ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lambdasonden Wechsel: Gibts da Spezialwerkzeug???

Lambdasonden Wechsel: Gibts da Spezialwerkzeug???

Themenstarteram 25. Juli 2006 um 11:18

Hallo an alle!!!

Ich muß bei meinem E39 525i Bj. 2002 jetzt mal die Lambdasonden wechseln. Wahrscheinlich ist nur die von der Bank zwei defekt, aber ich möchte trotzdem beide wechseln.

Jetzt zur Frage/Problem: Beim Sechszylinder sind die sonden auf dem Krümmer ziemlich tief und nah an der Spritzwand eingebaut. Gibts da vielleicht von BMW ein Spezialwerkzeug zum wechseln?

Ich habe ausserdem gehört, das die Sonden manchmal nicht raus gehen, und man dann den ganzen Krümmer wechseln muss. Grund dafür soll sein, das das Gewinde der Sonden im Abgasstrom weggebrannt sind und man somit beim rausdrehen das Gewinde versaut. Ist da was dran?

Gruß Andreas

Ach ja, kann mir jemand sagen welches Bank 1 und welches Bank 2 ist???

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 27. Juli 2006 um 23:20

Ich hatte beim meinen 525 die beiden Lamdasonden gewechelt. Da braucht man eingentlich kein Spezialwerkzeug zum wechseln. Vielleicht ein Steckschlissel 22 mit Schlitz. Ich vermute, dass Bank 1 = Zylinder 1-3 (also vorne); Bank 2 (zyl. 4-6) hinten. Das Gewinde ist eher ok.

Gruß

Greg

Themenstarteram 28. Juli 2006 um 11:47

O.K. Danke für die Antwort werde es nächstes Wochenende probieren...

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von firebird1967

O.K. Danke für die Antwort werde es nächstes Wochenende probieren...

Gruß Andreas

Ich hole das Thema noch mal raus, denn ich habe auch beide Sonden im Krümmer getauscht.

Aber laut Ersatzteilladen hat mein Wagen, auch ein 525i von 2003, noch mehr Sonden.

Jetzt meine Frage, wo und wieviel und ist der Wechsel einfach.

Eine fundierte Antwort wäre echt toll, denn dieses Auto macht mich wahnsinnig, ich habe mehr Verbrauch als mit meinem ehemaligen Mercedes und das war ein 8 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo

Zitat:

Original geschrieben von firebird1967

O.K. Danke für die Antwort werde es nächstes Wochenende probieren...

Gruß Andreas

Ich hole das Thema noch mal raus, denn ich habe auch beide Sonden im Krümmer getauscht.

Aber laut Ersatzteilladen hat mein Wagen, auch ein 525i von 2003, noch mehr Sonden.

Jetzt meine Frage, wo und wieviel und ist der Wechsel einfach.

Eine fundierte Antwort wäre echt toll, denn dieses Auto macht mich wahnsinnig, ich habe mehr Verbrauch als mit meinem ehemaligen Mercedes und das war ein 8 Zylinder.

http://de.bmwfans.info/.../

bevor Du alles quer durchwechselst, würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Wie hoch ist dein Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo

 

Ich hole das Thema noch mal raus, denn ich habe auch beide Sonden im Krümmer getauscht.

Aber laut Ersatzteilladen hat mein Wagen, auch ein 525i von 2003, noch mehr Sonden.

Jetzt meine Frage, wo und wieviel und ist der Wechsel einfach.

Eine fundierte Antwort wäre echt toll, denn dieses Auto macht mich wahnsinnig, ich habe mehr Verbrauch als mit meinem ehemaligen Mercedes und das war ein 8 Zylinder.

http://de.bmwfans.info/.../

bevor Du alles quer durchwechselst, würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Wie hoch ist dein Verbrauch?

Der Verbrauch liegt bei 14 Litern Benzin oder 17 Litern Gas bei vorsichtiger gemichter Fahrweise.

Im Fehlerspeicher ist nichts abgespeichert, jedoch hat eine Lambdasonde im Standgas nicht richtig geregelt, das ist bei der Einstellung meiner Gasanlage aufgefallen.

Vanos schliesst die Werkstatt aus, da sie keine Geräusche machen.

Ist es eigentlich schlimm wenn man nur die 2 Regelsonden tauscht und die Monitorsonden nicht?

Also wichtig wäre ob die neuen Schaden nehmen könnten, wenn die anderen die defekten wären?

Und was bedeutet Regelsonde bzw. Monitorsonde, wo ist der Unterschied?

Die Regelsonde, gibt die Signale für die Gemischaufbereitung und die Monitorsonden überprüfen ob der Kat richtig arbeitet..

Also die Monitorsonden kann man eigentlich ausschließen, da sonst die Eml Leuchte angehen würde..

Aber, ob der hohe Verbrauch an einer Lambdasonde liegt??

Bevor ich da Geld verbrenne, und mir die Arbeit mache, würde ich eine Abgasmessung durchführen, oder ist das im Rahmen der Einstellung schon erfolgt???

