Kurz nicht aufgepasst, Reifen kaputt
Hallo,
war am Wochenende auf Achse und hab mir leider meine 4 Schlappen zerstört. Bin bei Dämmerung über eine Landstraße gefahren und leider war die Asphaltdecke abgefräßt. Habs übersehen (war etwas schlecht beschildert) und bin mit ca. 50 bis 60km/h über die Kante gebrettert. Hab gedacht mir reißts die Vorderachse aus!
Vorderer Reifen geschrottet (Seitenwand defekt), bei den anderen sieht man nichts aber ich bin überzeugt dass die auch einen Schaden abbekommen haben. Man sieht auf den Fotos dass der Gummi total gequetscht wurde und Abdrücke auf der Alufelge hinterlassen hat (nur Gummiabrieb). Alufelgen muß ich noch prüfen lassen. Die Versicherung übernimmt zwar den Schaden aber Selbstbehalt ist doch zu zahlen.
Anbei die Fotos
lg, Alpi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Die Fahrtrichtung war aber von abgefräster Fahrbahn auf die normale Deckschicht oder? Dann ist dieser Schaden durchaus nachvollziehbar mit diesen Reifendimensionen.
Allerdings frage ich mich dann (sollte die o.g. Frage mit JA beantwortet werden), warum man bei abgefräster Fahrbahn nicht mit einer "Stufe" rechnet.War die Beschilderung vorhanden? Wenn nicht, bist du fein raus, denn i.d.R. ist die ausführende Baufirma bzw. der Bauleiter persönlich haftbar und für Beschilderung und Absicherung zuständig. Der kassiert sogar Punkte im Zentralregister für eine falsche Beschilderung!
In diesem Fall, Beweise sichern (Beschilderung und Baustelle dokumentieren) und an einen Anwalt wenden.Mal ganz am Rande - hat jemand schonmal einen Fahrwerks PASCAR-Test erlebt? Das Geschilderte ist da Kindergeburtstag. Der heftigste Test ist eine senkrechte Bordsteinüberfahrt mit 70km/h...
Klar rechnet man mit einer Stufe, ABER wenn man es übersieht, ich war halt einen moment lang unaufmerksam, dann passiert sowas.
Ich fahre normal auch im Schrittempo drüber da ich keine Lust habe mein Auto zu zerlegen oder meine Reifen zu schrotten!
Hier im Forum wird schon oft komisch hinterfragt, wer tut sowas schon absichtlich oder schreibt einen Bericht und gibt falsche Angaben (es wurden schon 100km/h vermutet).
Ich hab mich ja nicht beklagt über irgendetwas sondern wollte nur mein Erlebnis schildern und welche Folgen das hatte aber anscheinend werden hier Fakten schwer angezweifelt.
Na ja hoffentlich passiert das niemanden von Euch, manch einer würde staunen was so ein "Käntchen" anrichten kann.
lg, Alpi
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Wie war die Baustelle gekennzeichnet?
Geschwindigkeitsbegrenzung?
Auf wieviel?Wenn Du sowieso die Versicherung belasten musst, ist es dann nicht egal ob Du gleich noch die Felgen wechselst? 😉
Ja war gekennzeichnet obwohl nur eine 50km/h Begrenzung war, da machst dir auch was kaputt an den 19" Reifen.
Wie gesagt habs übersehen und war nicht schneller als 60km/h. Am Bild sieht man die Kante nicht so gut, mit normalen Reifen wäre nichts passiert. Ich stand eine Weile an der Stelle und einige Fahrzeuge mit normalen Reifen sind mit so ca. 30 bis 40km/h drüber aber die haben das einfach geschluckt. Auf meinen 19 zöllern ist einfach zu wenig Gummi .
Wenn an der Felge kein Schaden festgestellt werden kann, kann ich mir nicht vorstellen dass die Versicherung 4 neue Felgen aus jux zahlt!
Aber es wird geprüft wenn die neuen Reifen (Dunlop Sport MAXX) auf die Felgen aufgezogen werden.
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Also das kann ich nicht nachvollziehen? Das ist nicht mal eine richtige Kante, wenn bei sowas oder noch größeren Schlaglöchern jedesmal der Reifen und die Felge kaputt wären, hätte ich bestimmt schon über 100 Sätze kaufen müssen. Entweder du warst erheblich schneller (weit über 100) oder du bist voll auf der Bremse gestanden, dann kann es dir natürlich den Reifen so beschädigen. Mit 70 km/h und ohne bremsen passiert dir an dieser Stelle mit Sicherheit nichts.
Na wenn du das sagst dann wirds schon stimmen!
Aber ich lade dich gern ein mit mir vor Ort mit neuen 19" Schlappen mit 70km/h über die Kante zu fahren allerdings nur wenn es dein Mondeo ist !
Bin weder auf der Bremse gestanden noch 100km/h gefahren!!
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Die Fahrtrichtung war aber von abgefräster Fahrbahn auf die normale Deckschicht oder? Dann ist dieser Schaden durchaus nachvollziehbar mit diesen Reifendimensionen.
Allerdings frage ich mich dann (sollte die o.g. Frage mit JA beantwortet werden), warum man bei abgefräster Fahrbahn nicht mit einer "Stufe" rechnet.War die Beschilderung vorhanden? Wenn nicht, bist du fein raus, denn i.d.R. ist die ausführende Baufirma bzw. der Bauleiter persönlich haftbar und für Beschilderung und Absicherung zuständig. Der kassiert sogar Punkte im Zentralregister für eine falsche Beschilderung!
In diesem Fall, Beweise sichern (Beschilderung und Baustelle dokumentieren) und an einen Anwalt wenden.Mal ganz am Rande - hat jemand schonmal einen Fahrwerks PASCAR-Test erlebt? Das Geschilderte ist da Kindergeburtstag. Der heftigste Test ist eine senkrechte Bordsteinüberfahrt mit 70km/h...
Klar rechnet man mit einer Stufe, ABER wenn man es übersieht, ich war halt einen moment lang unaufmerksam, dann passiert sowas.
Ich fahre normal auch im Schrittempo drüber da ich keine Lust habe mein Auto zu zerlegen oder meine Reifen zu schrotten!
Hier im Forum wird schon oft komisch hinterfragt, wer tut sowas schon absichtlich oder schreibt einen Bericht und gibt falsche Angaben (es wurden schon 100km/h vermutet).
Ich hab mich ja nicht beklagt über irgendetwas sondern wollte nur mein Erlebnis schildern und welche Folgen das hatte aber anscheinend werden hier Fakten schwer angezweifelt.
Na ja hoffentlich passiert das niemanden von Euch, manch einer würde staunen was so ein "Käntchen" anrichten kann.
lg, Alpi
Na ja, ich hab nur 18er Felgen mit 225/35 Reifen, aber je größer umso weniger passiert ja. Und ich kann es mir eben nicht wirklich vorstellen, da z B. bei uns auch gerade solche Arbeiten mit gerader Kante gemacht werden, und es genügend Bahnübergänge oder Brücken gibt die auch solche Kanten haben. Ganz zu schweigen von den Straßen im früheren Osten, da bist du mal eben auf der Landstraße mit 100 in ein 5 cm Loch gefahren. Da hast du gedacht es reißt dir die Achse ab, aber einen so offensichtlichen Reifenschaden gab das nie, da war eher die Felge verzogen. Und das mal was angezweifelt wird liegt daran, das ab und zu mal etwas verschwiegen wird. Aussagen wie" vielleicht war ich doch etwas Schneller", oder "hab ich vielleicht vergessen" oder "meiner läuft 270 km/h" tragen eben dazu bei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Na ja, ich hab nur 18er Felgen mit 225/35 Reifen, aber je größer umso weniger passiert ja. Und ich kann es mir eben nicht wirklich vorstellen, da z B. bei uns auch gerade solche Arbeiten mit gerader Kante gemacht werden, und es genügend Bahnübergänge oder Brücken gibt die auch solche Kanten haben. Ganz zu schweigen von den Straßen im früheren Osten, da bist du mal eben auf der Landstraße mit 100 in ein 5 cm Loch gefahren. Da hast du gedacht es reißt dir die Achse ab, aber einen so offensichtlichen Reifenschaden gab das nie, da war eher die Felge verzogen. Und das mal was angezweifelt wird liegt daran, das ab und zu mal etwas verschwiegen wird. Aussagen wie" vielleicht war ich doch etwas Schneller", oder "hab ich vielleicht vergessen" oder "meiner läuft 270 km/h" tragen eben dazu bei.
Hallo,
Ganz zu schweigen von den Straßen im früheren Osten, da bist du mal eben auf der Landstraße mit 100 in ein 5 cm Loch gefahren. Da hast du gedacht es reißt dir die Achse ab, aber einen so offensichtlichen Reifenschaden gab das nie, da war eher die Felge verzogen.
Diese Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen!?
Erstens hatte man früher als Otto Normalverbraucher keine 19" Niederquerschnitt drauf und zweitens nimmt wohl zuerst der Reifen einen Schaden und dann die Felge! Und ein Loch kann verschiedene Größen haben und wirkt nicht auf beide Räder, einfach nicht vergleichbar!
Wie gesagt ich kann jeden nur einladen und mit mir mit gleicher Reifendimension über dieses "Käntchen" zu fahren (mit seinem Mondeo), einige werden staunen!
lg, Alpi
Ein Schlagloch ist mit dieser Kante garnicht zu vergleichen.
Bei einem Schlagloch ist es oft sogar besser je schneller man fährt.
Der Dämpfer hat nämlich dann garkeine Zeit richtig auszufedern und deswegen schlägt man sich das Rad an der ansteigenden Kante nicht so hart an an.
Bei so einer Fräskante federt das Rad (das ja auch eine gewisse Trägheit hat) ein und je schwerer das Rad umso länger dauert das einfedern.
Blöd beschrieben aber wer weiß was ich meine der weiß was ich meine 😁
Nein ich versteh schon was du meinst da ich es ja selbst erlebt habe und wer ein 19" Rad mal selbst auf sein Auto montiert hat weiß von welcher trägen Masse er schreibt! Ein Rad wiegt 25kg!!
Mit ca. 60km/h über diese Kante und wissend dass es ein Trägheitsgesetz gibt - für mich alles klar!!
lg, Alpi
ich verstehe nicht, wie sich das mit der Versicherung rechnen soll? SB 300 Euro aufwärts und dazu noch die Höherstufung - in der Summe locker über 1000,- Euro für Reifen, die deutlich weniger kosten? Falken oder Kumho 235/35R19 gibts doch schon für 500-600 pro Satz, Hankook für 666,-
Mit den serienmäßigen Basis Stahlfelgen wäre das übrigens nicht passiert 😉
Hatte neulich das Erlebnis, daß ich 2km an der Ampel im Stau stand und warum? Nur weil alle Ihr Fahrzeug in Zeitlupe über den kleinen Absatz hoben und deswegen nur 2 Autos pro Ampelphase drüberkamen! Ich bin dann dort wutentbrannt locker mit 40-50 km/h drüber und es machte nur plop, plop wie bei Autobahnfugen. Man, war ich sauer wegen der völlig unnötigen Warterei (45 Minuten) - zu spät auf Arbeit 🙁
Möglicherweise war der Absatz in der Staße aber auch etwas kleiner wie bei Dir...
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Mal ganz am Rande - hat jemand schonmal einen Fahrwerks PASCAR-Test erlebt? Das Geschilderte ist da Kindergeburtstag. Der heftigste Test ist eine senkrechte Bordsteinüberfahrt mit 70km/h...
Ich hab sowas unfreiwillig mit meinem früheren Focus in einem verschneiten AB-Parkplatz durchgeführt, allerdings nur bei ca. 30-40km/h. Knall wie aus einem Kanon, ich dachte, die Achse ist am A..ch. Aber nein, Achse i.O. (hab ich danach vermessen lassen), nur die Felge war Schrott. Was mich am meisten aber überrascht hat - der Reifen war i.O. und sogar nicht mal platt...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ich hab sowas unfreiwillig mit meinem früheren Focus in einem verschneiten AB-Parkplatz durchgeführt, allerdings nur bei ca. 30-40km/h. Knall wie aus einem Kanon, ich dachte, die Achse ist am A..ch. Aber nein, Achse i.O. (hab ich danach vermessen lassen), nur die Felge war Schrott. Was mich am meisten aber überrascht hat - der Reifen war i.O. und sogar nicht mal platt...Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Mal ganz am Rande - hat jemand schonmal einen Fahrwerks PASCAR-Test erlebt? Das Geschilderte ist da Kindergeburtstag. Der heftigste Test ist eine senkrechte Bordsteinüberfahrt mit 70km/h...Gruß, Bartik
Hallo,
welche Dimension hatten denn die Reifen?
Bei mir sind wahrscheinlich die Felgen O.K. wird aber am Dienstag vermessen.
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von BBB
ich verstehe nicht, wie sich das mit der Versicherung rechnen soll? SB 300 Euro aufwärts und dazu noch die Höherstufung - in der Summe locker über 1000,- Euro für Reifen, die deutlich weniger kosten? Falken oder Kumho 235/35R19 gibts doch schon für 500-600 pro Satz, Hankook für 666,-
Mit den serienmäßigen Basis Stahlfelgen wäre das übrigens nicht passiert 😉
Hatte neulich das Erlebnis, daß ich 2km an der Ampel im Stau stand und warum? Nur weil alle Ihr Fahrzeug in Zeitlupe über den kleinen Absatz hoben und deswegen nur 2 Autos pro Ampelphase drüberkamen! Ich bin dann dort wutentbrannt locker mit 40-50 km/h drüber und es machte nur plop, plop wie bei Autobahnfugen. Man, war ich sauer wegen der völlig unnötigen Warterei (45 Minuten) - zu spät auf Arbeit 🙁
Möglicherweise war der Absatz in der Staße aber auch etwas kleiner wie bei Dir...Gruß
BB
Hallo,
SB 250.-, ein Freischaden
4 neue Reifen Dunlop Sport MAXX, Felgen überprüfen und Spur vermessen.
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
welche Dimension hatten denn die Reifen?
Das waren die kleinsten, die auf den TDCi-Focus zugelassen waren - 185/65 R14, Winterreifen. Und für den Diesel waren sie definitiv zu schmal, solange die Straße nicht absolut trocken war, war das Anfahren problematisch. Nach der oben beschriebenen Erfahrung habe ich für den nächsten Winter 15" geholt und das Problem war weg...
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Das waren die kleinsten, die auf den TDCi-Focus zugelassen waren - 185/65 R14, Winterreifen. Und für den Diesel waren sie definitiv zu schmal, solange die Straße nicht absolut trocken war, war das Anfahren problematisch. Nach der oben beschriebenen Erfahrung habe ich für den nächsten Winter 15" geholt und das Problem war weg...Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
welche Dimension hatten denn die Reifen?
Das ist doch nichts neues. Der Käfer hatte in den 50er Jahren schon 15" Felgen und war bekannt für seine Wintertauglichkeit. Die Felgengröße war 4Jx15. Die Reifen hatten die Größe 5,60-15. Das entspricht heute einem 145 R 15 Format.
Jetzt ernsthaft:
Der Felgendurchmesser hat wenig mit der Reifenbreite zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Jetzt ernsthaft:
Der Felgendurchmesser hat wenig mit der Reifenbreite zu tun.
Das stimmt nur bedingt. Bei den meisten Autos steigt mit der Zoll-Zahl auch die Breite. So waren die 15" beim Focus dann 195er...
Bei vielen Leuten lebt immer noch die Überzeugung, dass Winterreifen eine Nummer schmaler sein sollten, als die Sommerreifen, damit man z.B. am Schnee mehr Druck und dadurch bessere Traktion bekommt. Aus diesem Glauben bin ich nach der Erfahrung definitiv geheilt.
Gruß, Bartik
Hallo,
Anscheinend haben auch alle 4 Felgen was abbekommen und die werden jetzt auch erneuert plus 4 neue Reifen Dunlop Sport MAXX und Spur vermessen.
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Dunlop Sport MAXX man liest ja nicht nur gutes. Mit meinem Hankook EVO S1 war ich eigentlich zufrieden.
lg, Alpi