Kurz nicht aufgepasst, Reifen kaputt
Hallo,
war am Wochenende auf Achse und hab mir leider meine 4 Schlappen zerstört. Bin bei Dämmerung über eine Landstraße gefahren und leider war die Asphaltdecke abgefräßt. Habs übersehen (war etwas schlecht beschildert) und bin mit ca. 50 bis 60km/h über die Kante gebrettert. Hab gedacht mir reißts die Vorderachse aus!
Vorderer Reifen geschrottet (Seitenwand defekt), bei den anderen sieht man nichts aber ich bin überzeugt dass die auch einen Schaden abbekommen haben. Man sieht auf den Fotos dass der Gummi total gequetscht wurde und Abdrücke auf der Alufelge hinterlassen hat (nur Gummiabrieb). Alufelgen muß ich noch prüfen lassen. Die Versicherung übernimmt zwar den Schaden aber Selbstbehalt ist doch zu zahlen.
Anbei die Fotos
lg, Alpi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Die Fahrtrichtung war aber von abgefräster Fahrbahn auf die normale Deckschicht oder? Dann ist dieser Schaden durchaus nachvollziehbar mit diesen Reifendimensionen.
Allerdings frage ich mich dann (sollte die o.g. Frage mit JA beantwortet werden), warum man bei abgefräster Fahrbahn nicht mit einer "Stufe" rechnet.War die Beschilderung vorhanden? Wenn nicht, bist du fein raus, denn i.d.R. ist die ausführende Baufirma bzw. der Bauleiter persönlich haftbar und für Beschilderung und Absicherung zuständig. Der kassiert sogar Punkte im Zentralregister für eine falsche Beschilderung!
In diesem Fall, Beweise sichern (Beschilderung und Baustelle dokumentieren) und an einen Anwalt wenden.Mal ganz am Rande - hat jemand schonmal einen Fahrwerks PASCAR-Test erlebt? Das Geschilderte ist da Kindergeburtstag. Der heftigste Test ist eine senkrechte Bordsteinüberfahrt mit 70km/h...
Klar rechnet man mit einer Stufe, ABER wenn man es übersieht, ich war halt einen moment lang unaufmerksam, dann passiert sowas.
Ich fahre normal auch im Schrittempo drüber da ich keine Lust habe mein Auto zu zerlegen oder meine Reifen zu schrotten!
Hier im Forum wird schon oft komisch hinterfragt, wer tut sowas schon absichtlich oder schreibt einen Bericht und gibt falsche Angaben (es wurden schon 100km/h vermutet).
Ich hab mich ja nicht beklagt über irgendetwas sondern wollte nur mein Erlebnis schildern und welche Folgen das hatte aber anscheinend werden hier Fakten schwer angezweifelt.
Na ja hoffentlich passiert das niemanden von Euch, manch einer würde staunen was so ein "Käntchen" anrichten kann.
lg, Alpi
32 Antworten
Hi,
jetzt hab ich sie drauf die neuen aber so ohne weiteres wollte die Versicherung nicht zahlen. Die Felgen sollten in eine "Felgenklink" geschickt werden aber lt. Hersteller ist das nicht möglich einen Hochschlag in der Felge nachträglich zu reparieren.
Zu den Reifen kann ich noch wenig sagen außer dass das Profil 8mm tief ist (beim Hankook waren es glaube ich 7mm) und der Kantenschutz für die Felge besser ist.
Muß erst länger damit fahren aber auf den ersten Eindruck ist er etwas komfortabler als der Hankook.
Mal sehen.
lg, Alpi
hatte es bei meinem fiesta - landstraße, gegenverkehr und ein schönes schlagloch - felge kaputt, reifen platt (serienreifen)
ich kann dir nur raten dokumentiere die unfallstelle mit fotos (auch mit schildern bzgl. tempolimit)
dann stell ansprüche an die stadt, das land oder wen auch immer dieser abschnit gehört...
ich habe in diesem fall meinen schaden vom land bzw. dessen versicherer (jaja, auch die sind versichert) erstattet bekommen. es war ein kampf und natprlich bei mir auch ein schlagloch, was unvorhersehbar war.
bei einer abgefrästen stelle fährst du m.e. ja auch schon auf dem abgefrästen abschnitt bevor die kante wieder auf den normalen asphalt wechselt. ich denke, dass die versicherung (stand, land...) versuchen wird hier eine gewisse mitschuld darzustellen.
ist jedenfalls eine möglichkeit die SB und eine hochstufung 2010 zu umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
ich habe in diesem fall meinen schaden vom land bzw. dessen versicherer (jaja, auch die sind versichert) erstattet bekommen. es war ein kampf und natprlich bei mir auch ein schlagloch, was unvorhersehbar war.
bei einer abgefrästen stelle fährst du m.e. ja auch schon auf dem abgefrästen abschnitt bevor die kante wieder auf den normalen asphalt wechselt. ich denke, dass die versicherung (stand, land...) versuchen wird hier eine gewisse mitschuld darzustellen.
ist jedenfalls eine möglichkeit die SB und eine hochstufung 2010 zu umgehen.
Das abgefräßte war nur ca. 3m lang.
Keine Hochstufung da ich einen Freischaden hab.
Gegen das Land vorzugehen ist schon etwas gewagtes und der Ort ist ca. 600km von mir entfernt.
lg, Alpi