Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1566 Antworten

Zitat:

@murkspitter schrieb am 4. Mai 2024 um 21:31:03 Uhr:


trick 17 ist das schrittweise einspühen der zündungskomponenten
mit einem feinen wasssernebel.
und verirrte funken sieht man auch bei tageslicht
und hört sie sogar.

Hallo murkspitter, danke für den Tipp. Auch das werde ich ausprobieren.
Hört sich mein oben beschriebenes Fehlerbild auch nach abhauendem Zündfunken an?

Zitat:

@murkspitter schrieb am 4. Mai 2024 um 21:46:40 Uhr:


noch 2 fotos für @schleich-kaefer

Danke Murks! Was ich nicht verstehe - was ist diese Materialabtragung am Kolben? Normalerweise sieht das doch nicht so aus, oder? Absichtliche Gewichtsreduktion?

Kolben

Doch das sieht so aus. Und ist keine Materialabtragung sondern ab Werk so gegossen. Der Kolben ist nicht im Sandgußverfahren, sondern in einer Stahlkokille gegossen worden. Diese Metallform kan wiederverwendet werden. Dadurch entsteht auch das Muster. Seitlich benötigt der Kolben keine Abstützung. Anders senkrecht zur Kolbenbolzenachse, da er da kippen kann.
Daher muß der Kolben am Kolbenbolzen nur so breit sein, wie man für den Bolzen mit Sicherung Platz braucht, zumal alle Ringe bei neueren Kolben oberhalb des Kolbenbolzens sind.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 3. Mai 2024 um 22:45:05 Uhr:


Hallo an alle.
Wie oft überprüft man denn die Einstellung der Ventile? Gehen wir davon aus das der Käfer nur bei trockenem Wetter im Sommer ca. 800 - 1000 km/p.a. bewegt wird? Geht ihr rein nach Gehör und greift ein wenn es notwendig ist oder macht ihr das in festen Intervallen?
LG, Chris

Konsequent alle 5.000 - oder, wenn womöglich nach längerer Autobahnhetze der Leerlauf holprig wurde... 😉

Ähnliche Themen

Ich war heute am Käfer, um nach den Tacholämpchen zu schauen, weil die Tachobeleuchtung komplett ausgefallen ist. Fahre ich nachts, sehe ich vom Tacho absolut gar nichts. Es sei denn, ich blinke oder schalte Fernlicht ein - das leuchtet noch. Und dann ist mir aufgefallen, dass in einem „Loch“ ganz tief drin eine Glühlampe steckt - Foto 1. Ich habe mit einem kleinen Schraubendreher, mit Pinzette versucht - es hat nicht geklappt. Dann fasse ich an dem „Zylinder“ (Führung für die BA7s-Fassung) und stelle fest, dass dort im Loch noch ein Teil der Fassung drin ist, aber ohne das Federteil mit der „Zunge“. Da fällt mir ein, dass in dem Kabelsalat eben so ein Rest von der Fassung lose rumfliegt (Foto 2). Das war wohl früher zusammen. Aber erstmal egal. Ich ziehe an der Restfassung am Tacho, es geht locker raus, aber die Glühlampe ist irgendwie verschwunden. Ich war nicht darauf vorbereitet, dass sie sie rausfällt, daher habe ich nichts gesehen. In dem Kabalsalat unter dem Tacho habe ich sie nicht gefunden, daher gehe ich davon aus, dass sie in den Tacho reingefallen ist. Und jetzt die Frage: kann sie dort ein Problem sein, z.B. zu einem Kurzschluss von etwas anderem führen oder mechanisch stören?

Img
Img
Img

Mit einem Magnetstab solltest du sie raus bekommen.

ist zumindest nicht so gut.
du kannst folgendes versuchen:
-batterie abklemmen
-tankuhr vom tacho abschrauben
-tacho abschrauben (kabel dran lassen)
-tacho mit tankuhrloch nach unten kippen
und schütteln.
viel erfolg!
zusammenbau in umgekehrter reihenfolge.

Danke für die Antworten!
Suzuka: wie soll man da mit dem Magnetstab rein? Bei diesen engen Verhältnissen und so scharf um die Ecke nach unten wird das nicht gehen.

Murks: Das klingt nach einem guten Plan. Nur ein paar Fragen. Die Tankuhr ist das halbrunde, schwarze Ding. Und was ist das eckige metallene? Muss man was bei der Tankuhr beachten? Hält das nur mit zwei Schrauben am Tacho? Und für den Tacho sind das auch nur zwei Schrauben (wovon eine im Foto zu sehen ist) und dann geht das nach hinten ab? Oder muss man vorne (vom Innenraum) auch was lösen?

