Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Der EA111 im Golf3 hatte als 1,4l 55/60 oder als 1,6l 75PS. Der 1,6l mit 101PS war ein gepimpter 827er.
Zitat:
@Dome87 schrieb am 19. November 2024 um 15:58:33 Uhr:
Hier die Fotos
Kann da Jemand was zu sagen?
Zitat:
@Dome87 schrieb am 19. November 2024 um 16:10:38 Uhr:
Genau, und der 1.6er im Golf 2 war der EA827 und nicht 111.
Der große 1,6l mit 74KW/101PS, der kleine mit 55KW/75PS nicht, das ist ein EA111
Ähnliche Themen
Ich meine den 1.6er aus dem Golf 2 mit 69PS und 72PS. Der ist aber nach hinten geneigt und hat den Ventildeckel vom 1.8er; auch Zündkerzen sind nach vorne. Der EA111 ist doch nach vorne geneigt und hat in sämtlichen Varianten aus der Zeit einen ganzen anderen Ventildeckel und die Zündkerzen hinten?
Unterscheiden sich die in Wolfsburg und Brüssel gebauten Golf 3 qualitativ (Rostschutz, Bleche, Verarbeitung) voneinander? Oder sind das alles Gerüchte?
Ich denke das war nur Gerede und sehr subjektiv.
VW hatte damals Qualitätskontrollen, zudem waren die Teile identisch und wurden zentral zugeliefert.
Ich hatte beides, also einen aus Brüssel und einen aus Wolfsburg und fand keinen Unterschied.
Oft wurde behauptet, dass die Rostvorsorge aus Belgien nicht so gut gewesen sein soll, aber ich hab viele gammeln sehen, ob aus D oder B.
Kam meist aber nur drauf an, ob gepflegt, Werkstattwagen, oder wieviel Streusalz das Gefährt gesehen hat.
Ich denke es war nur Gerüchteküche und man hatte am Stammtisch ein schönes Thema. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren.
Vor ca. einem Monat haben wir uns wieder einen zugelegt und es ist ein Belgier. Die Schweller haben keinen Rost, aber irgendein Dussel hat den Kleinen falsch aufgebockt und es sind fette Dellen drin, dabei ist die Farbe ab und dennoch kein Rost. Der Unterboden hat nicht einen Rostpickel, der Motor läuft wie Biene.
Zitat:
@myinfo schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:29:04 Uhr:
Golf 3 GL, 1.8 55 kW AAM, 4G-Wandler, EZ 01/93Problem: ABS Leuchte geht nach einigen gefahrenen Kurven an.
Beim nächsten Start ist die ABS Leuchte wieder aus.
...
Hi!
Laut Werkstatt ist die ABS-Pumpe defekt. Genauer ein Teil darin.
Laut VW ist die Teilenummer für das komplette ABS Aggregat 1H1698117E
Auf dem Gehäuse steht ATE 10.0447-0724.3
Auf dem defekten, hellen Teil steht u. a. 614. 30023 Typ 1BB42
Wo bekomme ich sowas kurzfristig her?
Fotos anbei.
HSN TSN 0600 891
VG myinfo
Das gibt es nicht einzeln, nur als ganzer ABS-Block.
Was war der genaue Fehlercode der ausgegeben wurde? V64 außerhalb der Toleranz?
Oftmals ist es nur ein korrodiertes Kabel im Übergang, kann man richten & spart sich den restlichen, intakten ABS-Block anzufassen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 14. Dezember 2024 um 13:13:19 Uhr:
Das gibt es nicht einzeln, nur als ganzer ABS-Block.Was war der genaue Fehlercode der ausgegeben wurde? V64 außerhalb der Toleranz?
Oftmals ist es nur ein korrodiertes Kabel im Übergang, kann man richten & spart sich den restlichen, intakten ABS-Block anzufassen.
Den Fehlercode kenne ich nicht.
Die Firma, die für die Werkstatt solche Sachen repariert, sagte, sie hat dafür keine Teile mehr und kann nichts für sie tun.
Die Werkstatt zerlegte daher das Teil und suchte den Fehler. Das helle Teil mit der Spule ist defekt. "Hat keinen Widerstand mehr".
Ich soll jetzt möglichst schnell ein Ersatzteil besorgen und dabei unbedingt darauf achten, dass die Nummer identisch ist. Nur finde ich irgendwie nichts.
VG myinfo
Wäre aber gut zu wissen was da genau herauskam.
Werkstätten haben da oft nicht die tiefere Kenntnis, zumal das Auto einfach zu alt ist.
Oft ist wie gesagt eine interne Kabelverbindung defekt. Das würde ich genau überprüfen, bevor ich da Ersatzteile beschaffe welche neu vierstellig kosten & gebraucht oft auch alter Müll sibd (Noch dazu meist leergelaufen mit Heidenfreude beim späteren Entlüften).
Obwohl, diesen Deckel dürfte es so auch bei anderen ABS-Aggregaten gegeben haben. Könntest also ne andere Einheit kaufen & es aus dieser ausbauen. Das ging auch.
Aber nochmals... da korrodieren oft die Kabel weg am Übergang.
Hay
Ich bräuchte die Dichtung vom ABS zum Hauptbremszylinder mit der Nummer 1H1611243
Ist wohl anders als beim Golf ohne ABS. Jemand eine Idee wo man die noch bekommt? Meine ist gerissen.