Kurze Frage -> Kurze Antwort

Audi A8 D2/4D

Hallo,

der Thread soll dazu dienen, dass man kleine Fragen stellen kann, ohne dafür extra einen Thread aufzumachen. Es ist aber wirklich nur für kleine Dinge gedacht, und sollte möglichst mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten sein. Wenn nicht möglichst kurz und knapp.
Für alles was nicht kunrz und knapp zu beantworten ist, bitte einen richtigen Thread aufmachen. Dann kann auch besser danach gesucht werden.

Ich mache mal den Anfang:

Passt die FL Heckstoßstange an den VFL?

Greetz
HJO

Beste Antwort im Thema

In der zündspule ist ne feder drin, 1 cm ist ok. Muss aber per hand ganz aufliegen wenn du drückst

542 weitere Antworten
542 Antworten

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 05. Sep. 2017 um 16:54:01 Uhr:


Du suchst nen Zweiten?

So langsam wird es aktuell :-)

Nein an der Kardanwelle vorn und hinten die hat 3 Gelenke insgesamt, Mitte und jeweils am Flansch und die an den Flanschen sind halt keine Gummilager sondern mechanische Ausführung.

leichtes schlagen bei Lastwechsel ist das diff HA , das hat dann zuviel spiel

@Magnus-Vehiculum schrieb am 5. September 2017 um 16:52:38 Uhr:
Dann sinds eher die Gelenke jeweils beim Getriebe und Diff hinten

Edit:
Es fahren massig A8 mit verschlissenen Kardangelenken rum, manchmal hört mans manchmal merkt mans durch Vibrationen manchmal nur durch leichtes Schlagen beim Lastwechsel

fette die 2 lager von der Kardan ab , hilft evtl schon , und wenn du doch schlagen beim lastwechsel hast ..... meistens das hinterachsdiffi zu viel spiel .
auf der bühne
2. mann ist erforderlich
handbremse anziehen
lastwechselfreien zustand markieren
1 Strich auf dem Gelenk + 1 Strich auf dem Diffi Gehäuse .
dann lastwechsel durchfüren und neu markieren , sollte schlagfrei und +/- 1- max 1,5 cm differenz zum lastwechselfreien markierten Zustand sein

Ähnliche Themen

Die Gelenke der Kardan spielen da genauso eine Rolle wie das H-Diff, nur das die Gelenke mehr belastet werden und entsprechend irgendwann Abnutzungserscheinungen spür und hörbar aufzeigen können

auf der Bühne ist es zu fast 100% bei Lastwchsel immer das Diffi HA

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 5. September 2017 um 19:25:42 Uhr:


fette die 2 lager von der Kardan ab , hilft evtl schon , und wenn du doch schlagen beim lastwechsel hast ..... meistens das hinterachsdiffi zu viel spiel .
auf der bühne
2. mann ist erforderlich
handbremse anziehen
lastwechselfreien zustand markieren
1 Strich auf dem Gelenk + 1 Strich auf dem Diffi Gehäuse .
dann lastwechsel durchfüren und neu markieren , sollte schlagfrei und +/- 1- max 1,5 cm differenz zum lastwechselfreien markierten Zustand sein

ersatzdiff liegt im keller ... brauche da mal die teilenummern für dichtungen und öl und ne anleitung zum wechsel der dichtungen

die 1,5 cm brauche ich nicht markieren die habe ich :-) die kardanwelle kann ich gut mit der hand um ihre längsachse drehen, von klimper zu klimper :-)

Hallöchen,
Ich habe leider wieder ein wehwehchen.
Wenn ich mit niedriger Drehzahl fahre und Gas gebe (ohne runter schalten) höre ich ein metallische /blechernes klappern/schleppen.
Kann das vom getriebe kommen bzw. Was wäre da typisch? Hitzeschutzbleche werde ich checken,
Nächste Woche bin ich mit dem kleinen eh auf der Bühne unterwegs zwecks bremsen erneuern.

geräusch kurz oder länger zuhören?

Es ist immer ein kurzes schleppen mit Unterbrechungen. Es schleppert ganz kurz, lässt quasi einmal schleppen aus (halt sich nicht an den takt um es zu veranschaulichen) Cindy scheppert wieder.
Ist schwer zu beschreiben, aber aufnehmen kann ich es wohl eher schwierig :I

Bei mir hatte sich der Kat zerlegt und es hat sich angehört wie ein Hitzeschutzblech.

Ist vielleicht eine Idee.

MfG

Zitat:

@DevilsMenace schrieb am 5. September 2017 um 20:45:42 Uhr:


Cindy scheppert wieder.

ja dann greif der cindy mal unter rock und fummel ein bisschen :-)

kardanwelle wie bei mir, kats abklopfen usw.

alle scheiben auf, radio aus und mal ein paar gullideckel überrollen!

Wow, ich wollte eigentlich nicht Cindy schrieben aber da hat mein Schätzchen jetzt wohl einen Namen 😁

Es ist leider etwas "festes". Das was ich jetzt eher als Rasseln beschreiben würde kommt nur wenn ich unterturig last gebe

Schaumal zwischen den kats da ist eine halterung mit feder und einem gummilager

Ist viel aufwand nötig um auf den 4.2 FL bj 2000 360er Bremsscheiben zu bauen?

Und eine zweite Sache: könnte das (siehe Bild}) von der Position her vom Getriebe kommen? Also ich meine die Flecken auf dem Boden, da stand Cindy vorher 😁

IMG_20170908_133808.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen