Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

War es das hier?
https://...litaerbestaende-schult.de/.../...-x-905-La-Optibelt-FB.html

Habe meinen OPTIBELT gezahnter Riemen sogar bei A.. bekommen. Allerdings in den Maßen 10x 905

Das war im Jahr 2011(!).

Dieser hat bis jetzt 30.000km gelaufen und ist immer noch gut.🙂

Ich weiß nicht ob es den heute noch bei A.. gibt.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 3. Juli 2024 um 18:53:32 Uhr:


War es das hier?
https://...litaerbestaende-schult.de/.../...-x-905-La-Optibelt-FB.html

Genau. Bist nun einmal ein Fuchs.... 😁

Servus zusammen,

nachdem hier zurzeit einige Lima-Themen aufgetaucht sind, hab ich mir die beiden Kohlen/Bürsten in meiner Gleichstromlima angeschaut. Sie gehen noch, aber sind eher am Ende ihres Daseins angekommen. Insbesondere die Untere.
Ein Tausch zeigt sich nun als nicht so einfach wie gedacht. Die Befestigungsschraube der Oberen ist fest und bricht in Teile. Deshalb müssen diese dann auch getauscht werden.
Meine Frage: ist es sinnvoll diese durch eine metrische Schraube mit Sechskant zu ersetzen? Ich finde die Schlitzschraube recht schwierig zu handhaben - vor allem bei der Unteren. Hat von euch zufällig jemand die Maße in Erinnerung?

Vielen Dank!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jan_MUC schrieb am 8. Juli 2024 um 13:14:41 Uhr:


...
Meine Frage: ist es sinnvoll diese durch eine metrische Schraube mit Sechskant zu ersetzen? Ich finde die Schlitzschraube recht schwierig zu handhaben - vor allem bei der Unteren. Hat von euch zufällig jemand die Maße in Erinnerung?

Servus Tom,

Teil Nr. 26 ?
Lima in Teilen

Könnte eine M4 * 6 sein.

Würde dann zu einer Inbusschraube raten, wenn schon nicht original. Kann man dann schön führen.

Zitat:

...
Vielen Dank!!

Gerne 😉

Marc

Servus Marc,

vielen Dank! Das wird es sein 🙂 Hätte ich niemals gefunden.
Dann schaun ma mal wie man die alten Schrauben rauskloppt.

VG
Tom

Hallo zusammen,

gerade beim jährlichen Abschmieren der VA, sind mir die zwar schon entdeckten, aber immer gut verdrängten zusätzlichen Schmiernippel im Vorderachskörper aufgefallen. Könnt ihr euch vorstellen, ob diese hier (links und rechts) sinnig sind? Ich meine die gab es serienmäßig doch nicht oder?

Verzeiht die unsaubere VA. Foto ist vor dem Reinigen entstanden 😉

Danke euch und VG
Tom

Img

Ist mir auch völlig neu.
Selber auch noch nie gesehen.
Das einzige was hier mit Fett gefüllt wird ist der Hohlraum.
Ich würde diese einfach ignorieren und überspringen sowie vergessen.
Das macht überhaupt keinen Sinn dort abzuschmieren.

Gruß und noch ein schönes Rest-Wochenende

VWaircooled

Danke dir VWaircooled!
So hab ich das fast vermutet. In diesem Hohlraum ist praktisch nichts Bewegliches. Und das Fett würde unten nur raustropfen.
Dann ignoriere ich die einfach weiter!
Merci und ebenfalls 🙂

Da die alte Vorderachse gerne in diesen Hohlkörpern durchrostet, hat ein "Perfektionist" sich wohl gedacht, die fülle ich mit Fett und es kann nichts mehr passieren.
Meine einzige Erklärung.
Ob sinnvoll.....oder unnötig....keine Ahnung.
Gruß
Georg

Genau. Wo Fett ist, kann kein Wasser sein.
Die "alte Achse" rostet allerdings kaum jemals, da unten geschlossen. Erst die Achskörper mit Öffnungen an unteren Ende neigen dazu. Um den Körper effizient zu füllen, müßte die Achse allerdingsauf dem Kopf stehen... 😁

Servus,

hat wer von euch Erfahrungen mit Sportluftfiltern. Ich hab mich jetzt schon etwas im Forum durchgelesen, kann aber noch immer nicht sagen ob die Dinger in irgendeiner Weise schlecht sind. Mir geht es darum, dass die so viel besser ausschauen als der originale Ölbadluftfilter.

Mein Käfer wird eh nur ein reines Sommerfahrzeug also ist das Vorwärmen eigentlich egal.

MfG
Kolbenkönig

Meiner Meinung nach sind die Sportluftfilter nicht so effektiv da sie mehr Luft und damit auch mehr Dreck durchlassen.
Der Ölbadfilter ist meines Erachtens eine geniale Sache aufgrund der Filterung, ist aber auch reinigungsintensiver. Ich hab keinen verbaut. Aber gerne jeder wie er mag.
Gruß 6Nder

Danke! Ich hätte mir einen qualitativen von K&N gekauft, die sollten eh ziemlich gut sein und viel rausfiltern.

Bedenke auch das das Ansauggeräusch lauter wird und das der Vergaser angepasst werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen