Kurbelwellensensor defekt ?
Guten Tag,
ich fahre einen 325i Baujahr 91 mit M50 Motor und ca. 277.000km auf der uhr.Nun habe ich folgendes problem.
Ich habe das Auto seit cirka nen halben jahr und eigentlich habe ich schon immer das gefühl da fehlt Leistung.
Da ein Freund von mir mit seinen 320i mit M52 Motor ganz gut hinterher kommt.
Aufjedenfall hatte ich es öfters das während der fahrt wenn ich Gas durchgetreten habe aufeinmal die drehzahl und tempo anzeige auf null fallen ujnd wieder hoch auf normal verbunden mit einen kurzen rucken des motors.Das ist ab und zu mal passiert.
Und gestern der oberhammer.
Ich komme von der arbeit fahre normal 60 aufeinmal nimmt der wagen das gas nicht mehr an.Volldurchgetreten keine reaktion.Zwei gänge zurück geschaltet und vollgas wieder keine reaktion angehalten und motot lief extrem unrund und ging aus.
Danach sprang er nicht mehr an.
Wurde nach hause geschleppt und zwei stunden später sprang er wieder an mit orgeln rucken und zucken und läuft super unrund wenn man im stand gasgibt knallt und rummst es ausn notor bis er wieder ausgeht und nicht mehr angeht.
Meine frage jetzt was ist da kaputt?
Ich vermute diesen drecks Kurbelwellen sensor habe schon nen neuen bestellt aber möchte nochmal sicherheit haben.Und kann ich diesen irgendwie prüfen?
Mit freundlichen grüßen
Tobias Kutke
Beste Antwort im Thema
Hmmm, also wenn eine Werkstatt bis zu 2 Wochen braucht um ein gängiges Ersatzteil für BMW zu besorgen.....würde ich mir eine andere suchen ehrlich gesagt. Ist ja ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich würde die Sensoren einmal durchmessen, jedoch nicht im Radlauf am Stecker......sondern oben am Stecker der auf das ABS Steuergerät geht. Zumindest beim 316i compact wenig Aufwand, und somit schliesst du dann auch gleich den Kabelstrang vom Stecker hin zur Steckerverbindung aus in den Radläufen...das da ein Kabelbruch besteht.
Falls dem so ist, bringt nämlich die ganze Sensortauscherei nix
65 Antworten
Wie sehen die Zündkerzen aus? Patschnass?
Wie haben die Einspritzdüsen gearbeitet? Immer schön im Takt, ohne nachzutropfen? Und das alle? Sauberer Strahl?
Wie ist das Problem überhaupt aufgetreten?
die zündkerzen sind alle trocken. Das problem ist so aufgetreten bin abens heim gefahren auto abgestellt. Morgens wollt ich wieder raus dann gestartet hat 3mal georgelt also nicht gleich angesprungen dann lief er und wieder aus nochmal gestartet lief.Bin 10kilometer gefahren dann abgestellt nach 10stunden wieder gestartet wollt heim sprang an ging aus nochmalgestartet ging an aber wollte ausgehen durch gas geben ist er angeblieben, hat 1 bis 2 fehlzündungen gemacht aber lief bin 1kilometer gefahren und ist wehrend der fahrt einfach aus und sprang nicht mehr an. Zu den düsen kann ich nicht wirklich was sagen weiß nur laut mechaniker das bei alleä 6 benzin kommt. Gewechstelt wurden Zündkerzen - Pumpen-reales- benzinpumpe- steuergerät- KW sensor- NK sensor
Mal Kompression gemessen?
Kompression ist da. habe heute nochmal den kw sensor gewechselt und siehe da er läuft aber motor ruckelt etwas und geht aus aber startet wieder beim ersten zünden ist das normal weil der jetzt 3monate stand und batterie war abgeklemmt
Ähnliche Themen
Was für Teile hast du gekauft beim KWS und NWS? Ich hoffe nur originale BMW Teile. Denn ich habe auch mal den Fehler gemacht und billigere Zubehörteile gekauft, da lief er überhaupt nicht gut. Danach wieder originale Teile rein, alles bestens.
den nockenwellensenor ist von Hella und der kw sensor ist von weiss ich auch nicht genau stand nix drauf nur KW made in italy haben die von Stalgruber gekauft waren auch nicht grad billig du willst mir doch net sagen das 100euro für nix waren das haben mich die zwei dinge gekostet mit prozente ist des nicht weill des auto so lang stand und sich der speicher im steuergerät erst wieder die werte holen muss weill batterie 3 monaten nicht drann war
Ich kenne die Nachbauten nicht, die du hast. Bei BMW kosten die Teile um die 80 Euro, also haste fast zuviel bezahlt (?)
Und ich hab auch keine Ahnung ob die teuren genauso gut, bzw. obs die gleichen sind.
Hab ja 100euro für beide zusammen bezahlt. Ja meinst du der läut so schlecht weil der 3monate stand oder wegen den teilen
Wegen 3 Monaten stehen... kann ich mir nicht vorstellen. Die Teile würde ich notfalls nochmal tauschen. Wenn du sonst nichts findest, kauf sie dir evtl. gebraucht aus nem Unfaller... dann kosten die 20-30 Euro pro Teil. So kannste es wenigstens mal testen.
Naja okay ich schau mal aber danke für die tipps
Sag dann bitte nochmal bescheid, wenn du den Fehler gefunden hast.
Also hab jetzt den Kurbel und Nockenwellensensor durch original ersetzt ist immernoch das selbe geblieben.
Noch mal ein übersicht was ich alles gemacht habe: Kompression alle 6 zylinder ist da, steuergerät gewechselt und auch der luftmassenmesser neue benzinpumpe neue zündkerzen neue benzinpumpen reales und das für das DME Zündfunke bei allen 6 zylindern vorhanden auf falschluft geprüft mit benzinreiniger keine kabel oder schläuche locker und der benzinfilter wurde auch gewechselt. Das problem ist wenn ich den starte springt er problemlos an stottert und ruckelt wie ein tracktor und er bleib auch nur an wenn ich gas gebe, wenn ich kein gas gebe geht er aus. Gefahren bin ich mit ihm aber noch nicht, könnte es sein das er jetzt seit oktober abgemeldet war das das normaldas er so schpackt würde mich freuen wenn ihr mir gute tipps geben könnt was das problem sein könnte.
Rüf auch mal das Massekabel was den Motorblock mit der Karosserie verbindet (unten am beifahrerseitigen Motorhalter)
kannst du mir genau sagen wo dieses massekabel sich befindet und wie das teil aussieht. Gib es mehrere massekabel im motorraum oder nur das eine. Hab grad in die haube geschaut und nicht wirklich was gefunden nur den einen was an der vanoseinheit mit dran ist.
Hab ich dir doch geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Rüf auch mal das Massekabel was den Motorblock mit der Karosserie verbindet (unten am beifahrerseitigen Motorhalter)