Was haben die denn gemeint??

Hast Du auser dem Verbrauch sonst irgentwelche Auffälligkeiten??

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

Die Regelsonde, gibt die Signale für die Gemischaufbereitung und die Monitorsonden überprüfen ob der Kat richtig arbeitet..

Also die Monitorsonden kann man eigentlich ausschließen, da sonst die Eml Leuchte angehen würde..

Aber, ob der hohe Verbrauch an einer Lambdasonde liegt??

Bevor ich da Geld verbrenne, und mir die Arbeit mache, würde ich eine Abgasmessung durchführen, oder ist das im Rahmen der Einstellung schon erfolgt???

Was haben die denn gemeint??

Hast Du auser dem Verbrauch sonst irgentwelche Auffälligkeiten??

Grüße Matze..

Außer dem Verbrauch gibt es eigentlich keine Auffälligkeiten.

Eine Abgasmessung ist nicht gemacht worden, die Werte sind über das Gassteuergerät gemessen worden.

Damit kann man die Werte im Gas als auch im Benzinbetrieb ermitteln und dabei ist aufgefallen, das im Standgas eine Sonde nicht richtig regelt.Wärend der Fahrt in allen möglichen Fahrzuständen war alles in Ordnung.

Das mit der Abgasmessung war auch nicht ganz richtig überdacht von mir, weil das ja nicht so schlecht sein wird, da ja sonst eine Monitorsonde ansprechen würde..

Also ist das über die Steuergerätwerte schon gar nicht so schlecht, und wenn das nicht passt, mach sie neu, ich über legte nur, weil du wärst nicht der erste, der die Lambdasonden tauscht, und sich nichts verändert.. Ich würde deswegen nur die neu machen, von der Du denkst, das sie defekt ist..

Nen Bekannter von mir fährt den 2,2 l M54 2003, und der hatte die Lambdasonde sogar im Fehlerspeicher stehen, und hatte auch einen erhöhten Verbrauch, er hat beide gestauscht, und Schlußentlich war es die Disa, die defekt war..

Aber die konnte man dann auch hören, nur wußte das keiner der sich das Auto angeschaut hat..

Und so gibt es viele Fehler, die auf die Lambdasonde schließen lassen, z.B. Falschluft, dann passt das mit den Sonden auch nicht mehr, aber nichts destotrotz, gibt es auch defekte Lambdasonden, das heißt wenn Du günstig dran kommst, und selber einbaust, probier es doch mal..

 

Zu deinem Verbrauch, der scheint schon etwas hoch zu sein, aber wenn Du Automatik hast, breite Reifen und womöglich noch nen bischen Beladung, dann gönnen die sich schon ein bischen was..

Von hier aus schwierig da noch was zu zu sagen..

Wenn z.B. der Fehler schon so lange besteht wie Du den Wagen hast, ist es ja auch nochmal schwierig da was zu zu sagen, wenn der Motor z. B. nicht die richtige Leistung abgibt, steht man auch mehr drauf, und merkt den Unterschied erst wenn etwas behoben wurde..

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

Das mit der Abgasmessung war auch nicht ganz richtig überdacht von mir, weil das ja nicht so schlecht sein wird, da ja sonst eine Monitorsonde ansprechen würde..

Also ist das über die Steuergerätwerte schon gar nicht so schlecht, und wenn das nicht passt, mach sie neu, ich über legte nur, weil du wärst nicht der erste, der die Lambdasonden tauscht, und sich nichts verändert.. Ich würde deswegen nur die neu machen, von der Du denkst, das sie defekt ist..

Nen Bekannter von mir fährt den 2,2 l M54 2003, und der hatte die Lambdasonde sogar im Fehlerspeicher stehen, und hatte auch einen erhöhten Verbrauch, er hat beide gestauscht, und Schlußentlich war es die Disa, die defekt war..

Aber die konnte man dann auch hören, nur wußte das keiner der sich das Auto angeschaut hat..

Und so gibt es viele Fehler, die auf die Lambdasonde schließen lassen, z.B. Falschluft, dann passt das mit den Sonden auch nicht mehr, aber nichts destotrotz, gibt es auch defekte Lambdasonden, das heißt wenn Du günstig dran kommst, und selber einbaust, probier es doch mal..

 

Zu deinem Verbrauch, der scheint schon etwas hoch zu sein, aber wenn Du Automatik hast, breite Reifen und womöglich noch nen bischen Beladung, dann gönnen die sich schon ein bischen was..

Von hier aus schwierig da noch was zu zu sagen..

Wenn z.B. der Fehler schon so lange besteht wie Du den Wagen hast, ist es ja auch nochmal schwierig da was zu zu sagen, wenn der Motor z. B. nicht die richtige Leistung abgibt, steht man auch mehr drauf, und merkt den Unterschied erst wenn etwas behoben wurde..

Grüße Matze..

Ich danke dir für deine hilfe, habe die beiden Sonden im Krümmer schon gewechselt und ja es hat nichts geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lambdasonden Wechsel: Gibts da Spezialwerkzeug???