Kupplungs-Pedal

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Habt Ihr auch so ein Quietschen beim treten der Kupplung, hatte ich bei meinen Vorgänger auch.(1,4 DSI 83PS)

Werkstatt kriegt es einfach nicht weg. Immer Nur Fetten taugt auch nicht.

Bitte um Info ob Ihr auch so ein Problem hat!!!!

Liebe Grüße😕😕

163 Antworten

Nein ist es nicht. Nicht jeder Motor ist gleich. Ich musste auf den ersten 15.000 km keinen Tropfen nachkippen, Stand war knapp unter MAX. Dann kam die Inspektion, ich hätte noch locker ohne Nachfüllen weiter fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Nein ist es nicht. Nicht jeder Motor ist gleich. Ich musste auf den ersten 15.000 km keinen Tropfen nachkippen, Stand war knapp unter MAX. Dann kam die Inspektion, ich hätte noch locker ohne Nachfüllen weiter fahren können.

Sollte auf Grund der Serienfertigung und der Normen aber nicht

jederneue

Motor de facto gleich sein?

Ist m.E. eine ziemlich weite Spanne, dass ein "produktionsidentischer" Motor so einen differenzierten Ölverbrauch aufweisen kann.

Sollte er schon, ist er aber nicht. Feine Abweichungen gibt es immer. Und dann ist natürlich auch noch wichtig wie der Motor in seinen ersten Lebensstunden behandelt wird. Und hier wird es dann ggf. ganz individuell. Aber das könnte jetzt hier wieder ein großes "Streit"thema werden.🙂

Stichwort erste Lebensstunden:

mein FK2 hatte bei Abholung 7 km runter - wirklich neu und jungfräulich war der Motor dann ja nicht mehr - wenn man dann noch den Test im Werk dazu nimmt, hat man praktisch gar keine Chance als Neuwagen-Abholer dem Motor buchstäblich die Nabelschnur abzuschneiden....weiß ich, was in den ersten 7km geschah?! :-(

Ähnliche Themen

DAS ist genau das große Problem. Man kann nur hoffen das man Glück hat und kein Fährenschumi den Wagen bewegte oder kleine Produktionsreste den Motor schädigen.
Und letztlich wird der Motor schon mehr geleistet haben, als er für 7 Kilometer müsste.

...mir wird auch ganz blümerant, wenn ich mir vorstelle, wie die so auf die Ladeflächen der LKWs hochgejagt werden.

Ist es nicht herrlich zu wissen, an wieviel Punkten der Motor unseres Lieblings ruiniert werden kann, bevor wir das erste Mal selbst in den Wagen steigen? 😉

Eigentlich will ICH ja bestimmen, ob und wann ich den Motor kille.😛

Meinen Civic 2.2 i-CTDi habe ich ebenso als Neuwagen gekauft und ihn recht behutsam eingefahren. Trotzdem nimmt er sich jetzt, nach mittlerweile knapp 86.000 km, noch regelmäßig Motoröl. Ich muss auf 20.000 km rund 1 Liter Motoröl (oder sogar mehr) nachkippen. Es macht mir grundsätzlich nichts aus, nur finde ich es etwas lästig. 
Ich habe mich dann mit einem Mechaniker meiner Werkstatt darüber unterhalten und er hat gemeint, der 2.2 i-CTDi würde sich auch nach der Einfahrzeit immer ein bisschen Motoröl gönnen.
Meiner hat keinen DPF, von daher kommt es auch zu keiner Ölverdünnung. Bei den 2.2 i-CTDi mit DPF steigt oft sogar der Ölstand über Maximum, weil das Öl dadurch so verdünnt wird, was natürlich auch nicht optimal für den Motor ist. Da lebe ich lieber damit, dass ich regelmäßig nach dem Ölstand sehen muss ...

Bezüglich einfahren und so weiter: Ich habe voriges Jahr eine Werksführung durch das BMW-Werk in München gemacht. Man hat wirklich alles gesehen, von der Blechrolle, aus der einmal ein Auto wird über die Lackierung bis zur Endkontrolle. Bevor der dort produzierte 3er BMW das Werk verläßt, wird ein Check am Rollenprüfstand gemacht. Dort werden mal alle Gänge getestet und der Wagen auf rund 160 km/h hochbeschleunigt (Kontrolle von ABS, ESP, Motorsteuerung etc.). 
Also hat der Wagen schon mal ein bisschen Vollgas intus, ehe er überhaupt auf den Zugtransporter verladen wird. Das geschieht in München allerdings wirklich behutsam, da sich die Schienen direkt am Werk befinden und der Zug bereits darauf wartet.
Wird aber im Endeffekt nirgendwo anders sein.

Wobei Diesel oftmals mehr Öl verbrauchen, sind nun mal in bestimmten Bereichen höhere Drücke vorhanden. Ein Liter auf 20.000 km ist bei der Laufleistung kein schlechter Wert.

Würde mich mal interessieren wie kurz nach Kaltstart die Fahrzeugebei BMW auf 160 km/h gejagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Würde mich mal interessieren wie kurz nach Kaltstart die Fahrzeugebei BMW auf 160 km/h gejagt werden.

Naja, der Wagen rollt vom Band, wird ca. 50 Meter gefahren und auf die Rollen geparkt ...

Übrigens, habt ihr gewusst, dass in einem durchschnittlichen 3er BMW ungefähr 3 km Kabel verlegt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Übrigens, habt ihr gewusst, dass in einem durchschnittlichen 3er BMW ungefähr 3 km Kabel verlegt sind?

Übrigens, hast du gewusst, dass in einem durchschnittlichen Menschen ungefähr 4 - 5 Meter Dünndarm verlegt ist?

Was machst du beruflich?

Nabend.

dank für die Ans.

Tausch des KGZ oder/und Pedal werd ich nochmal ausführlich mit dem Klemptner diskuteren. Garantieanspruch anmelden unbedingt, aber sinnlos Teile tauschen (keine konstruktiv geänderte Bauteile) ohne Erfolgschance kann man gut verhandeln. Ich verstehe unter Garantiefall kein temporäres Bekämpfen von Symtomen sondern das Elliminieren der Ursache.

Die ersten 20000 bin ich wohl auch noch etwas pfleglicher mit dem Maschinchen umgegangen. Die letzten 20000 war viel Autobahn und dort auch gern mal schnell (Vollast linke Spur). Dennoch habe ich nicht vor in der Werbung auf Sonderangebote von 0W-40 achten zu müssen.

Übrigstens ist seit dem es geschneit hat und es wieder ordentlich kalt geworden ist wieder Ruhe im Fußraum.

Grüße und nen schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Nein ist es nicht. Nicht jeder Motor ist gleich. Ich musste auf den ersten 15.000 km keinen Tropfen nachkippen, Stand war knapp unter MAX. Dann kam die Inspektion, ich hätte noch locker ohne Nachfüllen weiter fahren können.

Das kann ich toppen - mein FK2 hat nun knapp 40.000 km drauf und noch keinen messbaren Ölverbrauch. Sprich, ich habe selbst noch kein Öl nachfüllen müssen, seit ich ihn habe.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Würde mich mal interessieren wie kurz nach Kaltstart die Fahrzeugebei BMW auf 160 km/h gejagt werden.

Nur am Rande:

Also der Motorenchef von Mercedes sagt klar, daß "ihre" Motoren auch sofort nach dem Kaltstart Vollgasfest sind!

Nur zur Info.

Es gibt aber viele, für mich auch logische Begründungen, daß nicht zu praktizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen