Kurze Frage -> Kurze Antwort
Hallo,
der Thread soll dazu dienen, dass man kleine Fragen stellen kann, ohne dafür extra einen Thread aufzumachen. Es ist aber wirklich nur für kleine Dinge gedacht, und sollte möglichst mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten sein. Wenn nicht möglichst kurz und knapp.
Für alles was nicht kunrz und knapp zu beantworten ist, bitte einen richtigen Thread aufmachen. Dann kann auch besser danach gesucht werden.
Ich mache mal den Anfang:
Passt die FL Heckstoßstange an den VFL?
Greetz
HJO
Beste Antwort im Thema
In der zündspule ist ne feder drin, 1 cm ist ok. Muss aber per hand ganz aufliegen wenn du drückst
542 Antworten
Moin.
Da ich schon diverses versucht habe um das Vibrieren im Lenkrad weg zu bekommen wollte ich die Tripodegelenke wechseln lassen. Leider gibt es die nicht einzeln. Außer es gibt jemanden der weis wo es die zu kaufen gibt. Bitte her mit der Firma.
Selbst die Antriebswellen habe ich nicht für meinen Wagen vom Erstausrüster (kein China) gefunden.
Ich brauche 4D0 407 271 S wurde ersetzt durch 4D0 407 451 BX und 4D0 407 272 AF wurde ersetzt durch 4D0 407 452 AX.
oder einer kann mir sagen wer diese Wellen herstellt (siehe Bilder). Weil auf den Aufkleber nichts weiter drauf steht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß BremenAUDI72
Auf meinen originalen Wellen vom VFL steht Löbro als Hersteller, die vom VFL sind gleich zum FL.
Die originalen 4D0407271S wurden nicht ersetzt sondern sind entfallen.
Die Teile mit X am Ende sind aufgearbeitete Austauschteile, deswegen findet man mit der Nummer auf dem Aftermarket nicht allzuviel.
Die Innengelenke samt Welle ohne Außengelenk haben die Nummern 4D0407417E links und 4D0407418E rechts.
Die rechte ist wohl noch lieferbar, für die linke wird auf Audi Tradition verwiesen.
Hallo Typ-P1.
Danke für den Hersteller Namen.
Mit ersetzen meinte ich entfallen. Mein Fehler. Habe es Falsch beschrieben.
"Die Innengelenke samt Welle ohne Außengelenk haben die Nummern 4D0407417E links und 4D0407418E rechts."
Verstehe ich das richtig das ich gar nicht die Ganze Welle kaufen brauche sondern nur die Gelenkwelle mit Innengleichlaufgelenk (Tripode)?
Dann muss man die Alte zerlegen und umbauen?
Gruß BremenAUDI72
Ähnliche Themen
Ja, du müsstest dann deine Außengelenke umbauen. Inwiefern das aufgrund des Alters Sinn macht kann ich nicht sagen. Und das Innengelenk samt Welle kostet auch um die 400.-€ je Seite.
Ich finde auch tatsächlich keinen brauchbaren Hersteller für die Wellen, werden wohl kaum nachgefragt.
Alles klar. Danke für deine Bemühungen. Werde dann die komplette Welle kaufen. Das umbauen kostet ja auch und dann käme ich vermutlich auf den selben Preis von der ganzen Welle.
So Leute.
Es gab die Ganze Welle nicht zu kaufen über Audi. Es wurde so gemacht wie Typ-P1 vorgeschlagen hat. Für das umbauen hat die Werkstatt ~120€ genommen.
Egal. Das Vibrieren und zittern im Lenkrad ist weg. Also hat es an den Tripodegelenk gelegen.
Ich bin wieder Glücklich.
Gruß BremenAUDI72
Hallo Leute,
habe hinter dem Gitter am linken Nebler den Stecker gefunden, welcher nicht angeschlossen ist. Wer weiß wofür der ist? Der Nebler funktioniert...
Das ist Dein Aussentemperaturfühler und der ist sehr wohl angeschlossen:
Das Graue ist der Fühler und das Schwarze der Stecker. Normalerweise sollte der vor dem Kühler unten eingeclipst sein
Zitat:
@micha204 schrieb am 12. Mai 2020 um 23:59:48 Uhr:
Das ist Dein Aussentemperaturfühler und der ist sehr wohl angeschlossen:
Das Graue ist der Fühler und das Schwarze der Stecker. Normalerweise sollte der vor dem Kühler unten eingeclipst sein
KLASSE! Das macht Sinn 🙂 Danke dir!
Hallo,
wie löse ich die Befestigungsschraube 8er Inbus vom Lenkgetriebe fahrerseitig, und zwar die Hintere, die hinter den Ölleitungen vom Lenkgetriebe sitzt, wenn man ins Radhaus schaut.
Habe gesehen das direkt unter der Schraube und den Verschraubungen der Ölleitungen, ein Ausschnitt im Aluhitzeblech vorhanden ist, durch den Ausschnitt irgendwie von unten ran ??
Welches Werkzeug genau verwendet ihr für den Fummelakt?
Grüße!
Hallo zusammen,
Mich interessiert ob es möglich wäre (natürlich mit viel Aufwand) das Nachfolgergetriebe 6HP26 in den D2 FL zu verbauen bzw. Ob sowas schon mal versucht wurde oder sogar erfolgreich umsetzbar ist
Danke vorab und ein angenehmes Wochenende
Das halte ich für unmöglich, da das vom Aufbau vollkommen anders ist. Zum Beispiel sitzt da der Drehmomentwandler HINTER den Antriebswellen, anstatt, wie beim D2, davor etc...
Aber die Idee an sich hatte ich auch schon. Das wär schon nice...
Selbst wenn es mechanisch gehen würde,
müsste man die Getriebesoftware und MotorStg SW
komplett neu schreiben und das ganze inkl. Diagnose,
- wer soll das machen (können) ?
.
Viel spannender wäre der erfolgreiche verbau vom 1.9TDI mit Automat im D2, das wäre dann endlich ein haltbarer sparsamer Diesel
Mit freundlichen Grüßen