Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Verteiler können auch Spiel haben, Verstellkurve falsch, weil Feder lahm/ gebrochen, klemmen.

Das Auftreten bei höheren Geschwindigkeiten/ Drehzahlen deuten auf ein Drehzahl- oder Temperaturproblem hin.

Was passiert, wenn man mit höherer Drehzahl im 3. Gang fährt. Also Drehzahl, aber wenig Last??

Nur mal so ein Gedankenspiel. Ist denn nach dem Tausch auf Einfachdose auch eine "neue Markierung auf der Riemenscheibe verbracht worden ?

Hallo,

wäre jemand so nett und misst an einem Original Zündverteiler die Höhe der "Nasen", die in das Zündverteilerantriebsrad rasten? An einem 123 Ignition sind es 4,5mm. Vielleicht hat jemand noch einen Verteiler rumliegen, an dem er messen kann.

Danke dafür

123vw

Hallo Suzukagrauer, hier die Maße der "Nasen" eines (meiner) originalen Bosch Verteiler, Serie, 4,5mm.

Ähnliche Themen

Eine neue Markierung bei 7,5 v. OT wurde gesetzt.
Ich teste mal das fahren im 3.Gang bei Gelegenheit.

Ich verstehe aber immer noch nicht, weshalb es ein Temperatur Problem sein könnte… wie gesagt, letztes Jahr hatte er damit keine Probleme, erst nach dem Verteiler Tausch. Zurzeit springt er auch wieder schlechter an. Im Winter (Kalte Außentemperatur) hatte ich das Problem das er an der nächsten Ampel wieder aus ging und im Kaltlauf keine Leistung hatte (vermutlich Unterbrecher/behoben).

Zurzeit läuft er im Leerlauf auch ab und an unrund (nur 3 Zylinder). Und das Bordnetz hat Schwankungen (Tankanzeige geht kurz leer und wieder voll, Licht flackert,…) also scheint es hier auch noch ein Problem zu geben. Die Probleme haben erst letztes Jahr zur Kalten Jahreszeit begonnen.

Zitat:
@Snock007 schrieb am 14. Juni 2025 um 19:38:24 Uhr:
Ich verstehe aber immer noch nicht, weshalb es ein Temperatur Problem sein könnte… wie gesagt, letztes Jahr hatte er damit keine Probleme, erst nach dem Verteiler Tausch.

Weil der Verteilertausch einen neuen Zündzeitpunkt setzt, was immer man dort einstellt. Und ein falscher (zu früher) Zündzeitpunkt kann deutliche Überhitzung provozieren. Und nebenbei auch den Leerlauf / das Anspringen verschlechtern.

Bei ausgeleierten Verteilern kann man auch glauben, dass alles korrekt sei und nach bestem Wissen eingestellt haben, und dann entwickelt die Welle mit der Verstellplatte ein Eigenleben....

Elektrikprobleme weisen auf Batteriepole lose, Massekabel oxidiert, kabelprobleme an der Hauptstromversorgung und Hauptmasse hin. Meß mal die Spannung an der Zündspule, Leerlaufabschaltventil. Meist ist die dann auch zu niedrig, folglich auch die Zündspannung, was den umrunden Motorlauf bewirken kann.

In wie weit bewegt sich die Verteilerantriebswelle nach oben und unten während der Motor läuft? Bzw. bewegt sie sich überhaupt auf und ab?

Eigentlich garnicht. Durch die Reibung/ Antriebskraft wird das Zahnrad immer in eine Richtung an den Anschlag gedrückt. Theoretisch könnte sie durch die Trägheit der Masse, beim Heruntergehen der Drehzahl auch den Motor kurzfristig antreiben und die Anschlagseite wechseln ( unwahrscheinlich).

Wenn ich unter dem Käfer was mache, dann stelle ich ihn auf den Bock auf, aber ich lasse den Wagenheber noch darunter. Vor die Räder lege ich noch Keile. Neulich habe ich zusätzlich einen großen Baustein unter das Rad geschoben. So nach dem Motto dreifach Schutz ist besser als zweifach. Aber ich frage mich grade - würde so ein Stein das Gewicht halten? Vor allem in dieser Lage?

Img
Img

Ich würd sagen - so, wie drei Kondome. Wenn eines reißt, kein Problem. Auch nach zwei nicht. Erst wenn alle durch sind... 😜

Und wenn Du den Stein so legst, dass ein Steg unter dem Auflagepunkt ist, sollte auch dieser "Unsicherheitsfaktor" beseitigt sein... 😉

Zitat:
@Naxel63 schrieb am 5. Juli 2025 um 09:25:34 Uhr:
Ich würd sagen - so, wie drei Kondome. Wenn eines reißt, kein Problem. Auch nach zwei nicht. Erst wenn alle durch sind... 😜

Ich denke, das ist ein schlechter Vergleich. Der Kondomvergleich würde eher drei aufeinander gestapelten Steinen entsprechen. Bei mir sind das drei verschiedene Systeme. 😀

Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 5. Juli 2025 um 09:35:33 Uhr:
Ich denke, das ist ein schlechter Vergleich. Der Kondomvergleich würde eher drei aufeinander gestapelten Steinen entsprechen. Bei mir sind das drei verschiedene Systeme. 😀

Jaaaa... Dann halt Kondom, Pille und Zäpfchen... 😉

Schon besser! 😆 Aber die Frage war ernst gemeint - hält so ein Stein?

Keine Ahnung - wird auch nix nützen, es zu probieren, außer Du läßt den Wagen versuchsweise draufrumpeln! 😅

Gut geeignet dafür wäre aber vermutlich nur ein Käfer-Wagenheber der "alten Generation", der den Herbie eben wirklich runterrumpeln läßt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen