Kupplungstausch beim S8 360PS

Audi A8 D2/4D

Hallo!
Kann mir jemand helfen?
Ich möchte von meinem S8 Bj. 2000 die Kupplung tauschen.
Hat das schon jemand gemacht?
Habe mal gehört das ich dafür den Motor ausbauen muß, ist das richtig?
Wie lange brauch man für einen Kupplungstausch.
Benötige ich dafür bestimmtes Sonderwerkzeug.
Muß ich etwas bestimmtes beachten.
Danke für die Tips.
MFG

22 Antworten

Getriebe ausbauen...ist wesentlich weniger Aufwand 😉

Hallo,

schon abradiert, die Kupplung...? Jaja, 430 Nm sind ziemlich viel. Gut, daß ich Automatik habe... 😉

Aber im Ernst: Warum willst Du die Kupplung ausbauen?

Gruß,
hotel-lima

viel spass.getriebe alleine glaub ich kaum das du es rausbekommst ohne den motor auszubauen(habe es mal beim 4.2 automat geamacht)das schaltgetriebe dürfte in etwa die gleichen ausmaße haben.wenn du es zuhause machen willst brauchst nen gabelstapler oder sowas um motor und getriebe zusammen rausnehmen zu können.mfg

Hallo,

das Getriebe läßt sich auch ausbauen, ohne den Motor mit rausnehmen zu müssen. Wurde bei meinem S8 auch schon gemacht...

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Informiere Dich bevor Du zum Schrauber greifst genau! EIn 2000er A8 hat ja noch einen hohen Wert. Den kannst Du fix versenken. Deshalb würde ich mir an Deiner Stelle die orginalen Rep.-anleitungen besorgen. Wenn Du Schwein hast gibts gerade was bei E-Bay oder bei einem Kumpel. Ansonsten die Euronen ausgeben und bei "Erwin" die Rep.-anleitungen erwerben.
Spezialwerkzeug brauchst Du, wenn Du die Anleitungen gelesen hast, weißt Du was gebraucht wird und kannst Dich gut darauf vorbereiten.
Hoffe geholfen zu haben...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


viel spass.getriebe alleine glaub ich kaum das du es rausbekommst ohne den motor auszubauen(habe es mal beim 4.2 automat geamacht)das schaltgetriebe dürfte in etwa die gleichen ausmaße haben.wenn du es zuhause machen willst brauchst nen gabelstapler oder sowas um motor und getriebe zusammen rausnehmen zu können.mfg

Nein, ist doch quatsch! Ein kleiner, hydraulischen Heber wäre sehr gut, aber 2 starke Männer schaffen das auch...ein Automat wiegt natürlich auch dementsprechend!

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

das Getriebe läßt sich auch ausbauen, ohne den Motor mit rausnehmen zu müssen. Wurde bei meinem S8 auch schon gemacht...

Gruß,
hotel-lima

Vielen Dank,das wollte ich hören!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

schon abradiert, die Kupplung...? Jaja, 430 Nm sind ziemlich viel. Gut, daß ich Automatik habe... 😉

Aber im Ernst: Warum willst Du die Kupplung ausbauen?

Gruß,
hotel-lima

Weil sich beim schnellen schalten von 1.in 2. und vom 2.in 3.

nur der Drehzahlmesser bewegt.

Ich muß dann das Gas stark zurücknehmen und erneut Gas geben, damit der Wagen wieder beschleunigt.

Natürich richt es nach so einer Aktion stark nach Kupplung!

Gruß

Hallo,

das kenn ich von unserem M3. Das Drehmoment ist so stark, daß die Kupplung das nicht verhebt. Daher darfst Du auch nie Vollgas geben während die Kupplung noch nicht vollständig geschlossen ist. War bei dem M5, den ich mal gefahren bin auch so. Wenn man das oft macht, ist die Kupplung bald hinüber.
Wir hatten hier mal eine Diskussion über Automatik und Handschaltung. Meine These war, daß man mit der Kupplung nicht zwangsweise schneller beschleunigt, weil bei dem Drehmoment die Handhabung der Kupplung nicht ganz einfach ist. Daher würde ich mit Handschaltung vermutlich auch nicht schneller sein, als mit Automatik, weil ich die Kupplung schonen würde.

Gruß,
hotel-lima

Das Drehmoment ist erstmal nicht wirklich sooo hoch, das hält die Kupplung locker aus. Ich kann sehr gut die Gänge schnell kommen lassen, weshalb der Automat auch immer noch keine Chance hat 😉

Wahrscheinlich wurde sie zu häufig gequält, denn wie hotel-lima sagte, muss man schon den Kraftschluss abwarten, aber das geht normal sehr schnell und man sollte da nichts schleifen lassen...wieviel KM hat der Wagen runter?

Hallo,

ich sag ja, das Handling ist nicht ganz so einfach, wenn man maximal schnell aus dem Stand beschleunigen will. Beim M3 und beim M5 hatte ich das Problem auch. Die Kupplung ist ruckzuck heiß gelaufen und schloß dann gar nicht mehr richtig. Wenn man dann auf dem Gas bleibt, wird es teuer.
Ich bin da etwas vorsichtig geworden, möchte keine neue Kupplung im M3 einbauen müssen. Daher bin ich vielleicht vom Stand nicht ganz so schnell auf 100 km/h. Aber ich fahre ja auch nicht auf der Rennstrecke.
Walter Röhrl und ein Fernsehmoderator haben mal einen Test gemacht. Walter im 911 und der Moderator im 911S. Trotz der Mehleistung des S war Walter schneller, weil er die Kupplung richtig im Griff hatte.

Gruß,
hotel-lima

Hallo Lexmaul23, hallo Hotel-Lima.
(immer die alten Bekannten, wenn´s um S8 gaht was?)

Also als ich meinen kleinen erst so 3 Tage hatte, ist mir das auch schon aufgefallen, dass wenn man ungeübt ist, die Kupplung sehr schnell "verheizen" kann. Habe das auch mal aus Jux probiert, "Na wie schnell geht der aus´m Satnd raus?" naja und er bewegte sich fast gar nicht.. Aber ich habe den Geruch der Kupplung sehr sehr deutlich vernommen.
Dann könnte dies ja auch der Grund sein, warum sich das Kupplungspedal so (naja relativ) schwer tippt? -> stärkere Kupplungsfedern, damit die Kupplung "schneller" schließt...??

Ansonsten kann man aus der Unterhaltung MAL WIEDER rauslesen: Es herrscht immernoch Glaubenskrieg zwischen Automatik und Manuell.

und:

Technik S8 Vorfacelift vs. Technik S8 Facelift...
(lustig).

Bis dann,

Chris.

Achso und nochwas, hier in dem Thread geht´s doch um S8 Bj 2000 360 PS, gab es den denn überhaupt mit Handschaltung????

Ja, den gab es (seltener) auch mit Handschaltung...leider!

Ich komme mit meinem 6-Gang-Getriebe vom Stand weg sehr gut weg und habe kein Problem mit der Kupplung...was macht Ihr denn immer damit 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen