Kupplungsnehmerzylinder undicht
Hallo
Das Fahrzeug meiner Tochter hat ein Problem mit der Kupplung.Fahrzeug Passat 3c 2.0 Tdi 2Motion.Ez.2008 Km.ca.180000 Seit 2-3 Jahren hat sie das Problem, das das Kupplunspedal einfach unten hängen bleibt. Am Getriebe ist auch immer etwas Bremsflüssigkeit.Das komische daran aber ist, das keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter verloren geht obwohl sie Täglich ca.100km fährt und dabei mehrere 100 mal kuppeln muss.Eigentlich müsste da mal Flüssigkeit in erheblichem Umpfang fehlen aber dem ist nicht so. Ich bin ratlos.
34 Antworten
Das heist am Entlüftungsventil mit Druck Bremsflüssigkeit zurück in den Behälter drücken oder ist absaugen gemeint? Und mit der Hauptwelle sollte doch das Problem mit dem nichteinlegen der Gänge gemeint sein? Ich habe die Sendung auch gesehen. Mein Problem liegt aber immer noch beim Pedal was ab und zu hängen bleibt.
Ich meine Flüssigkeit mit Druck nach oben reindrücken. Egal ob unten absaugen oder von oben auffüllen, Luft wandert immer nach oben.
Zitat:
@Flieger1967 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:48:05 Uhr:
Und mit der Hauptwelle sollte doch das Problem mit dem nichteinlegen der Gänge gemeint sein? Ich habe die Sendung auch gesehen. Mein Problem liegt aber immer noch beim Pedal was ab und zu hängen bleibt
Ich sehe das eigentlich genauso. Dennoch liegen die Fehlerauswirkungen ja nicht immer 100 %tig gleich. Wenn die Welle nachgegeben hat, bleibt das Pedal ja auch unten hängen o. es kommt nicht zum ausreichenden Gegendruck vom Kupplungsautomaten. Wenn einem nichts mehr einfällt, so könnte man ja einen Getriebedeckel opfern. Solche Baustellen hasse ich wie die Pest.
Ähnliche Themen
Update. Meine Tochter hat ihre Kupplung jetzt komplett Wechseln lassen inclusive ZMS und Ausrücklager. Ausrücklager war defekt ( undicht ). Kupplung war wohl noch vollständig i.o. und ZMS auch. Wenn's Interessiert Kostenpunkt war 905€ inclusive. Material und Arbeitslohn und Mehrwertsteuer.