Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1566 Antworten
Ganz früher waren die Metallteile der Glühbirnen aus Messing, auch nicht magnetisch.
Verteilerfinger
https://www.vag24.de/.../?...
Da steht: „Käfer & Co ab 8/68-8/70 fast alle, ab 9/70 alle auch Mex & 009“. Mein Orangener ist 04/1975, aber kein Mex. Passt das trotzdem? Was ist da überhaupt unterschiedlich bei den Verteilerfinger? Widderstand?
Ähnlich ist es mit der Verteilerkappe:
https://www.vag24.de/.../?...
Hallo,
ich bräuchte euren Rat. Ich bin gerade dabei die Bodenplatte zu restaurieren und stecke bei den Geräuschdämmmatten, die auf dem Boden festgeklebt sind, fest.
Wie habt ihr das gemacht, habt ihr die Alten drauflassen oder habt ihr sie entfernt?
Danke für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Servus,
Sind es die originalen Dämmatten, mit den Hohlräume, sprich zwischen Dämmung und Sicke kann sich Feuchtigkeit sammeln ? Dann raus damit.
Wenn schon jemand Hand angelegt hat, und diese in die Sicken eingepaßt hat, würde ich sie lassen, sofern im Auto kein Wasser stand. Hilfsweise drumrum sauber abdichten und danach ist Ruhe.
Das sind die Originalen, die bestehen aus so einem Teer- oder Flämmpappen ähnlichem Material mit einer Lage Styropor dazwischen. Ich hätte schon versucht einen Teil davon herunterzugeben, die gehen aber ziemlich mühsam und schwer herunter.
Wo meinst du mit der Sicke, weil bei mir sind die vollflächig am Boden aufgeklebt?
Zitat:
@Kolbenkoenig schrieb am 22. Mai 2024 um 19:26:00 Uhr:
vollflächig
Der Boden ist aber nicht flach...
Im Winter kann man sie rausmeißeln, dann splittern sie. Warm ist es eine sch[m|w]ierige Angelegenheit.
Ja genau. Ich habs mit dem Heißluftföhn probiert und da ist es wirklich zach.
geh mal 4 wochen zurück im thema!
seite 9.
Ich weiß. Das sind meiner Meinung nach aber 2 Paar Schuhe weil sich die Platten am Boden nicht richtig lösen lassen und ich deswegen wissen will wie ihr das gemacht habt.
Aber Danke.
Zitat:
@Kolbenkoenig schrieb am 22. Mai 2024 um 22:50:00 Uhr:
Ich weiß. Das sind meiner Meinung nach aber 2 Paar Schuhe weil sich die Platten am Boden nicht richtig lösen lassen und ich deswegen wissen will wie ihr das gemacht habt.
Aber Danke.
Im vorletzten Winter: Breiter stabiler Spachtel mit langen Stil (zwecks Kraftaufwendung) und Schlitzschraubendreher für kleine Reste sowie eine Portion an Kraftausdrücken und Willensstärke. Kratzer im Lack waren irrelevant, da der Innenboden sowieso eine Behandlung erfahren sollte. Trotzdem, eine Arbeit die ich nicht mehr machen möchte. Bzw. seitdem verabscheue ich Teerpappen in Verbindung mit Styropor.
Viel Erfolg!
Danke für deine Hilfe! LG
Kälte hilft. Bloß keine Wärme, dann klebt der Mist wie sonst noch was. Hatte es mit einem Spachtel und einem Hämmerchen gemacht, geht gut, ist aber eine langwierige Sache. Den Rest habe ich dann mit Sand gestrahlt. Wie gesagt, das geht nur bei Kälte, bei Wärme hast du verloren...
Gutes gelingen...
Roman
Hallo, weiß jemand verlässlich, welches Verdichtungsverhältnis ein serienmäßiger 1600er Typ1 Doppelkanalmotor mit Buckelkolben hat?
Zitat:
@kaeferww schrieb am 27. Mai 2024 um 12:54:17 Uhr:
Hallo, weiß jemand verlässlich, welches Verdichtungsverhältnis ein serienmäßiger 1600er Typ1 Doppelkanalmotor mit Buckelkolben hat?
1600er mit Buckelkolben und serienmäßig ist mir nicht bekannt, laß mich aber gerne aufklären.
1500s war da Mitte der 1960er eher so ein Kandidat.