EDIT Ich habe vorher einen kurzen Test gemacht und den Zündschlüssel auf Zündung gedreht. Die beiden Lämpchen (Generator und Öl) sind normal angegangen. Warnblinker hat auch normal funktioniert.

Warum soll ich eigentlich die Batterie abklemmen, wenn ich den Zündschlüssel nicht umdrehen werde?

Tacho Tankuhr

der gute alte glasmagnet! lol
ja das schwarze ist die tankanzeige
das metallkästchen ist der spannungskonstanthalter
einfach abschrauben.
vorne und hinten ist andersrum!
tacho geht nach vorne (richtung kofferraum) raus.
2 schrauben lösen und leicht verdrehen.
und IMMER die batterie abklemmen bevor man,
egal was, an elektrick behafteten bauteilen macht.
safety first!

und die tachwelle musst du
auch abschrauben.
hatte ich vergessen weil die autos schon
lange jahre keine mehr haben.

OK, das mit der Batterie abklemmen habe ich verstanden, das mit Glasmegnet nicht. Was meinst Du damit?
Ja, habe vorne/hinten vertauscht, sorry. Ist jetzt klar.
Kann man diesen Spannungskonstanter nicht dran lassen? Er stört eigentlich nicht. Die Tachowelle würde ich eigentlich gerne auch dran lassen, aber wenn das so zu steif wäre und die Welle noch womöglich dabei kaputt geht, OK, dann mache ich die auch ab. Hoffentlich mache ich dabei nicht noch mehr kaputt.

was haftet an einem magneten?
eisen (stahl), nickel, kobalt
( oder kobold wie annalena sagt 😁 )
glas eher nicht.
das wort ist azubiverarsche.
"lauf mal zur firma xy und leihe dort den glasmagneten"
- flüssigkompression
- eine hand voll 20" muttern
-ambossklangfett
usw.

Eigentlich sollte das kein Scherz sein. Ich gehe davon aus, dass noch ein Stück aus Metall dran ist.
Wenn du den Tacho ausbaust, wirst du so ohne weiteres nicht die Lampe herausbekommen. Da käme dann das Magnet zur Hilfe.

Ich vermelde Vollzug. Ich habe es genauso gemacht, wie Murks es beschreiben hat. Aber bevor ich das gemacht habe, habe ich versucht erstmal die Lampe beim besseren Tageslicht und einem Teleskopspiegel in dem Kabelsalat zu finden. Man kann dort nicht tief genug mit den Kopf rein, daher diese Idee. Nichts da. Plan B: mit der Endoskopkamera durch das Loch in den Tacho reingucken, wo das Birnchen saß. Ich wollte auf jeden Fall vermeiden, dass ich den Tacho ausbaue, um festzustellen, da ist nichts drin. Aber auf dem Bild vom Endoskop war die kleine Glühlampe deutlich zu sehen. Ich habe so ein Endoskop die zwei Sensoren: eins normal nach vorne und eins was 90 Grad zur Seite schaut. Das war genau heute so notwendig. Also doch ausbauen. Dann etwas schütteln, hin und her neigen, wieder schütteln, dann quasi auf den Kopf, in mehreren Achsen schütteln und dann plumpst sie raus. Glücksgefühle: 🙂 Erst bei der Arbeit wurde mir klar, dass man ohne den Ausbau der Tachowelle und des Abschraubens des Konstanter nicht weiter kommen würde. Manchmal muss man einfach etwas machen und nicht viel labbern. 🙂 Unten ein paar Fotos von der Aktion. Vom Endoskop gibt es leider nichts, weil ich noch keine Speicherkarte habe. Am Ende, nachdem ich die Batterie wieder angeschlossen habe, habe ich einen Test gemacht. Schlüssel auf Zündung und beide Lämpchen leuchten, Warnblinker auch. Bei der nächsten Ausfahrt wird sich herausstellen, ob die Nadel des Tachos auch geht.

Suzuka: Ich habe Deine Idee auch nicht als ein Scherz verstanden. Nur die Durchführung schien mir unmöglich. Und heute wurde klar, dass auch wenn man mit dem Magneten irgendwie reingegangen worden wäre, es nichts bringen würde - die Glühlampe ist nicht magnetisch. Ich meine natürlich nicht das Glas, sondern den Sockel.

Danke Murks für die schnelle und super Hilfe!

Img
Img
Img
+2

gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen