kurbelwellengeber wechseln aber wie?

BMW 5er E39

hallo,
könnt ihr mir bitte ratschläge geben wie ich den kurbelwellengeber bei meinen 528 selber tauschen kann?
oder soll ich lieber den fachmann rann lassen es solll ja komplitziert sein weil es zu eng oder so ist
danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenwimmy


Hallo allerseits,

Es ist ein 523-er von 1998. Er ist 161000 km gelaufen und fuehrt sich auf wie ein Auto das 361000 km "auf der Uhr hat", es sind jedoch echte 161000 km die er gelaufen ist. Hier in Schweden ist es nicht so einfach den Kilometerzähler zu manipulieren. Man hat ausgezeichnete Kontrollmöglichkeiten als Kunde.

Da habe ich eine Frage zu,es gehört zwar nicht zum Thema aber wie bitte ist es in Schweden schwieriger einen BMW zu manipulieren als anderswo in der Welt?
Wenn der Wagen nicht vom ersten Tag an nur in Deiner Hand war kann man alles damit gemacht haben,schließlich gehört BMW in irgendeiner Statistik mit zum beliebtestem Fahrzeug welches gerade auf Teufel komm raus und gerade beim Km-Stand manipuliert wird.Wer will kann alles,und wenn Du selbst sagst mit einer Latte von Mängeln zu kämpfen dann ist der auch manipuliert worden.
Man gut das nicht jeder Gebrauchtkäufer den "Echten" Km-Stand kennt.

Gruß Rolf

@MDRS66

Die einfachste Kontrollmöglichkeit:

Du greifst zum nächstbesten Telefonhörer und rufst die Servicenummer der schwedischen "DEKRA" an. Du sagst dein Kennzeichen an und nennst beispielsweise eine Fax-Nummer in deiner Nähe. Nach ca. 5 min werden dir alle Hauptuntersuchungsprotokolle zugefaxt, mit allen Mängeln die das Auto bis dahin hatte und den jeweiligen Kilometerleistungen zum Zeitpunkt der Untersuchung. Eine Hauptuntersuchung musst du hier jährlich machen lassen. Du kannst also mit relativ kurzem Zeitintervall nachsehen was der Wagen in den jeweiligen Jahren gelaufen ist.
Bei der kleinsten Unstimmigkeit lässt du die Finger von dem Auto...

Etwas komplizierter:

Mit dem Erwerb eines Autos bekommst du Zugang zu persönlichen Daten der letzten beiden Vorbesitzer. Offene Gesellschaft nennt sich das hier. Du rufst die beiden an und fragst mit welcher Kilometerleistung sie jeweils das Auto verkauft haben. Diese beiden Vorgehensweisen werden ausdruecklich dazu angeboten und publiziert um eben gerade diese Maipuliererei zu bekämpfen.

Bei mir kommt noch dazu das ich alle Rechnungen von allen möglichen Werkstätten habe in denen das Auto im laufe der Zeit war. Vergleiche ich die Kilometerleistungen auf Hauptuntersuchungsprotokoll, Rechnung oder was weiss ich noch alles, so finde ich nicht die geringste Unstimmigkeit.

Viele Gruesse aus Schweden

Hallo Danke für die schnelle Antwort.
Da nach jeder Hauptuntersuchung (Jährlich bei Euch) ect.der KM-Stand notiert wird ich aber als "Betrüger" weiß das ich evtl. (Beispiel) 50000 Km im Jahr fahren werde kann ich Direkt nach der Km-Stand Bestätigung im Prüfprotokoll den Stand per Software soweit runterregeln,so das ich zum nächsten Prüftermin wieder eine normale Jahresfahrleistung von ~ 15000 Km pro Jahr habe.Das wären im Beispiel 35000 Km weg von den 50000 .
Es sind zwar die Stände im Schlüssel, LSM,Lichtmaschiene ect.
abgelegt aber das ist alles Spielerei selbst der Manipulationspunkt ist bei guter Software vom Betrüger weg.
Soweit ich es schon gelesen habe können Profis wohl auch schon die Schlüssel umprogrammieren.
Ich selbst bin schon bei 3 BMW Betrugsopfer geworden,und habe alle Fahrzeuge gewandelt (nicht immer ohne Anwalt).
Ich kann jedem Raten ,Hände weg von Leasing-Fahrzeugen,dort mischen nicht nur die Leasingnehmer sondern auch die Leasinggeber ordentlich mit.
In Deutschland soll Lt. Statistik jedes 2-3 BMW Fahrzeug getürkt sein.

Gruß Rolf

PS Es ist nicht unmöglich einen einjährigen mit 15000 km auf der Uhr zu fahren wenn der Vorbesitzer in 11 Monaten schon 100 000 runter hatte,alles und mehr schon dagewesen.

Zitat:

Ich habe meinen BMW seit etwas ueber einem Jahr und in einer langen Kette von Schwierigkeiten die ich mit dem Auto bisher hatte, ist das nun seine neueste Macke.
Exakt eine Woche liess er mich ohne irgendwelche Defekte unterwegs sein, seit Sonntag hat er Aussetzer und Probleme beim Beschleunigen. Der einzige Fehler der ausgelesen werden konnte war: Fehler-Nr. 83 Kurbelwellengeber.

Genau so fährt er sich mit defektem KW-Geber. Ich habe bei meinem den Sensor auch kürzlich getauscht.

Auchst du unter meinem Nick, müsstest du eine schicke Anleitung finden.

BTW: Die Ölleitung der VAnos muss man nicht abschrauben, nur den Ölfilterdeckel.

Alrick

Ähnliche Themen

🙄Kannst du mir bitte die Anleitung schicken an: karstenkiepen@yahoo.de
Vielen Vielen Dank🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen