Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Ja das stimmt. Das sieht man auch.
EA111 Motoren... aus dem Polo, nach vorne geneigt.
EA827 Motoren... aus dem Audi 80, nach hinten geneigt.
Super danke.
Auf den ersten Blick könnte man ja denken, dass der 1.6er mit 72PS aus dem Golf 2 / Jetta eng verwandt mit dem 1.6er mit 75PS aus dem Golf 3 ist. Dem ist, wie du ja auch sagtest, alleine optisch schon nicht so.
Der 1,6 72 PS wurde durch den gedrosselten 90 PS 1,8er ersetzt (75 PS). Das war deswegen getan, weim der dezente Drehmomentzuwachs das Mehrgewicht des 3ers kompensieren sollte.
Kann man so im Selbststudienprogramm Golf '92 nachlesen und auch im Video zur Vorstellung/Schulung.
Bei den beiden Motoren ist ja auch die Bohrung sogar identisch, 1.6er 72PS (sowie 100PS und 101/102PS dann bis zum Golf 5) und 1.8er 75/90PS (auch der mit 125PS aus dem Golf 4) beide 81mm und nur der Hub wurde verändert. Daran sieht man ja schon, dass es fast baugleiche Motoren sind.
Das mit dem Gewicht und dem Drehmoment klingt sogar sinnvoll. Trotzdem hat man ja aber gleichzeitig auch den 1.6er mit 75PS angeboten der auf dem neueren 1.4er basiert (wobei es auch dort Unterschiede gibt, der 1.4er ABD bis Mitte 1992 war ein anderer Motor als der ebenfalls ABD bezeichnete ab Mitte 1992).
Ähnliche Themen
Der 1,6er 75 PS kam erst später.
Zum Marktstart ab 9/91 gabs den nicht, der kam erst im Jahr 1993.
Da ersetzte der den AAM... aber nicht im Variant und nicht im Vento.
Mit Klimaanlage und/oder Automatik wurde auch im Golf der 1,8 verbaut.
Zitat:
@martinfischer11 schrieb am 17. November 2024 um 17:31:23 Uhr:
Hmm dann läuft sicherlich das Getriebeöl raus, oder?
Nein. Nur durchgewalktes Fett des ATW-Gelenks.
Solange Du den Flansch nicht ausbaust... aber der ist mit nem Sprengring auf der Welle des Differentials gesichert.
Zitat:
@Dome87 schrieb am 16. November 2024 um 13:55:32 Uhr:
Bei den beiden Motoren ist ja auch die Bohrung sogar identisch, 1.6er 72PS (sowie 100PS und 101/102PS dann bis zum Golf 5) und 1.8er 75/90PS (auch der mit 125PS aus dem Golf 4) beide 81mm und nur der Hub wurde verändert. Daran sieht man ja schon, dass es fast baugleiche Motoren sind.
...
Die Motoren haben unterschiedliche EA-Codes und haben auch unterschiedliche Geburtsstätten.
Der EA111 kam als EA801 in die Fahrzeuge. Entwickelt wurde dieser Motor in Neckarsulm. Mit modernen Konstruktionsmerkmalen wir Querstromkopf, Zündverteiler direkt angetrieben, OHC, usw.
Der EA827 hat seine Wiege in Ingolstadt. Der Motor ist natürlich auch ein OHC, aber der Gleichstromkopf, die Verteilerwelle zeugen von einem klassischerem Konstruktionsverständnis.
Der EA111/EA801 war ursprünglich für den NSU K50 geplant. Dieses Fahrzeug wurde dann ja mit Verzögerung zum Audi 50 und ab 1975 zum VW Polo.
Während beim EA111 bei 1.6 Liter die Grenze des Haltbaren erreicht ist, sind beim EA827 2 Liter haltbar.
Ich meinte eigentlich den nach hinten geneigten 1.6er (z.B. der RF) mit 69/72/75PS und Vergaser im Vergleich zum 1.8er mit 75/90PS (wie z.B. der RP oder AAM).
Das sind doch alles EA827? Der EA111 1.6er kam doch erst im Golf 3 (75/100PS) und dann auch im Golf 4 als 16V (105PS).
Ich habe nochmal eine Frage zur Verarbeitungsqualität ab Werk; bei meinem rostfreien, nicht umgeknickten und ungeschweißten Schweller ist es so, dass vorne beim zweiten eckigen "Loch" eine Einkerbung ist; diese ist auf der Fahrerseite nur ganz leicht und auf der Beifahrerseite sehr stark vorhanden.
Das war damals Stand der Technik oder? Wir hatten das schon mal hinten, da sagtet ihr mich Unterschiede seien normal.