Kurvenlicht ausgefallen, Fehlerspeicher: Steppermotorbox rechts und links gestört

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

Ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch komm ich nicht weiter. Seit einigen Tagen kommt bei mir die Fehlermeldung: Kurvenlicht ausgefallen. (535d LCI Baujahr 2007)
Da mein Scheinwerfer links auch total beschlagen war, habe ich diesen ausgebaut und einen Riss ausgebessert und alles trocken gelegt. Nun habe ich alles wieder eingebaut und der Fehler bleibt.
Daraufhin habe ich mit INPA das Modul ausgelesen und nun kommen folgende Fehler:

Kommunikation mit StepperMoterBox rechts und links gestört.
Das macht mich doch etwas stutzig, da ja nur der linke unter Wasser war.

Hat jemand eine Idee? Was kann defekt sein? Der Stellmotor kanns ja nicht sein oder? Sonst würde ja nicht rechts und links als Fehler auftauchen.

Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun das SMC mit NCS Ecpert neu codiert und siehe da alles funktioniert wieder!

Hier eine Anleitung für die, die es interessiert:

- NCS Expert öffnen
- Profil laden, Expertenmodus auswählen
- F1 (VIN,ZCS,FA
- F3 (ZBS/FA)
- Fahrzeugtyp auswählen
- CAS wählen...ok
- F6 (zurück)
- F4 (Process ECU)
- LSMC auswählen (für linke Seite)
- F2 (Change Job)
- SG_codieren
- F3 (Execute Job)

abwarten (dauert paar Sekunden) und alles sollte funktionieren. Ggf mit Inpa nochmal Fehlerspeicher löschen.

Viele Grüße
Michael

84 weitere Antworten
84 Antworten

Da wo die Butter😉 ist? Hast aber nicht so gelassen oder? Zieht ja so mal richtig Dreck an.

Haha ja die Butter ist Molykote 😉
Genau darunter befindet sich die Gewindestange die den Scheinwerfer bewegt.
(Sieht man fast nicht weil so verbaut)

Nein wie geschrieben hab ich die Butter rundherum wieder weg gemacht 😁

Vermutlich wäre es schlau dies einfach mal vorsorglich zu Fetten ...

Das ist aber das Problem. Die Stange sind ja nicht gerade an der geschütztesten Stelle und da kommt sehr viel Dreck hin.

Da ist mit Fett was den Dreck anzieht und hält nicht so prickelnd. Finde ich.

Also die Einheit wo der Motor und die Platine sitzt war total sauber
Original war auch Fett drauf

Ähnliche Themen

Ich muss mich auch nochmal
melden, habe mein Problem
Noch nicht in den Griff bekommen:

Kurvenlicht defekt, Kommunikation mit Stepper-Motorbox links gestört.
Rechte Seite funktioniert.
Ich habe nun einen komplett neuen Scheinwerfer links eingebaut, der Fehler besteht weiterhin.
Ich habe keinen Zugriff auf das linke SMC und bekomme dort
immer einen ERROR_ECU_BUSY_REPEAT_REQUEST.

Auf das rechte SMC kann ich zugreifen.

Hat noch jemand eine Idee? Kann da vll nen Kabel
defekt sein vom LM2 zum Scheinwerfer?

Hast du dein altes smc verbaut in den neuen scheinwerfer?

Oder ein neues?

Weil die müssen codiert werden

Nein, ich habe einen komplett anderen Scheinwerfer mit anderem SMC verbaut.

Das Problem
Ist ja, dass ich es nicht codieren kann, da ich es nicht erreiche.

Liegt vielleicht am interface (Kabel)

Das rechte SMC erreiche ich ja, daher würde ich das mal ausschließen.

Kabel überprüfen. Mehr kann nicht sein ausser nochmals kaputt.

Hey Jungs ich hab Frage an euch bei mir fällt der Kurven Licht aus wenn es kalt ist wenn es draußen mehr als 22 Grad ist wird alles okay was ist da der Fehler

Zitat:

@Sevic89 schrieb am 14. Mai 2019 um 00:51:38 Uhr:


Hey Jungs ich hab Frage an euch bei mir fällt der Kurven Licht aus wenn es kalt ist wenn es draußen mehr als 22 Grad ist wird alles okay was ist da der Fehler

Ausbauen Fetten / Schmieren und wieder einbauen

Moin, mal eine blöde Frage:

zwecks Fehlersuche würde ich gerne die Scheinwerfer untereinander tauschen, sprich den linken rechts und den rechten links anschließen. Ist das möglich oder gibt's da Probleme?

Zitat:

@justpade schrieb am 21. Mai 2019 um 22:31:29 Uhr:


Moin, mal eine blöde Frage:

zwecks Fehlersuche würde ich gerne die Scheinwerfer untereinander tauschen, sprich den linken rechts und den rechten links anschließen. Ist das möglich oder gibt's da Probleme?

Um mal eine Antwort zu geben: es geht, habe es heute probiert.

Zum Problem selbst: bei mir war ein Kabel gebrochen und eins angebrochen. Mehr oder weniger direkt hinter dem Stecker am Scheinwerfer. War einfach zu lösen, aber hat mich viele Nerven gekostet...

Hallo leute. Habe heute meinen ahl Steuergerät von der Reparatur erhalten. Der fehlerspeicher zeigt auch nicht mehr ahl Kommunikation alive fehler an. Leider funktioniert es nicht weiterhin aufgrund den einen Fehler siehe Bild. Bei starten der scheinwerfer gehen die nicht rauf und runter oder links rechts bei beiden scheinwerfer. Die grüne led im lsz blinkt weiterhin. Scheinwerfer funktionieren tadellos.

Kann jemand zu 100 Prozent mir sagen wo der Fehler genau liegt laut dem Fehlerspeicher weil ich weis nicht was er mir stepperboxmotor genau meint.

Es handelt sich um einen E60 vor facelift

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen