Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Keilriemen.
Einige sind innen glatt, andere haben diese "Zähne". Ist es egal, was man nimmt? (Natürlich bei gleicher Breite und Länge.)
Mir sind die glatten hundertmal lieber - nur kriegt man sie kaum mehr.
Zuletzt hab ich mir zehn Stück aus Militärbestand auf Lager gelegt... 😁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 27. Juni 2024 um 11:16:43 Uhr:
Mir sind die glatten hundertmal lieber
Darf man fragen warum?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 27. Juni 2024 um 11:26:35 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 27. Juni 2024 um 11:16:43 Uhr:
Mir sind die glatten hundertmal lieberDarf man fragen warum?
Sicher! 😁
Nun - ich hatte ein eiziges Mal so einen gezahnten Keilriemen und der hat sich in kürzester Zeit aufgelöst. Meine glatten haben bis dato nahezu ewig gelebt.
Mag sein, daß sich der gerippte leichter "biegt" - egal. Ich mag ihn (rein subjektiv) nicht. 😁
Ähnliche Themen
Die gerippten ziehen aufgrund weniger Walkarbeit sicher weniger Leistung.
Ob ein Keilriemen eher verschleißt ist von vielen Faktoren abhängig (Spannung, Chinamixture etc.).
Wichtig vor allem ist die korrekte Breite, denn wenn er nicht sauber in der großen Riemenscheibe läuft/ übersteht ist o.g. Abrieb schnell da. Der Test kann ja an der Lima in gewissen Toleranzen eingestellt werden.
Der Rest ist eben subjektiv.
Danke Murks, ich werde mich da reinlesen.
Zündspule
Ich wollte mir eine auf Vorrat kaufen und in den Kofferraum legen. Ganz durch Zufall habe ich grade gestern erfahren, dass die elektronische Zündung (der Orangane hat ja diese Powerspark) eine Zündspule mit mindestens ca. 3 Ohm verlangt und "normale" Spule mit 1 Ohm schnell durchbrennt. Habe im Orangenen nachgeschaut und dort ist eine NGK U1079 386N verbaut. Diese:
https://tinyurl.com/2p37w6ey
Leider steht beim Hersteller der Widerstand nicht dabei, aber dafür bei CSP:
https://www.csp-shop.de/.../zuendspule-ngk-905-105-111bngk-31394b.html
Also ist wohl die richtige. Sie funktioniert ja auch tadellos. Die Frage ist: die gleiche kaufen oder doch lieber Bosch oder Beru in 3-Ohm-Version? Welche Erfahrungen habt ihr mit NGK-Zündspulen gemacht? Gibt es Spulen die resistenter gegen zu langes Strom anliegen sind als andere? Ich meine Schlüssel auf Zündung an und der Motor läuft nicht. Das mögen sie ja angeblich nicht und können so überhitzen, dass sie platzen.
Der Punkt ist: ich könnte mit Firmenrabatt bie Stahlgruber die NGK für nur 34 Euro bekommen. So wie ich gesehen habe, sind Bosch und Beru viel teurer.
Danke für Eure Meinungen und sorry, dass ich den ununterbrochener Strom an Fragen habe. Wenn man nix weiß, muss man viel fragen. 🙂
Willst Dir echt eine Zündspule "einfach so" auf Lager legen? Mir ist in über 40 Jahren keine kaputt gegangen... 😁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. Juni 2024 um 21:42:27 Uhr:
Willst Dir echt eine Zündspule "einfach so" auf Lager legen? Mir ist in über 40 Jahren keine kaputt gegangen... 😁
Ja, so war der Plan. Ich dachte, es wäre sinnvoll. Vor allem der Tausch am Straßenrand ist sehr einfach. Eine Frage die ich mir allerdings stelle, ist, wie diagnostiziert man eine kaputte Zündspule? Ich habe in Erinnerung, dass man mit Hausmitteln eine Zündspule nicht überprüfen kann. Stimmt das?
Sieht sonst noch jemand, dass es keinen Sinn hat, eine Ersatzspule mitzufahren?
Zitat:
@geo-georg schrieb am 28. Juni 2024 um 21:55:10 Uhr:
Für schleich-käfer würde ich eine Hochleistungszündspule empfehlen 😁
In meinem zukünftigen 1303 mit 120 PS wird so eine reinkommen. 🙂
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Juni 2024 um 23:31:43 Uhr:
Vor allem der Tausch am Straßenrand ist sehr einfach.
Mit der Logik suchst du den im Dunklen verlorenen Schlüssel auch unter der Laterne statt dort, wo du ihn verloren hast.
Zitat:
Sieht sonst noch jemand, dass es keinen Sinn hat, eine Ersatzspule mitzufahren?
Hier gleiche Statistik wie bei Naxel63.
Wobei dazu zu sagen wäre: Ich hab zumindest auf längeren Fahrten eine (Organspende aus Schlachtfahrzeug) mit, weil sie kaum Platz beansprucht und halt sonst in der Garage rumkugelt.
Extra dafür kaufen würde ich keine...
Zitat:
@Robomike schrieb am 29. Juni 2024 um 09:18:23 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Juni 2024 um 23:31:43 Uhr:
Vor allem der Tausch am Straßenrand ist sehr einfach.
Mit der Logik suchst du den im Dunklen verlorenen Schlüssel auch unter der Laterne statt dort, wo du ihn verloren hast.
Ich verstehe, was Du meinst. Etwas ähnliches hast Du mir schon mal gesagt: "Ich hab' ne Zündspule dabei, also ist es die." 😉
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...in-liegen-geblieben-t7165384.html?...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:02:50 Uhr:
Wobei dazu zu sagen wäre: Ich hab zumindest auf längeren Fahrten eine (Organspende aus Schlachtfahrzeug) mit, weil sie kaum Platz beansprucht und halt sonst in der Garage rumkugelt.
Siehst Du, also doch. Darum geht es ja…
Zitat:
Extra dafür kaufen würde ich keine...
Nun, 30 € ist jetzt keine große Ausgabe. Ich will ja nicht Lichtmaschine, Vergaser, Verteiler und Getriebe anschaffen und mitkutschieren. Aber vielleicht muss ich doch keine Zündspule kaufen. Ich habe mit dem Käfer auch eine Unmenge an Teilen bekommen, darunter eine Bosch-Zündspule (die die ich damals bei der Panne unnötig getauscht habe siehe Link oben) und ich messe bei dieser Spule 3 Ohm. Hoffentlich richtig gemessen: zwischen Plus und Minus an den beiden Anschlüssen am Rand.