertmal lieber - nur kriegt man sie kaum mehr.

Ich habe jetzt herausgefunden, wo man sie doch kriegt - von Vewib:
http://www.vewib.de/product_info.php?...

Sie werden für Vewib von Optibelt produziert. Es gibt zwar mehrere Händler, die Vewib-Ware verkaufen, aber leider nur die wenigsten kennzeichnen das auch richtig. Positive Ausnahmen: vag24.de und peter-ebeling.de. Da steht schon beim Foto in der Übersicht klar das Logo.

Mir ist auch ein Angebot für ein NOS-Keilriemen reingekommen. Preis: 20 €. Ein Vewib kostet weniger als die Hälfte.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 3. Juli 2024 um 14:13:32 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. Juni 2024 um 11:16:43 Uhr:


Mir sind die glatten hundertmal lieber - nur kriegt man sie kaum mehr.

Ich habe jetzt herausgefunden, wo man sie doch kriegt - von Vewib:
http://www.vewib.de/product_info.php?...

Sie werden für Vewib von Optibelt produziert. Es gibt zwar mehrere Händler, die Vewib-Ware verkaufen, aber leider nur die wenigsten kennzeichnen das auch richtig. Positive Ausnahmen: vag24.de und peter-ebeling.de. Da steht schon beim Foto in der Übersicht klar das Logo.

Mir ist auch ein Angebot für ein NOS-Keilriemen reingekommen. Preis: 20 €. Ein Vewib kostet weniger als die Hälfte.

Nimm den Vewib, oder such noch ein wenig. 😁

Ich finde leider die Rechnung nicht mehr, - unüblich für mich - hab die Quelle damals aber, glaube ich, einfach über die Maßbezeichnung des Riemens (9,5x900La) gefunden. Preis war im unteren einstelligen Bereich und die Sache rentierte sich trotz der Versandkosten absolut. Kam jedenfalls aus Militär-Lagerbeständen und wurde dort wohl nach der Ausmusterung des 181 nicht mehr gebraucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen