Kurbelwellensensor defekt ?
Guten Tag,
ich fahre einen 325i Baujahr 91 mit M50 Motor und ca. 277.000km auf der uhr.Nun habe ich folgendes problem.
Ich habe das Auto seit cirka nen halben jahr und eigentlich habe ich schon immer das gefühl da fehlt Leistung.
Da ein Freund von mir mit seinen 320i mit M52 Motor ganz gut hinterher kommt.
Aufjedenfall hatte ich es öfters das während der fahrt wenn ich Gas durchgetreten habe aufeinmal die drehzahl und tempo anzeige auf null fallen ujnd wieder hoch auf normal verbunden mit einen kurzen rucken des motors.Das ist ab und zu mal passiert.
Und gestern der oberhammer.
Ich komme von der arbeit fahre normal 60 aufeinmal nimmt der wagen das gas nicht mehr an.Volldurchgetreten keine reaktion.Zwei gänge zurück geschaltet und vollgas wieder keine reaktion angehalten und motot lief extrem unrund und ging aus.
Danach sprang er nicht mehr an.
Wurde nach hause geschleppt und zwei stunden später sprang er wieder an mit orgeln rucken und zucken und läuft super unrund wenn man im stand gasgibt knallt und rummst es ausn notor bis er wieder ausgeht und nicht mehr angeht.
Meine frage jetzt was ist da kaputt?
Ich vermute diesen drecks Kurbelwellen sensor habe schon nen neuen bestellt aber möchte nochmal sicherheit haben.Und kann ich diesen irgendwie prüfen?
Mit freundlichen grüßen
Tobias Kutke
Beste Antwort im Thema
Hmmm, also wenn eine Werkstatt bis zu 2 Wochen braucht um ein gängiges Ersatzteil für BMW zu besorgen.....würde ich mir eine andere suchen ehrlich gesagt. Ist ja ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich würde die Sensoren einmal durchmessen, jedoch nicht im Radlauf am Stecker......sondern oben am Stecker der auf das ABS Steuergerät geht. Zumindest beim 316i compact wenig Aufwand, und somit schliesst du dann auch gleich den Kabelstrang vom Stecker hin zur Steckerverbindung aus in den Radläufen...das da ein Kabelbruch besteht.
Falls dem so ist, bringt nämlich die ganze Sensortauscherei nix
65 Antworten
Muß ich bei mir auch mal nachschauen den KW Sensor.Finde ich gut das man das hier nachlesen kann
Ja nur etwas genauer weil ich nix gefungen hab wo genau der befestig ist und wo genau er am motor befestigt ist
Wie genauer?? Das ist direkt am beifahrerseitigen Motorhalter angeschraubt!
Wenn du ein Multimeter hast, kannst du mal den Wiederstand des Kabels messen, dabei auch mal ein bisschen daran rumbiegen.
Gut danke hab das auto meim freund gegeben der hat ne werkstatt der wird mal schauen dank dir
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyHB
Also der Motor lief ja, nur im Notlauf, so wurde mir das erklärt. Drehzahlen hat er auch normal angezeigt, nur beim Rucken während der Fahrt, viel die Drehzahl kurz ab. Danach war er sehr Träge. Beim Auslesen waren durch den Kurbelwellensensor noch Folgefehler im Fehlerspeicher. Der Meister meinte dann, das sie erst mal den Sensor tauschen und seit dem läuft er wieder gut.
Wo der Sensor genau sitzt, weiß ich auch nicht so genau, weil ich den nicht selber getauscht habe.
Aber ich glaube man kommt von unten dran.
Werd nachher mal bei meinem schauen wo der genau sitzt
Gruß Andy
Also ich hab das problem auch mit meinem e36 320
Komisch auf einmal das gleiche problem der macht nicht mehr als 3000 u/min
Ziehen tut er auch nicht mehr. Dann war ich bei einer deutschen werkstatt schneider und die haben fehler gelesen nockenwellensensor und noch ein sensor ich hab die beiden teile gekauft hab das in der werkstatt einbauen lassen und alles funtionierte wieder. Dann kommt das beste ich fahre so ca 4h mit dem wagen und dann auf einmal wieder das gleiche problem! Ich raste aus was kann das sein hab schon keine nerven mehr ich bitte um hilfe sehr dringend. Nach dem einbau alles gut gewesen hat gut gezogen usw aber dann auf einmal wieder kaputt oder was?!?!?!?! Was ist da? Bitte um hilfe
Danke im vorraus
Lg izzet
Komisch auf einmal das gleiche problem der macht nicht mehr als 3000 u/min
Ziehen tut er auch nicht mehr. Dann war ich bei einer deutschen werkstatt schneider und die haben fehler gelesen nockenwellensensor und noch ein sensor ich hab die beiden teile gekauft hab das in der werkstatt einbauen lassen und alles funtionierte wieder. Dann kommt das beste ich fahre so ca 4h mit dem wagen und dann auf einmal wieder das gleiche problem! Ich raste aus was kann das sein hab schon keine nerven mehr ich bitte um hilfe sehr dringend. Nach dem einbau alles gut gewesen hat gut gezogen usw aber dann auf einmal wieder kaputt oder was?!?!?!?! Was ist da? Bitte um hilfe
Danke im vorraus
Lg izzet
Sind die von dir gekauften Sensoren von Bosch,Hella oder direkt von BMW?
Wenn nein,dann liegt es an diesen.Den Schrott kann man nicht empfehlen,da sie entweder vorm Einbau schon kaputt sind oder nicht lange nach Einbau kaputtgehen....
Auf daparto.de gibt es günstigen Markenersatz und über den Online ETK der BMWFans bekommt man auch eine Teilenummer zum gegenchecken.
Greetz
Cap
Ich war bei atu die haben mir gesagt 420€ was ich zu übertrieben finde
Dann war ich auf kfzteile24 hab von da gekauft die meinten zu mir ist deren hausmarke die sind gut usw hab insgesamt fast 160 bezahlt. Alles ging tip top und dann wieder so. Bin echt mega sauer
Ich danke dir im vorraus lg
Tja warum besorgt die Werkstatt eigebtlich nicht die Sensoren? Weil wenn du die bei ATU kaufst haste nix gespart..
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Tja warum besorgt die Werkstatt eigebtlich nicht die Sensoren? Weil wenn du die bei ATU kaufst haste nix gespart..
Ich bin heut früh eingestiegen und da war alles wieder ok
Nach paar min hat es dann wieder angefangen
Ich bin zur werkstatt schneider und die meinten zu mir wenn die das bestellen dann dauert es bis hu 2 wochen bis die teile kommen
Ich kann halt nicht warten und hab mir jetzt bei kfzteile24 bestellt es kommt am montag
Dann bau ich das ein und verkauf den dann oder was meinst du
Hmmm, also wenn eine Werkstatt bis zu 2 Wochen braucht um ein gängiges Ersatzteil für BMW zu besorgen.....würde ich mir eine andere suchen ehrlich gesagt. Ist ja ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich würde die Sensoren einmal durchmessen, jedoch nicht im Radlauf am Stecker......sondern oben am Stecker der auf das ABS Steuergerät geht. Zumindest beim 316i compact wenig Aufwand, und somit schliesst du dann auch gleich den Kabelstrang vom Stecker hin zur Steckerverbindung aus in den Radläufen...das da ein Kabelbruch besteht.
Falls dem so ist, bringt nämlich die ganze Sensortauscherei nix
Zitat:
Original geschrieben von Christiano2x
Hmmm, also wenn eine Werkstatt bis zu 2 Wochen braucht um ein gängiges Ersatzteil für BMW zu besorgen.....würde ich mir eine andere suchen ehrlich gesagt. Ist ja ein Ding der Unmöglichkeit.Ich würde die Sensoren einmal durchmessen, jedoch nicht im Radlauf am Stecker......sondern oben am Stecker der auf das ABS Steuergerät geht. Zumindest beim 316i compact wenig Aufwand, und somit schliesst du dann auch gleich den Kabelstrang vom Stecker hin zur Steckerverbindung aus in den Radläufen...das da ein Kabelbruch besteht.
Falls dem so ist, bringt nämlich die ganze Sensortauscherei nix
Ich hab mir jetzt den impulsgeber kurbelwelle geholt von atu und warte jetzt bis das endlich eingebaut wird was ich nur komisch finde ist das der eben auf einmal wieder ganz normal gelaufen ist hat auch gezogen usw die in der werkstatt haben gesagt da wir gestern diesen luftmassenmesser gewechselt und jetzt noch den impulsgeber wechseln und die in der werkstatt sagen dann wird alles wieder ok sein
ICH HOFFE ES
Du hast offensichtlich zuviel Geld.....oder warum rennst du einfach los und kaufst wieder irgendeinen noName-Schrott und diesmal sogar bei ATU?
Die verkaufen denselben Mist,wie deine Onlineshops,nur DEUTLICH teurer....
Aber mach du mal,is ja ned mein Auto. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Sjagky
Wieso schreibt keiner... verdammt.
Ich kann auch das Auto nich auslesen da es hier NICHT fahrbereit aufm hof steht und die nächste werkstatt ist 25km entfernt...
Hi Hallo , habe ein BMW323i E36 automitik und bei mir war der Nockenwellen - Sensor defekt und lief erst nicht mehr und hatte auch keine Leistung mehr , da ich aber ein Bekanten habe der bei BmW arbeitet , er sagte mir das der Wagen dann immer in einen NOT-Modus umstellt und man aber dann noch weiterfahren kann , er sagte aber auch wenn der Kurbelwellen - Sensor defekt ist läuft er nicht mehr . Also ab in die Werkstatt weil selber wechseln ist nicht gut weil es gibt Preißliche unterschiede der Sensoren und nehme bitte immer der Originalen , wenn du den Wagen noch lange fahren möchtest . Überprüfe auch mal den Kat , hau einmal drunter und wenn er Klackert ist er hin.
Der zitierte User hat seinen E36 seit Oktober 2010 nicht mehr. 😉
Greetz
Cap