kurbelwellengeber wechseln aber wie?

BMW 5er E39

hallo,
könnt ihr mir bitte ratschläge geben wie ich den kurbelwellengeber bei meinen 528 selber tauschen kann?
oder soll ich lieber den fachmann rann lassen es solll ja komplitziert sein weil es zu eng oder so ist
danke

19 Antworten

naja...anscheinend soll es ganz einfach gehe....aber der 🙂 will auch net viel...deshalb würd ich es ihn machen lassen

wenn du weisst wo der sensor sitzt, guck dir die umgebung an. du musst die ölleitung der vanos abschrauben (neue dichtung) und eine motoraufhängeöse abschrauben. beim einbau solltest du auf das drehmoment des sensors achten. (5 NM) und den abstand zum zahnrad mit einer fühlerblattlehre messen.(0,7-1,3 mm). beim kabel verlegen aufpassen, das es nirgendswo scheuern kann.

wenn du dich entscheidest es selber zu machen, kann ich dir gerne eine bebilderte anleitung schicken.

wenn du dich entscheidest es selber zu machen, kann ich dir gerne eine bebilderte anleitung schicken. hallo,
wäre ganz nett wenn du bilder einstellen würdest. der freundliche will 90€ dafür haben ich mein is nicht so teuer aber für einen kabel anzuschliesen???

der meister hatte gemeint ich soll den ölfiltergehäuse abschrauben.
naja würde mich für bilder sehr freuen
gruss

ganz übersehen 🙁 (am besten ne pn schicken, dann stolper ich wieder drüber 🙂)

biste schon durch mit dem sensor? sonst schick mir per pn bitte eine email adresse. ich schicke die bilder heute eh noch für einen anderen raus.

Ähnliche Themen

*auchhabenwollen* rest per P/N

*auchbekommenhast* 🙂
gruß
Ulmo

So jetzt brauch ich hilfe

so komm gerad aus der garage *händewasch* also hab beide sensoren abgezogen und erstmal ausgemessen. Der Sensor unten ist ok und liegt genau in der Ohm toleranz die gefordert wird laut anleitung. Der Sensor oben (Kurbelwelle ?) sagt nix einfach nothing. Hab meinen Austauschsensor vom Schrottplatz auch mal ausgemessen. Sollen irgendie 1,3 k Ohm haben, aber der sagt auch nix. Was tun ? werd morgen mal einen bei BMW kaufen müssen oder ich bestell mir einen im Versandhandel, aber warum sagt der Sensor / mein Meßgerät nix ?!? Weiß jemand von Euch, ob der E39 2 Lambasonden hat oder nur 1 ? Vom Motorblock gehen 2 Kabel richtung krümmer? Hat jemand davon Werte in Ohm oder lässt sich das Teil nicht auf einen Defekt messen. Mein Fehlerspeicher sagt Lambda kaputt

Re: So jetzt brauch ich hilfe

Zitat:

Original geschrieben von tikke


so komm gerad aus der garage *händewasch* also hab beide sensoren abgezogen und erstmal ausgemessen. Der Sensor unten ist ok und liegt genau in der Ohm toleranz die gefordert wird laut anleitung. Der Sensor oben (Kurbelwelle ?) sagt nix einfach nothing. Hab meinen Austauschsensor vom Schrottplatz auch mal ausgemessen. Sollen irgendie 1,3 k Ohm haben, aber der sagt auch nix. Was tun ? werd morgen mal einen bei BMW kaufen müssen oder ich bestell mir einen im Versandhandel, aber warum sagt der Sensor / mein Meßgerät nix ?!? Weiß jemand von Euch, ob der E39 2 Lambasonden hat oder nur 1 ? Vom Motorblock gehen 2 Kabel richtung krümmer? Hat jemand davon Werte in Ohm oder lässt sich das Teil nicht auf einen Defekt messen. Mein Fehlerspeicher sagt Lambda kaputt

E39 hat sogar 4 Lambdasonden 2x Regelsonden 2x Meßsonden

Gruß Rolf

na fein und wie bekomm ich raus, welche kaputt ist ? ich dachte , kaufste dir ne neue lambdasonde und feierabend, aber das war wohl nix.

die genaue sonde wird dir der werkstattcomputer bei bmw sicher sagen können. ich würde es da nochmal auslesen lassen, falls noch nciht getan.

frohe ostern
gruß
Ulmo

@ulmo

kannst Du mir auch mal die Anleitung schicken? :-)

War heute beim Freundlichen. Der hat mir auch den Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehler 83 Kurbelwellengeber
-kein Signal-

Und den will ich nun ersetzen.

Zum Hintergrund:
Bin zum Freundlichen gefahren, da mein 528iA gestern 2x einen Aussetzer beim becshleunigen hatte. Drehzahl ging hoch, aber absolut keine Power. Bin von der Ampel weggekrochen wie eine Schnecke....

hi,

klar!
schick mir einfach deine e-mail addy per pn.

gruß
Ulmo

Hallo allerseits,

auch ich brauche die bebilderte Anleitung zum wechseln des Kurbelwellengebers. Zur Sicherheit schicke ich noch eine PN.

Ich habe meinen BMW seit etwas ueber einem Jahr und in einer langen Kette von Schwierigkeiten die ich mit dem Auto bisher hatte, ist das nun seine neueste Macke.
Exakt eine Woche liess er mich ohne irgendwelche Defekte unterwegs sein, seit Sonntag hat er Aussetzer und Probleme beim Beschleunigen. Der einzige Fehler der ausgelesen werden konnte war: Fehler-Nr. 83 Kurbelwellengeber.

Ich bin von meinem Auto zutiefst enttäuscht. Es ist mit Abstand das unzuverlässigste Auto das ich bisher gehabt habe. Es ist ein 523-er von 1998. Er ist 161000 km gelaufen und fuehrt sich auf wie ein Auto das 361000 km "auf der Uhr hat", es sind jedoch echte 161000 km die er gelaufen ist. Hier in Schweden ist es nicht so einfach den Kilometerzähler zu manipulieren. Man hat ausgezeichnete Kontrollmöglichkeiten als Kunde. Ich will zusehen das ich den Geber gewechselt bekomme und dann beherrscht mich nur noch ein Gedanke, - weg mit diesem Auto!

Gruesse aus Schweden!

wechseln

also ich hab den schon gewechselt ist eigentich ganz einfach. Die Abdeckung über dem Hauptlüfter ausklipsen und nach oben wegziehen. Dann mit einem 22er Schlüssel das Lüfterrad lösen und den lüfter rausnehmen. Der Stecker sitzt weiter hinten im Motorraum der Sensor weit vorne in der Nähe des Lüfters. Ich würde auch gleich bei der Prozedur den Nockenwellensensor mit wechseln, das wäre ein Arbeitsschritt. Bilder hab ich auch, jedoch gerad nicht verfügbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen